ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 66 | 05. Dezember 2020 |
Paintings 17th-19th ct.
Paintings, Modern
Paintings, Post War/Contemp
Graphic works, 15th-18th ct.
Graphic works, 19th ct.
Graphic works, Modern
Graphic works, Post War/Contemp
Photography
Sculptures
East German Design
Porcelain figures
European Porcelain
Fayence / Earthenware
Glass until 1900
Glass Art Nov./Art Déco
Studio Glass
Jewellery / Accessoires
Silverware
Tin / Metals
Asian Art
Clocks / Watches
Miscellanea
Frames
Furniture / Interior
more search options | |
681 Irmgard Uhlig, Sächsische Schweiz – Bielatal. 1956.
Irmgard Uhlig 1910 Oberwiesenthal – 2011 Dresden
Watercolour. Signiert "Irmgard Uhlig" und datiert u.li. Im Passepartout hinter Glas in einer hellen, profilierten Holzleiste gerahmt.
Wohl leicht gebräunt. Minimal stockfleckig. Rahmen mit teils größeren Abplatzungen (bis 3 cm) in den Ecken und an den Kanten.
BA. 49 x 74,5 cm, Ra. 73,5 x 99 cm.
682 Irmgard Uhlig, Sächsische Schwei – Herbst am Rauschenstein und Schützelkopf. 1970.
Irmgard Uhlig 1910 Oberwiesenthal – 2011 Dresden
Watercolour. Signiert "Irmgard Uhlig" und datiert u.re. Hinter Glas in einer hellen, profilierten Holzleiste mit Textilapplikation gerahmt.
Wohl leicht gebräunt. Rahmen angeschmutzt, mit bräunlichen Flecken sowie mit gelockerter Eckverbindung o.re. und kleinen Abplatzungen.
BA. 49 x 71,5 cm, Ra. 59 x 81,3 cm.
683 Max Uhlig "Junges Mädchen". 1962.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Lithograph auf gelblichem Bütten mit angeschnittenem Wasserzeichen am u. Blattrand. Unter der Darstellung in Blei signiert "Max Uhlig" und datiert re. sowie betitelt li. Verso wohl von fremder Hand in Blei technikbezeichnet und bezeichnet "Vorzugsdruck" o.li. sowie in Kugelschreiber nummeriert "66" o.re.
Nicht im WVZ Oesinghaus.
Knickspurig, mit mehreren Muschelknicken und einem größeren diagonalen Knick in der o.li. Ecke. In der u.li. Ecke ein winziger Einriss. Blattränder leicht gebräunt. Verso minimal stockfleckig.
St. 31 x 29,5 cm, Bl. 58,7 x 45,3 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
684 Max Uhlig und Jan Volker Röhnert "Sonnenquartette". 2006.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Druckfrischer Zustand.
40 x 28,5 x 2 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
685 Tomi Ungerer, Leda und der Schwan. 2nd half 20th cent.
Tomi Ungerer 1931 Straßburg – 2019 Cork
Wood cut auf festem Karton. Im Stock u.re signiert "T.Ungerer" sowie in Blei nochmals signiert "T. Ungerer" u.re.
Nahezu druckfrischer Zustand. Am u.re. Rand ein unscheinbarer kleiner Fleck (1 mm).
Stk. 22 x 19,5, Bl. 42 x 29,8 cm.
686 Frank Voigt "Aus der Folge 'Mikrokosmos'" (mit Skat-Karte). 1991.
Frank Voigt 1946 Dresden – lebt ebenda
Collage und Mischtechnik auf Karton. U.li. in schwarzer Tusche monogrammiert "FV", datiert und Mi. betitelt. Hinter Glas in einer schmalen, schwarzen Grafikleiste gerahmt.
20 x 34,5 cm, Ra. 41,5 x 51,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
687 Claus Weidensdorfer "Kleine Humboldt-Galerie" (Ausstellungsplakat). Nach 1978.
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Lithograph auf Bütten, verso Lithografie in Rot. In der Darstellung bezeichnet und datiert (ohne Jahr).
Wohl nicht im WVZ Muschter / Matuszak / Sommermeier.
Blattränder mit Einrissen, teils ganz leicht angeschmutzt.
Bl. 77,8 x 54,4 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
688 Claus Weidensdorfer "Frauen mit Kindern". 1998.
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Lithograph auf "Hahnemühle"-Bütten. In Blei signiert "Weidensdorfer" und datiert u.re. sowie nummeriert "4/7" u.li.
