SUCHE
Suche mehr Suchoptionen
Auktionsrekorde 8 Ergebnisse
Katalog-Archiv 89 Ergebnisse
<<<  1/2  >>>

Robert Hermann Sterl

1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz

1881–91 Studium an der Kunstakademie Dresden u.a. bei Leon Pohle, ab 1886 Meisterschüler von Ferdinand Pauwels. 1892 Arbeit mit Carl Bantzer in Willingshausen, Goppeln und Johnsdorf. 1893 Studienreise nach Frankreich. 1894–1904 wiederholte Aufenthalte im hessischen Wittgenborn. 1904 Berufung als Lehrer an die Dresdner Kunstakademie, 1906 Ernennung zum Professor. 1906–1914 insgesamt fünf Reisen nach Russland, drei davon Wolgafahrten auf einem Dampfschiff im Rahmen einer Konzerttournee des Dirigenten Sergei Alexandrowitsch Kussewizky. 1915 Wahl zum Nachfolger Gotthardt Kuehls als Vorstand des Meisterateliers für Malerei. 1919 Wahl zum Mitglied der Berliner Akademie der Künste. 1928 erste Übersichtsausstellung von Sterls Werk in der Kunsthütte zu Chemnitz. 1932 Gedächtnisausstellung in der Gemäldegalerie Neue Meister Dresden.

82. Kunstauktion | 21. Juni 2025

KATALOG-ARCHIV

064   Robert Hermann Sterl "Wiesenweiher". Um 1901.

Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz

Öl auf Malpappe, auf Hartfaser kaschiert. U.re. monogrammiert "R. St.". Verso in Blei wohl von Sammlerhand bezeichnet "Landschaft mit blauem Teich" / "Größeres Ölbild mit gleichem Motiv im Sterl-Haus, Wehlen, dort als Wasserlandschaft bezeichnet", mit leicht abweichenden Maßen versehen sowie nummeriert "43" (möglicherweise unvollständiger Verweis auf WVZ Zimmermann) und "A 302" (Nachlassnummer). Im hölzernen Plattenrahmen mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt.
WVZ Popova 460; WVZ
...
> Mehr lesen

24 x 31 cm, Ra. 32 x 39,4 cm.

Schätzpreis
1.800 €
Zuschlag
3.600 €

82. Kunstauktion | 21. Juni 2025

KATALOG-ARCHIV

066   Robert Hermann Sterl "Bildnisstudie Anton Wiede". 1907.

Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz
Anton Wiede 1836 Böhringen / Roßwein – 1911 Karlsbad

Öl auf Malpappe. Signiert und datiert o.re. "Rob Sterl 07". In einer Holzleiste mit silberfarbener Sichtleiste gerahmt. Verso o.re. ein Aufkleber mit der Bezeichnung "LB 279 36204".
WVZ Popova 686.

Studie zu "Bildnis Anton Wiede", 1907, Öl auf Leinwand, 110 x 101 cm, Stiftung Moritzburg, Halle, Inv.N-r. I 1417.

Bildträger mit einem kleinen Loch o.Mi., die Kanten mit Bestoßungen und vereinzelten Materialverlusten, insbesondere in der Ecke o.re. Retuschierte Fehlstelle in der Malschicht auf Höhe der re. Schläfe.

32,5 x 21,5 cm, Ra. 40,5 x 29,3 cm.

Schätzpreis
950 €
Zuschlag
800 €

81. Kunstauktion | 08. März 2025

AUKTIONSREKORDE

100   Robert Hermann Sterl "Drei Steinbrecher beim Abdrücken des Blocks". Um 1909.

Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz

Öl auf Leinwand, partiell mit werkimmanenten Ritz- und Spachtelspuren. Signiert "Rob. Sterl" u.re. In einer breiten, kassettierten Leiste mit goldfarbener Schlagmetallauflage gerahmt. Verso auf der o. Rahmenleiste mit dem Ausstellungsetikett des Städtischen Kunstmuseums Reutlingen.
WVZ Popova 743; WVZ Zimmermann 655.

Provenienz: Privatsammlung Lohmen, Sächsische Schweiz.

Ausgestellt in:
Robert Sterl (1867–1932). Bilder der Arbeit. Kunsthalle Rostock, 1974.
...
> Mehr lesen

60 x 74,3 cm, Ra. 78 x 91 cm.

Schätzpreis
20.000-25.000 €
Zuschlag
28.000 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

81. Kunstauktion | 08. März 2025

KATALOG-ARCHIV

102   Robert Hermann Sterl "Hofecke mit Wagenrad". 1901.

Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz

Öl auf Malpappe, auf eine schwarz bemalte Hartfaser kaschiert. Unsigniert. Verso auf dem Nachlass-Etikett u.re. typografisch beschriftet "Nachlaß Rob. Sterl" und oben mit der handschriftlichen Bestätigung der Witwe des Künstlers Helene Sterl. O.li. nummeriert "6" sowie o.re. "7A". In einer Berliner Leiste gerahmt.
WVZ Popova 407.

Provenienz: Kunstausstellung Kühl, Dresden, nach 1976; 1948 von Helene Sterl verkauft.

Zwei werkimmanente Reißzwecklöchlein o.re. Pastositäten gepresst. Winzige, vereinzelte Malschicht-Fehlstellen im Randbereich sowie eine kleine in einer Pastosität Mi. Winziger Materialverlust an Ecke o.re. Rahmen mit Oxidationsflecken, leicht geöffnete Gehrungsfugen und Bestoßungen. Verso partieller Materialverlust im Holz an unterer Leiste.

23 x 22 cm, Ra. 26,9 x 26 cm.

Schätzpreis
2.400 €
Zuschlag
3.200 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

81. Kunstauktion | 08. März 2025

KATALOG-ARCHIV

103   Robert Hermann Sterl "Fasanenschlösschen" (Moritzburg). 1918.

Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz

Grafitzeichnung, partiell in Kohlestift gehöht. U.li. monogrammiert "R. St." sowie betitelt und ausführlich datiert "2.8.1918". Auf Untersatzkarton montiert.

Die Ecken mit Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Blattränder mit minimalen Stauchungen.

