ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 49 | 17. September 2016 |
Paintings 18th-19th ct.
Paintings 20th-21st ct.
Graphic works, 16th-18th ct.
Graphic works, 19th ct.
Graphic works, 20th-21st ct.
Photography
Sculptures
Porcelain figures
European Porcelain
European Glass
Jewellery / Accessoires
Silverware
Tin / Metals
Clocks / Watches
Miscellanea
Frames
Furniture / Interior
Rugs, Carpets
![]() |
more search options |
052 Eugen Hartung, Fastnachtstanz. 1929.
Eugen Hartung 1897 Wäldi (Thurgau) – 1973 Zürich
Oil on canvas. Signiert "Eugen Hartung" und datiert u.re.
Leinwand am re. Rand beschnitten, neu gespannt. Druckspuren und leichter Farbabrieb im Falzbereich.
44 x 33 cm.
053 Paul Häusler, Häuser in Diesbar Seußlitz (?). 1999.
Paul Häusler 1925 Münnichwies (Slowakei) – 2005 ?
Oil on fibreboard. Signiert "P. Häusler" und datiert u.re. In grauer Holzleiste gerahmt.
Malschicht mit leichten Quetschungen und Verfärbungen im Falzbereich.
48,5 x 60 cm, Ra. 63,2 x 74,8 cm.
054 Hans Heider "Ein Frühlingstag Ludwigsburg". Early 20th cent.
Hans Heider 1861 – 1947
Oil painting auf beidseitig kaschierter Faserplatte. Signiert u.li. "H. Heider". Verso mit einem verworfenen Damenbildnis, in Blei betitelt sowie von fremder Hand in blauer Kreide bezeichnet "N. 7". Im bronzierten, teils goldfarben aufgelegten Schmuckrahmen mit Eckrocaille.
Bildträger an zwei Seiten beschnitten. Malschicht mit schräg verlaufender Kratzspur am re. Rand, kleiner Farbverlust im Bereich des Himmels o.li. Am re. Schornstein sowie im Bereich des darüberliegenden Himmels einige braune, auf dem Firnis liegende Farbspuren (im Atelier entstanden?).
39,5 x 49,5 cm, Ra. 52,5 x 62,5 cm.
055 Oskar Herrfurth, Mädchen mit Kopftuch. Wohl 1920's.
Oskar Herrfurth 1862 Merseburg – 1934 Weimar
Oil on canvas, auf Sperrholzplatte maroufliert. Signiert u.re. "O. Herrfurth". In einfacher, brauner Holzleiste gerahmt.
Leinwand beschnitten, Reißzwecklöchlein in den Ecken und am o. Rand. Minimaler Farbabrieb im Falzbereich, kleine Verputzungen an der Schulter u.re. sowie unscheinbare lasierende Retuschen im Hintergrund re.
37,5 x 31,5 cm, Ra. 42,5 x 36,3 cm.
056 Hanns Herzing "Waldesweben - Winterwald im Erzgebirge". 1939.
Hanns Herzing 1890 Dresden – 1971 ebenda
Oil on canvas. Signiert u.re. "Hans Herzing". Verso wohl von fremder Hand auf drei Klebezetteln mehrfach in Feder betitelt und bezeichnet, auf dem Keilrahmen in Blei bezeichnet sowie auf der Leinwand in roter Kreide nummeriert. In goldfarben gefasster, profilierter Holzleiste gerahmt.
Leichte Krakeleebildung, eine Druckstelle mit aufstehender Malschicht am u. Rand.
75,5 x 105 cm, Ra. 90 x 114,5 cm.
057 Jost Heyder, Stehender weiblicher Akt. Wohl 1990's.
Jost Heyder 1954 Gera – lebt in Erfurt
Oil painting auf kaschierter Hartfaserplatte. Verso monogrammiert "JH" und unleserlich datiert. In profilierter Holzleiste gerahmt.
25 x 20,2 cm, Ra. 37 x 31,8 cm.
Werner Hickmann 1884 Meißen – 1914 Hermsdorf i. Erzgebirge
Oil on cardboard. Monogrammiert "W.H." u.re. In schwarz lackierter, breiter, ornamental geschmückter Holzleiste gerahmt.
Mit einer schriftlichen Authentizitätsbestätigung von Dr. Uta Neidhardt, Dresden.
Malschicht leicht angeschmutzt.
96,5 x 69,5 cm, Ra. 122 x 94,5 cm.