WVZ Muschter / Matuszak / Sommermeier 853, dort mit abweichender Datierung 1997.
Blatt o.li. und u.li. unscheinbar knickspurig.
St. 66 x 51 cm, Bl. 79,5 x 53 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
689 Jürgen Wenzel, Weiblicher Halbakt mit aufgestützten Armen. 1987/ 1988.
Jürgen Wenzel 1950 Annaberg – 2023 Dohna
Aquatint etching auf Bütten, 1992 übermalt. In Blei ausführlich datiert "1.3.92" u.li., bezeichnet "Übermalung 1/6" u.Mi. sowie signiert "Wenzel" und datiert "87/88" u.re. Im Passepartout hinter Glas in einer hochwertigen goldfarbenen Conzen-Leiste gerahmt.
Technikbedingt leicht wellig. Am u. Blattrand minimal angeschmutzt.
Pl. 24 x 30,5 cm, Bl. 26,5 x 32 cm, Ra. 50,5 x 55,4 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
690 Jürgen Wenzel, Fasan. 1992/ 1994.
Jürgen Wenzel 1950 Annaberg – 2023 Dohna
Monotype (?), koloriert, auf feinem Bütten. In Schwarz signiert "Wenzel", teils spiegelverkehrt bezeichnet "dicker [unleserlich] Fasan" und "in der Werkstatt von Dichas (?)" sowie ausführlich datiert "10/4/92" und "18.6.94". Zudem spiegelverkehrt bezeichnet "TSD". Im Passepartout hinter Glas in einer schwarz-goldenen Holzleiste gerahmt.
Technikbedingt leicht wellig und knickspurig, mit Pressfalten. Rahmen mit minimalen Nutzungsspuren.
Bl. 65,5 x 50 cm, Ra. 89,8 x 75,7 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
691 Jürgen Wenzel "Der Akt". 1997.
Jürgen Wenzel 1950 Annaberg – 2023 Dohna
Aquatint in colours. Jahresmappe des Künstlers mit vier Arbeiten und einer Titelarbeit auf "Hahnemühle"-Bütten. Zwei Arbeiten in der Platte spiegelverkehrt signiert und datiert sowie eine unleserlich bezeichnet "Jugend […]". Jeweils in Blei signiert "Wenzel" und datiert u.re., in römischen Ziffern nummeriert "16/25" u.li. Eine Arbeit in Blei nummeriert "2" recto und verso o.li. 2. Auflage, Exemplar 16 von 25. In der originalen Halbleinenmappe, typografisch künstlerbezeichnet und betitelt.
Blätter in den Randbereichen teils minimal knickspurig. Mappe mit minimal bestoßenen Ecken.
Pl. min. 11 x 8,3 cm, Pl. max. 21,5 x 19,3 cm, Bl. je ca. 37,5 x 27 cm, Mappe 39,5 x 28,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
692 Jürgen Wenzel "H. F." (Heike Folge). 2020.
Jürgen Wenzel 1950 Annaberg – 2023 Dohna
Etching in colours nach einem motivgleichen Gemälde von 1987 auf Bütten. In Blei signiert "Wenzel" und datiert u.re. nummeriert "5/10" u.li., betitelt u.Mi. An den Ecken im Passepartout montiert, darauf verso Annotationen vom Künstler.
Pl. 17,6 x 12,5 cm, Bl. 38 x 26,7 cm, Psp. 49,6 x 40 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
693 Jürgen Wenzel "Punk". 2020.
Jürgen Wenzel 1950 Annaberg – 2023 Dohna
Etching in colours nach einem motivgleichen Gemälde auf "Hahnemühle"-Bütten. In Blei signiert "Wenzel" und datiert u.re., nummeriert "12/15" u.li., betitelt u.Mi. An den Ecken im Passepartout montiert, darauf verso zahlreiche Annotationen vom Künstler.
Verso leicht atelierspurig.
Pl. 12,6 x 17,6 cm, Bl. 20,3 x 26,7 cm, Psp. 36,2 x 46 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
694 Jürgen Wenzel "Selbst mit abgeschnittenem Finger". 2020.
Jürgen Wenzel 1950 Annaberg – 2023 Dohna
Etching in colours nach einem motivgleichen Gemälde von 1985 auf Bütten. In Blei signiert "Wenzel" und datiert u.re, nummeriert "8/8" u.li., betitelt u.Mi. An den Ecken im Passepartout montiert, darauf verso zahlreiche Annotationen vom Künstler.