18 x 25,3 cm.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
600 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

81. Kunstauktion | 08. März 2025

KATALOG-ARCHIV

104   Robert Hermann Sterl "Gebergrund bei Goppeln". Um 1891.

Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz

Öl auf Malpappe, auf eine textilbezogene Sperrholzplatte vollflächig klebemontiert. Unsigniert. Verso auf dem Nachlass-Etikett typografisch beschriftet "Nachlaß Rob. Sterl", unnummeriert sowie mit der handschriftlichen Bezeichnung "Robert Sterl Gebergrund". Freigestellt in einer Berliner Leiste gerahmt.
WVZ Popova 101.

Provenienz: Kunstausstellung Kühl, Dresden, nach 1976.

Zwei Knickspuren an leicht gestauchter Ecke o.li. Feiner Einschnitt am o. Rand der Malpappe re. Winziges werkimmanentes Reißzwecklöchlein li.Mi. sowie daneben ein 2 cm langer Kratzer. Firnis o.li. mit leichter Gilbung. Winzige Malschicht-Fehlstelle in Pastosität Mi. sowie u.Mi. Weitere, unscheinbare Fehlstellen li.Mi. sowie u.li. Rahmen mit Oxidationsflecken sowie länglicher Materialverlust im Holz an o. Sichtleiste li.

17,5 x 24,5 cm, Ra. 27,1 x 35 cm.

Schätzpreis
1.800 €
Zuschlag
3.600 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

81. Kunstauktion | 08. März 2025

KATALOG-ARCHIV

105   Robert Hermann Sterl, Lastenträger in Saratow an der Wolga. Wohl um 1920.

Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz

Kohlestiftzeichnung. Wohl von Künstlerhand ortsbezeichnet "Wolga Saratow" u.li. sowie wohl von der Witwe des Künstlers Helene Sterl monogrammiert "R.St.". Auf Untersatzkarton montiert.

Wir danken Frau Kristina Popova, Dresden, für freundliche Hinweise.

Vgl. motivisch das Gemälde "Lastträger mit schwerem Ballen", 1920, Öl auf Leinwand (WVZ Popova 1088).

Die Blattränder etwas ungerade, unscheinbar lichtrandig und technikbedingt minimal wischspurig.

21,8 x 13,4 cm.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.700 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

81. Kunstauktion | 08. März 2025

KATALOG-ARCHIV

106   Robert Hermann Sterl "Erdarbeiter" / "Straßenarbeiter" / "Brückenbau" / "Nikisch dirigierend III" / "Der Hafen von Astrachan". 1908– 1912.

Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz

Fünf Lithografien auf kräftigem, chamoisfarbenen Japan. Vier Arbeiten im Stein signiert bzw. monogrammiert und datiert "Robert Sterl 08" bzw. "R. St. 1910". Drei Arbeiten in Blei monogrammiert "R. St". bzw. signiert "Robert Sterl", eine Arbeit datiert "1912".
WVZ Becker 51; 42; 50; 57; 68.

Zu "Brückenbau" vgl. motivisch WVZ Popova 718; zu "Nikisch dirigierend III" WVZ Popova 823 und zu "Der Hafen von Astrachan" WVZ Popova 881.

Jeweils mit kleinen Randläsionen und teils mit leichten Knickspuren. "Nikisch dirigierend III" stärker knickspurig. "Erdarbeiter" stockfleckig, "Brückenbau" leicht stockfleckig.

Verschiedene Steinmaße, Bl. min. 38,8 x 37,2 cm, Bl. max. 52,3 x 37,8 cm.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
1.100 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

81. Kunstauktion | 08. März 2025

KATALOG-ARCHIV

532   Robert Hermann Sterl "Musik auf der Wolga". 1914.

Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz

17 Lithografien auf handgeschöpftem, chamoisfarbenen "Zanders"-Bütten, gebunden Jeweils im Stein monogrammiert "R. St." sowie in Grafit bzw. Kohlestift signiert "Rob. Sterl", handgemalter Initialschmuck von Karl Lieder. Veröffentlicht als Beilage zu Oskar Bie, Musik auf der Wolga 1914. Drucke der Wahlverwandten, vierter Druck. Verlag von Meissner & Buch, Leipzig ,1920. Im Impressum in Blei nummeriert "33" von 100 handsignierten Exemplaren der Vorzugsausgabe, Gesamtauflage 200 Exemplare. Im ...
> Mehr lesen

St. max. 16,5 x 12,3 cm, Bl. 30,2 x 25,1 cm, Einband 31,3 x 26 cm.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
3.200 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

80. Kunstauktion | 02. November 2024

KATALOG-ARCHIV

127   Robert Hermann Sterl "Vesper in der alten Kreuzkirche". 1887.

Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz
Richard Lindemann 1849 Chemnitz – 1917 Dresden

Öl auf Leinwand. Signiert und datiert "Rob. H. Sterl 87" u.re. Verso auf der o. Keilrahmenleiste bezeichnet "Inv.Nr. 1610". Im originalen, ebonisierten Profilrahmen mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt.
WVZ Popova 42.

Provenienz: Privatsammlung Dresden; Sammlung Düsseldorf; Sammlung Frankfurt a. M.; Sammlung Richard Lindemann, Dresden, bis 1917.

Ausgestellt in:
Studienarbeiten der Königlichen Akademie der bildenden Künste zu Dresden, Sächsischer Kunstverein zu Dresden.
...
> Mehr lesen

100 x 72 cm, Ra. 124,5 x 98,5 cm.

Schätzpreis
7.000 €
Zuschlag
6.000 €

79. Kunstauktion | 15. Juni 2024

KATALOG-ARCHIV

065   Robert Hermann Sterl, Bildnis eines Herren. Um 1886.

Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz

Öl auf Leinwand, auf Malpappe kaschiert. U.re. eigenhändig oder von der Witwe des Künstlers Helene Sterl signiert ""Rob. Sterl"". In einem goldfarbenen Stuckrahmen mit Eckkartuschen und floralen Elementen gerahmt.
Das Werk wird in den Nachtrag zum WVZ Popova unter der Nr. 33 a aufgenommen.

Wir danken Frau Kristina Popova, Dresden, für freundliche Hinweise.

Bildträger mit kleinen, kaschierungsbedingten Knickspuren im u. Drittel. Malschicht in den Randbereichen umlaufend mit minimalen Farbausbrüchen, insgesamt mit leichten Bereibungen und kleinen Farbverlusten. Mehrere kleine Retuschen. Malpappe verso mit zwei Feuchteflecken.

