ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 81 | 08. März 2025 |
![]() |
more search options |
Auction 81 | 1 result | |
After Sale | 2 results | |
Catalogue Archive | 4 results |
Constantin Holzer-Defanti
1881 Wien – 1951 Linz
Bildhauer und Porzellanbildner. Ausbildung in Trient. Danach Studium an der Akademie der Bildenden Künste in München, Meisterschüler bei Wilhelm von Rümann. 1918–27 in Selb für die Porzellanmanufaktur Rosenthal tätig. 1927–35 Bildhauer in München. Ab 1935 Dozent an der Kunstgewerbeschule in Linz.
Max Hermann Fritz 1873 Neuhausen – 1948 Dresden
Karl Himmelstoss 1878 Breslau – 1967 Obermerzing (München)
Constantin Holzer-Defanti 1881 Wien – 1951 Linz
Porzellanmanufaktur Rosenthal 1880 Erkersreuth (Selb)
Porcelain, glazed, in polychromen Aufglasurfarben staffiert. Entwürfe von Max Hermann Fritz, Constantin Holzer-Defanti und Karl Himmelstoss. Jeweils auf dem Sockel mit dem geritzten Namen des Entwerfers. Unterseitig jeweils die Rosenthal-Marke in Aufglasurgrün sowie mit Ausnahme der Schäferin mit geprägter Modellnummer.
Die Hände und die Flöte des Flötenspielers restauriert.
H. min. 15 cm, H. max. 17,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.