SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Katalog-Archiv | 6 Ergebnisse |
Friedrich Wilhelm Arthur Findeisen
1892 Übigau – 1978 Meißen
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
KATALOG-ARCHIV
837 Drei Vasen mit Blumendekor. Meissen. 2. H. 20. Jh.
Emil Paul Börner 1888 Meißen – 1970 ebenda
Friedrich Wilhelm Arthur Findeisen 1892 Übigau – 1978 Meißen
Porzellanmanufaktur Meissen 1710 Meißen
Porzellan, glasiert und in polychromen Aufglasurfarben staffiert. Vase im Biedermeierstil, auf runder Plinthe über vier Volutenfüßen, zylindrischer Korpus. Bemalt mit Blumenbukett ("Blume 3") und zwei Streublumen, goldstaffiert. Zwei Schleifstriche.
Zwei über dem Stand leicht bauchige Vasen mit ausladender Mündung und eingezogenem, hohen Rundstand nach dem Entwurf von Emil Paul Börner, goldgerändert. Eine Vase mit Wiesenblumenmalerei nach Arthur Findeisen. Drei Schleifstriche, die
...
> Mehr lesen
H. 14,3 cm / H. 17,3 cm / H. 14, 8 cm.
65. Kunstauktion | 19. September 2020
KATALOG-ARCHIV
Friedrich Wilhelm Arthur Findeisen 1892 Übigau – 1978 Meißen
Emil Paul Börner 1888 Meißen – 1970 ebenda
Porzellan, glasiert und in polychromen Aufglasurfarben staffiert, die Ränder mit Goldfaden. Balusterförmig gebauchte Korpi mit jeweils zylindrischem oder kegelstumpfförmig geweiteten Hals. Eine Vase mit Haubendeckel und stilisiertem Zapfenknauf. Auf der Wandung zweier Vasen je ein Blütenbukett mit Tulpe und Vergissmeinnicht sowie mit Kapuzinerkresse, Astern, Heckenrose und Vergissmeinnicht, verso gestreute Blütenzweige. Die Deckelvase mit Wiesenblumenmalerei mit Veilchen nach Arthur
...
> Mehr lesen
H. 20,1 cm, H. 14,1 cm, H. 22,7 cm.
65. Kunstauktion | 19. September 2020
KATALOG-ARCHIV
Friedrich Wilhelm Arthur Findeisen 1892 Übigau – 1978 Meißen
Emil Paul Börner 1888 Meißen – 1970 ebenda
Porzellan, glasiert und in polychromen Aufglasurfarben staffiert, die Ränder mit Goldfaden. Gebauchte Korpi mit geweitetem, kegelstumpfförmigen Hals. Auf den Wandungen Wiesenblumenstücke nach Arthur Findeisen mit Sumpfdotterblume, Vergissmeinnicht sowie Tollkirsche (?). Unterseits die Schwertermarken in Unterglasurblau, die geprägten Modellnummern (teils nicht lesbar), die Drehernummern mit Jahreszeichen (teils nicht lesbar), die Dekor- und Malerziffer in Eisenrot sowie das Glasurzeichen im
...
> Mehr lesen
H. 14,7 cm, H. 12,3 cm, H. 8,7 cm.
60. Kunstauktion | 15. Juni 2019
KATALOG-ARCHIV
916 Paar Miniaturvasen "Wiesenblume". Arthur Findeisen für Meissen. 2. H. 20. Jh.
Friedrich Wilhelm Arthur Findeisen 1892 Übigau – 1978 Meißen
Porzellan, glasiert und in polychromen Aufglasurfarben staffiert, die Ränder goldstaffiert. Ovoid gebauchter Korpus über kleinem Standring, der Hals kegelstumpfförmig auslaufend. Auf den Wandungen schauseitig und verso mit dem Dekor "Wiesenblume". Unterseits jeweils die Schwertermarken in Unterglasurblau, die geprägte Drehernummer mit Jahreszeichen (undeutlich) und die Modellnummer (undeutlich) sowie die Dekorziffern in Aufglasurrot und das Glasurzeichen in Unterglasurblau im Bereich des Standrings. Erstsortierung.
Die Blattspitzen partiell gebräunt, die Glasur ebenda mit minimalem Krakelee.
H. jeweils 8,8 cm.
46. Kunstauktion | 12. Dezember 2015
KATALOG-ARCHIV
040 Friedrich Wilhelm Arthur Findeisen, Stilleben mit kleiner Puppe. Ohne Jahr.
Friedrich Wilhelm Arthur Findeisen 1892 Übigau – 1978 Meißen
Öl auf Malpappe. Unsigniert. Verso in Blei bezeichnet. In einfacher grauer Holzleiste gerahmt.
Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers.
Malschicht im unteren Bereich mit Frühschwundrissen. Vereinzelte Retuschen. Verso deutlich atelierspurig.
47,9 x 34,1 cm, Ra. 54,1 x 40 cm.
46. Kunstauktion | 12. Dezember 2015
KATALOG-ARCHIV
041 Friedrich Wilhelm Arthur Findeisen, Landschaft bei Zehren (Meißen). 1921.
Friedrich Wilhelm Arthur Findeisen 1892 Übigau – 1978 Meißen
Öl auf Malpappe. U.re. signiert "A Findeisen" und datiert.
Im dunklen Holzahmen mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt.
Verso vollflächig bräunliches Papier montiert.
28 x 33,5 cm, Ra. 34,5 x 40 cm.