SUCHE
Suche mehr Suchoptionen
Aktuelle Auktion 1 Ergebnis
Katalog-Archiv 1 Ergebnis

Nicolas de Largillière

1656 Paris – 1746 ebenda

Neben Hyacinthe Rigaud bedeutendster französischer Porträtist des Rokoko. Während Lehrzeit in den Niederlanden intensives Studium der Malkunst Rubens' und van Dycks. Finale Ausbildung in England bei Peter Lely. Flucht während der Katholikenverfolgung nach Paris. 1705 Professor, 1738 Direktor und 1743 Kanzler der Pariser Akademie.

83. Kunstauktion | 08. November 2025

AKTUELLE AUKTION

006   Wohl Sächsischer Hofmaler "Friedrich August II., Churfürst v: Sachsen, als König v. Polen August III. " aus dem Besitz König Friedrich August III. Um 1710– 1715.

Kurfürst Friedrich August II. von Sachsen 1696 Dresden – 1763 ebenda
Friedrich August III, König von Sachsen 1865 Dresden – 1932 Sibyllenort (heute Szczodre)
Frederik IV. von Dänemark 1671 Kopenhagen – 1730 Odense
David Hoyer 1667 Auerswalde – 1720 Leipzig
Johann Martin Bernigeroth 1713 Leipzig – 1767 ebenda
Hyacinthe Rigaud 1659 – 1743
Nicolas de Largillière 1656 Paris – 1746 ebenda

Öl auf Leinwand, Oval, doubliert. Unsigniert. Verso ausführlich wohl übertragen bezeichnet "Friedrich August II., / Churfürst v: Sachsen, / als König v: Polen / August III. / geb: 7. Oct: 1696. / † / 5. Oct: 1763.". Auf der o. Keilrahmenleiste in Hellgrün mit der Schlossbergungs-Nr. "Mo 1657" sowie auf der u. Keilrahmenleiste mit zwei Papieretiketten versehen, bezeichnet "Privateigentum Sr. Majestät des Königs Friedrich August III" (1865–1932) bzw. in Tinte nummeriert "No. Z 1." und ...
> Mehr lesen

42,7 x 35,5 cm, Ra. 53 x 45,5 cm.

Schätzpreis
10.000-15.000 €

59. Kunstauktion | 23. März 2019

KATALOG-ARCHIV

293   Gérard Edelinck (nach), Bildnis des Pierre Vincent Bertin. Wohl 18. Jh.

Gérard Edelinck 1640 Antwerpen – 1707 Paris
Charles-Antoine Coypel 1694 Paris – 1752 ebenda
Gérard Edelinck 1640 Antwerpen – 1707 Paris
Nicolas de Largillière 1656 Paris – 1746 ebenda

Pinsel- und Federzeichnung in Tusche, laviert und Bleistift auf kräftigem Büttenkarton mit Wasserzeichen (Lilie im bekrönten Wappen). Unsigniert. Verso mit Bleistiftannotationen und Papieretikett mit Bezeichnungen in Kugelschreiber von fremder Hand.

Nach einem Kupferstich von Gérard Edelinck, gestochen nach einer Zeichnung von Charles-Antoine Coypel nach dem Gemälde von Nicolas de Largillere.

Oberfläche angeschmutzt, teilweise wischspurig und berieben. Laufspur im Bereich der li. Figur. Ränder ungerade geschnitten, Randbereiche knickspurig. Mittig waagerecht durchgehende Knickspur. Verso Quetschfalten im o. Bereich und Montierungsrückstände.

39 x 30 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
150 €
IMPRESSUM  |   DATENSCHUTZ