059 Horst Hille "Mädchenhalbakt mit Katze". 1978.
Horst Hille 1941 Aussig – 2015 Radebeul
Oil on paper. Geritzt ligiert signiert "Hhille" und datiert u.li. Verso wohl vom Künstler in Faserstift signiert, betitelt, technik- und größenbezeichnet sowie datiert und nummeriert "1978/18". Im Künstlerrahmen fest klebemontiert.
Minimal fleckig, am Rand klebstoffspurig.
7 x 6,8 cm, Ra. 13,7 x 12,5 cm.
060 Carl Holzapfel "Fischer mit Laterne". Early 20th cent.
Carl Holzapfel 1865 Berlin – 1926 Kassel
Oil on canvas. U.re. signiert "C. Holzapfel". Verso auf dem Keilrahmen auf einem Klebezettel in Schreibmaschine betitelt und bezeichnet. In profilierter, bronzefarbener Holzleiste gerahmt.
68,5 x 50 cm, Ra. 61 x 79 cm.
061 Olaf Holzapfel, Ohne Titel. Um 2001.
Olaf Holzapfel 1969 Görlitz
Oil painting auf textilem Bildträger. Unsigniert, ursprünglich Teil einer Raumausstattung einer Dresdner Villa.
Minimal angeschmutzt. Am Bildrand o. mehrere, ganz unscheinbare Abdrücke der Keilrahmenleiste.
120,3 x 195,5 cm.
062 (?) Horváth, Strickendes Mädchen in Trachtenhaube. Early 20th cent.
(?) Horváth 20. Jh.
Oil on plywood. Signiert u.li. "D [...] Horváth M.". Verso wohl von fremder Hand mehrfach nummeriert.
Bildträger in den Randbereichen umlaufend mit zahlreichen Reißzwecklöchlein. Randläsionen mit vereinzelten Abplatzungen. Vereinzelte Retuschen. Verso atelierspurig.
68 x 54 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
063 Petra Kasten, Gitterstruktur in Gelb und Grün. 2015.
Petra Kasten 1955 Dresden
Tempera auf kräftigem Papier. In Blei signiert u.re. "Kasten" und datiert.
Blatt technikbedingt deutlich gewellt und verso atelierspurig. Ecke u.li. mit sichtbarem Knick im Bildträger und daraus resultierendem Bruch in der Farbschicht. Eine Farbabplatzung (ca. 1 cm) ebenda. Blattrand li. mit parallel verlaufendem Einschnitt in der Farbschicht, o.li. mit Fehlstelle.
49,1 x 66,9 cm.
064 Peter Robert Keil "Selbstportrait". 1959.
Peter Robert Keil 1942 Züllichau/Pommern
Acryl auf kaschierter Malpappe. Signiert "Keil" und datiert u.re. Verso wohl nach 1986 in Fettstift betitelt und nochmals datiert sowie mit einem Klebezettel mit der Vita des Künstlers versehen und in Tempera rot umrahmt. In goldfarben gefasster, profilierter und floral ornamentierter Holzleiste gerahmt.
Umlaufende Fehlstellen im Falzbereich durch Entfernung des originalen Rahmens (wohl von Künstlerhand). Rahmen u.re. unfachmännisch restauriert.
45,4 x 37,5 cm, Ra. 60,5 x 52,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
065 Richard Klein, Portrait Lullu von Baumann / Portrait Karl von Baumann. 1923.
Richard Klein 1890 München – 1967 Weßling
Oil on canvas. Jeweils u.re. signiert "RICH KLEIN". Verso auf dem Keilrahmen wohl von fremder Hand jeweils betitelt und bezeichnet "Gemalt von Rich. Klein 20.V.1923", Damenportrait in Blei nochmals datiert. In silberfarben gefassten, profilierten Holzleisten gerahmt.
Leinwände locker gespannt, wellig und an den Ecken leicht eingedrückt. Krakeleebildung, leicht angeschmutzt und fleckig.
Je 75,5 x 60 cm, Ra. je 86,5 x 71 cm.
066 Kurt Knüttel (zugeschr.), Bildnis eines Herren mit Pfeife. 1947.
Kurt Knüttel 1917 Frankfurt/Main
Oil on cardboard. Signiert "K. Knüttel" und ausführlich datiert u.li.
Ecken deutlich bestoßen und mit Fehlstellen. Verso atelierspurig; Bildträger mit oberflächlichen Fehlstellen.
27 x 22,7 cm.
067 Hermann Kohlmann "Im Grünen". 1962.
Hermann Kohlmann 1907 Veltheim (Schweiz) – 1982 Dresden
Oil on cardboard. Signiert "HKohlmann" und datiert u.re. Verso betitelt, nochmals signiert und bezeichnet "Dresden-N.6". In profilierter, brauner Holzleiste gerahmt.
