ONLINE-KATALOG
| AUKTION 83 | 08. November 2025 |
|
mehr Suchoptionen |
| Auktion 83 | 1 Ergebnis |
Hans Nadler
1910 Dresden – 2005 ebenda
Architekt, Bauhistoriker und Denkmalpfleger. Studium an der Technischen Hochschule Dresden. Beteiligung an Ausgrabungen in Pompeji unter Heinrich Schulze. Ab 1937 Mitglied der NSDAP, nach dem Zweiten Weltkrieg als Landeskoservator und Honorarprofessor tätig. Aufgrund seines Einsatzes blieben u.a. das Dresdner Residenzschloss oder die Dreikönigskirche vom Abriss verschont.
Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen
Königliche Hofküche (K.H.K.) ? Dresden – 1918 ebenda
Hans Nadler 1910 Dresden – 2005 ebenda
Porzellan, glasiert, in polychromen Aufglasurfarben staffiert, der Deckel mit brauner Randlinie und Artischockenknauf. Unterseits mit der Schwertermarke in Unterglasurblau, in Purpur bezeichnet "K. H. K." sowie geprägter Former-Nr. "31".
Provenienz: Privatsammlung Dresden; Nachlass Hans Nadler, Dresden.
Zu Form und Dekor vgl. zwei Butterdosen, abgebildet in: Julia Weber: Meißener Porzellane mit Dekoren nach ostasiatischen Vorbildern. München 2013. Bd. II, S. 287, KatNr. 269 und
...
> Mehr lesen
H. 10 cm (ges.), B. 16,9 cm (mit Henkeln), T. 10,5 cm.