Auction 66
Highlights
Sorted by CATEGORIES
Sorted by ARTISTS
all lots
aftersale only
results only
Paintings 17th-19th ct.
Paintings, Modern
Paintings, Post War/Contemp
Graphic works, 15th-18th ct.
Graphic works, 19th ct.
Graphic works, Modern
Graphic works, Post War/Contemp
Photography
Sculptures
East German Design
Porcelain figures
Porcelain, Ceramics
Earthenware
Glass until 1900
Glass Art Nov./Art Déco
Studio Glass
Jewellery
Silver
Tin / Metals
Asian Art
Clocks, Watches
Miscellaneous
Frames
Furniture, Fittings
|
|
<<<
>>>
|
|
072
Rudolf Nehmer, Aufziehendes Gewitter. 1940.
Rudolf Nehmer 1912 Bobersberg – 1983 Dresden
Oil on fibreboard. U.re. monogrammiert "RN" und darunter in Sütterlin signiert "R. Nehmer" und datiert. In einem breiten dunkelbraun lasierten Holzrahmen.
Der Rahmen mit Etikett: "Große Deutschen Kunstausstellung 1940 im Haus der Deutschen Kunst zu München, Einlieferungsbuch 4253, Kiste 1370, Stoß 23".
Die Porträts von Personen seines privaten Umfelds, besonders der Eltern, Geschwister, der Ehefrau und den Kindern, bilden einen großen Anteil im Schaffen Rudolf Nehmers. Mit dem kleinformatigen "Bildnis meiner Mutter", gemalt 1940 während des Kriegseinsatzes an der Westfront, beginnt der Künstler die Reihe von Arbeiten dieser Porträtkategorie. (Abb. In: Voigt / Voigt (Hrsg): "Rudolf Nehmer zum 100. Geburtstag". Dresden 2012. S. 23.) Das vorliegende Gemälde aus demselben Jahr ist als großformatige Arbeit mit großer Wahrscheinlichkeit noch zuvor entstanden. Auch hier stellte der Künstler in der vom Betrachter abgewandten, älteren Frau, seine Mutter dar. Ihre Sorge um das Schicksal ihrer vier Kinder, die in den Krieg ziehen mussten, scheint motivisch gleichnishaft in der gebeugten, in sich gekehrten und verhüllten Figur der alten Frau auf. Nach der Rückkehr aus britischer Kriegsgefangenschaft porträtiert Nehmer 1945/46 noch einmal seine Mutter. Das Gemälde "Meine Mutter. Der schlimme Brief" (Abb. Ebd. S. 27), zeigt sie in dem Moment, in dem sie vom Tod ihres Sohnes Herbert erfährt. Lit.: Gerd-Helge Vogel: "Rudolf Nehmer (192–1983)". Berlin 2013.
Wir danken Frau Gundula Voigt, Dresden, für freundliche Hinweise.
Ausgeprägtes Frühschwundrissnetz in o. Malschicht sowie partielles Alterskrakelee, insbes. o.li. Umlaufend einrahmungsbedingte Randläsionen mit partiellem Farbverlust sowie Ränder teils ungefirnisst. Punktuelle Schmutzfleckchen auf der Oberfläche sowie mit maltechnikbedingten matten Stellen. Ecke u.re. etwas bestoßen. Zwei Stellen mit Retuschen u.Mi. (Bereich der Rockfalten). Verso an den o. Ecken je eine kleine Stelle mit Abrieb, in den Randbereichen wenige Firnisflecken. Der Rahmen partiell mit Farbverlusten. Die Ecken nachverleimt, verformungsbedingt leichte Fassungsdifferenzen.
|
79,6 x 100,8 cm, Ra. 109 x 129 cm. |
|
3.800 € |
|
|
sold at |
|
10.000 € |
|
|
|
GO TO THE TOP
|
<<<
>>>
|
Prices shown are estimate prices. The majority of the lots is taxed according to "Differenzbesteuerung", so there is no V.A.T. on
the item itself.
* Item of artist registered with the VG Bildkunst, upon which a droit-de-suite fee will be raised, are marked
as "Droit-de-suite of 2,5 % applies"".
(conditions of sale paragr. 7.4.)
|
|
|
|