SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Nachverkauf | 1 Ergebnis | |
Auktionsrekorde | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 27 Ergebnisse |
Heinz Werner
1928 Coswig – 2019
Keramikmaler, Dekorgestalter, Porzellankünstler. Studium der Malerei an der HfBK Dresden. 1979 Honorardozent, später Professor an der Hochschule für Industrielle Formgestaltung in Halle-Burg Giebichenstein. Entwirft verschiedene Dekore für die Meissener Porzellanmanufaktur. Schuf u.a. zusammen mit H. Bretschneider den Entwurf für das Wandbild "Sachsens schönste Schlösser, Burgen und Gärten", welches als größtes Wandbild aus Meissener Porzellan seit 2002 im Bahnhof Dresden-Neustadt zu sehen ist.
77. Kunstauktion | 04. November 2023
NACHVERKAUF
779 Bildplatte ''Don Quichotte''. Prof. Heinz Werner für Meissen. 1958.
Heinz Werner 1928 Coswig – 2019
Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen
Porzellan, glasiert, in polychromen Aufglasurfarben staffiert, Goldfond. Unterseitig die Schwertermarke in Unterglasurblau sowie die geprägte Modell-Nr. "T 298" und Bossierer-Nr. mit schwach lesbarem Jahreszeichen. Rückseitig unglasiert. 1. Wahl.
Ausformung: wohl 1958.
Glasur im Bereich des Goldfonds mit vereinzelten, haarfeinen Rissen.
30 x 18,5 cm.
77. Kunstauktion | 04. November 2023
KATALOG-ARCHIV
848 Kleine Stangenvase mit unikalem Blumendekor. Wohl Heinz Werner für Meissen. 1960.
Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen
Heinz Werner 1928 Coswig – 2019
Porzellan, glasiert, in purpurnen und blauen Aufglasurfarben staffiert, goldgehöht. Die Wandungen mit stilisiertem Blumendekor. Unterseitig die Schwertermarke in Unterglasurblau, vierfach geschliffen, und weitere schwach lesbare Prägeziffern bzw. Jahreszeichen.
H. 17,5 cm.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
KATALOG-ARCHIV
645 Heinz Werner, Studie eines weiblichem Aktes / Burgtor in Meißen / Neujahrsgruß / "Aphorismen" / Meissner Kritzelbüchlein. 1978– 1990.
Heinz Werner 1928 Coswig – 2019
a) Studie eines weiblichem Aktes. Grafitzeichnung, schwarzer Kugelschreiber und Gouache auf chamoisfarbenem Papier.
b) Burgtor in Meißen. 1978. Lithographie auf Japan. U.re. signiert und datiert. Rückseitig mit einer Widmung des Künstlers.
c). Neujahrsgruß. 1987. Linolschnitt auf Bütten. U.li. signiert und datiert. Rückseitig mit den Wünschen des Künstlers in Blei bezeichnet.
d) "Aphorismen". 1990. 30 Kartonblätter mit handgeschriebene Text und 30 montierten
...
> Mehr lesen
42 cm x 29,6 cm / 22,3 cm x 13,2 cm / 14,9 cm x 10,5 cm / 10,9 cm x 21,5 cm / 11 cm x 7,4 cm.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
KATALOG-ARCHIV
730 Reliefplatte "1001 Nacht". Peter Strang für Meissen. Wohl 1980er Jahre.
Peter Strang 1936 Dresden – 2022 ebenda
Heinz Werner 1928 Coswig – 2019
Porzellan, glasiert. Hochrechteckige Form mit gewellten Rändern, mittig eine Vertiefung in Form eines orientalischen Fensterbogens, mit einer Szene aus "1001 Nacht" nach dem Entwurf von Heinz Werner. Rückseite unglasiert, mit der Schwertermarke in Unterglasurblau, darunter bzw. re. mit zwei Schleifstrichen. Mit drei Aufhängelöchern versehen.
