ARCHIV
Suche mehr Suchoptionen
Nachverkauf 3 Ergebnisse
Auktionsrekorde 4 Ergebnisse
Katalog-Archiv 91 Ergebnisse
<<<  1/2  >>>

Conrad Felixmüller

1897 Dresden – 1977 Berlin

1911 Besuch der Zeichenklasse an der Kunstgewerbeschule Dresden. 1912 Privatschüler bei Ferdinand Dorsch, Aufnahme an die Dresdner Kunstakademie, Meisterschüler von Carl Bantzer. Bereits 1915 Selbständigkeit als freischaffender Künstler. 1916 Ausstellung in der Galerie Sturm (Berlin) und 1917 in der Galerie Hans Goltz (München). 1918 Heirat der Londa Freiin von Berg. 1919 Mitbegründer der Dresdner Sezession und Mitglied der Novembergruppe. 1933 verfemt, ein Jahr später Übersiedlung nach Berlin. Zwischen 1938 und 1939 wurden insgesamt 151 seiner Werke von den Nationalsozialisten zerstört. 1941 Umzug nach Darmsdorf. Sein Berliner Domizil wurde 1944 bei einem Bombenangriff zerstört. 1944 Umzug nach Tautenhain bei Leipzig. Nach kurzem Kriegsdienst (1944/45) kam er 1945 in Sowjetische Kriegsgefangenschaft. 1949–61 Lehrauftrag für Zeichnen und Malen an der Universität Halle.

83. Kunstauktion | 08. November 2025

NACHVERKAUF

335   Conrad Felixmüller "POSTULAT". 1917.

Conrad Felixmüller 1897 Dresden – 1977 Berlin

Holzschnitt auf hauchfeinem, gelblichem Japan, auf dem originalen, roten Umschlagpapier der Broschüre "Postulat" montiert. Im Stock u.li. monogrammiert "FM" sowie bezeichnet "POSTULAT VON FELIX STIEMER UND FELIXMÜLLER". Titelblatt der Schrift "POSTULAT", 1918, Felix Stiemer Verlag, Dresden, gedruckt als Heft 1 der Schriftenfolge "Der Schrei". Im Passepartout montiert.
WVZ Söhn 109 a (von c).

In den späten 1910er Jahren veröffentlichte Conrad Felixmüller mehrere kunsttheoretische
...
> Mehr lesen

Stk. 15 x 13 cm, Bl. 25,9 x 18 cm, Psp. 40 x 30 cm.

Schätzpreis
950 €

Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 % *

83. Kunstauktion | 08. November 2025

NACHVERKAUF

336   Conrad Felixmüller "Die ferne Geliebte". 1918.

Conrad Felixmüller 1897 Dresden – 1977 Berlin

Farblithografie auf glattem, gelblichem Papier. Im Stein ligiert monogrammiert "FM" u.li. In Blei signiert "felixmüller" u.re., u.li. technikbezeichnet "Lithographie", u.Mi. betitelt. Eines von ca. 20 Exemplaren. Freigestellt im Passepartout montiert und hinter Glas in einer profilierten dunkelbraunen Holzleiste gerahmt.
WVZ Söhn 123.
Verzeichnet in:
Fritz Boettger (Hrsg.): Felixmüller: Katalog seiner Holzschnitte, Lithographien und Radierungen. Mit vier Originalholzschnitten nebst
...
> Mehr lesen

St. 70 x 58 cm, Bl. 73,6 x 59 cm, Ra. 90,5 x 73,5 cm.

Schätzpreis
9.000 €

Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 % *

83. Kunstauktion | 08. November 2025

NACHVERKAUF

337   Conrad Felixmüller "Luca zeichnet". 1926.

Conrad Felixmüller 1897 Dresden – 1977 Berlin
Rudolf Feldmann 1878 Essen – 1958 Bielefeld

Radierung auf Bütten. In Blei u.re. signiert und ausführlich datiert "C. Felixmüller Dez. 26." sowie u.li. bezeichnet "Probedruck". Im Passepartout montiert und hinter Glas gerahmt.
Nicht im WVZ Söhn, vgl. jedoch motivisch WVZ Söhn 364 und 365.

Selten, wohl ein Zustandsdruck zu WVZ Söhn 365.

Provenienz: Privatbesitz Bielefeld; Sammlung Feldmann, Weihnachten 1926 als Geschenk vom Künstler erhalten.

Ausgestellt in:
"Familienbande. Conrad Felixmüller – In
...
> Mehr lesen

Pl. 24,7 x 29,7 cm, Ra. 48 x 60 cm.