Druckbedingt mit einer Quetschfalte am o. Plattenrand. Verso leicht atelierspurig.
Pl. 22 x 9 cm, Bl. 38 x 27 cm, Psp. 49 x 40 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
695 Gerhard Wienckowski "Felslandschaft". 2001.
Gerhard Wienckowski 1935 Fürstenwalde(Spree) – lebt in Eberswalde
Watercolour und Sepiastift auf Bütten. In Blei signiert "Ger Wienckowski" und datiert u.li. Verso in Blei betitelt, datiert und technikbezeichnet sowie mit den Maßangaben versehen und nummeriert "Nr. 9". An den o. Ecken im Passepartout montiert.
Technikbedingt minimal gewellt. U.re. Ecke minimal knickspurig.
17 x 29,8 cm, Psp. 45 x 55 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
696 Norbert Wientzkowski, Liebespaar. 1996.
Norbert Wientzkowski 1940 Schweidnitz – 2006 Halle (Saale)
Brush drawing in schwarzer Tusche auf strukturiertem Bütten, partiell weiß gehöht. Monogrammiert "NoWi" und datiert Mi.re. Verso wohl von fremder Hand in Blei nummeriert "241" u.re.
Vereinzelt unscheinbare Knickspuren, eine längere (ca. 10 cm) in der Bildmitte. Verso am re. Blattrand ein Tuschfleck, wohl aus dem Werkprozess.
67,2 x 48,7 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
697 Norbert Wientzkowski, Stehender weiblicher Akt. 1999.
Norbert Wientzkowski 1940 Schweidnitz – 2006 Halle (Saale)
Brush drawing in schwarzer Tusche auf braunem Papier, partiell weiß gehöht. Monogrammiert "NoWi" und datiert u.re. An den Blatträndern im Passepartout montiert.
Minimal knickspurig, ein kleiner Knick in der u.li. Ecke.
70 x 49,5 cm, Psp. 88,7 x 67,9 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
698 Fritz Winkler "Erlöserkirche Wittenberger Straße" (Dresden). 1954.
Fritz Winkler 1894 Dresden – 1964 ebenda
Brush drawing in ink und Aquarell auf kräftigem Papier. In Tusche signiert "F. Winkler" u.li. Verso in Blei betitelt und ausführlich datiert "II.54" sowie von fremder Hand nummeriert "WIN7642". An mehreren Punkten am o., li. und re. Blattrand im Passepartout montiert.
Die Ev.-Luth. Erlöserkirche in Dresden-Striesen wurde von 1878 bis 1880 von Gotthilf Ludwig Möckel im neugotischen Stil in Sandstein erbaut. Sie war mit 800 Sitzplätzen der Mittelpunkt der Ev.-Luth. Gemeinde
...
> Read more
43,3 x 59 cm, Psp. 65 x 79,7 cm.
699 Fritz Winkler, Abendstimmung an der Steilküste (Ostsee). Wohl 1950's.
Fritz Winkler 1894 Dresden – 1964 ebenda
Pen drawing (ink) und Aquarell über Bleistiftzeichnung auf festem Papier. Signiert u.re. "F.Winkler". An den o. Ecken freigestellt im Passepartout montiert und hinter Glas in einer dunkelbraunen Holzleiste gerahmt.
Technikbedingt leicht gewellt. Eine unscheinbare Kratzspur am li. Blattrand (Bereich Himmel). Verso in den Randbereichen mit Papier bzw. Kleberesten einer früheren Montierung.
48 x 36 cm, Psp. 64 x 47,7 cm, Ra. 54 x 70,8 cm.
700 Albert Wigand, Buchstaben und gefächerte Kreise. 1967.
Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 Leipzig
Collage (u.a. Kunststofffolie, farbiges Zeitungspapier), Tusche, Deck- und Wasserfarben auf brauner Pappe. Verso in Kugelschreiber mit Widmungsschreiben des Künstlers sowie ausführlich datiert "1.67". An den o. Ecken auf Untersatzkarton montiert und hinter Glas in einer hellen Holzleiste gerahmt.
Nicht im WVZ Grüß-Wigand.
Die Arbeit wird in den Nachtrag zum WVZ Grüß-Wigand unter der Nr. C 1967/86 aufgenommen.
Ein werkimmanenter Falz am li. Bildrand, technikbedingte leichte Wölbung des Bildträgers. Verso an den u. Ecken Papierreste einer früheren Montierung.
21,4 x 8,8 cm, Ra. ca. 35,7 x 20,2 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.