L. 33,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
69. Kunstauktion | 18. September 2021
KATALOG-ARCHIV
777 Collieranhänger "1001 Nacht". Heinz Werner für Meissen. 2. H. 20. Jh.
Heinz Werner 1928 Coswig – 2019
Porzellan, glasiert, in polychromen Aufglasur- und Emailfarben sowie in Gold staffiert, Silber (geprüft). Tropfenförmiger, flacher Anhänger mit der Szenerie eines Sultans mit Haremsdame auf einem fliegenden Teppich sowie relifierten Blüten am u. Rand. Verso mit einem Blütenbouquet und der Schwertermarke in Unterglasurblau. Mit silberner Anhängeröse (ungemarkt).
Vergoldung im Bereich der silbernen Öse berieben, ebenda ein winziger Chip.
H. 4,4 cm, B. 2,7 cm, Gew. 7,95 g.
65. Kunstauktion | 19. September 2020
KATALOG-ARCHIV
672 Heinz Werner, Zu "Tausend und eine Nacht". 1988.
Heinz Werner 1928 Coswig – 2019
Farbige Pastellkreidezeichnung. In Faserstift u.re. signiert "Werner" und datiert. Im einfachen Passepartout hinter Glas in einer weiß-goldfarbenen Holzleiste gerahmt.
Lichtrandig sowie minimal knickspurig.
61, 2 x 43 cm. Ra. 79,5 x 61,5 cm.
62. Kunstauktion | 07. Dezember 2019
KATALOG-ARCHIV
918 Wandteller "1001 Nacht". Heinz Werner für Meissen. 1973.
Heinz Werner 1928 Coswig – 2019
Porzellan, glasiert, in polychromen Aufglasur- und Emailfarben sowie in Gold staffiert. Runde flache Form mit gewölbt ansteigendem Rand. Im Spiegel die Szenerie eines Sultans mit Haremsdame auf einer fliegenden Ottomane, unterhalb eine Architekturansicht. Oberhalb eine üppige, goldstaffierte Bordüre. Der Rand mit einem breiten Goldfaden. Am Boden die vierfach geschliffene Schwertermarke in Unterglasurblau. Des Weiteren die geprägte Modellnummer "N 117", die Drehernummer mit Jahreszeichen,
...
> Mehr lesen
D. 26 cm.
59. Kunstauktion | 23. März 2019
KATALOG-ARCHIV
1274 Ovale Servierschale aus dem "Jagdservice". Meissen. 1970er Jahre.
Ludwig Zepner 1931 Malkwitz/Schlesien – 2010 Meißen
Rudi Stolle 1919 Meißen-Zscheila – 1996 Meißen
Peter Strang 1936 Dresden – 2022 ebenda
Heinz Werner 1928 Coswig – 2019
Porzellan, glasiert, in grünen und braunen Unter- und Emailfarben staffiert, der Rand mit Goldfaden. Aus dem Service "Großer Ausschnitt". Ovale, gemuldete Form mit vierpassig geschwungenem Rand. Auf Spiegel und Fahne das jagdliches Dekor einer Wildschweinhatz. Unterseits mit der Schwertermarke in Unterglasurblau, der Modell- und Drehernummer (undeutlich), der Dekornummer in Eisenrot sowie zwei Malerziffern in Schwarz.
Entwurf des Jagdservices: Kollektiv Künstlerische Entwicklung:
...
> Mehr lesen
36,5 x 27 cm.
59. Kunstauktion | 23. März 2019
KATALOG-ARCHIV
1275 Wandteller "1001 Nacht". Heinz Werner für Meissen. 1963/Spätes 20. Jh.
Heinz Werner 1928 Coswig – 2019
Porzellan, glasiert, in polychromen Aufglasur- und Emailfarben sowie in Gold, wohl in Außerhausmalerei staffiert. Runde, flache Form mit gewölbt ansteigendem Rand. Im Spiegel die Szenerie zweier Herren, eine Dame im Boot begleitend. Oberhalb eine üppige, goldstaffierte Bordüre. Der Rand mit einem breiten Goldfaden. Am Boden die vierfach geschliffene Schwertermarke in Unterglasurblau. Des Weiteren die geprägte Modellnummer "654", die Drehernummer mit Jahreszeichen, das Glasurzeichen im
...