Schätzpreis
850 €

Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 % *

83. Kunstauktion | 08. November 2025

KATALOG-ARCHIV

438   Drei Werkverzeichnisse: Conrad Felixmüller: Das Graphische Werk / Franz M. Jansen: Das Graphische Werk / Christian Rohlfs: Das druckgraphische Gesamtwerk. 1987/ 1994/1987.

Conrad Felixmüller 1897 Dresden – 1977 Berlin
Franz Maria Jansen 1885 Köln – 1958 Felderhoferbrücke (Bröltal)
Christian Rohlfs 1849 Niendorf – 1938 Hagen

Vorzugsausgaben. Zwei Ausgaben mit je drei unsignierten Originalholzschnitten.
a) Hrsg. von Gerhart Söhn. Edition GS, Düsseldorf, 1987. 2. Auflage.
b) Hrsg. von Ulrike Merholz. Edition GS, Düsseldorf, 1994.
c) Hrsg. von Wilfried Utermann. Galerie Utermann, Dortmund, 1987.

Überwiegend verlagsfrisch, die Einbände mit minimalen Stauch- und Knickspuren.

Einband max. 28,5 x 22 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

81. Kunstauktion | 08. März 2025

KATALOG-ARCHIV

281   Conrad Felixmüller "Weißer Flieder, Tulpen und Maiglöckchen". 1953.

Conrad Felixmüller 1897 Dresden – 1977 Berlin

Öl auf Leinwand. Mi.re. signiert und datiert "C. Felixmüller 53". In einem hölzernen Rahmen.
WVZ Spielmann 1277.

Provenienz: Sächsische Privatsammlung, Geschenk des Künstlers.

Malschicht partiell frühschwundrissig. Im Falzbereich minimal berieben, Zwei kleine fachgerechte Retuschen am re. Bildrand Mi. im Falzbereich.

50,3 x 75 cm, Ra. 61,6 x 86 cm.

Schätzpreis
3.500-4.000 €
Zuschlag
4.200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

81. Kunstauktion | 08. März 2025

KATALOG-ARCHIV

451   Conrad Felixmüller, Karl Schmidt-Rottluff und andere Künstler "Die Rote Erde". 1. Jg., Heft 1. 1919.

Conrad Felixmüller 1897 Dresden – 1977 Berlin
Herbert Anger 1892 Gifhorn – 1945 Berlin
Lyonel Feininger 1871 New York – 1956 ebenda
Emil Maetzel 1877 Cuxhaven – 1955 Hamburg
Karl Schmidt-Rottluff 1884 Rottluff b. Chemnitz – 1976 Berlin
Paul Schwemer 1889 Neubukow – 1938 Hamburg

Sechs Holzschnitte / Linolschnitt zu Texten verschiedener Autoren. Jeweils unsigniert. In: Die Rote Erde. Monatsschrift für Kunst und Kultur. Verlag Dorendorf und Dresel, Hamburg, Heft 1, Juni 1919. Auflage von 300 Exemplaren. Originaler Papiereinband.
Söhn HDO 67101–1 bis 67101–7.
Mit den Arbeiten:
a) Paul Schwemer "Paradies", 1919, Holzschnitt.
b) Paul Schwemer "Anleuchtung", 1919, Holzschnitt.
c) Karl Schmitt-Rottluff "Adam wo bist du?", 1918, Holzschnitt, WVZ
...
> Mehr lesen

Einband 29,8 x 23,7 cm.

Schätzpreis
800 €
Zuschlag
1.000 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

80. Kunstauktion | 02. November 2024

KATALOG-ARCHIV

362   Erich Heckel und andere Künstler "Das Kestnerbuch". 1919.

Erich Heckel 1883 Döbeln – 1970 Radolfzell
Ernst Barlach 1870 Wedel – 1938 Güstrow/Mecklenburg
Max Burchartz 1887 Wuppertal-Elberfeld – 1961 Essen
Andreas Feininger 1906 Paris / Frankreich – 1999 New York City / NY, USA
Conrad Felixmüller 1897 Dresden – 1977 Berlin
Otto Gleichmann 1887 Mainz – 1963 Hannover
Paul Klee 1879 Münchenbuchsee bei Bern – 1940 Muralto im Tessin
Dr. Paul Erich Küppers 1889 Essen – 1922 Hannover
Wilhelm Plünnecke 1894 Hannover – 1954 Stuttgart
Prof. Dr. Werner Schmidt 1930 Pirna – 2010 Dresden
Kurt Schwitters 1887 Hannover – 1948 Kendal
Richard Seewald 1889 Arnswalde – 1976 München
Max Unold 1885 Memmingen – 1964 München
Eberhard Viegener 1890 Soest – 1967 Bilme

