ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 54 | 09. Dezember 2017 |
Paintings 16th-19th ct.
Paintings 20th-21st ct.
Graphic works, 16th-18th ct.
Graphic works, 19th ct.
Graphic works, 20th-21st ct.
Photography
Sculptures
Porcelain figures
European Porcelain
European Glass
Jewellery / Accessoires
Silverware
coll. Celle castle
Tin / Metals
Clocks / Watches
Miscellanea
Asian Art
Frames
Lamps
Furniture / Interior
Rugs, Carpets
![]() |
more search options |
860 Deutscher Bildschnitzer (?), Die Heilige Philomena. Wohl 16th cent.
Eiche, geschnitzt und lasiert. Stehende, halbplastisch ausgearbeitete, weibliche Figur mit zum Gebet erhobenen Händen. Im Vordergrund befindet sich li. ein Anker (das Marterwerkzeug der Heiligen), welcher durch eine Kette mit einer Kugel mit Kreuz re. verbunden ist. Im Hintergrund ist eine Stadtsilhouette erkennbar. Die Szene wird durch einen Rundbogen mit kannelierten Säulen begrenzt. Wohl Element einer Emporenbrüstung.
Minimale Abplatzungen, Verleimungen am li. Rand.
48,5 x 32,5 x 4 cm.
861 Wohl süddeutscher Bildschnitzer. Heilige Barbara. 2nd half 17th cent.
Nadelholz, vollplastisch geschnitzt, polychrom über Kreidegrund gefasst, versilbert und vergoldet. Unsigniert. Der Sockel profiliert, verso abgeflacht. Darstellung der Heiligen als Halbfigur mit ihrem Attribut, dem Turm, im linken Arm.
Vertikale Trockenrisse, wurmstichig. Zeigefinger der rechten Hand sowie der linken Hand mit Materialverlust. Turm mit Bestoßungen. Fassung partiell mit Abrieb und Kratzspuren und einzelnen Fehlstellen. Versilberung teilweise oxidiert.
H. 66,5 cm.
862 Deutscher Bildschnitzer, Altarfragment "Christus im Garten Gethsemane". Wohl 17th cent.
Lime wood, geschnitzt, ungefasst. Fest auf einer roten, textilen Unterlage montiert. In profilierter Holzleiste mit stilisiertem, floralen Dekor gerahmt. Verso auf der Abdeckung des Rahmens mit einem handschriftlichen Verweis auf eine 1945 zerstörte Dresdner Kirche.
Oberfläche etwas angeschmutzt. Kleine Bestoßungen, Teil des li. Beins fehlt. Unscheinbare Fraßgänge eines inaktiven Holzschädlingsbefalls. Rahmen mit kleinen Bestoßungen und einer größeren Fehlstelle o.re.
H. 16 cm, B. 12 cm, Ra. 36,5 x 30,5 cm.
863 Otto Geyer, Knabe, auf einer Schildkröte balancierend. Late 19th cent.
Otto Geyer 1843 Berlin – 1914 ebenda
Bronze, gegossen, braun patiniert. Auf der naturalistischen Plinthe re. signiert "G. Geijer fec.". Auf einem Sockel mit Säulenstumpf und quadratischer Plinthe montiert.
Kleiner Materialriss am li. Fuß.
H. (mit Sockel) 20,3 cm, H. (mit Sockel) 18,5 cm.
864 F. Zwierzejewski, Bursche mit Stock und Zigarette. Early 20th cent.
F. Zwierzejewski Um 1900
Bronze, gegossen. Auf einer recheckigen Plinthe, darauf signiert "F. Zwierzejewski". Auf einem Marmorsockel montiert.
Sockel mit unscheinbaren Bestoßungen an den Kanten.
H. (ohne Sockel) 22 cm, H. (mit Sockel) 32 cm.
865 Unbekannter Künstler, Winston Churchill als Bulldogge. 2nd half 20th cent.
Bronze, patiniert, partiell poliert. Auf einer naturalistischen Plinthe, dort verso signiert "LANE" (?) und mit einem nicht auflösbaren Prägestempel versehen. Auf einen ovalen Sockel montiert.
Oberfläche leicht angeschmutzt, minimal berieben.
H. (mit Sockel) 18,5 cm, H. (ohne Sockel) 16 cm.
866 Pierre Le Faguays (nach) "Amazone". 2nd half 20th cent.
Pierre Le Faguays 1892 Nantes / Frankreich – 1962 Paris
Bronze, gegossen und grün patiniert. Auf der Plinthe signiert "Pierre Le Fauguays" und bezeichnet "A 1273". Auf einen grünen Marmorsockel montiert.
Gussunregelmäßigkeiten. Oberfläche partiell unregelmäßig, angeraut und vereinzelt mit Kratzspuren.
H. (mit Sockel) 53 cm, H. (ohne Sockel) 45,5 cm, B. 50 cm, T. ca. 11 cm.
867 Walter Rössler, Sich windende Schlange. Mid 20th cent.
Walter Rössler 1904 Kiel – 1996
Bronze, gegossen, braun patiniert. Auf der Unterseite geritzt signiert "Rössler" und geprägt "S 4/5".
Leichte Gussunebenheiten.
H. 14,5 cm.
868 Horst Kohlem, Stehende Figur. 1982.