ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 54 | 09. Dezember 2017 |
Paintings 16th-19th ct.
Paintings 20th-21st ct.
Graphic works, 16th-18th ct.
Graphic works, 19th ct.
Graphic works, 20th-21st ct.
Photography
Sculptures
Porcelain figures
European Porcelain
European Glass
Jewellery / Accessoires
Silverware
coll. Celle castle
Tin / Metals
Clocks / Watches
Miscellanea
Asian Art
Frames
Lamps
Furniture / Interior
Rugs, Carpets
![]() |
more search options |
061 Gerhard Gossmann "Enge in der Gondel". 1972.
Gerhard Gossmann 1912 Guben – 1994 Bad Saarow
Oil on wood panel oder Spanplatte, auf eine weitere Spanplatte mit Nägeln fest montiert. Ränder sowie Unterleg-Spannplatte vom Künstler mit einer dicken, weißen Grundierung versehen. Verso Mi. in schwarzer Farbe verkürzt signiert "Großm", datiert, betitelt sowie nummeriert "128". Weitere, spätere Nummerierung "182" und Betitelung "Begeisterung für die Ballondamen" in Faserstift. Rahmung aus vier schmalen Holzleisten, diese mit Nägeln an der Spanplatte fixiert.
Vertikaler langer Kratzer in ob. Malschicht o.li. Geringfügige Malschicht-Fehlstellen am ob. Rand. Firnis etwas gegilbt. Vereinzelt eingebettete Pinselhaare.
71,1 x 50,2 cm, Ra. 87,6 x 64,9 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
063 Andreas Hanske "Arde VIII". 1991.
Andreas Hanske 1950 Radebeul
Tempera, Papier und Holz (mit Draht montiert) auf textilem Bildträger. Signiert "Hanske" und datiert u.li., betitelt u.re. Verso nochmals in Faserstift signiert und datiert.
Angeschmutzt, beginnende Krakeleebildung.
140 x 131 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
064 Hein Heckroth, Frauenporträt vor Stadtsilhouette. 1935.
Hein Heckroth 1901 Gießen – 1970 Alkmaar
Oil painting und Deckfarben auf Papier. Signiert in Blei "Heckroth" und undeutlich datiert u.re. Verso nochmals in Blei signiert u.Mi. und o.Mi. nummeriert "1561" sowie bemaßt und bezeichnet "in Scharo (?)". Auf einem Untersatzkarton am o. Rand klebemontiert und mit Angaben zum Künstler in Blei u.re. vermerkt. Hinter Glas in einer grau gefassten, profilierten Holzleiste gerahmt.
Ausgestellt in: René Halkett - Vom Baushaus zum Surrealismus. Heinrich Neuy Bauhaus Museum, 17. Januar 2016
...
> Read more
45 x 38,7 cm, Ra. 84 x 73,8 cm.