Sechs Holzschnitte und sechs Lithografien verschiedener Künstler zu Dichtungen von Thomas Mann, Alfred Döblin, Else Lasker-Schüler, Alfred Mombert, Albert Steffen, Karl Aloys Schenzinger, Max Pulver, Conrad Felixmüller, Theodor Däubler u. a. Teilweise im Medium signiert bzw. monogrammiert und datiert. Herausgegeben von Dr. Paul Erich Küppers, Hannover, Heinrich Böhme Verlag, 1919. Exemplar der Normalausgabe. Im originalen Halbleineneinband.
Mit den Arbeiten von:
a) Erich Heckel
...
> Mehr lesen

Bl. 28 x 22 cm, Einband 28,7 x 23 x 2,5 cm.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
950 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

79. Kunstauktion | 15. Juni 2024

KATALOG-ARCHIV

240   Conrad Felixmüller "Mensch, Mond, Sterne". 1917.

Conrad Felixmüller 1897 Dresden – 1977 Berlin
Heinrich "Heinar" Schilling 1894 Dresden – 1955 Glücksburg

Holzschnitt auf gräulichem Papier. U. der Darstellung in Blei signiert "C. felixmüller". Mi.li. mit einer Widmung des Künstlers in Blei "für Günter Berlin 7. Nov. 73 meine Ausstellung Jebenstr. 2 Conrad Felixmüller". Titel für Heinar Schilling: Mensch, Mond, Sterne. Gedichte. Dresdner Verlag, 1917. Am o. Blattrand auf Untersatzkarton montiert.
WVZ Söhn 116 a (von b), dort fälschlicherweise betitelt "Menschen, Mond, Sterne".

Gemäß der Angaben des Künstlers trug der Holzschnitt die Inschrift "Nieder der Krieg", die aus Zensurgründen herausgeschnitten wurde.

Stk. 6 x 9,2 cm, Bl. 22 x 14,5 cm, Unters. 28,3 x 21 cm.

Schätzpreis
350 €

Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 % *

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

78. Kunstauktion | 02. März 2024

KATALOG-ARCHIV

270   Conrad Felixmüller "Der Mäcen (Heinrich Kirchhoff zur Erinnerung)". 1927.

Conrad Felixmüller 1897 Dresden – 1977 Berlin
Heinrich Kirchhoff 1874 Essen-Rüttenscheid – 1934 Wiesbaden
Carl Sternheim 1878 Leipzig – 1942 Brüssel

Lithografie auf kräftigem, imitierten Japan. U.re. signiert "CFelixmüller". Blatt 14 der Folge "Ein Malerleben".
WVZ Söhn 385, Exemplar 31–160 / 160.

Conrad Felixmüller widmete die Folge dem Dichter Carl Sternheim, Freund und Unterstützer seiner Kunst.

Blatt mit kleinem Einriss (ca. 2 cm) u.li. Verso mit Montageresten.

St. 26,2 x 20 cm, Bl. 35 x 24 cm.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
950 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

76. Kunstauktion | 24. Juni 2023

KATALOG-ARCHIV

187   Conrad Felixmüller "Maler Ferdinand Dorsch". 1913.

Conrad Felixmüller 1897 Dresden – 1977 Berlin

Radierung in Schwarzbraun mit Plattenton auf leichtem, chamoisfarbenem Karton. In der Platte ligiert monogrammiert "FM" u.li. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "Felix Müller" und datiert u.li, darunter bezeichnet "4. Druck", u.re. betitelt. Eines von 6–8 Exemplaren. Im Passepartout montiert.
WVZ Söhn 22.

Abgebildet in: Ferdinand Dorsch. 1875–1938. Ein Künstlerleben in Dresden. Ausstellungskatalog Galerie von Abercron. Köln, 1976. S. 26, KatNr. 3.

Sehr selten!

Vereinzelt etwas stockfleckig, im weißen Rand partiell leicht griffspurig. Ecke o.li. etwas gestaucht.

Pl. 25,7 x 17,8 cm, Bl. 36,6 x 28 cm, Psp. 43,5 x 34,2 cm.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

76. Kunstauktion | 24. Juni 2023

KATALOG-ARCHIV

188   Conrad Felixmüller "Offenes Haar". 1918.

Conrad Felixmüller 1897 Dresden – 1977 Berlin

Holzschnitt auf weicher, ockerfarbener Japanimitation. Im Stock ligiert monogrammiert "FM" u.re. In Blei signiert "felixmüller" u.re., am u. Blattrand li. mit dem Druckerstempel von Max John, Dresden, in Violettblau. Exemplar einer kleinen Auflage in nicht bekannter Höhe.
WVZ Söhn 136 a (von b), WVZ Boettger 58.