> Mehr lesen
D. 29,3 cm.
59. Kunstauktion | 23. März 2019
KATALOG-ARCHIV
1276 Wandteller "1001 Nacht". Heinz Werner für Meissen. 1964/Spätes 20. Jh.
Heinz Werner 1928 Coswig – 2019
Porzellan, glasiert, in polychromen Aufglasur- und Emailfarben sowie in Gold, wohl in Außerhausmalerei staffiert. Runde, flache Form mit gewölbt ansteigendem Rand. Im Spiegel die Szenerie eines Sultans, flankiert von zwei Haremsdamen, die dritte Dame tanzend. Oberhalb eine üppige, goldstaffierte Bordüre. Der Rand mit einem breiten Goldfaden. Am Boden die vierfach geschliffene Schwertermarke in Unterglasurblau. Des Weiteren die geprägte Modellnummer "654", die Drehernummer mit
...
> Mehr lesen
D. 30 cm.
57. Kunstauktion | 22. September 2018
KATALOG-ARCHIV
1126 Zierteller "1001 Nacht". Heinz Werner für Meissen. 1980.
Heinz Werner 1928 Coswig – 2019
Porzellan, glasiert, in polychromen Aufglasur- und Emailfarben sowie in Gold staffiert. Aus dem Service "Großer Ausschnitt". Fünffach geschwungene, gemuldete Form, der Rand tropfenförmig durchbrochen und mit plastischem Blütenbesatz gearbeitet. Im Spiegel eine Haremsdame, eine Blüte ins Haar steckend. Oberhalb eine üppige, goldstaffierte Bordüre. Der Rand mit einem Goldfaden. Am Boden die vierfach geschliffene Schwertermarke in Unterglasurblau, die Modellnummer "54927", die Drehernummer
...
> Mehr lesen
D. 19 cm.
57. Kunstauktion | 22. September 2018
KATALOG-ARCHIV
1127 Wandteller "Sommernachtstraum (Blütenreigen)". Nach Heinz Werner für Meissen. 1973.
Heinz Werner 1928 Coswig – 2019
Porzellan, glasiert, in unterglasurblauer Aquatintatechnik sowie in polychromen Aufglasur- und Emailfarben. Des Weiteren Poliergold und Platin staffiert. Runde flache Form mit gemuldet ansteigendem Rand. Im Spiegel das Dekor "Sommernachtstraum (Blütenreigen)". Der Rand mit einem breiten Goldfaden. Am Boden die vierfach geschliffene Schwertermarke in Unterglasurblau. Des Weiteren die geprägte Modellnummer "N 117", das Jahreszeichen, das Glasurzeichen im Bereich des Standrings sowie die
...
> Mehr lesen
D. 25,8 cm.
55. Kunstauktion | 24. März 2018
KATALOG-ARCHIV
1390 Kleine Stangenvase "1001 Nacht". Heinz Werner für Meissen. 1940er Jahre/2. H. 20. Jh.
Heinz Werner 1928 Coswig – 2019
Porzellan, glasiert, in polychromen Aufglasur- und Emailfarben sowie in Gold staffiert. Zylindrische Form. Im Spiegel die Szenerie einer Haremsdame mit Katze auf einem fliegenden Teppich, unterhalb eine Architekturansicht. Oberhalb eine üppige, goldstaffierte Bordüre. Die Ränder mit einem breiten Goldfaden. Am Boden die Schwertermarke in Unterglasurblau. Des Weiteren die geprägte Modellnummer "U 255", die Formernummer mit Jahreszeichen, das Glasurzeichen im Bereich des Standrings sowie die
...
> Mehr lesen
H. 16 cm.
55. Kunstauktion | 24. März 2018
KATALOG-ARCHIV
1391 Kerzenständer "1001 Nacht". Heinz Werner für Meissen. 2007.
Heinz Werner 1928 Coswig – 2019
Porzellan, glasiert, in polychromen Aufglasur- und Emailfarben sowie in Gold, wohl in Außerhausmalerei, staffiert. Aus dem Service "Wellenspiel". Schlanker, trompetenförmiger Korpus mit geschwungener, dreipassiger Tropfschale. Auf der Wandung zwei sich frisierende Haremsdamen sowie ein Wasserpfeife rauchender Herr mit spitzem Turban. Oberhalb Vogel- und Schmetterlingsdekor sowie eine üppige, goldstaffierte Draperie. Die Ränder mit Goldfaden, Tülle und Tropfschale flächig goldstaffiert. Am
...
