SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Katalog-Archiv | 11 Ergebnisse |
Gabriel Bodenehr d.Ä.
1673 Augsburg – 1765 ebenda
Kupferstecher zu Augsburg. Stach u.a. biblische Figuren u. eine Folge von 200 Stadtansichten u. -plänen.
Lebensdaten nicht gesichert evtl. auch 1664–1766.
60. Kunstauktion | 15. Juni 2019
KATALOG-ARCHIV
211 Verschiedene Stecher, Insel Rügen / Mecklenburg / Zwei Darstellungen zu Damgarten. 1633-1700.
Gabriel Bodenehr d.Ä. 1673 Augsburg – 1765 ebenda
Johannes Janssonius 1596 – 1664
Caspar Merian 1627 Frankfurt/M. – 1686 Holland
Kupferstiche auf kräftigem Bütten, partiell grenz- und flächenkoloriert. Jeweils ober- und unterhalb der Darstellung bezeichnet.
Mit den Darstellungen:
"Insulae et Principatur Rugiae cum vicinis Pomeraniae Littoribus".
"Brandenburgum Marchionatus cum Ducatibus Pomeraniae et Meklenburgi" gestochen von Johann Janssonius. Um 1633.
"Prospect deß Paßes Damgarten", gestochen von Caspar Merian. Um 1652.
"Der Pass Damgarten in Schwedisch Voor-Pommern" mit Fließtext
...
> Mehr lesen
Pl. min. 19,5 x 32 cm, Pl. max. 48,5 x 57 cm, Bl. 50 x 60 cm.
37. Kunstauktion | 14. September 2013
KATALOG-ARCHIV
111 Gabriel Bodenehr d.Ä., Zwei Schmetterlingsdarstellungen. 2. H. 18. Jh.
Gabriel Bodenehr d.Ä. 1673 Augsburg – 1765 ebenda
Kupferstiche, altkoloriert. Ein Blatt unsigniert, eines in der Platte signiert "Bodenehr sculps." u.re. Zwei Einzelblätter mit der Darstellung von drei bzw. sechs Schmetterlingen, wohl aus einer naturgeschichtlichen Publikation. Im Passepartout.
Sehr farbfrisch, nur minimal lichtrandig. Ein Blatt ganz leicht fingerspurig.
Pl. max. 17,3 x 21,5 cm, Bl. je 20 x 24,2 cm, Passep. je 29,7 x 41,8 cm.
31. Kunstauktion | 10. März 2012
KATALOG-ARCHIV
179 Gabriel Bodenehr d.Ä. "Brüssel". 1720.
Gabriel Bodenehr d.Ä. 1673 Augsburg – 1765 ebenda
Kolorierter Kupferstich auf feinem, kleinfaserigem Bütten. In der Platte signiert u.re. "G. Bodenehr fec. et excud. A. V."
Plan mit Darstellung wichtiger Gebäude inkl. Fort Monterey, flankiert von detaillierten Beschreibungen an den Seiten. Kleine interpretierende Darstellung des Stadtwappens in Eckkartusche o.re., leere Textkartusche u.re.
Aus: "Force d'Europe", Augsburg, 1720.
Sehr frisch erhalten.
Pl. 15,7 x 28,7 cm, Bl. 18,5 x 31,2 cm.
31. Kunstauktion | 10. März 2012
KATALOG-ARCHIV
180 Gabriel Bodenehr d.Ä. "Solothurn". 1720.
Gabriel Bodenehr d.Ä. 1673 Augsburg – 1765 ebenda
Kolorierter Kupferstich auf feinem, kleinfaserigem Bütten. In der Platte signiert u.re. "Gabriel. Bodenehr fec. et excud. Cum Grat. et Priv. S.C.M."
Plan mit Darstellung wichtiger Gebäude, flankiert von detaillierten Beschreibungen an den Seiten. Kleine Kartusche mit interpretiertem Stadtwappen o.re. Aus: "Force d'Europe … ", Augsburg, 1720.
Sehr frisch erhalten.
Pl. 14,8 x 26,6 cm, Bl. 18,8 x 30,6 cm.
28. Kunstauktion | 04. Juni 2011
KATALOG-ARCHIV
177 Gabriel Bodenehr d.Ä. "Coburg". 1. H. 18. Jh.
Gabriel Bodenehr d.Ä. 1673 Augsburg – 1765 ebenda
Kupferstich. In der Platte u.re. signiert und bezeichnet. Die Seitenränder mit einer Legende und einem kurzen Text zu Coburg versehen.