32,4 x 21,4 cm, Ra. 38 x 27,5 cm.

Schätzpreis
600 €

79. Kunstauktion | 15. Juni 2024

KATALOG-ARCHIV

067   Robert Hermann Sterl "Bauernhof in Hessen". 1893/1894.

Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz

Öl auf Leinwand. Signiert "Robert Sterl" u.li. Verso auf dem Keilrahmen o.Mi. das Ausstellungsetikett der Grossen Berliner Kunstausstellung von 1894, darauf typografisch nummeriert "1593" (Nummerierung auf dem Etikett abweichend zum Ausst.-Kat.). In einem partiell vergoldeten Stuckrahmen mit plastischem Akanthusblattdekor gerahmt.
Die Arbeit wird in den Nachtrag zum WVZ Popova unter der Nr. 225 a aufgenommen.

Provenienz: Dresdner Privatbesitz; Geschenk der Nachfahren Caspar Scherz
...
> Mehr lesen

79,5 x 54 cm, Ra. 90 x 68 cm.

Schätzpreis
6.000 €
Zuschlag
5.000 €

79. Kunstauktion | 15. Juni 2024

KATALOG-ARCHIV

068   Robert Hermann Sterl (Kopie nach) "Abendmahl in der Kreuzkirche". Wohl 1937.

Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz

Öl auf Leinwand. Unsigniert. Verso o.li. in Blei bezeichnet "Kreuzkirche Dresden Robert Sterl fecit", auf der u. Keilrahmenleiste mit einem Etikett mit Werkdaten zur Kopie, Künstlerdaten und Angaben zu den dargestellten Personen. In einem ebonisierten Rahmen.

Zur Vorlage von 1887 vgl. WVZ Popova 44.

Bildträger mit kleinsten Löchlein o.Mi. Malschicht mit Klimakante. Ein Kratzer (ca. 3 cm) li.Mi. Leichte Bereibungen und Lichtrand im Falzbereich. Verso leicht fleckig. Rahmen mit Materialverlusten.

77,2 x 52 cm, Ra. 92 x 67,2 cm.

Schätzpreis
950 €
Zuschlag
800 €

75. Kunstauktion | 25. März 2023

KATALOG-ARCHIV

345   Robert Hermann Sterl, Musiker des Hoforchesters Dresden. Wohl um 1909.

Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz

Farbkreidezeichnung auf bräunlicher Pappe. Monogrammiert "R. St" u.li. Verso in blauem Kugelschreiber bezeichnet "35/07/ Holland" und darunter in Blei "Schramm". Mit einem fragmentarisch erhaltenen Nachlassetikett. Im Passepartout hinter Glas in einer goldfarbenen Viertelrundstableiste gerahmt.

Diese Studie des Dresdner Musikermilieus entstand wahrscheinlich während einer Orchesterprobe unter der Leitung der Dirigenten Ernst von Schuch oder Serge Koussevitzky.

Vgl. dazu die
...
> Mehr lesen

35 x 35 cm, Ra. 44,5 x 45 cm.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.400 €

74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022

KATALOG-ARCHIV

251   Robert Hermann Sterl "Musik auf der Wolga". 1914.

Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz

Lithografien auf handgeschöpftem, chamoisfarbenen "Zanders"-Bütten. Folge mit 17 Arbeiten. Jeweils im Stein monogrammiert "R. St.". Veröffentlicht als Beilage zu Oskar Bie, Musik auf der Wolga 1914. Drucke der Wahlverwandten. Vierter Druck. Verlag von Meissner & Buch, Leipzig 1920. Im Impressum in Blei nummeriert "115" von 200 Exemplaren der Normalsausgabe. Im originalen Pappeinband in Fadenbindung, auf dem Titel mit Goldprägung.
WVZ Becker 74–90.

Provenienz: wohl Nachlass Dr.
...
> Mehr lesen

Bl. 31,2 x 25,7 cm.

Schätzpreis
1.800 €
Zuschlag
1.500 €

74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022

KATALOG-ARCHIV

252   Robert Hermann Sterl, Figürliche Szene (Hessen). Wohl um 1900.

Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz

Farbstiftzeichnung. In Grafit monogrammiert "R. St." u.re. In der u.li. Blattecke in Blei nummeriert "16". Im Passepartout hinter Glas gerahmt.

Vgl. motivisch die Lithografie "Sichlerin", 1903. WVZ 19 Becker.

Leicht gebräunt, vereinzelt stockfleckig.

BA. 11 x 14,3 cm, Ra. 23,2 x 29,2.

Schätzpreis
350 €

74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022

KATALOG-ARCHIV

253   Robert Hermann Sterl, Steinbrecher. Wohl 1920.

Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz

Kohlestiftzeichnung, partiell in Grafit gehöht, auf dünnem, gelblichen Papier. In der Darstellung u.li. undeutlich monogrammiert "R.St.". Unter der Darstellung re. ausführlich datiert "N. 21.5.20" (wohl die abgekürzte Ortsangabe Neundorf bei Pirna). Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen sowie nachlassnummeriert "B 743". Im Passepartout hinter Glas gerahmt.

Vorstudie zu dem Gemälde "Steinbrecher", 1920, Öl auf Leinwand, 76 x 65 cm, WVZ Popova 1082.

Der o. Blattrand mit einer Anränderung sowie ungerade geschnitten. Technikbedingt etwas wischspurig. Sehr vereinzelt winzige Stockfleckchen und Knickspuren.

22 x 19,,8 cm, Ra. 29,3 x 23,3 cm.

Schätzpreis
1.000 €

73. Kunstauktion | 17. September 2022

KATALOG-ARCHIV

299   Robert Hermann Sterl "Feierabend Steinbrucharbeiter" (Heimkehrende Steinbrecher). 1897.

Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz

Lithografie mit grünlich-grauem Plattenton. Im Stein innerhalb der Darstellung u.re. monogrammiert "R.St" und datiert. Unterhalb der Darstellung re. nochmals gedruckt signiert "Robert Sterl" und datiert. Aus: Vierteljahrs-Hefte des Vereins Bildender Künstler Dresdens. II. Jahrgang, III. Heft, Blatt 2.
WVZ Becker 6.