Unscheinbare Randläsionen und kleine Fehlstellen in der Malschicht und am Malträger in den o. Ecken.
42 x 54,2 cm, Ra. 50,5 x 62,5 cm.
068 Willy Kriegel "Sommer" (An der Wilden Weißeritz). Späte 1930's.
Willy Kriegel 1901 Dresden – 1966 Starnberg
Egg tempera auf Hartfaser. Monogrammiert "K" u.li. Verso mit einem Papieretikett versehen, darauf in Schreibmaschine bezeichnet "Prof. Willy Kriegel, Dresden/ Sommer Grün-kringelndes, stehendes, lichtfangendes Wasser das Blühende in hellen, feinen Tönen eines Sonnentages.". In einem prunkvollen, ornamentierten Schmuck-Modellrahmen.
Wir danken dem Sohn des Künstlers, Herrn Peter Kriegel, Bad Mergetheim, für freundliche Hinweise.
Malschicht mit einer unscheinbaren, minimalen Retusche in der Blüte o.Mi. Firnis erneuert.
60 x 50 cm, Ra. 78 x 69 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
069 Willy Kriegel, Der Abend. Wohl späte 1940's.
Willy Kriegel 1901 Dresden – 1966 Starnberg
Oil painting auf Hartfaser, auf Holz montiert. U.li. monogrammiert "K". Verso in Blei nummeriert "n 50" u.Mi.
Wir danken dem Sohn des Künstlers, Herrn Peter Kriegel, Bad Mergetheim, für freundliche Hinweise.
Malschicht im Falzbereich umlaufend mit Druckspuren aufgrund einer Rahmung auf noch frischer Farbe. Firnis partiell unscheinbar berieben.
24,2 x 29,6 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
070 Karl Kröner, Blick über die Mulde zum Schloß Rochlitz. 1910.
Karl Kröner 1887 Zschopau – 1971 Radebeul
Oil on canvas. Signiert "K. Kröner" und datiert u.li. Verso auf dem Keilrahmen wohl von fremder Hand ausführlich betitelt und bezeichnet (fast vollständig übermalt) sowie in Blei mehrfach nummeriert "5". In schwarzer, profilierter Holzleiste gerahmt.
Malschicht mit zwei kleinen Fehlstellen am o. Rand, Leinwand dort eingedrückt, li. mit kleinem Loch (jeweils in der Rahmung nicht sichtbar). Retuschen in den Randbereichen, besonders im Bereich des Himmels, vereinzelt im Bereich des Wasser.
46,5 x 52 cm, Ra. 56 x 62 cm.
071 Johannes Kühl, Die Schwester des Künstlers mit Foxterrier. Wohl 1940er/ 1950's.
Johannes Kühl 1922 Dresden – 1994 Bautzen
Oil on canvas. Unsigniert. Verso auf dem Keilrahmen o.li. bezeichnet "Eigentum" und mit einem Stempel der "Galerie Christoph Kühl" versehen.
Provenienz: Nachlaß Christoph Kühl, Hannover.
Unscheinbare Retuschen, wohl von Künstlerhand, im Bereich der Architektur re. Im Falzbereich mit leichtem Farbabrieb und kleinen Läsionen des Bildträgers in der Ecke u.li.
76 x 55,5 cm.
072 Johannes Kühl (zugeschr.), Stilleben mit Äpfeln und Nüssen. 2nd quarter 20th cent.
Johannes Kühl 1922 Dresden – 1994 Bautzen
Oil on canvas. Unsigniert. In profilierter, partiell vergoldeter Holzleiste gerahmt.
Minimale Krakeleebildung im Bereich der Schale und des Kruges, kleine Abplatzungen der Malschicht am li. Rand. Mehrere Retuschen im Bereich der Nüsse und des Apfels in der Mi. sowie am Krug, dort verso Leinwand mit Hinterlegungen. Neu aufgespannt, in diesem Zuge leichte, allseitige Formatbeschneidung.
30,5 x 44 cm, Ra. 40,5 x 54 cm.
073 Stefan Kulev "Zeichen I". Wohl 2005.
Stefan Kulev 1974 Varna (Bulgarien)
Acryl, Öl und Kugelschreiber auf Leinwand, Collage. U.re. kyrillisch signiert sowie von Künstlerhand bezeichnet. Verso in Blei auf dem Rahmen sowie auf zwei Klebezetteln kyrillisch und deutsch bezeichnet. In heller Schattenfugenleiste gerahmt.
120 x 100 cm, Ra. 125 x 105 cm.