Blatt etwas knickspurig, stockfleckig und mit vertikaler Mittelfalz.
Darst. 16 x 37,7 cm, Bl. 18,7 x 47,5 cm.
17. Kunstauktion | 20. September 2008
KATALOG-ARCHIV
160 Gabriel Bodenehr d.Ä. "Der Königl. u. Churfürstl. Sächs. Zwinger Garten in Dresden." Um 1720.
Gabriel Bodenehr d.Ä. 1673 Augsburg – 1765 ebenda
Kupferstich. In der Platte u.re. bezeichnet "Gabriel Bodenehr fec. et exc. aug. vind." O.Mi. betitelt "Der Königl. u. Churfürstl. Sächs. Zwinger Garten in Dresden." Verikale Knickfalte im linken Viertel des Blatts. Mehrere Reißzwecklöchlein entlang des linken Blattrandes.
Pl. 17,8 x 23,8 cm, Bl. 20 x 33 cm.
15. Kunstauktion | 15. März 2008
KATALOG-ARCHIV
164 Gabriel Bodenehr d.Ä. "Augusta Vindelicorum in Ao. 1521". Um 1720.
Gabriel Bodenehr d.Ä. 1673 Augsburg – 1765 ebenda
Kupferstich. In der Platte u.re. signiert "Gabriel Bodenehr".
Darstellung dreier Wappen o.li. und drei ornamental verzierten Kartuschen sowie Erklärungen.
Blatt etwas stockfleckig, minimale Randmängel. Zwei vertikale Mittelfalze.
Pl. 50 x 18,2 cm.
13. Kunstauktion | 15. September 2007
KATALOG-ARCHIV
141 Gabriel Bodenehr d.Ä. "Königstein. Meilen von Dresden im Meißner Kreis". Um 1730.
Gabriel Bodenehr d.Ä. 1673 Augsburg – 1765 ebenda
Kupferstich. In der Platte betitelt o.Mi., bezeichnet "Gabriel Bodenehr Sculps. et excud. a.v." u.re. Ausführlich bezeichnet am linken und rechten Darstellungsrand. Blattränder geringfügig stockfleckig. Obere linke Blattecke mit kleinem Wasserfleck. Rechter Blattrand hinterlegt. Winzige rote Tuschefleckchen am unteren Blattrand. Verso Reste alter Montierung.
Pl. 16,2 x 28,8 cm, Bl. 20 x 32,1 cm.
12. Kunstauktion | 09. Juni 2007
KATALOG-ARCHIV
122 Gabriel Bodenehr "Kemter Gegend". 1. Viertel 18. Jh.
Gabriel Bodenehr d.Ä. 1673 Augsburg – 1765 ebenda
Kupferstich. In der Platte betitelt o.Mi. und signiert u.re.: "G. Bodenehr fecit et excudit". Im Passepartout.
Plattenrand beschnitten. Mittelfalz, minimal stockfleckig.
Pl. 17,8 x 28,5 cm, Bl. 18,5 x 31,5 cm.
9. Kunstauktion | 09. September 2006
KATALOG-ARCHIV
112 Gabriel Bodenehr "Leipzig mitt nahe anliegenden Fürstenthum und Laendern". Um 1720.
Gabriel Bodenehr d.Ä. 1673 Augsburg – 1765 ebenda
Altkolorierte Kupferstichkarte mit altem Grenzkolorit. Zeigt die weitere Umgebung von Leipzig, Gebiet Gernrode, Calau, Dresden, Erfurt. Am oberen Rand Schriftband mit Betitelung. In Platte bezeichnet u.re. Hinter Glas im Passepartout gerahmt. Goldfarbene Holzleiste.
Linker Blattrand beschnitten.
BA: 30 x 17 cm.
8. Kunstauktion | 17. Juni 2006
KATALOG-ARCHIV
093 Gabriel Bodenehr "Prospect der Stadt Freyberg in Meißen". Um 1743.
Gabriel Bodenehr d.Ä. 1673 Augsburg – 1765 ebenda
Kupferstich. Im Passepartout.
Blatt mit leicht Knickspuren und minimaler vertikaler Knickfalte.
16,7 x 25,5 cm.