Vorstudie zur Gemäldefassung von 1898, WVZ Popova 287.

Provenienz: Nachlass Martin Pietzsch.

Randbereiche leicht verschmutzt.

St. 24,5 cm x 49 cm, Bl. 45,5 x 64 cm.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
420 €

72. Kunstauktion | 18. Juni 2022

KATALOG-ARCHIV

023   Carl Bantzer, Abendliche Ruhe vor einem Schwälmer Bauernhaus (Wittgenborn?). 1893.

Carl Bantzer 1857 Ziegenhain – 1941 Marburg
Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz

Öl auf Leinwand. Signiert "C. Bantzer" und datiert u.re. Verso auf der u. Keilrahmenleiste mit dem Papieretikett der Kunstausstellung Kühl, Dresden, versehen, darauf mit handschriftlichen Angaben zum Künstler, auf dieser Keilrahmenleiste mit dem Stempel "Emil Geller Nachf. / Dresden, Waisenhausstr. 10". In einer goldfarbenen Holzleiste mit Akanthusblattdekor in den Ecken gerahmt.

Vgl. motivisch das Gemälde des Malers Robert Sterl "Das Nachbarhaus in Wittgenborn". 1901. WVZ Popova
...
> Mehr lesen

42 x 60,5 cm, Ra. 54 x 72 cm.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
3.200 €

72. Kunstauktion | 18. Juni 2022

AUKTIONSREKORDE

061   Robert Hermann Sterl "Landschaft bei Wittgenborn". 1900.

Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz

Öl auf Malpappe. U.li. dunkelgrün lasierend monogrammiert "R. St.", darunter in Hellbraun ausführlich datiert "20.9.1900" und bezeichnet "W" (Wittgenborn). Verso mit der Studie einer Heckenrose (?). Dort u.re. mit dem Nachlass-Stempel des Künstlers, o.re. ein Etikett der Kunstausstellung Kühl, Dresden, in Tusche alt bezeichnet. In der o.re. Ecke in schwarzem Faserstift bezeichnet "JK WUE" sowie Annotationen in Blei von fremder Hand. In einer profilierten Holzleiste mit geschnitztem ...
> Mehr lesen

42,8 x 56,7 cm, Ra. 50,5 x 64,1 cm.

Schätzpreis
4.800 €
Zuschlag
4.000 €

69. Kunstauktion | 18. September 2021

KATALOG-ARCHIV

352   Robert Hermann Sterl "Trinkendes Pferd". 1906.

Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz

Lithografie auf braunem Papier. Unterhalb der Darstellung von Künstlerhand monogrammiert oder von der Ehefrau / Witwe des Künstlers Helene Sterl in Blei bezeichnet "R. St.".
WVZ Becker 40.

Leicht knickspurig mit Einrissen u.li. sowie am re. Rand. Insgesamt etwas angeschmutzt, u.li. ein größerer Fleck.

St. 14 x 18,6 cm, Bl. 23,9 x 30 cm.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
400 €

69. Kunstauktion | 18. September 2021

KATALOG-ARCHIV

354   Robert Hermann Sterl "Steinbrucharbeiter (auch "Arbeiter verladen einen Steinblock"). 1917.

Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz

Lithografie auf leichtem Karton. O.re. im Stein monogrammiert "R. St.".
Druck als Ansichtskarte bei der Kunstanstalt Stengel & Co. GmbH, Dresden.
WVZ Becker 104 mit abweichender Datierung "1918".

Abgebildet in: Halbritter, Roland: Der Maler Robert Sterl (1867–1932). Impressionismus – Arbeit – Rhythmus. Katalog zur Sonderausstellung "Der sächsische Maler Robert Sterl (1867–1932). Vom Illustrator zum Impressionisten". Mit einer Einführung von Kristina Popova. Verlag Stadt
...
> Mehr lesen

St. 8,7 x 13,5 cm, Bl. 9,2 x 14 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
300 €

68. Kunstauktion | 19. Juni 2021

KATALOG-ARCHIV

408   Robert Hermann Sterl "Neufchatel" (Deutsche Wachsoldaten). 1915.

Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz

Aquarell, Deckweiß und Kohlestift auf feinem, chamoisfarbenen Bütten. Monogrammiert in Kohle u.li. "R. St." sowie betitelt und ausführlich datiert "18.4.1915". Verso in Blei altbezeichnet: "Aus Slg. Prinz Joh. Gg. v. Sachsen". An den o. Ecken im einfachen Passepartout montiert.

Das vorliegende Blatt stammt wohl aus der Sammlung von Johann Georg von Sachsen, dem Bruder des letzten Königs Friedrich August von Sachsen, einem ausgewiesenen Kunstexperten und leidenschaftlichen Sammler.
...
> Mehr lesen

36,3 x 28 cm, Psp. 47 x 35 cm.

Schätzpreis
1.200 €
Zuschlag
2.400 €

67. Kunstauktion | 20. März 2021

KATALOG-ARCHIV

427   Robert Hermann Sterl "Wolgaufer bei Simbirsk". 1912.

Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz

Lithografie auf Bütten. Im Stein u.re. ortsbezeichnet "Simbirsk" und datiert. In Blei signiert u.Mi. "Robert Sterl" sowie datiert, u.re. nummeriert "15".
WVZ Becker 64.

Abgebildet in: Halbritter, Roland: Der Maler Robert Sterl (1867–1932). Impressionismus – Arbeit – Rhythmus. Katalog zur Sonderausstellung "Der sächsische Maler Robert Sterl (1867–1932). Vom Illustrator zum Impressionisten". Mit einer Einführung von Kristina Popova. Verlag Stadt Bad Kissingen, Bad Kissingen 2018. S. 67.

An u.li. Ecke leichte Knickspuren (ca. bis 2,5 cm) sowie eine kleine Druckstelle Mi.li. Ein winziges Stockfleckchen(?) am u.re. Rand. Im o. Blattviertel ein unscheinbarer, horizontaler Wasserrand.

