ONLINE-KATALOG
AUKTION 80 | 02. November 2024 |
Gemälde Alte Meister
Gemälde 19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Berliner Privatsammlung
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Silberwaren
Schmuck / Accessoires
Uhren
Miscellaneen
Mobiliar / Interieur
Asiatika
mehr Suchoptionen | |
922 Heiliger Sebastian. Wohl süddeutsch. Wohl spätes 16. Jh. / frühes 17. Jh.
Lindenholz, geschnitzt, polychrom gefasst, partiell vergoldet. Auf einer späteren Holzplinthe mit Standhilfe montiert.
Sebastian, Schutzheiliger gegen Seuchen, wurde insbesondere zu Zeiten der Pest verehrt. Zu seinen Attributen zählen die Pfeile. In der Kunst wird er stets in diesem Moment seines Martyriums dargestellt.
Sebastian war im 3. Jahrhundert n. Chr. Offizier der Leibwache der Kaiser Diokletan und Maximian. Er leistete den Christen in den Gefängnissen Roms Beistand und
...
> Mehr lesen
H. 48 cm, Stand H. 56 cm.
923 Putto. Süddeutsch oder alpenländisch. Wohl spätes 17. / frühes 18. Jh.
Johann Meinrad Guggenbichler 1649 Einsiedeln, Schweiz – 1723 Mondsee, Österreich
Lindenholz, geschnitzt, polychrom gefasst und partiell vergoldet. Verso teils holzsichtig.
Der Putto steht stilistisch den Werken des alpenländischen Bildhauers Johann Meinrad Guggenbichler nahe. In der Sammlung des Belvedere, Wien werden vier sehr ähnliche Putti des Pestaltars (Franziskusaltar) der Stiftskirche in Mondsee bewahrt, vgl. Meinrad Guggenbichler "Putto mit Feige" / "Putto mit Granatapfel" / "Putto" / "Putto", um 1685/86, Lindenholz, gefasst, H. 83–93 cm, Sammlung Belvedere, Wien, InvNr. 2625–2628.
Fassung mit Krakelee, gesamtflächig mit Retuschen und vereinzelten kleinen Farbverlusten. Die Plinthe mit unscheinbarem Trocknungsriss. Das Tuch verso im ungefassten Bereich mit einzelnen Druckstellen.
H. 60 cm.
924 H. Henjes, Reitende Amazone. Um 1900– 1910.
H. Henjes 20. Jh.
Bronze, gegossen, braun patiniert. Zusammengesetzt aus mehreren Teilen. In der bronzenen Plinthe signiert "H. Henjes.". Darunter eine weitere Plinthe aus Stein.
Schild lose. Speer minimal verbogen. Stellenweise kleine Fleckchen Grünspan. Die Steinplinthe mit einigen Rissen.
H. 29 cm, H. (gesamt) 33 cm.
931 Waldemar Otto "Großer Bulle mit Europa (Bulle III)". 1995.
Waldemar Otto 1929 Petrikau, Polen – 2020 Worpswede
Bronze, gegossen, dunkelbraun patiniert. Ligiert monogrammiert und datiert "WO 95" und nummeriert "7/12". Guss durch die Bronzegießerei Rike, Worpswede.
WVZ Hartog 374.
Ein weiteres Exemplar wurde im Jahr 2020 für die Artothek des Deutschen Bundestags angekauft.
Waldemar Otto "verharrt nicht in einer oberflächlichen, formellen oder klassischen Suche, denn er ist ein Künstler, der eine persönliche Meinung zur Aufgabe des Bildhauers in der Gegenwart hat. Daher macht er es
...
> Mehr lesen
H. 37,4 cm, L. 48 cm, B. 21 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
932 Siegfried Krepp "Liegende nach links". 1983.
Siegfried Krepp 1930 Lauchhammer – 2013 Berlin
Bronze, gegossen, schwarzbraun patiniert. Unikat, nicht bezeichnet. Guss Werkstatt für Kunstguss, Marc Krepp, Berlin.
Provenienz: Nachlass von Heinz Worner, Bildhauer und Lehrer von Siegfried Krepp.
Abgebildet in: Fritz Andreas Jacobi, Siegfried Krepp, Anita Kühnel: Siegfried Krepp, Bildhauerarbeiten: 1960 – 1990; Plastikgalerie Franziskanerkloster Berlin, 17. Mai – 15. September 1990. Berlin 1990, o.S.
Wir danken Frau Sonja Eschefeld, Berlin, für freundliche Hinweise.
Unterseitig partiell mit Grünspan.
H. 9 cm, L. 24,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
933 Siegfried Krepp "Kleine Liegende nach links mit angezogenem Bein". Um 1980.
Siegfried Krepp 1930 Lauchhammer – 2013 Berlin
Bronze, gegossen, dunkelbraun patiniert. Unsigniert. Auf einer Marmorplinthe montiert. Guss: Werkstatt für Kunstguss, Marc Krepp, Berlin.
Entwurf für eine in Marmor auszuführende Großplastik bei einem Symposium in Montenegro.
Provenienz: Nachlass Heinz Worner (1910 Charlottenburg – 2008 Berlin), Bildhauer und Lehrer von Siegfried Krepp.
Abgebildet (als Ausschnitt) in: Siegfried Krepp: Siegfried Krepp. Oeuvre Skulptur. Berlin 2006, S. 160.
Vgl. die Arbeitsskizze
...
> Mehr lesen
H. 9,5 cm, L. 28,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
934 Siegfried Krepp "Familie". Um 1980.
Siegfried Krepp 1930 Lauchhammer – 2013 Berlin
Bronze, gegossen, dunkelbraun patiniert, partiell grünlich oxidiert. Unsigniert. Erster Guss, Werkstatt für Kunstguss, Marc Krepp, Berlin.
Entwurf für eine Großplastik.
Provenienz: Nachlass des Künstlers Peter Hoppe (1938 Chemnitz-Hilberstdorf – 2010 Berlin), Berlin.
Abgebildet in: Siegfried Krepp: Siegfried Krepp. Oeuvre Skulptur. Berlin 2006, S. 149.
Wir danken Frau Sonja Eschefeld, Berlin, für freundliche Hinweise.
H. 12,5 cm, B. 8 cm, T. 7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
938 Gottfried Kohl "Träumende". 2005.
Gottfried Kohl 1921 Freiberg – 2012 ebenda
Gips, getönt und geritzt. Auf dem Sockel monogrammiert "K" und datiert.
Nicht im WVZ Fröhlich-Schauseil, vgl. zur Ausführung in Bronze WVZ Fröhlich-Schauseil (online) 168 b.
Die Bronzefigur ist abgebildet in: Anke Fröhlich-Schauseil, Gottfried Kohl (1921–2012). Der Bildhauer und sein Werk, Dresden 2022, S. 206.
Eventuell Modell zur Bronze-Ausführung, welche im Garten des Atelierhauses des Künstlers in Freiberg, Goethestraße 3, stand und langfristig im Foyer des Freiberger Krankenhauses aufgestellt werden soll.
Atelierspurig, vereinzelt mit gelben Farbanhaftungen. Ein Teil des re. Unterarmes nicht ausgeführt. An der re. Wade rückseitig sowie an der li. Ferse und im li. Knöckelbereich mit feinen Spannungsrissen.
H. 109 cm, H. gesamt 116 cm.