> Mehr lesen
H. 21,5 cm.
51. Kunstauktion | 25. März 2017
KATALOG-ARCHIV
Heinz Werner 1928 Coswig – 2019
Porzellan, glasiert, in eisenroten Emailfarben sowie Poliergold staffiert. Aus dem „Kollektivservice“. Bestehend aus Teekanne, Sahnekännchen, Zuckerdose, einem großen Kuchenteller, sechs Kuchentellern sowie sechs Teetassen mit Untertassen. Auf den Wandungen das Dekor "Prachtvogel in Rot und Gold".
Unterseits mit der zweifach geschliffenen Schwertermarke in Unterglasurblau, der Modellnummer, der Drehernummer mit Jahreszeichen, der Dekornummer in Eisenrot sowie überwiegend mit dem
...
> Mehr lesen
Verschiedene Maße.
51. Kunstauktion | 25. März 2017
KATALOG-ARCHIV
1111 Vase "1001 Nacht". Heinz Werner für Meissen. 1993.
Heinz Werner 1928 Coswig – 2019
Porzellan, glasiert. Zylindrischer Korpus auf vier Volutenfüßen über Rundstand, passig geschweifte Mündung. Auf der Wandung die Szenerie einer Haremsdame, zu einem Phoenix auf einem Blütenbaum blickend; eine Katze neben ihr auf einem Kissen sitzend. Oberhalb eine üppige, goldstaffierte Draperie. Die Ränder mit Goldfaden. Am Boden die Schwertermarke in Unterglasurblau, die geprägte Modellnummer, die Drehernummer mit Jahreszeichen sowie die Dekornummer in Eisenrot. Erste Wahl.
Entwurfsjahr 1815.
Vergoldung am Mündungsrand vereinzelt minimal berieben.
H. 14,0 cm.
51. Kunstauktion | 25. März 2017
KATALOG-ARCHIV
1112 Kleine Vase "1001 Nacht". Heinz Werner für Meissen. 1988.
Heinz Werner 1928 Coswig – 2019
Porzellan, glasiert. Kurzer, zylindrischer Korpus auf vier Volutenfüßen über Rundstand, passig geschweifte Mündung. Wandung mit einer, auf Kissen gebetteten Haremsdame, verso eine, auf einem Kissen sitzende Katze. Oberhalb der Szenerie eine üppige, goldstaffierte Draperie. Die Ränder mit Goldfaden. Am Boden die Schwertermarke in Unterglasurblau, die geprägte Modellnummer, die Drehernummer mit Jahreszeichen sowie die Dekornummer in Eisenrot.
Entwurfsjahr um 1815.
Spitzen des Mündungsrands etwas berieben.
H. 8,8 cm.
47. Kunstauktion | 19. März 2016
KATALOG-ARCHIV
734 Große Vase "1001 Nacht". Paul Börner und Heinz Werner für Meissen. Spätes 20. Jh.
Heinz Werner 1928 Coswig – 2019
Porzellan, glasiert und in polychromen Aufglasur- und Emailfarben sowie in Gold, wohl in Hausmalerei, staffiert. Hohe, zum Stand bauchige Form mit ausladender Mündung und eingezogenem, hohen Rundstand. Auf der Wandung die Szenerie eines Sultans mit einer Haremsdame auf dem fliegenden Teppich sowie eines Sultans, eine Haremsdame auf einer Gondel geleitend. Oberhalb eine üppige, goldstaffierte Draperie. Die Ränder mit einem breiten Goldfaden. Am Boden die vierfach geschliffene Schwertermarke
...
