ONLINE-KATALOG
AUKTION 47 | 19. März 2016 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
![]() |
mehr Suchoptionen |
722 Schreibtischgarnitur. Meissen. 2. H. 19. Jh.
Porzellan, glasiert, in Unterglasurgrün und -schwarz staffiert sowie Holz, montiert. 5-teilig, bestehend aus einem Tablett, zwei Tintenfässern, einer Löschwiege und einer Stiftschale. Das Tablett querrechteckig, mit geschweiftem Rand und zwei Aussparungen für die Tintenfässer. Diese mit gedrückt gebauchten Korpi und je einer ausladend geschweiften Mündung. Der Knauf der flachen Deckel jeweils nodusförmig. Länglich ovale Stiftschale. Alle Wandungen mit dem Dekor "Voller grüner
...
> Mehr lesen
Tablett 28,3 x 19,7 cm, Tintenfäßchen H. 6,5 cm, Löschwiege L. 11cm, Stiftschale L. 23,5 cm.
724 Schreibtischgarnitur. Meissen / Kleines Tablett. VDP, Berlin. Frühes 20. Jh.
Porzellan, glasiert und in polychromen Aufglasurfarben staffiert sowie Holz, montiert. Bestehend aus zwei Tintenfäßchen, einer Löschwiege und einem Tablett mit Handhaben. Die Tintenfäßchen mit gedrückt gebauchten Korpi und ausladend geschweifter Mündung. Der Knauf der flachen Deckel jeweils nodusförmig. Die Wandungen aller Teile mit gestreuten Blütenzweigen und Insektendekor, die Ränder mit blauem Faden. Die Tintenfäßchen am Boden, die Löschwiege auf der Oberseite mit der zweifach
...
> Mehr lesen
Tintenfäßchen H. 5,1 cm, Löschwiege L. 16,5 cm, Tablett L. 22,6 cm.
726 Likörservice. Paul Scheurich für Meissen. 1960er Jahre /1985.
Paul Scheurich 1883 New York City – 1945 Brandenburg an der Havel
Porzellan, glasiert. 8-teilig, bestehend aus einem Tablett, einer Likörkanne und sechs Likörbechern. Oktogonales, passig geschweiftes Tablett, die Karaffe balusterförmig mit stark eingezogenem Hals, kleinem Ausguß und Ohrenhenkel. Der Knauf des Stopfens in Form einer Traube. Schlanke Becherformen mit leicht ausgestelltem Lippenrand. Spiegel und Wandungen mit den Schwertermarken von 1709 bis nach 1972 in Aufglasurblau, die der Karaffe in Unterglasurblau. Unterseits die überwiegend zweifach
...
> Mehr lesen
Tablett 21,4 x 21,1 cm, Karaffe H. 13,5 cm, Becher H. 5,1 cm.
Porzellan, glasiert, in Unterglasurblau staffiert. Sechsfach facettierte Balusterform, eingezogener kurzer runder Hals mit flachem Deckel. Die Segmente der Wandung mit dem Dekor "Zwiebelmuster", die Kanten mit einem dezenten, gezackten Reliefmuster. Auf dem Deckel ein reliefiertes Blütendekor. Unterseits die Schwertermarke in Unterglasurblau, die Drehernummer mit Jahreszeichen sowie eine Malernummer in Unterglasurblau.
Ein Segment der Wandung mit einer lang gezogenen, U-förmigen Kratzspur innerhalb der Glasur.
H. 13,7 cm.
728 Lampenfuß. Meissen. 1924 - 1934.
Porzellan, glasiert und Gelbmetall, montiert. Einflammig. Leicht konisch verlaufender, säulenförmiger Schaft über einem runden, leicht profilierten Standfuß. Zur Fassung ausgestellt endend. Die Wandung mit dem Dekor "Indische Malerei" in grünen, partiell goldgehöhten Aufglasurfarben. Auf der Unterseite die Schwertermarke in Unterglasurblau, die geritzte Modellnummer "P 88 /1", die geprägte Drehernummer sowie die Malernummer in Aufglasurgrün. Oberhalb des Schafts eine Schraubfassung mit
...
> Mehr lesen
H. (Fuß) 23,7 cm, H. (ges.) ca. 44 cm.
729 Amphorenvase. Meissen. 1924 - 1934.