074 Stefan Kulev "Merkmal II". 2007.
Stefan Kulev 1974 Varna (Bulgarien)
Acryl und Öl auf Leinwand. U.re. kyrillisch signiert, datiert sowie von Künstlerhand bezeichnet, u.li. nochmals datiert. Verso auf dem Rahmen sowie auf Klebezetteln kyrillisch und deutsch bezeichnet. In schwarzer Schattenfugenleiste gerahmt.
73 x 58 cm, Ra. 78 x 63 cm.
075 Stefan Kulev "21. März". Wohl 2007.
Stefan Kulev 1974 Varna (Bulgarien)
Acryl und Öl auf Leinwand. U.re. kyrillisch signiert. Verso auf dem Rahmen sowie auf Klebezetteln kyrillisch und deutsch bezeichnet. In heller Schattenfugenleiste gerahmt.
58 x 73 cm, Ra. 63 x 78 cm.
076 Stefan Kulev "Verbrannter Sommer" 2007.
Stefan Kulev 1974 Varna (Bulgarien)
Acryl und Öl auf Leinwand. U.re. kyrillisch signiert, datiert sowie von Künstlerhand bezeichnet. Verso auf dem Rahmen sowie auf Klebezetteln kyrillisch und deutsch bezeichnet. In heller Schattenfugenleiste gerahmt.
120 x 90 cm, Ra. 125 x 95 cm.
077 Carl Lange, Sommerausflug. 1950.
Carl Lange 1884 Dresden – 1956 Chemnitz
Oil on cardboard. Signiert "Carl Lange" und schwer leserlich datiert u.re. Verso von fremder Hand bezeichnet.
Ecken des Malträgers deutlich bestoßen und mit Fehlstellen. Randläsionen. Malschicht vereinzelt mit kleinsten Retuschen.
38,5 x 46 cm.
080 Konrad Maass, Stilleben mit weißer Figur. Wohl frühe 1990's.
Konrad Maass 1952 Rostock – lebt in Dresden
Oil painting auf grober Leinwand. Unsigniert. In brauner, aufgenagelter, originaler Holzleiste gerahmt.
Leicht angeschmutzt, kleine Farbabplatzungen am re. Rand.
50,5 x 55,5 cm, Ra. 53 x 57,5 cm.
081 Otto Möhwald "Seebener Straße". 1967.
Otto Möhwald 1933 Krausebauden / Böhmen – 2016 Halle
Oil on canvas. Signiert "Möhwald" und datiert u.li. Im originalen Künstlerrahmen.
WVZ Scharfe/Schneider 90.
Malschicht minimal angeschmutzt. Am Bildrand o.li. unscheinbare, bräunliche Fleckchen. Bildträger verso stockfleckig.
90 x 65 cm, Ra. 101 x 76,5 cm.
082 Rudolf Möller "Bulgarische Musik". 1950.
Rudolf Möller 1881 Schmiedefeld/Thüringen – 1967 Berlin
Oil painting auf Faserplatte. Signiert "Rudolph Möller" und datiert "50" u.re. Verso nummeriert "59." sowie auf einem Klebezettel typographisch betitelt und technikbezeichnet. Umlaufend mit dünner Holzauflage gerahmt. In grauer, profilierter Holzleiste gerahmt.
Malschicht mit Fehlstelle (ca. 1 cm) am li. Bildrand und kleiner Kratzspur o.Mi.
46,5 x 48,8 cm, Ra. 55,5 x 57,5 cm.
083 Miklos Nemeth, Drei tanzende weibliche Akte. 1970's.
Miklos Nemeth 1934 Budapest – 2012
Oil painting auf Pappe. Undeutlich signiert (?) u.re. Rückseitig auf einem Aufkleber bezeichnet "Szabo Noemi NEHMET MIKLOS". In einer goldfarben gefassten Holzleiste gerahmt.
Oberfläche leicht angeschmutzt, unscheinbare Randläsionen.
49,5 x 34,5 cm, Ra. 53,5 x 38 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
084 Miklos Nemeth, Akte am Wasser. 1977.
Miklos Nemeth 1934 Budapest – 2012
Oil painting auf Pappe. Undeutlich signiert (?) und datiert u.li. Rückseitig auf einem Aufkleber typographisch bezeichnet. In schmaler silberfarbener Leiste gerahmt.
Oberfläche leicht angeschmutzt, unscheinbare Randläsionen.