> Mehr lesen
H. 42,8 cm.
46. Kunstauktion | 12. Dezember 2015
KATALOG-ARCHIV
651 Wandteller "1001 Nacht". Meissen. 1987.
Heinz Werner 1928 Coswig – 2019
Porzellan, glasiert, in polychromen Aufglasurfarben sowie in Gold staffiert. Runde flache Form mit leicht gewölbtem Rand. Im Spiegel die Szenerie eines Sultans mit zwei Haremsdamen auf einem Fisch reitend. Oberhalb eine üppige, goldstaffierte Bordüre. Der Rand mit einem breiten Goldfaden. Am Boden die Schwertermarke in Unterglasurblau, unterhalb ein horizontaler Schleifstrich. Des Weiteren die geprägte Modellnummer "54602", Drehernummer mit Jahreszeichen sowie die Dekornummer "680710" in Aufglasurrot.
Dekor nach einem Entwurf von Heinz Werner.
Sehr unscheinbar vereinzelt punktuelle Glasurunregelmäßigkeiten.
D. 31,3 cm.
46. Kunstauktion | 12. Dezember 2015
KATALOG-ARCHIV
652 Wandteller "1001 Nacht". Meissen. Um 1991.
Heinz Werner 1928 Coswig – 2019
Porzellan, glasiert, in polychromen Aufglasurfarben sowie in Gold staffiert. Runde flache Form mit leicht gewölbtem Rand. Im Spiegel die Szenerie eines Sultans, eine Haremsdame auf einer Gondel zu einem Palast geleitend. Oberhalb eine üppige, goldstaffierte Bordüre. Der Rand mit einem breiten Goldfaden. Unterseits die Schwertermarke in Unterglasurblau, darunter ein horizontaler sowie neben der Marke ein vertikaler Schleifstrich. Des Weiteren die geprägte Modellnummer "54602", Jahreszeichen
...
> Mehr lesen
D. 31,2 cm.
45. Kunstauktion | 26. September 2015
KATALOG-ARCHIV
693 Wandteller "1001 Nacht". Meissen. 1986.
Heinz Werner 1928 Coswig – 2019
Porzellan, glasiert, in polychromen Aufglasurfarben sowie -gold wohl in Hausmalerei staffiert. Runde flache Form mit leicht ansteigendem Rand. Im Spiegel die Szenerie eines von zwei Haremsdamen flankierten Sultans, die Tanzdarbietung einer dritten Dame betrachtend. Unterseits die vierfach geschliffene Schwertermarke in Unterglasurblau, die Modellnummer "54601", Drehernummer mit Jahreszeichen sowie die Dekornummer "680710" in Aufglasurgold.
Dekor nach einem Entwurf von Heinz Werner.
Glasur mit sehr vereinzelten, minimalen Kratzspuren.
D. 26 cm.
45. Kunstauktion | 26. September 2015
AUKTIONSREKORDE
694 Wandteller "1001 Nacht". Meissen. 1989.
Heinz Werner 1928 Coswig – 2019
Porzellan, glasiert, in polychromen Aufglasurfarben sowie -gold wohl in Hausmalerei staffiert. Runde flache Form mit leicht ansteigendem Rand. Im Spiegel die Szenerie eines Sultans mit einer Haremsdame auf dem fliegenden Teppich, eine zweite Dame vor einer Schale mit Blumen und Früchten sitzend. Unterseits die vierfach geschliffene Schwertermarke in Unterglasurblau, die Modellnummer "54601", Drehernummer mit Jahreszeichen sowie die Dekornummer "680710" in Aufglasurrot.
Dekor nach einem Entwurf von Heinz Werner.
Glasur mit sehr vereinzelten, minimalen Kratzspuren.
D. 25,5cm.
40. Kunstauktion | 14. Juni 2014
KATALOG-ARCHIV
697 Heinz Werner, Fünf Gelegenheitsgrafiken. Von 1978 - 1985.
Heinz Werner 1928 Coswig – 2019
Linolschnitte. Alle Grußkarten in Blei signiert "Werner" und datiert u.re. sowie verso mit den Wünschen des Künstlers bezeichnet.
Zum Teil leicht gebrauchsspurig.
min. 15 x 10,7 cm, max. 21 x 15 cm.
