ARCHIV
Suche mehr Suchoptionen
Nachverkauf 1 Ergebnis

Ida Bienert

1870 Langenbielau, Schlesien – 1965 München

Tochter des schlesischen Textilindustriellen Suckert. 1888 Heirat mit Erwin Bienert, zweiter Sohn des Mühlenunternehmers Gottlieb Traugott Bienert. 1890–95 Geburt der fünf Kinder. 1915–1921 Aufbau einer bedeutenden Kunstsammlung, Erwerb von Werken Marc Chagalls, Wassily Kandinskys, Pablo Picassos, Oskar Kokoschka und anderer Neuer Meister, zumeist in der Galerie "Der Sturm" in Berlin. Großes Interesse an dem künstlerischen Schaffen Paul Klees, 1916–193 Erwerb 57 seiner Werke.

83. Kunstauktion | 08. November 2025

NACHVERKAUF

411   Kurt Schwitters "Ohne Titel (Dresden Sitz No. 11)". Sammlung Friedrich Bienert. 1926.

Kurt Schwitters 1887 Hannover – 1948 Kendal
Friedrich Bienert 1891 Plauen bei Dresden – 1969 West-Berlin
Ida Bienert 1870 Langenbielau, Schlesien – 1965 München
Will Grohmann 1887 Bautzen – 1968 Berlin
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Kunstausstellung Kühl 1924 Dresden
Sophie Lissitzky-Küppers 1891 Kiel – 1978 Nowosibirsk

Collage, verschiedene bedruckte Papiere, u.a. Eintrittskarte zur "Jahresschau Deutscher Arbeit Dresden", rosettenförmiges (Pralinen?-) Papier, Werbepapier der Zigarettenfabrik Yenidze sowie der Reemtsma AG, Teil eines Straßenbahnfahrscheines der Linie 10, Hannover, über- und miteinander dicht verleimt auf der Seite einer Dresdner Zeitung (die Zeitung verso an einer angelösten Ecke mit einer Annonce "25 PS Ammonstraße [Moto]rräder").
Merzzeichnung. Von Künstlerhand beschnitten und auf
...
> Mehr lesen

18,5 x 15 cm, Unters. 24 x 19 cm.

Schätzpreis
80.000-90.000 €


* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)

Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
** Regelbesteuerte Artikel sind gesondert gekennzeichnet, zu Ihrer Information ist der Schätzpreis zusätzlich inkl. MwSt (brutto) ausgewiesen. Alle Aufrufe und Gebote sind Nettopreise. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.3.)

IMPRESSUM  |   DATENSCHUTZ