ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 81 | 08. März 2025 |
![]() |
more search options |
Auction 81 | 9 results | |
After Sale | 34 results | |
Auction Records | 9 results | |
Catalogue Archive | 237 results |
Richard Müller
1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz
Deutscher Maler, Grafiker und Professor. 1888–90 Schüler an der Malschule der Königlichen Porzellanmanufaktur Meissen. Im Alter von 16 Jahren 1890 Aufnahme des Studiums an der Kunstakademie in Dresden bei Leonhard Gey und Leon Pohle, während dieser Zeit gemeinsames Atelier mit Sascha Schneider. Ab 1895 Mitglied im Künstlerkreis „Goppelner Schule" und Begegnung mit Max Klinger, der ihn animierte, sich mit den Radiertechniken zu befassen. 1896 Rompreis für die Radierung "Adam und Eva", anschließend Studienaufenthalt in Italien. 1900–35 Lehrer für Zeichnung an der Kunstakademie in Dresden, 1903 Ernennung zum Professor, 1933–35 Rektor ebendort. Zu seinen Schülern zählen George Grosz, Hermann Kohlmann und Horst Naumann.
500 Richard Müller "Neckerei" / "Krebse" / Nashorn. 1902/ 1909/ 1899.
Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz
Three collotype prints nach Zeichnungen des Künstlers. Jeweils im Medium signiert bzw. monogrammiert und datiert. "Nashorn" verso mit dem Nachlass-Stempel Richard Müllers. Jeweils im hochwertigen Passepartout hinter Glas in einer schmale Leiste gerahmt.
Zu den motivgleichen Radierungen "Neckerei", 1912 und "Krebse", 1918, vgl. WVZ Günther 66 und 89.
"Nashorn" mit bläulichen Verfärbungen durch das Passepartout.
Med. 21 x 52,5 cm, Ra. 37 x 76 cm / Med. 8 x 32,5 cm, Ra. 27 x 55 cm / Med. 32 x 33 cm, Ra. 50 x 52 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
501 Richard Müller "Auf der Schaukel". 1922.
Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz
Etching mit Plattenton auf feinem Japan. In der Platte o.Mi. datiert und monogrammiert "1922 RM". U.re. in Blei signiert "Rich. Müller". In der u.re. Blattecke sowie verso mit einer Annotation von fremder Hand in Blei. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
WVZ Günther 123.
Das Motiv gehört zu Richard Müllers bekanntesten Schöpfungen, nach dem der Künstler in den Jahren 1921 und 1946 auch Gemälde schuf.
Papier gegilbt. Quetschfalten ausgehend von den beiden o. Ecken. Verso stockfleckig sowie recto leicht stockfleckig am o. Blattrand.
Pl. 20,9 x 16,7 cm, Ra. 43 x 33 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
502 Richard Müller "Philosophen". 1918.
Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz
Etching auf Bütten. In Blei o.li. signiert und datiert "Rich. Müller 1918". Posthumer Abzug. In Blei u.li. nummeriert "Von 75/ Ex. 22" sowie mit dem Trockenstempel u.re. "Prof. Richard Müller, Dresden". Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
WVZ Günther 92.
Bildträger mit leicht wellig.
Pl. 56 x 38,8 cm, BA. 59,5 x 45,3 cm, Ra. 86,3 x 73,6 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
503 Richard Müller "Der dreiste Freier". 1923.
Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz
Etching mit leichtem Plattenton. In der Platte u.Mi. datiert und monogrammiert "1923 RM". Posthumer Abzug. In Blei u. li. nummeriert "33/90" sowie mit dem Prägestempel "Prof. Richard Müller, Dresden" u.re. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
WVZ Günther 124.
Leichte Bereibung am u. Plattenrand.
Pl. 29,8 x 24,3 cm, Ra. 62 x 53,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz
Three etchings. Posthume Abzüge. Jeweils hinter Glas gerahmt. a) und b) in Passepartout.
a) "Auf Freiersfüßen" u. li. in Platte signiert und datiert "Rich. Müller 1914". Li. unter der Platte in Blei nummeriert "64 /XC" und u.re. Prägestempel "Prof. Richard Müller, Dresden".
WVZ Günther 70.
b) "Das große Tier I" u. re. in Platte signiert und datiert "R. M 1918". Li. unter der Platte in Blei nummeriert "30 /XC".
WVZ Günther 85.
c) "Der Affe" u. li. in Platte
...
> Read more
Pl. 40,3 x 29,7 cm, Ra. 73,2 x 58,7 cm / Pl. 28,4 x 3,9 cm, Ra. 46,6 x 24,6 cm / Pl. 14,7 x 28,2 cm, Ra. 41,5 x 53,6 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
505 Richard Müller "Körnerhaus in Loschwitz". 1934.
Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz
Pencil drawing auf festem, gräulichem Papier. O.re. signiert "Rich. Müller". Verso betitelt sowie nochmals signiert und datiert "Rich. Müller 1934.". Freigestellt im Passepartout montiert.
WVZ Wodarz Z 0000.109.
Die o.re. Ecke mit einem Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Minimal griffspurig.
23,4 x 17,9 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
506 Richard Müller "Schloss Hohnstein". Wohl 1924.
Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz
Pencil drawing auf festem Papier. Verso signiert "Rich. Müller" und bezeichnet "Schloss Hohnstein i. S. [in Sachsen]". Auf Untersatzkarton montiert.
WVZ Wodarz Z 1924.06.
10,2 x 17,9 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
507 Richard Müller "Initiale W (Wappenschild)". 1938.
Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz
Pencil drawing auf festem Papier. U.re. signiert und datiert "Rich. Müller 1938" sowie ausführlich bezeichnet "Der 'Werkmatz' – das Wahrzeichen von Rochlitz (Im Rathausflur)". Am u. Rand in Rotstift im Kreis nummeriert "17".
WVZ Wodarz Z 1938.70.
Abgebildet in: Kalender für das Erzgebirge, das übrige Sachsen und das Sudetenland, Leipzig 1940, S. 38.
Etwas griffspurig, recto und verso atelierspurig. Im re. Bereich mit wenigen Stockfleckchen.
31 x 15,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
508 Richard Müller "Bauernpaar mit Hund in Dohna" (Blick auf die Marienkirche). 1939.
Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz
Pencil drawing auf festem Karton. U.li. signiert "Rich. Müller", datiert und bezeichnet "Dohna i. Sa.".
Nicht im WVZ Wodarz.
Abgebildet in: Künstler und Publikationen, Richard Müller 1874–1954 – Phantasie und Wirklichkeit – Ein Künstler zwischen Surrealismus und Realismus. Dr. Moeller & Cie, Hamburg, 2018. S. 25.
Sehr wenige, unscheinbare Griffknicke, nur verso ablesbar. Im Bereich des Himmels mit leichten Stockfleckchen, im Bereich des Mittel- und Vordergrunds mit sehr vereinzelten, leichten Stockfleckchen. Verso die Blattränder umlaufend mit Resten einer älteren Montierung sowie gesamtflächig mit winzigen Stockfleckchen.
67,6 x 47,9 cm, Psp. 69,8 x 49,8 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.