TOP ZUSCHLÄGE

AUKTION 62 07. Dezember 2019

001   Eugen Bracht "Spreewaldhof". 1885.

Eugen Bracht 1842 Morges/Genfersee – 1921 Darmstadt

Öl auf Leinwand. U.li. signiert "Eugen Bracht" und ausführlich datiert "25.6.85". Verso auf der o. Keilrahmenleiste von Künstlerhand in Pinsel mit der Werknummer "663" bezeichnet, betitelt, nochmals signiert und ortsbezeichnet "Dresden" sowie mit weiteren Annotationen in Blei. In einer profilierten, goldfarbenen Holzleiste gerahmt.
Das Gemälde wird in das in Vorbereitung befindliche WVZ Großkinsky aufgenommen.

Provenienz: Norddeutscher Privatbesitz; 1970 Versteigerung Lempertz,
...
> Mehr lesen

34 x 51 cm, Ra. 42 x 59 cm.

Aufruf
6.000 €
Zuschlag
6.000 €

032   Otto Altenkirch "Waldweiher" (Mulde bei Siebenlehn). 1924.

Otto Altenkirch 1875 Ziesar – 1945 Siebenlehn

Öl auf Leinwand. Signiert u.re. "Otto Altenkirch". Verso von Künstlerhand auf dem o. Keilrahmen betitelt, nochmals signiert "Otto Altenkirch" und datiert sowie bezeichnet "ph". In einem breiten, goldfarbenen Hohlkehl-Rahmen mit polimentvergoldeter, ornamental verzierter Sichtleiste.
WVZ Petrasch 1924–44–S.

Der Umzug von Dresden in die Muldestadt Siebenlehn im Jahr 1920 markierte für den Künstler Otto Altenkirch den Beginn einer neuen, kreativen Schaffensphase. Inspiriert durch
...
> Mehr lesen

68 x 85,5 cm, Ra. 84,7 x 102 cm.

Aufruf
4.000 €
Zuschlag
6.500 €

033   Otto Altenkirch "Am Waldrand" (Schnee). 1929.

Otto Altenkirch 1875 Ziesar – 1945 Siebenlehn

Öl auf Leinwand. Signiert "Otto Altenkirch" und datiert u.re. Verso auf der Leinwand von Künstlerhand betitelt, signiert "Otto Altenkirch" und ortsbezeichnet "Dresden-Siebenlehn". In einem mit vegetabilen Eck- und Mittelkartuschen masseverzierten Rahmen.
WVZ Petrasch 1929–19–S, dort als "Birken am Waldrand" betitelt.

Vgl. eine motivgleiche Ausführung mit Abbildung im WVZ Petrasch 1929–10–S, signiert und datiert u.li.

Wir danken Herrn Frank Petrasch, Dresden, für freundliche Hinweise.

Alterskrakelee im Bereich des Schnees und der Birkenstämme. Leichte Klimakante. U.re. sowie u.Mi. Malschicht mit werkimmanenter, leichter Bläschenbildung und winziger, fachgerechter Retusche. Rahmen mit retuschierter Fehlstelle im Stuck u.re.

30,5 x 25,5 cm, Ra. 37,5 x 32 cm.

Aufruf
3.000 €
Zuschlag
6.500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

087   Hans Jüchser "Sonnenrosen". 1930er Jahre.

Hans Jüchser 1894 Chemnitz – 1977 Dresden

Öl auf Leinwand. Signiert u.li. "Jüchser". Verso nochmals auf o. Keilrahmenleiste re. in schwarzer Farbe signiert "Hans Jüchser" und li. mit einem Papieretikett, darauf typografisch bezeichnet "Hans Jüchser Dresden-Wachwitz, Wachwitzgrund 56. Sonnenrosen". Zudem auf re. Leiste in blauer Kreide bezeichnet "Jüchser" und li. nummeriert "147b". In einer profilierten, gold-silberfarbenen Holzleiste gerahmt, darauf verso nochmals bezeichnet "Jüchser".
Nicht im WVZ
...
> Mehr lesen

93 x 65 cm, Ra.102 x 75 cm.

Aufruf
3.500 €
Zuschlag
3.600 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

168   Georg Siebert "Wochenende". 1928.

Georg Siebert 1896 Dresden – 1984 Köln

Öl auf Malpappe. O.li. signiert "G. Siebert" und datiert. Verso nochmals signiert "Georg Siebert", betitelt, datiert sowie bezeichnet "Dresden-Blasewitz Deutsche Kaiserallee 40 II" und mit einem Ausstellungsetikett der Galerie Gerstenberger, Chemnitz versehen. In einem breiten, schwarzen Holzrahmen mit roter, profilierter Einlegeleiste gerahmt.

1931 war das Gemälde wohl Teil der Kollektivausstellung "Georg Siebert" des Kunstsalons Gerstenberger in Chemnitz.

Den idyllischen
...
> Mehr lesen

38,5 x 41 cm, Ra. 46 x 48 cm.