32. Kunstauktion | 09. Juni 2012
KATALOG-ARCHIV
129 Heinz Werner "Frühling in der Lößnitz". 1974.
Heinz Werner 1928 Coswig – 2019
Öl auf Holz. U.re. signiert "Werner" und datiert. Verso mit einem Klebeetikett versehen, darauf vom Künstler betitelt und mit Adressvermerk.
Die Ecken des Malträgers etwas bestoßen.
43,5 x 85 cm.
28. Kunstauktion | 04. Juni 2011
KATALOG-ARCHIV
635 Jahresteller "Winterwald". Wohl Heinz Werner für Meissen. 1992.
Heinz Werner 1928 Coswig – 2019
Porzellan, glasiert. Flache, sechspassig geschweifte Form. Spiegel mit Winterwalddekor in Unterglasurblau und Aufglasurweiß. Posaunenengel, Sterne und Mond goldradiert. Rand goldstaffiert. Am Boden Schwertermarke sowie Bezeichnung "Aquatinta" in Unterglasurblau. Schriftzug "Winterwald 1992" in Aufglasurgold. Prägenummern. Aufhängevorrichtung, klebemontiert. Unscheinbar kratzspurig.
D. 31,0 cm.
15. Kunstauktion | 15. März 2008
KATALOG-ARCHIV
1006 Zuckerdose. Meissen. Nach 1973.
Heinz Werner 1928 Coswig – 2019
Porzellan, glasiert. Kelchform auf rundem Stand; Deckel mit hochgezogenem Kugelknauf. Stand, Mündungsrand der Dose und des Deckels sowie Deckelknauf mit Goldfond. Wandung umlaufend polychrom mit Szenen aus "1001 Nacht" nach Entwürfen von Heinz Werner bemalt. Am Boden Schwertermarke in Unterglasurblau, vierfach geschliffen sowie Prägenummern.
Minimale Fehlstelle im Goldfond am Mündungsrand der Dose.
H. 11,5 cm, D. 10 cm.
11. Kunstauktion | 24. März 2007
KATALOG-ARCHIV
796 Tasse mit Untertasse und zwei Tellern. Heinz Werner für Meissen. 1968.
Heinz Werner 1928 Coswig – 2019
Porzellan, glasiert. Außenwandungen der Teller, Untertasse und Tasse mit gelben Fond. In den Spiegeln der Teller Märchendarstellungen in polxchromer Aufglasurmalerei. Auf der Wandung der Tasse zwei Medaillons mit Märchendarstellungen, ebenfalls in polychromer Aufglasurmalerei. Goldradierte Mündungsränder. Schwertermarken in Unterglasurblau, Formnr., Prägenr. und Jahreszeichen, auf Tasse und Tellern Malernr. in Aufglasurrot.
D. (Teller) 19 cm, H. (Tasse) 8 cm.
10. Kunstauktion | 02. Dezember 2006
KATALOG-ARCHIV
335 Heinz Werner "3 Entwurfszeichnungen zu ausgeführten Servicedekoren - Mandelbäumchen". 1975/77.
Heinz Werner 1928 Coswig – 2019
Zwei Blätter in Kohle; eins in Tusche. In Blei/ Kohle signiert u.re. Zwei Arbeiten datiert u.re. Zwei Blätter hinter Glas gerahmt. Goldfarbene Holzleiste.
Ein Blatt mit mäßigen Knickspuren und eingerissenem oberen Rand. Die anderen Arbeiten mit kleinen Einrissen (3/0,5 cm). Minimale Wasserfleckchen.
Vgl. Meissner Manuskripte Sonderheft IV, S. 34.
Verschiedene Maße, Ra. 52,8 x 78,5 cm.
4. Kunstauktion | 09. Juli 2005
KATALOG-ARCHIV
195 Heinz Werner "Zwei tanzende Frauen". 1998.
Heinz Werner 1928 Coswig – 2019
Pastell auf blauem Papier. Signiert und datiert u.re. WVZ Nr. 3033. Passepartout, Rahmen.
BA: 49 x 33,5 cm.