ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 81 | 08. März 2025 |
![]() |
more search options |
Auction 81 | 6 results | |
After Sale | 3 results | |
Auction Records | 4 results | |
Catalogue Archive | 8 results |
Carl Robert Kummer
1810 Dresden – 1889 ebenda
Patenkind und Schüler von Caspar David Friedrich. 1826–29 Studium an der Dresdner Akademie bei Carl August Richter, seit 1829 im Atelier von Johann Christian Clausen Dahl. 1832–37 Studienreise nach Italien, Dalmatien und Montenegro, 1851 Aufenthalt in Schottland, 1859 in Portugal. 1868 Reise über Triest nach Kairo, Rückreise über Sizilien, Neapel und Rom.
Beteiligt an der Gründung der Deutschen Kunstgenossenschaft sowie im Vorstand der Hermann-Stiftung, welche sächsische Künstler unterstützte. Seit 1848 Ehrenmitglied der Dresdner Akademie. 1859 Ernennung zum Professor.
026 Carl Robert Kummer "Abend an der Schottischen Küste". 1855.
Carl Robert Kummer 1810 Dresden – 1889 ebenda
Kunsthandlung Franz Meyer, Dresden 1876 Dresden – ?
Oil painting auf leichtem Karton. Verso entlang des u. Randes in brauner Tinte betitelt und signiert "Rob. Kummer.". Am o. Rand mit zwei Textilbändern an einer Hartfaserplatte fixiert. Auf dieser verso auf einem Etikett maschinenschriftlich künstler- und werkbezeichnet sowie handschriftlich mit der WVZ-Nr. versehen. In einem reich verzierten, goldfarbenen Stuckrahmen.
WVZ Nüdling 371.
Provenienz: Kunstantiquariat Franz Meyer, Dresden, 1971.
Ausgestellt in:
Carl Robert
...
> Read more
22,4 x 29,7 cm, Ra. 35,4 x 41,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
027 Carl Robert Kummer, Sebi (Niederndorf / Kufstein) in Tirol, Österreich. Wohl frühe 1830's.
Carl Robert Kummer 1810 Dresden – 1889 ebenda
Pencil drawing, aquarelliert, auf leichtem Karton. U.re. signiert "R. Kummer" und li. ortsbezeichnet "Sebi b. Kuffstein". Auf Untersatzkarton montiert.
Wohl identisch mit WVZ Nüdling 117 (ohne Abb.) "Sebi bei Kufstein", 1831, Bleistift-, Feder- und Pinselzeichnung, aquarelliert, 21,5 x 39,7 cm .
Insgesamt mit sehr feinen, bräunlichen Fleckchen, im u. Bereich etwas deutlicher. Vereinzelt minimale Randläsionen.
30,4 x 39,2 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
Carl Robert Kummer 1810 Dresden – 1889 ebenda
Two pencil drawings, eine Arbeit koloriert, auf weißem bzw. chamoisfarbenen Papier. Jeweils unsigniert, eine Arbeit ortsbezeichnet "Capri", die andere verso mit Annotationen von fremder Hand in Blei.
Die beiden Zeichnungen sind im Nachtrag zum WVZ Nüdling registriert.
Wir danken Frau Dr. Elisabeth Nüdling, Fulda, für freundliche Hinweise.
Beide Arbeiten leicht knickspurig und verso mit montierungsbedingten Klebstoffspuren, eine Zeichnung etwas stockfleckig, die andere leicht griffspurig.
23,6 x 16,5 cm / 31 x 20,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
029 Carl Robert Kummer "Golf von Palermo mit dem Monte Pellegrino". 1833.
Carl Robert Kummer 1810 Dresden – 1889 ebenda
Johann Theodor Goldstein 1798 Warschau – 1871 Dresden
Johann Nepumuk Ott 1804 München – 1870 ebenda
Oil painting auf kräftigem Papier, vollflächig auf eine 1 cm starke Sperrholzplatte kaschiert, verso mit Pappkaschierung. Unsiginert. Mit Einfassungslinien in Blei von Künstlerhand. Verso mit einem Papieretikett mit Angaben zum Künstler und Werk sowie mit der WVZ-Nr versehen. In einer Berliner Leiste gerahmt.
WVZ Nüdling 232.
Provenienz: Kunsthandlung Funcke (Heinz Miech), Dresden, 1973.
Ausgestellt in:
Carl Robert Kummer zum 200. Geburtstag. Schaukabinett der Galerie
...
> Read more
23,4 x 49,4 cm, Ra. 28,5 x 54,9 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
208 Carl Robert Kummer "Eiger, Mönch und Jungfrau. Schweizer Alpen". 1881.
Carl Robert Kummer 1810 Dresden – 1889 ebenda
Oil on canvas. U.li. signiert und datiert "Robert Kummer. 1881.".
Das Gemälde wird in den Nachtrag zum WVZ Nüdling aufgenommen.
Robert Kummer malte mehrmals und über Jahrzehnte hinweg Schweizer Alpenlandschaften, darunter inbesondere die hier gezeigte Bergkette mit Eiger, Mönch und Jungfrau: Vgl. WVZ Nüdling 164, 168, 169, 179 und 184. Letzteres ist auf 1880 datiert. Bei vorliegendem Gemälde handelt es sich um ein typisches Spätwerk des Künstlers.
Wir danken Frau Dr. Elisabeth Nüdling, Fulda, für freundliche Hinweise.
Bildträger mit Gewebestreifen umlaufend angerändert und auf einen neuen Keilrahmen gespannt sowie re.Mi. mit einem retuschierten, verso hinterlegten Riss. Malschicht mit Klimakante und Alterskrakelee sowie partiell berieben. Zahlreiche, teils farbabweichende Retuschen an leicht aufstehenden Krakeleerändern, v.a. in u. Bildhälfte sowie größere in den Bergen und im Himmel. Firnis etwas gegilbt. Kleine Farbverluste im Falzbereich.
62,8 x 87,3 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.