Aufruf
10.000 €
Zuschlag
32.000 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

177   Ida Teichmann, Mutter und Tochter. 1908.

Ida (Jenny) Teichmann 1874 Frankfurt am Main – nach 1911

Öl auf Leinwand. Signiert "I. Teichmann" und datiert u.li. Verso auf u. Keilrahmenleiste auf einem Klebeetikett typografisch nummeriert "724" sowie weitere handschriftliche Nummerierungen. In einer schmalen schwarzen Leiste gerahmt.

Zum Werk der Künstlerin siehe auch:
Weichardt, C.: Kreide-Zeichnungen von I. Teichmann. In: Deutsche Kunst und Dekoration. Hrsg. von Alexander Koch. Bd. 33. Darmstadt, 1914.

Aufspannung erneuert (Nagelung am Spannrand durch Heftklammern ersetzt). Leichte Klimakante und alterungsbedingtes Krakelee. Vereinzelte helle Fleckchen auf der Oberfläche und Ränder im Falzbereich etwas berieben. Matte, längliche Druckspur o.li.

70,7 x 69 cm, Ra. 73,7,7 x 72 cm.

Aufruf
1.200 €
Zuschlag
7.000 €

181   Hans Unger, Frauenkopf. Vor 1926.

Hans Unger 1872 Bautzen – 1936 Dresden

Öl auf Leinwand, auf fester Malpappe kaschiert. Signiert „H. Unger“ o.re. Verso auf dem Bildträger nochmals in blauem Farbstift u.li. signiert "Hans Unger" und o.re. mit dem Ausstellungsetikett der „Großen Berliner Kunstausstellung 1926“ (handschriftlich datiert) versehen und darauf schwach lesbar, typografisch nummeriert "3810" (?). Zudem o.li. mehrmals nummeriert „2“, „426“ sowie „53“. In einem hochwertigen, polimentvergoldeten Modellrahmen mit Wellenprofilen ...
> Mehr lesen

42 x 33 cm, Ra. 59,2 x 53,2 x 4,3 cm.

Aufruf
2.500 €
Zuschlag
6.500 €

291   Rüdiger Berlit, Liebespaar. Wohl um 1920.

Rüdiger Berlit 1883 Leipzig – 1939 ebenda

Aquarell. Signiert u.re. "Berlit". O.re. mit Prägestempel. Hinter Glas gerahmt.

O. sowie seitlicher Rand perforiert, dort mit mehreren Reißzwecklöchlein (werkimmanent). Unscheinbar stockfleckig. Am o. und u.Rand jeweils eine horizontal verlaufende Linie (werkimmanent). Minimal knickspurig. Verso partiell mit Abrieb und Papierresten aufgrund einer früheren Montierung.

42 x 31,4 cm, Ra. 50,5 x 40,7 cm.

Aufruf
500 €
Zuschlag
2.200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

347   Hermann Glöckner, Keil nach links in Schwarz und Weiß. Wohl 1980/1981.

Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)

Tusche und Faltung auf weißem Papier. Verso mit einer Widmung des Künstlers in Kugelschreiber, signiert "Hermann Glöckner" sowie datiert "1980–1981". Auf Untersatzkarton montiert.

Insgesamt etwas knickspurig, die Randbereiche partiell deutlicher, und mit Griffknicken. Eine werkimmanente helle Stelle innerhalb des o. schwarzen Dreiecks. Die weißen Bereiche mit vereinzelten Farbspuren, werkimmanent. Verso Reste einer älteren Montierung.

34,5 x 24,7 cm. Unters. 45 x 35 cm.

Aufruf
1.800 €
Zuschlag
6.000 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

366   Herbert Gurschner, Tiroler Bergdorf. Mitte 1920er Jahre.

Herbert Gurschner 1901 Innsbruck – 1975 London

Farbholzschnitt auf Japan. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "H. Gurschner". Mit dem Prägestempel des Verlags "Wohlgemuth & Lissner Berlin" u.li. versehen. Umlaufend im Passepartout klebemontiert und hinter Glas in einer schmaler Holzleiste gerahmt.

Lichtrandig und wellig. Krakeleebildungen im Himmel o.Mi. Läsion am o. Blattrand, re. Rand ungerade geschnitten und umlaufend unfachmännisch im Passepartout überklebt, dort verso mit Stockflecken. Passepartout mit Wasserschaden und Passepartoutausschnitt gebräunt.

Stk. 23,5 x 21 cm, Bl. ca. 27 x 26 cm, Psp. 38 x 31 cm, Ra. 40 x 33 cm.

Aufruf
600 €
Zuschlag
1.300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

367   Herbert Gurschner "Rosengarten bei Bozen". Mitte 1920er Jahre.


Fatal error: Uncaught mysqli_sql_exception: User 'o13904913' has exceeded the 'max_user_connections' resource (current value: 40) in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php:56 Stack trace: #0 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(56): mysqli_connect() #1 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(50): Query->open() #2 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php(790): Query->__construct() #3 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #4 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutSub.php(91): ContentVar->fillInContent() #5 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #6 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutBase.php(336): ContentVar->fillInContent() #7 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_katalog_online.php(164): include('/homepages/22/d...') #8 {main} thrown in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php on line 56