SUCHE |
mehr Suchoptionen | |
Auktionsrekorde | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 7 Ergebnisse |
Paul Baum
1859 Meißen – 1932 San Gimignano
Deutscher Maler, Zeichner und Grafiker. Begann 1876 eine Ausbildung als Blumenmaler an der Meissner Porzellanmanufaktur. Studierte anschließend 1878–87 an der Weimarer Kunstschule bei Theodor Hagen. Es folgten Reisen nach Mecklenburg, Hamburg, in die Niederlande und nach Flandern. Wurde während einer Parisreise im Jahr 1890 von den Werken des Impressionismus beeinflusst. 1894 Beitritt zur von Carl Bantzer geleiteten Dresdner Sezession. Ab 1902 Mitglied der Berliner Secession sowie 1909 der Neuen Künstlervereinigung München. Es folgten Reisen nach Italien, 1924–32 lebte er überwiegend in San Gimignano. Vertreter des Neoimpressionismus. Bevorzugte Sujets waren die Darstellungen von Landschaften in Flandern und in den Niederlanden.
73. Kunstauktion | 17. September 2022
KATALOG-ARCHIV
310 Vierteljahrs-Hefte des Vereins Bildender Künstler Dresdens. Band I. Heft III. 1895.
Carl Bantzer 1857 Ziegenhain – 1941 Marburg
Paul Baum 1859 Meißen – 1932 San Gimignano
Ernst Hermann Walther 1858 Landsberg – 1945 Dresden-Loschwitz
a) Hans Unger, Nächtliche Küste. Radierung. (fehlend).
b) Paul Baum "Winterlandschaft". Farblithografie. In Blei monogrammiert.
c) Carl Bantzer "Hessische Bäuerin". Farblithografie. In Blei signiert und datiert.
d) Ernst Walther "Chrysanthemum". Farblithografie. In Blei signiert und datiert.
e) Carl Mediz, Bildniss Thomas Verderber. Lithographie. (fehlend)
Im originalen Klapp- Einband mit Titellithografie von Georg Müller-Breslau.
"Mit dem vierten Heft des zweiten
...
> Mehr lesen
64 x 49 cm (Einband).
65. Kunstauktion | 19. September 2020
KATALOG-ARCHIV
277 Paul Baum "Dorfstrasse" (Bauernkate). Um 1907/1908.
Paul Baum 1859 Meißen – 1932 San Gimignano
Radierung auf Kupferdruckkarton. In der Platte signiert u.li. "P. Baum". Auf dem Vorsatzseidenpapier typografisch bezeichnet und betitelt. Erschienen in: Kunst und Künstler, Jg. VI, Heft 10, S. 397.
Söhn HDO VI, 64010-1.
Leicht fingerspurig, Einriss am u. Rand. Vorsatzpapier abgerissen und mit Knickspuren.
Pl. 14,6 x 18,5 cm, Bl. 23,5 x 30,5 cm.
50. Kunstauktion | 10. Dezember 2016
AUKTIONSREKORDE
001 Paul Baum, Weite Wiesenlandschaft mit kleinem, schilfbewachsenen Bachlauf. 1889.
Paul Baum 1859 Meißen – 1932 San Gimignano
Öl auf Leinwand. Signiert "Paul Baum", datiert und ortsbezeichnet "Dachau" u.re. In einem vergoldeten historistischen Schmuckrahmen. Dieser mit einer breiten Sichtleiste, bestehend aus ansteigender Kehle und Platte, gefolgt von einem Perlstab mit anschließender, ansteigender Hohlkehle. Breite ansteigende, durch eine Platte nach außen eingefasste Dekorzone mit floralem Fries und Akanthusornamenten in den Ecken. Abschluss durch Hinterschneidung der Dekorzone gefolgt von einer schmalen Platte
...
> Mehr lesen
56,5 x 80,2 cm, Ra. 85,4 x 108,5 cm.
41. Kunstauktion | 13. September 2014
KATALOG-ARCHIV
001 Paul Baum, Nordische Landschaft mit Windmühle und Kühen. 1880er Jahre.
Paul Baum 1859 Meißen – 1932 San Gimignano
Öl auf Holz. Unsigniert. Verso von fremder Hand in Kugelschreiber bezeichnet "Paul Baum Skizze zum Bild Gallerie Eisenach" o.Mi. U.re. ein Klebeetikett, darauf in blauer Tinte bezeichnet "Skizze von Paul Baum aus dem Nachlaß seines Freundes Pr. Franz Bunke / Weimar 22 .XI.1928/ Paul Westphal beeideter Kunstsachverständiger". In einfacher, profilierter Holzleiste gerahmt. Verso auf der Abdeckung in Kugelschreiber bezeichnet.
Skizze zum Gemälde WVZ Hitzeroth (1988) D 23v.
Wir danken Herrn Dr. Wolfram Hitzeroth, Marburg, für freundliche Hinweise.
Malschicht angeschmutzt, Firnis leicht verbräunt. Bildträger umlaufend mit kleinen Randläsionen und vereinzelten Materialverlusten. U.li. ein verklebter Riss (9cm), ebenso am Bildrand re. (4 cm). Bildträger verso vereinzelt mit dunklen Verfärbungen.
11,8 x 18,4 cm, Ra. 17,6 x 23,9 cm.
41. Kunstauktion | 13. September 2014
KATALOG-ARCHIV
245 Paul Baum/ Otto Schubert / Otto Hettner, Drei Druckgrafiken. 1. H. 20. Jh.
Paul Baum 1859 Meißen – 1932 San Gimignano
Lithographien und eine Radierung mit Tonplatte. Paul Baum "Wagenspur in weiten Wiesen mit verstreuten Kopfweidengruppen". 1907/08. Radierung. In der Platte signiert "P. Baum u.li., nochmals in Blei unterhalb der Darstellung signiert "Paul Baum." Von fremder Hand in Blei am unteren Rand bezeichnet. Im Passepartout.
WVZ Hitzeroth Or 11 (SW 52).
Otto Schubert, Beim Kinderbade. Ohne Jahr. Farblithografie. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Otto Schubert", nummeriert u.li.
...
> Mehr lesen
Pl. 14,3 x 23,3 cm, Bl. 22 x 34,5 cm, Psp. 32 x 48 cm / St. ca. 45 x 33 cm, Bl. 55 x 42 cm / St. ca. 42 x 31 cm, Bl. 54 x 45 cm.
17. Kunstauktion | 20. September 2008
KATALOG-ARCHIV
641 Paul Baum "Hexen, die in der Walpurgisnacht zum Brocken reiten". Um 1900.
Paul Baum 1859 Meißen – 1932 San Gimignano
Mischtechnik. Alle Blätter mit ligiertem Monogramm, auf Untersatzpapier montiert, auf diesem betitelt und signiert "Baum". Verso Reste alter Montierung.
14 x 6,5 cm.
5. Kunstauktion | 24. September 2005
KATALOG-ARCHIV
200 Paul Baum "Haus unter Kopfweiden". 1911.
Paul Baum 1859 Meißen – 1932 San Gimignano
Radierung. In der Platte signiert und datiert u.li. Im Passepartout.
14,8 x 19 cm.
4. Kunstauktion | 09. Juli 2005
KATALOG-ARCHIV
208 Paul Baum "Am Sluis". 1908.
Paul Baum 1859 Meißen – 1932 San Gimignano
Original-Radierung. In der Platte monogrammiert u.re. Passepartout. Aus: Struck, H.: Die Kunst des Radierens.
9,8 x 14,7 cm