TOP ZUSCHLÄGE

AUKTION 32 09. Juni 2012

005   Carl Gustav Carus, Pillnitzer Landschaft mit Ruine. Um 1835.

Carl Gustav Carus 1789 Leipzig – 1869 Dresden

Öl auf dünner Malpappe. Unsigniert. Verso undeutlich von unbekannter Hand bezeichnet. In einer ebonisierten Profilleiste gerahmt.
Malschicht im Bereich des Himmels kaum sichtbar kratzspurig, Mi. und Mi.li. je eine unscheinbare Verschmutzungslinie. Vereinzelt minimal frühschwundrissig. Im rechten Randbereich mit minimaler Firnisverfärbung.
Malträger in den Ecken sowie an den Rändern mit jeweils einem kleinen Fixierlöchlein versehen. Malträger leicht wellig, die Kanten ungerade
...
> Mehr lesen

13,7 x 19,5 cm, Ra. 18,2 x 23,7 cm.

Aufruf
20.000 €
Zuschlag
24.000 €

006   Carl Gustav Carus, Seestück mit Felsen (The Needles, Isle of Wight, im Gegenlicht). 1844.

Carl Gustav Carus 1789 Leipzig – 1869 Dresden

Öl auf dünner Malpappe, nachträglich vollflächig auf Bütten montiert und minimal geschnitten. Unsigniert. Verso auf der Rückwand von unbekannter Hand bezeichnet. In schmaler Holzleiste gerahmt.
Malschicht mit leichter, kleiner Kratzspur o.li. (ca. 9 mm), im Himmel kaum sichtbar kratzspurig. Im Streiflicht vereinzelt Spuren der Pinselführung des Firnisauftrag erkennbar. Im Falzbereich mit unscheinbaren Firnisverfärbungen. Malträger leicht verwölbt.
Nicht im WVZ
...
> Mehr lesen

12,3 x 19 cm, Ra. 14,3 x 21 cm.

Aufruf
12.000 €
Zuschlag
42.000 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

044   Fredo Bley "Landschaft im Februar". 1991.

Fredo Bley 1929 Mylau – 2010 Reichenbach (Vogtland)

Öl auf Leinwand, auf Sperrholz aufgezogen. U.re. signiert "Fredo Bley" und datiert. Verso nochmals signiert, betitelt und bezeichnet "(Ölmalerei) / Buchwald Vogtland". In einer profilierten, goldgefaßten Holzleiste gerahmt. Malschicht minimal berieben.
Die Ecken des Malträgers etwas bestoßen.

80,7 x 101 cm, Ra. 89 x 109 cm.

Aufruf
500 €
Zuschlag
1.100 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

061   Hermann Glöckner "Mähmaschine vor Kirchturm (Johnsbach)". 1950.

Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)

Tempera über Graphit. In Blei monogrammiert "G" u.re. Auf Untersatzpapier im Passepartout des Künstlers vollrandig montiert. Auf dem Untersatzpapier verso monogrammiert "G", in Tinte nochmals signiert "Glöckner" und mit dem Künstlerstempel versehen. Am unteren Rand über Blei in Tinte bezeichnet "II Maschine + Kirche (W)" und datiert "190850/II N" sowie in Blei mit der Nachlaßnummer "2624" versehen.

In kraftvollen Farben zeigt sich in jenem ländlichen Motiv Herman Glöckners
...
> Mehr lesen

BA. 29,5 x 41,8 cm, Passepartout 48 x 64 cm.

Aufruf
1.200 €
Zuschlag
2.400 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

075   Hans Jüchser "Stilleben mit grünem Glas und Muscheln". 1972.

Hans Jüchser 1894 Chemnitz – 1977 Dresden

Öl auf Hartfaser. Signiert u.li. "Jüchser" und datiert. Verso mittig nochmals signiert, datiert, betitelt und mit Maßangaben versehen. In schlicht profilierter Holzleiste gerahmt, Rahmen bestoßen.
Nicht im WVZ Schmidt.

"Meine Beschäftigung mit dem Stilleben ist die beste Möglichkeit, die formalen und fertigen Gesetze zu studieren, wobei der Gegenstand oft belanglos, der Gehalt der Gestaltung aber ebenso bedeutsam wie das Menschenbild sein kann." Diesen Worten Hans Jüchsers
...
> Mehr lesen

39,2 x 52,2 cm, Ra. 45,2 x 58,7 cm.

Aufruf
4.000 €
Zuschlag
9.500 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

089   Wilhelm Lachnit, Stilleben mit Skulptur und Teerosen. 1942.

Wilhelm Lachnit 1899 Gittersee/Dresden – 1962 Dresden

Öl auf leinenkaschierter Sperrholzplatte. Signiert u.re. "W. Lachnit" (in Rot über Schwarz) und datiert. Verso von unbekannter Hand nummeriert. In goldgefaßter Profilleiste mit Eckpalmetten gerahmt.
Malschicht partiell leicht frühschwundrissig, im Bereich der Vasen deutlicher. Kleinere, fachgerechte Retuschen im Hintergrund der gelben Kamelien. Im Falzbereich mit den Resten einer früheren Bemalung.