St. ca. 14,5 x 29 cm, 26,7 x 39,8 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
200 €

67. Kunstauktion | 20. März 2021

KATALOG-ARCHIV

428   Robert Hermann Sterl, Zwei russische Bettler vor einer Kirche. 1914.

Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz

Aquarell über Bleistift auf grauem Papier. Signiert u.re. "Rob Sterl" sowie datiert. An den o. Ecken auf Untersatz im Passepartout montiert. Verso u.re. von fremder Hand in Blei bezeichnet.

Wir danken Frau Kristina Popova, Dresden, fü

Verso an den o. Ecken mit Kleberesten und leichtem Abrieb einer früheren Montierung. Das Passepartout leicht stockfleckig.

24,4 x 34,8 cm, Psp. 38,4 x 49 cm.

Schätzpreis
1.200 €
Zuschlag
1.300 €

67. Kunstauktion | 20. März 2021

KATALOG-ARCHIV

429   Robert Hermann Sterl "Männer beim Beladen eines Wolgabootes" (Simbirsk). 1914.

Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz

Kohlestiftzeichnung und farbige Pastellkreide auf festem Maschinenbütten. Signiert u.re. "Sterl".

Provenienz: Süddeutscher Privatbesitz; Sammlung Udo Madaus, Köln.

Publiziert in: Frieder Hepp (Hrsg.): Robert Sterl. Ein deutscher Impressionist. Werke aus rheinischem Privatbesitz. Ausstellung im Kurpfälzischen Museum der Stadt Heidelberg vom 31.10.2010 bis 27.2.2011. Heidelberg 2010. Kat. 133, Abb. S. 177.
Zum Motiv vgl. "Beladenes Boot auf der Wolga". 1914. Aquarell.
...
> Mehr lesen

37 x 28 cm.

Schätzpreis
950 €
Zuschlag
900 €

67. Kunstauktion | 20. März 2021

KATALOG-ARCHIV

430   Robert Hermann Sterl "Soldatenbegräbnis an der Aisne". 1915.

Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz

Kohlestiftzeichnung auf Maschinenbütten. Zweifach monogrammiert "R. St." u.li. Verso mit unscheinbarem Trockenstempel (?) u.Mi. und in Blei u.re. von fremder Hand, teils sehr verblasst, bezeichnet,.

Abgebildet in: Heinrich Becker: "Robert Sterl als Zeichner". Bielefeld 1952. S. 72 (Abb. 64). Dort mit abweichender Maßangabe.

Bei der Zeichnung handelt es sich wohl um eine Vorstudie zu den 1915 bzw. 1916 entstandenen Ölgemälden "Begräbnis an der Front" und "Begräbnis im Felde"
...
> Mehr lesen

Darst. 25,5 x 32,7 cm, Bl. 33,7 x 37,4 cm.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.600 €

67. Kunstauktion | 20. März 2021

KATALOG-ARCHIV

431   Robert Hermann Sterl "Sinfonie Volbach". 1928.

Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz

Lithografie nach einer Bleistiftzeichnung von 1909. Im Stein monogrammiert "R.St" und datiert u.li. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Rob. Sterl" re. Verso mit Annotation in Blei. Im Passepartout hinter Glas in einer profilierten schmalen Holzleiste gerahmt.
WVZ Becker 105.

Leicht gewellt, in den Randbereichen leicht knickspurig. Lichtrandig. Leicht stockfleckig. Entlang des re. Blattrandes Reste einer früheren Montierung und leichter Abrieb der Blattoberfläche.

Darst. 19,5 x 17 cm, Bl. 27 x 21,5 cm, Ra. 37,7 x 29,7 cm.

Schätzpreis
220 €
Zuschlag
260 €

66. Kunstauktion | 05. Dezember 2020

KATALOG-ARCHIV

398   Robert Hermann Sterl "Feierabend Steinbrucharbeiter" (Heimkehrende Steinbrecher). 1897.

Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz

Lithografie mit grauem Plattenton. Im Stein innerhalb der Darstellung u.re. monogrammiert "R.St" und datiert. Unterhalb der Darstellung re. nochmals gedruckt bzw. gestempelt (?) signiert "Robert Sterl" und datiert. Verso mit dem Sammlerstempel Erhard Oskar Kaps (1915– 2007, Leipzig, Lugt 3549) versehen.
WVZ Becker 6.

Vorstudie zur Gemäldefassung von 1898, WVZ Popova 287.

Im breiten weißen Rand leicht angestaubt und gegilbt. Ecken geknickt.

St. 24,5 x 48,5 cm, Bl. 48 x 63,5 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
600 €

66. Kunstauktion | 05. Dezember 2020

KATALOG-ARCHIV

399   Robert Hermann Sterl "Hamburg" (Historisches Hafenviertel, Gängeviertel der Alt- oder Neustadt). 1894.

Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz

Aquarell und Deckfarben über Bleistiftzeichnung auf Papier. U.re. signiert "Robert Sterl" sowie ausführlich datiert "13 Sept 94" sowie ortsbezeichnet bzw. betitelt. Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet. Aus "Sammlung von Bildern aus Hamburg". Im Passepartout hinter Glas gerahmt.

Im August und September 1894 schuf Robert Hermann Sterl Zeichnungen und Aquarelle von Alt-Hamburger Bürgerhäusern und Straßenzügen im Hafenviertel für eine "Sammlung von Bildern aus Hamburg" im
...
> Mehr lesen

35,5 x 25,3 cm, Psp. 50 x 39,5 cm, Ra. 53 x 42,6 cm.

Schätzpreis
2.200 €
Zuschlag
2.200 €

66. Kunstauktion | 05. Dezember 2020

KATALOG-ARCHIV

400   Robert Hermann Sterl, Fuhrwerk mit Arbeitern in Wittgenborn. 1900.

Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz

Aquarell und Gouache. Monogrammiert "R.St", datiert und bezeichnet "W" (Wittgenborn) u.li. Im Passepartout hinter Glas in originaler, vergoldeter Leiste gerahmt.
Zum Motiv vgl. WVZ Popova 536.

Provenienz: Deutsche Privatsammlung, erworben aus dem Nachlass des Sammlers F. W. Körner, Körner erwarb es im Atelier des Künstlers.

Wir danken Frau Popova, Dresden, für freundliche Hinweise.

Ungeöffneter Zustand. Insgesamt gebräunt, die Farben etwas verblasst, leicht angeschmutzt. Am Rand o.Mi. eine kleine oberflächliche Glanzstelle. Psp. gebräunt und mit beginnenden Stockfleckchen. Der Rahmen etwas berieben, partiell mit Abplatzern.

