ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 81 | 08. März 2025 |
![]() |
more search options |
Auction 81 | 5 results | |
After Sale | 29 results | |
Auction Records | 4 results | |
Catalogue Archive | 140 results |
Bernhard Kretzschmar
1889 Döbeln – 1972 Dresden
Nach einer Dekorationslehre absolvierte Kretzschmar von 1909–11 ein Studium an der Dresdner Kunstgewerbeschule. Ab 1911 an der Kunstakademie, u.a. bei Robert Sterl und Richard Müller. Kretzschmar unternahm 1913 Reisen nach Italien, Südfrankreich und Spanien. Es entstanden u.a. grafische Werkgruppen zu Ansichten von San Remo, Genua und Palma: Zeichnungen, nach denen z.T. später auch Radierungen entstanden. 1914 Meisterschüler bei Carl Bantzer. Er war Gründungsmitglied der "Gruppe 17", der auch P. A. Böckstiegel und Conrad Felixmüller angehörten sowie Mitglied der "Dresdner Sezession 1932". Während der nationalsozialistischen Diktatur wurden Arbeiten Kretzschmars beschlagnahmt und für "entartet" erklärt. Im Zuge der Bombardierung Dresdens am 13. Februar 1945 wurde der Großteil seines Werkes zerstört. 1958 heiratete Kretzschmar die Malerin Hilde Stilijanov. 1946 wurde er zum Titular-Professor an der HfBK Dresden ernannt. Ab 1969 war Kretzschmar Mitglied der Deutschen Akademie der Künste.
091 Bernhard Kretzschmar "Dorfstraße mit zwei Männern in hohen Hüten". 1923.
Bernhard Kretzschmar 1889 Döbeln – 1972 Dresden
Drypoint etching auf kräftigem Papier. In der Platte u.li. monogrammiert und datiert "BK 23". Unter der Platte re. in Blei signiert und datiert "B. Kretzschmar 23". Im Passepartout hinter Glas in einer schmalen, partiell ebonisierten und goldfarbenen Leiste gerahmt.
WVZ Schmidt R 135.
Abgebildet in: Wegbereiter. 25 Künstler der DDR. Dresden 1976, S. 101.
Unterhalb der Darstellung mit zwei Stockfleckchen. Leicht lichtrandig. Verso mit Resten einer ehemaligen Montierung.
Pl. 21,2 x 26,4 cm, Bl. 36 x 40,3 cm, Ra. 38 x 42 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
092 Bernhard Kretzschmar "Vorstadtstraße in Gostritz". 1930.
Bernhard Kretzschmar 1889 Döbeln – 1972 Dresden
Drypoint etching. In der Platte monogrammiert und datiert "BK 30" u.li. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Bernhard Kretzschmar", u.li. von fremder Hand bezeichnet "Zur Hochzeit am 19.5.56 von Alfred Metzner". Hinter Glas gerahmt.
WVZ Schmidt / Werner R 183a (von b).
Ein weiteres Exemplar befindet sich in der Sammlung der Städtischen Galerie Dresden, Inv. Nr. 1981/k 2047.
Provenienz: Versteigerung des Staatlichen Kunsthandels der DDR 1987.
Leicht lichtrandig. Am u. Rand mit Feuchtigkeitsflecken. Verso mit Resten einer älteren Montierung.
Pl. 23,7 x 30,8 cm, Bl. 34,8 x 41,5 cm, Ra. 38,4 x 45,2 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
331 Bernhard Kretzschmar, Strand bei Nessebar. 1960's.
Bernhard Kretzschmar 1889 Döbeln – 1972 Dresden
Oil on cardboard, vollflächig auf Hartfaser kaschiert. Unsigniert.
Mit einer schriftlichen Authentizitätsbestätigung von Peter Stilijanov, Klosterneuburg.
Ränder mit leichtem Malschicht-Abrieb sowie mit kleinen Fehlstellen. Ecken des Hartfaserträgers etwas bestoßen, Ablösung der Malpappe vom Hartfaserträger an den Ecken o.re. und u.re. sowie am u. Rand Mi.
35,5 x 50 cm, Hartfaser 37 x 51 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
484 Bernhard Kretzschmar ZURÜCKGEZOGEN – "Von morgens bis mitternachts". 1920.
Bernhard Kretzschmar 1889 Döbeln – 1972 Dresden
Eight lithographs auf chamoisfarbenem Werkdruckpapier. Mappe mit acht Arbeiten zu Georg Kaiser "von morgens bis mitternachts" und einem Titelblatt. Fünf Arbeiten im Stein monogrammiert "BK" u.li. bzw. u.re. Alle Arbeiten in Blei signiert "B. Kretzschmar", teilweise datiert. Erschienen im Verlag Rudolf Kämmerer, Dresden, 1920. Eines von 15 Exemplaren. In einer späteren Flügel-Mappe mit farbkopiertem Deckblatt der originalen Mappe.
WVZ Schmidt L 22–29.
In den späten 1910er Jahren
...
> Read more
St.ca. 62 x 51 cm, Bl. je 78 x 59 cm, Titelblatt 69,7 x 56,5 cm, Mappe 87 X 64.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
485 Bernhard Kretzschmar, Weite Gostritzer Felderlandschaft mit Heuwender. Späte 1930er- 1940's.
Bernhard Kretzschmar 1889 Döbeln – 1972 Dresden
Watercolour und Federzeichnung in Tusche auf "Schoellershammer"-Karton. Unsigniert. Verso u.re. mit dem Nachlass-Stempel versehen sowie in Blei bezeichnet "Aus dem Nachlaß Bernhard Kretzschmar", "Stilijanov".
Minimal knickspurig, insbesondere o.li. Ecke, dort leichter Farbverlust. Fehlstelle (ca. 1,8 cm) mit Einriss (ca. 2 cm) am o.Mi. Rand und Reißzwecklöchlein in den oberen Ecken. Trockene Klebespur mit winzigem Papierrest o.re. Verso oberer Rand mit sichtbaren Abriebspuren und leichtem Materialverlust.
51 x 73 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.