Abgebildet in: Das Kunstblatt, Heft 3, 3. Jahrgang 1919, Hrsg. Paul Westheim, Verlag Gustav Kiepenheuer, Weimar.

Die o. Blattecken mit kleinen Materialverlusten sowie jeweils mit einem Wasserrand. Am re. Blattrand Mi. mit einem kleinen, hinterlegten Einriss (ca. 1,5 cm). Im o. weißen Rand Mi.li. vereinzelte Stockfleckchen.

Stk. 29,8 x 30 cm, Bl. 42,5 x 35 cm.

Schätzpreis
2.400 €
Zuschlag
2.200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

76. Kunstauktion | 24. Juni 2023

KATALOG-ARCHIV

189   Conrad Felixmüller "Mit silberner Sichel (Für Theodor Däubler)". 1918.

Conrad Felixmüller 1897 Dresden – 1977 Berlin

Holzschnitt auf leicht bräunlichem Papier. Im Stock ligiert monogrammiert "FM" u.re. Unterhalb der Darstellung typografisch bezeichnet "Felix-Müller: Für Theodor Däubler, – mit silberner Sichel -, Holzschnitt". Erschienen in "Neue Blätter für Kunst und Dichtung", November 1918, vor Seite 145.
WVZ Söhn 121 b (von c); Söhn HDO VI, 66707–1.

Insgesamt leicht wellig. Re.u. Ecke mit kleinem Einriss und Knickspur. Re. Blattrand mit Spuren der ehemaligen Bindung. Leichte Abklatschspuren der urspünglich gegenüberliegenden Seite.

Stk. 19,6 x 17,8, Bl. 28,4 x 22 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
140 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

75. Kunstauktion | 25. März 2023

KATALOG-ARCHIV

251   Conrad Felixmüller "Selbstmörder". 1917.

Conrad Felixmüller 1897 Dresden – 1977 Berlin

Holzschnitt auf bräunlichem Maschinenbütten. Im Stock monogrammiert "FM" am re. Rand. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "felixmüller". Verso in Blei von fremder Hand betitelt, datiert und mit WVZ-Verweis. Auf Untersatzpapier montiert.
WVZ Söhn 95 wohl a (von c).

Leicht lichtrandig.

Stk. 15 x 7,8 cm, Bl. 20,2 x 16 cm, Unters. 28,4 x 20,8 cm.

Schätzpreis
950 €
Zuschlag
800 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022

KATALOG-ARCHIV

182   Conrad Felixmüller "Irmgard. Studie zum Kindermaskenfest". 1926.

Conrad Felixmüller 1897 Dresden – 1977 Berlin

Bleistiftzeichnung auf Maschinenbütten. U.re. in Blei monogrammiert "CFm" sowie ausführlich datiert "17.Febr. 1926." und betitelt. Verso in Blei nummeriert "2". An den o. Ecken auf Untersatzkarton montiert und hinter Glas in einer breiten Holzleiste gerahmt.
Zum Motiv vgl. WVZ Spielmann / Felixmüller 365.

Ab 1918, in den Dresdner Jahren, widmet sich Felixmüller in seinem Schaffen verstärkt der Schilderung seines Familienlebens. 1929 schreibt er in seinem Aufsatz "Malerglück und
...
> Mehr lesen

65 x 50 cm, Ra. 81,3 x 66,3 cm.

Schätzpreis
4.800 €

Regelbest. 19% MwSt  (Schätzpreis 5.712 € inkl. MwSt) **

Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 % *

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021

KATALOG-ARCHIV

446   Conrad Felixmüller "Selbstbildnis mit Palette und Pinsel" / "Ich zeichne meine eingeschlafene Mutter". 1972/1968.


Fatal error: Uncaught mysqli_sql_exception: User 'o13904913' has exceeded the 'max_user_connections' resource (current value: 40) in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php:60 Stack trace: #0 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(60): mysqli_connect() #1 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(50): Query->open() #2 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php(786): Query->__construct() #3 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #4 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutSub.php(91): ContentVar->fillInContent() #5 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #6 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutBase.php(336): ContentVar->fillInContent() #7 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/30_archiv.php(33): include('/homepages/22/d...') #8 {main} thrown in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php on line 60