BA. 23,2 x 33,3 cm, Ra. 46,6 x 55,5 cm.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.800 €

65. Kunstauktion | 19. September 2020

KATALOG-ARCHIV

421   Robert Hermann Sterl "Sichlerin". 1903.

Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz

Lithografie auf orangefarbenem Papier. Im Stein monogrammiert u.re. "R.St." sowie in Blei unterhalb des Steins monogrammiert "R.St.".
WVZ Becker 19, mit Abb. S.14.

Minimal lichtrandig. Leicht knickspurig, sowie kaum wahrnehmbare Kratzspuren im Randbereich. Diagonaler Knick an der o.re. Ecke. Verso an den Ecken Klebstoffspuren einer alten Montierung, teils recto durchscheinend.

St. 21,1 x 21,9 cm, Bl. 32,2 x 41,4 cm.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
1.200 €

62. Kunstauktion | 07. Dezember 2019

KATALOG-ARCHIV

694   Robert Hermann Sterl, Meldereiter in Juvincourt (Frankreich). 1915.

Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz

Aquarell über Grafitzeichnung auf Papier. Monogrammiert in Grafit u.li. "R.St." sowie u.re. bezeichnet "Juvincourt" und ausführlich datiert "31.III.1915". Im Goldschnitt-Passepartout montiert und hinter Glas in einem profilierten braunen Holzrahmen mit vergoldeter Sichtleiste gerahmt.

Zum Motiv vgl. das Gemälde "Meldereiter in Juvincourt", 1916, Öl auf Leinwand, WVZ Popova 1030.

Wir danken Frau Kristina Popova, Dresden, für freundliche Hinweise.

Unscheinbar lichtrandig und knickspurig. Partiell oberflächlich angeschmutzt und atelierspurig. Beginnende, blasse Stockflecken. Ein kleiner Einriss am oberen Blattrand (ca. 5 mm). Mit Reißzwecklöchlein an den Ecken (werkimmanent). Verso Klebestreifenreste und teilweise Bereibungen, wohl aufgrund früherer Montierungen.

37,5 x 45 cm, Ra. 59,5 x 79,7 cm.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.000 €

60. Kunstauktion | 15. Juni 2019

KATALOG-ARCHIV

137   Robert Hermann Sterl "Bauer mit zwei Truthähnen". 1912.

Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz

Öl auf dünner Malpappe, auf Hartfaser kaschiert. Monogrammiert o.re. "R.St" und ausführlich datiert "10.5.1912" sowie ortsbezeichnet "K" (Kasan). Im profilierten, goldfarbenen Holzrahmen.
WVZ Popova 894 A (Nachtrag).

Wir danken Frau Kristina Popova, Dresden, für freundliche Hinweise.

Das Gemälde entstand während Sterls Russlandreise im April und Mai des Jahres 1912, auf welcher er an der zweiten Wolgatournee mit Sergej Kussewitzky teilnahm.

Firnis gegilbt. Malpappe gebräunt und o. Ecken minimal gestaucht. An Ecke o.li zwei sowie am o. und u. Rand mittig je ein Reißzwecklöchlein. Pastositäten gepresst, winzige Malschicht-Fehlstellen im Auge der Frau sowie partiell mit sehr feinteiligem Abrieb in der Wange sowie li. im Gefieder.

31,5 x 24 cm, Ra. 50 x 42 cm.

Schätzpreis
7.000 €
Zuschlag
3.000 €

60. Kunstauktion | 15. Juni 2019

KATALOG-ARCHIV

750   Robert Hermann Sterl "Musik auf der Wolga". 1914.

Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz

Lithografien auf handgeschöpftem, chamoisfarbenen "Zanders"-Bütten. 16 von 17 Blätter der Folge, jeweils im Stein monogrammiert "R. St." sowie in Grafit bzw. Kohlestift signiert "Rob. Sterl". Aus: Oskar Bie, Musik auf der Wolga 1914. Drucke der Wahlverwandten. Vierter Druck. Verlag von Meißner & Buch, Leipzig 1920. Exemplar 22 von 100 handsignierten Exemplaren der Vorzugsausgabe, Gesamtauflage 200 Exemplare. Blatt 1 mit dem Druckvermerk sowie der Nummerierung auf der Rückseite. ...
> Mehr lesen

Verschiedene Maße St. max. 16,5 x 12,5 cm, Bl. 19,8 x 15,2 cm.

Schätzpreis
2.400 €
Zuschlag
2.600 €

57. Kunstauktion | 22. September 2018

KATALOG-ARCHIV

821   Robert Hermann Sterl "Portrait Karl Arthur Pekrun". 1923.

Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz

Öl auf Leinwand. Signiert "Robert Sterl" und datiert u.li. Verso auf der oberen Keilrahmenleiste in Blei bemaßt. Auf der Leinwand ausführlich in Pinsel bezeichnet mit Angaben zum Dargestellten, mit Emblem und Monogramm sowie mit Angaben zum Auftrag und zur Entstehung. In einer breiten, profilierten Kreidegrundholzleiste mit ornamentalem Dekor gerahmt.
WVZ Popova 1114, dort abweichend datiert 1924; WVZ Zimmermann 987, dort abweichend betitelt "Bildnis Gartenbaudirektor
...
> Mehr lesen

120,9 x 100,3 cm, Ra. 138 x 117,7 cm.

Schätzpreis
3.200-4.000 €
Zuschlag
2.200 €

57. Kunstauktion | 22. September 2018

KATALOG-ARCHIV

822   Robert Hermann Sterl "Arbeiter im Eisenwerk". 1918.

Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz

Kreidelithografie auf gelblichen Karton. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Robert Sterl". Veröffentlicht in der VIII. Mappe der Freunde graphischer Kunst, Leipzig 1920. Im originalen Passepartout der "Freunde Graphischer Kunst e.V. Leipzig" mit Trockenstempel. Oberseitig randmontiert.
Blatt 5 der "VIII. Jahresgabe der Freunde Graphischer Kunst 1920", hrsg. von der Vereinigung zur Förderung der Original-Graphik, Leipzig.
WVZ Becker 103; Söhn HDO 51008-6.