Wie das in der Sammlung der Galerie Neue Meister der Staatlichen Kunstsammlungen
...
> Mehr lesen

61,2 x 49,4 cm, Hartfaser 63,3 x 51,7 cm, Ra. 77,5 x 65 cm.

Aufruf
3.800 €
Zuschlag
11.000 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

130   Paul Wilhelm, Lesendes Mädchen im Garten des Künstlers mit blauem Rittersporn. 1930.

Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul

Öl auf Leinwand. Signiert u.re. "P. Wilhelm" und datiert. Verso mittig nochmals signiert.
Malschicht vereinzelt mit kleineren Retuschen in der oberen Bildhälfte; partiell leichtes Horizontalkrakelee. Neue Keilrahmung.

Es ist wohl kaum falsch zu behaupten, daß neben der Malerei die Beschäftigung im Garten das Leben Paul Wilhelms entscheidend prägte, so daß es nicht wundert, daß zahlreiche seiner Werke Motive aus diesem selbstgeschaffenen Refugium in Radebeul bei Dresden zeigen.
...
> Mehr lesen

99,5 x 64,5 cm.

Aufruf
2.800 €
Zuschlag
4.600 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

236   Carlfriedrich Claus "Aggregat K". 1988.

Carlfriedrich Claus 1930 Annaberg – 1998 Chemnitz

Verschiedene Drucktechniken und Materialien (Offset und Tiefdruck, Schrift, Zeichnung, Radierung, Collage) auf verschiedenen Papieren, u.a. Bütten und Transparentfolie. Einzelblätter, Doppelbögen und Leporellos. Die Blätter jeweils signiert "Carlfriedrich Claus" bzw. monogrammiert "C.C." sowie nummeriert "20 - 80". Beigelegt ein schmales Heft mit Fadenheftung "Korrespondenz". Exemplar 41/50. Edition der eikon-Grafikpresse, Verlag der Kunst, Dresden. In der originalen Kassette. ...
> Mehr lesen

42 x 31,5 cm.

Aufruf
1.800 €
Zuschlag
3.600 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

311   Max Liebermann "Dünenlandschaft bei Noordwijk mit weiblicher Figur". Um 1907.

Max Liebermann 1847 Berlin – 1935 ebenda

Kohlezeichnung. U.re. in Kohle oder Kreide signiert "MLiebermann" und bezeichnet "Nordwyk".
Unregelmäßige linke Blattkante. Am linken und rechten Blattrand unfachmännisch im Passepartout klebemontiert. Blatt stärker gebräunt.
Ein schriftliches Gutachten von Frau Drs. Margreet Nouwen, Max Liebermann Archiv Berlin, mit der Authentizitätsbestätigung vom 09.02.2011 liegt vor.

Noordwijk aan Zee war seit 1905 Liebermanns Hauptquartier, wenn er - wie fast jeden Sommer - für einige
...
> Mehr lesen

Darstellung 12 x 17 cm, Bl. 12 x 19 cm.

Aufruf
1.500 €
Zuschlag
2.600 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

462   Hermann Glöckner "Die Wegbiegung, dahinter Gehölz, rechts Wiesenfläche". 1953.

Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)

Gouache auf chamoisfarbenem Velin. In Graphit ligiert monogrammiert "HG" und datiert "53" u.re. Verso in Graphit nochmals signiert "Herm. Glöckner" u.li., datiert u.Mi. "130653/3" und mit der Nachlaßnummer "2162" u.re. versehen.
Blatt technikbedingt minimal wellig und leicht knickspurig.

Auch in seinen zahlreichen ländlichen und dörflichen Ansichten tritt das Ordnende der Fläche als bestimmendes Merkmal seiner Gestaltung immer wieder hervor, das zugleich auch seine Sehnsucht nach
...
> Mehr lesen

30 x 42,2 cm.

Aufruf
1.000 €
Zuschlag
4.600 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

600   Helmut Schmidt-Kirstein, Mädchen mit Katze. 1981.

Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden

Lithographie. In Blei signiert "Kirstein" und datiert u.re, nummeriert "2/20" u.li. Im Passepartout.

St. 32,5 x 40 cm, Bl. 42,9 x 50,4 cm.

Aufruf
130 €
Zuschlag
550 €

684   Gustav Seitz "Liu yn Fu, chinesische Textilarbeiterin". 1951.


Fatal error: Uncaught mysqli_sql_exception: User 'o13904913' has exceeded the 'max_user_connections' resource (current value: 40) in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php:56 Stack trace: #0 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(56): mysqli_connect() #1 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(50): Query->open() #2 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php(760): Query->__construct() #3 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #4 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutSub.php(91): ContentVar->fillInContent() #5 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #6 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutBase.php(336): ContentVar->fillInContent() #7 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_katalog_online.php(164): include('/homepages/22/d...') #8 {main} thrown in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php on line 56