44,2 x 60,5 cm, Ra. 47 x 64cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
085 Klaus Neuper "Horizont" I / "Horizont" II. 1989.
Klaus Neuper 1949 Nürnberg – 2007
Collage (verschiedene Papiere, Textilien, Tempera, Tusche, Wasserfarben und Lack). U.re. in Blei ligiert monogrammiert "KN" und datiert, eine Arbeit bezeichnet "kultig". Verso auf dem Passepartout auf kleinem Klebezettel nummeriert "15" und "17", betitelt und nochmals datiert.
Passepartouts leicht angeschmutzt.
15,5 x 21,5 cm; 15,5 x 18,5 cm, Psp. 50 x 40 cm.
086 Klaus Neuper, Kompositionen mit rotem Kreuz / Komposition mit rotem Rechteck. 1999.
Klaus Neuper 1949 Nürnberg – 2007
Tempera auf hellgrauem Papier. Beide Arbeiten in Blei u.re. monogrammiert "KN" und datiert. Verso wohl von fremder Hand nummeriert.
Technikbedingt mit leichten Knickspuren. Verso farbspurig.
62,5 x 48 cm.
087 Osmar Osten, Selbstbildnis in Grün (?). 1988.
Osmar Osten 1959 Chemnitz – lebt in Chemnitz
Oil on canvas. Geritzt signiert "OSMAR" und datiert u.re. Verso auf dem Keilrahmen unleserlich bezeichnet, auf der Innenseite des Keilrahmens bezeichnet "OSMAR Münzner 9021 KMSt Kantstr. 66". In aufgenagelter weißer Holzleiste gerahmt.
Malschicht angeschmutzt und mit minimalen Abplatzungen.
52,5 x 40,5 cm, Ra. 54 x 42 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
088 Wolfgang Peuker "Drei Lebensalter mit Engel". 1990/ 1991.
Wolfgang Peuker 1945 Aussig – 2001 Groß-Glienicke
Oil on fibreboard. Monogrammiert "P." und datiert u.Mi. Verso mit einem Klebeetikett versehen. Darauf in braunem Faserstift betitelt, datiert und signiert "W. Peuker" o.li. In schwarzer, profilierter Holzleiste gerahmt.
Malschicht mit leichtem Farbabrieb und Druckstellen im Falzbereich. Ein Kratzer am Gesäß der Figur li. und re. des Unterschenkels der Figur re. Pentimenti erkennbar, im Hintergrund unscheinbare Laufspuren.
71,5 x 52 cm, Ra. 82,5 x 62,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
Rudolf Poeschmann 1878 Plauen – 1954 Dresden
Oil on canvas. Unsigniert. In brauner, profilierter Holzleiste gerahmt.
Malschicht mit Krakeleebildung. Leinwand mit restauriertem Loch re. des Brückenpfeilers, winzige Retutsche im Bereich des Wassers.
50,5 x 60,5 cm, Ra. 59,5 x 69,5 cm.
091 Karl Quarck, Weg zwischen Kornfeldern. 1930.
Karl Quarck 1869 Rudolstadt – 1950 Dresden
Oil on canvas, vollständig auf Karton kaschiert. Monogrammiert "Q" und datiert u.li. In schmaler Holzleiste gerahmt.
Oberfläche angeschmutzt und leicht gebräunt. Umlaufende Randläsionen und mehrere Reißzwecklöchlein. Rahmen instabil und mit kleinen Bestoßungen.
40,5 x 51 cm, Ra. 44,5 x 55,3 cm.
092 Karl Quarck "Abend". Wohl 2nd quarter 20th cent.
Karl Quarck 1869 Rudolstadt – 1950 Dresden
Oil on cardboard. Signiert "K. Quarck" u.li. Verso nochmals in Tusche signiert "K. Quarck", ortsbezeichnet "Dresden" und betitelt o.Mi., u.re. ein Klebeetikett mit biographischen Angaben zum Künstler. In schmaler, profilierter Leiste gerahmt.
Ecken des Malträgers minimal bestoßen.
45,8 x 36,8 cm, Ra. 51,5 x 42,8 cm.
093 Karl Quarck, Blick auf den Schreckenstein bei Aussig. Vor 1923.
Karl Quarck 1869 Rudolstadt – 1950 Dresden
Oil on cardboard. Unsigniert. Verso mit einer handschriftlichen, datierten und signierten Widmung des Künstlers aus dem Jahr 1942. In goldfarbener Holzleiste gerahmt.
Umlaufender leichter Farbabrieb im Falzbereich, am o. Rand vier kleine Löcher einer alten Montierung.
38,5 x 44,8 cm, Ra. 48 x 55 cm.
094 Reinhold Rehm "Zwinger Wallpavillon". 1928.