Etwas vergilbt und minimal lichtrandig. Psp. mit kleiner Fehlstelle am u. Rand.

St. 30 x 34 cm, Bl. 42,5 x 54 cm, Psp. 44 x 56 cm.

Schätzpreis
170 €
Zuschlag
140 €

57. Kunstauktion | 22. September 2018

KATALOG-ARCHIV

823   Robert Hermann Sterl "Hessische Hügellandschaft" (Landschaft an der Eder bei Wolfershausen). 1898.

Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz

Kaltnadelradierung auf Kupferdruckpapier. In der Platte u.li. monogrammiert "R. St." und datiert. Auf der Rückwand des Rahmens von fremder Hand in Tusche künstlerbezeichnet, datiert sowie ortsbezeichnet.
Im Passepartout hinter Glas in profilierter, schwarz und goldfarben gefasster Holzleiste gerahmt.
WVZ Becker II. 7, mit abweichenden Maßangaben; die Arbeit wird in das in Vorbereitung befindliche WVZ von Kristina Popova, Dresden, aufgenommen.

Ausgestellt in: Robert Sterl. Ein
...
> Mehr lesen

Pl. 12,1 x 17 cm, Bl. 41,2 x 29 cm, Psp. 42,3 x 31 cm, Ra. 44,5 x 33 cm.

Schätzpreis
180 €

57. Kunstauktion | 22. September 2018

KATALOG-ARCHIV

824   Robert Hermann Sterl "Bauernhaus im Frühling" (Böhmisches Fachwerkhaus in Jonsdorf, Janov). Um 1894.

Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz

Öl auf Leinwand, auf Hartfaser maroufliert. Unsigniert. Verso auf dem Bildträger in Blei nummeriert "14" o.Mi. sowie schwer lesbar re.Mi. "67". Weiterhin auf je einem Papieretikett des ehem. Besitzers Mi. in Faserstift mit der Inv.-Nr. "87" versehen.
WVZ Popova 162.

Provenienz: Rheinischer Privatbesitz; 2003 aus Privatbesitz; 1968 Nachlass Karlsruhe; um 1950 aus Privatbesitz Dresden.

Ausstellungen:
2010/11 Heidelberg, Kat.-Nr. 65 (Bauernhaus mit Wirtschaftsgebäuden im Frühling), mit Abb.

Partielle unscheinbare Ablösung der Leinwand von der Hartfaser, an diesen Stellen Leinwand geringfügig gewölbt. Je ein Reißzwecklöchlein am li., o. und u. Rand. Zwei kleine malerische Ausbesserungen im Himmel wohl von Künstlerhand.

33,5 x 45,4 cm.

Schätzpreis
1.600 €
Zuschlag
1.300 €

55. Kunstauktion | 24. März 2018

KATALOG-ARCHIV

157   Robert Hermann Sterl "Grüne Landschaft bei Wittgenborn". 1900.

Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz

Öl auf Leinwand. Signiert, bezeichnet und datiert u.li. "Wittgbrn R Sterl 1900". Verso auf der Leinwand gestempelt "Victoria Schutzmann". In einfacher brauner, glänzender Holzleiste gerahmt.
WVZ Popova 364; WVZ Zimmermann 1063.

Winziger Farbverlust am u. Rand li. und u.Mi., im Falzbereich leicht berieben. Vereinzelte Retuschen an kleinen Malschicht-Fehlstellen.

77,5 x 90,5 cm, Ra. 83 x 96,5 cm.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
4.000 €

55. Kunstauktion | 24. März 2018

KATALOG-ARCHIV

1168   Robert Hermann Sterl "Kneipe" ("Dämmerung"). 1897.

Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz

Lithografie auf gelblichem Papier. Im Stein u.re. monogrammiert "RSt." und datiert, unterhalb der Darstellung re. im Stein signiert "Robert Sterl". Beilage der Londoner Kunstzeitschrift "The Studio London", u.li. mit dem Trockenstempel "The Studio London" versehen. An den o. Ecken im schwarzen Passepartout montiert.
WVZ Becker I. 5, abweichend betitelt "Kneipe"; die Arbeit wird in das in Vorbereitung befindliche WVZ von Kristina Popova, Dresden, aufgenommen.

Das Blatt zeigt eine Kneipenszene in Pirna.

Lichtrandig und minimal knickspurig.

St. 13,9 x 19, 7 cm, Bl. 19,5 x 28,1 cm, Psp. 22 x 29,3 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
100 €

55. Kunstauktion | 24. März 2018

KATALOG-ARCHIV

1169   Robert Hermann Sterl, Schafschur. 1913.

Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz

Grafitzeichnung auf feinem Maschinenbütten. U.li. monogrammiert "R. St" und datiert.

Ausgestellt in: Robert Sterl. Ein deutscher Impressionist. Werke aus rheinischem Privatbesitz. Kurpfälzisches Museum, Heidelberg, 31.10.2010-27.2.2011. KatNr. 120, dort jedoch irrtümlich als Steinbrecher bezeichnet.

Leicht knick- und fingerspurig. Ränder unscheinbar gedunkelt sowie obere Hälfte partiell mit dunklen Stockfleckchen. Winziger Einriss (0,4 cm) am re. Rand. O.li. komplexer Einriss (unfachmännisch hinterlegt).

22 x 16,8 cm.

Schätzpreis
350-400 €
Zuschlag
300 €

55. Kunstauktion | 24. März 2018

KATALOG-ARCHIV

1170   Robert Hermann Sterl, Arbeiter im Steinbruch. 1913.

Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz

Grafitzeichnung auf feinem Maschinenbütten. U.re. monogrammiert "R. St" und datiert.

Vgl. Kat. Münster 1977 Nr 40 und 41, ebenfalls 1913.

Leicht knick- und fingerspurig. Trockene bräunliche Klebespur u.re. Ecke, dort kleiner Einriss (1 cm). O.li. Ecke mit kleiner Fehlstelle (0,3 cm). Verso trockene Klebereste älterer Montierung, diese recto leicht durchscheinend.

21,7 x 16,6 cm.

Schätzpreis
350-400 €
Zuschlag
300 €

55. Kunstauktion | 24. März 2018

KATALOG-ARCHIV

1171   Robert Hermann Sterl "Sinfonie Volbach". 1928.

Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz

Lithografie auf gelblichem "Holland"-Bütten. Im Stein u.li. monogrammiert "R.St." und datiert. Im Passepartout klebemontiert.
WVZ Becker I. 105; die Arbeit wird in das in Vorbereitung befindliche WVZ von Kristina Popova, Dresden, aufgenommen.

Vgl. auch eine Bleistiftzeichnung identischen Motivs von 1909, Abb. in: WVZ Becker Nr. 46.

Wohl etwas gedunkelt, minimal lichtrandig und o.Mi. mit unscheinbarer diagonaler Knickspur.

St. ca. 19,5 x 17 cm, Bl. ca. 28 x 22,5 cm, Psp. 31,3 x 23,5 cm.

Schätzpreis
220 €
Zuschlag
180 €

54. Kunstauktion | 09. Dezember 2017

AUKTIONSREKORDE

295   Robert Hermann Sterl "Frau beim Weben". Um 1895.

Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz

Gouache, Wasserfarben und Blei auf Aquarellpapier. Monogrammiert "R. St." u.li. Verso eine neuere Nummerierung in Blei u.re. Im Passepartout hinter Glas in einer goldfarbenen, profilierten Holzleiste gerahmt.

Ausgestellt in: Städtisches Kunsthaus Bielefeld, Personalausstellung Robert Sterl 1952, Kat.Nr. 61.

Blattränder etwas ungerade geschnitten und lichtrandig. Unscheinbares Löchlein o.re. Kleine Malschicht-Fehlstelle im Stuhl und kleiner Fleck im Rock. Drei fachmännisch geschlossene Einrisse im Papier im Randbereich re. und o. Bleistift-Striche (ehem. Passepartout-Markierungen) in den Ecken. Verso etwas fleckig.

52,2 x 36,5 cm, Psp. 78,3 x 61,4 cm, Ra. 87,5 x 70,6 cm.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
3.000 €

53. Kunstauktion | 23. September 2017

KATALOG-ARCHIV

165   Robert Hermann Sterl, Steinauflader am Kippwagen. Wohl 1911.

Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz

Öl auf Malpappe, auf Hartfaser montiert. Unsigniert. Verso mit einer handschriftlichen Bestätigung der Witwe des Künstlers Helene Sterl aus dem Jahr 1948 sowie mit kleinem Klebezettel mit Nachlassverweis. Nummeriert "24/31". In einer silberfarben gefassten Holzleiste gerahmt.
Die Arbeit wird in den Nachtrag zum WVZ Popova aufgenommen.
Vgl. dazu die motivähnliche Studie WVZ Popova 862 und die maßgleiche Studie WVZ Popova 861 sowie spätere Ausführungen auf Leinwand WVZ Popova 950;
...
> Mehr lesen

23,5 x 31 cm, Ra. 37,5 x 44 cm.

Schätzpreis
3.500-4.000 €
Zuschlag
3.000 €

53. Kunstauktion | 23. September 2017

KATALOG-ARCHIV

270   Robert Hermann Sterl, Detailstudie zu "Auktion". 1889.

Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz

Aquarell, weiß gehöht, auf Malpappe. In Blei u.re. signiert "Robert Sterl" und datiert. Hinter Glas in einfacher Holzleiste gerahmt.

Die Studie zeigt eine Szene, die in leicht veränderter Form in zwei Gemälden Robert Sterls verarbeitet wurde. Beide Gemälde entstanden, wie auch die Studie, im Jahr 1889 und zeigen das Auktionslokal in der Rampischen Gasse in Dresden.
Das kleinere Gemälde "Im Auktionslokal" (WVZ Popova 83) befindet sich heute in den Kunstsammlungen Chemnitz (Inv.
...
> Mehr lesen

Darst. 23,5 x 27 cm, Ra. 41 x 47,5 cm.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
600 €

53. Kunstauktion | 23. September 2017

KATALOG-ARCHIV

271   Robert Hermann Sterl "Kneipe" ("Dämmerung"). 1897.

Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz

Kreidelithografie auf gelblichem Papier. Im Stein in der Darstellung u.re. monogrammiert "RSt." und datiert, unterhalb der Darstellung re. im Stein signiert "Robert Sterl". Beilage der Londoner Kunstzeitschrift "The Studio London", u.li. mit dem Trockenstempel "The Studio London" versehen. Mit dem abgelösten Transparent-Vorsatzpapier, darauf typografisch betitelt "Dämmerung" und bezeichnet.
WVZ Becker 5, dort betitelt "Kneipe"; die Arbeit wird in das in Vorbereitung befindliche WVZ von Kristina Popova, Dresden, aufgenommen.

Stockfleckig.

St. 13,9 x 19,9 cm, Bl. 20,2 x 28,2 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
100 €

53. Kunstauktion | 23. September 2017

KATALOG-ARCHIV

272   Robert Hermann Sterl "Kartoffelernte". 1900.

Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz

Lithografie auf bräunlichem Papier. Im Stein u.li. monogrammiert "R. St.". Verso mit Bleistiftannotation von fremder Hand sowie mit ligiertem Sammlungsstempel "MW" (nicht in Lugt). Im Passepartout am o. Rand montiert. Auf dem Passepartout typografisch bezeichnet.
WVZ Beyer 11; die Arbeit wird in das in Vorbereitung befindliche WVZ von Kristina Popova, Dresden, aufgenommen.

Minimal knickspurig und unscheinbare Randläsionen. Ein Reißzwecklöchlein am u. Rand. Verso Montierungsreste am re. Rand sowie minimaler Materialabrieb.

St. 20,7 x 30,8 cm, Bl. 27 x 35 cm, Psp. 48 x 64 cm.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
280 €

53. Kunstauktion | 23. September 2017

KATALOG-ARCHIV

273   Robert Hermann Sterl "Arbeiter im Eisenwerk". 1918.

Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz

Kreidelithografie auf leichtem, gelblichen Karton. In Blei u.re. signiert "Robert Sterl". Veröffentlicht in der VIII. Mappe der Freunde graphischer Kunst, Leipzig 1920.
WVZ Becker 103; die Arbeit wird in das in Vorbereitung befindliche WVZ von Kristina Popova, Dresden, aufgenommen.

Minimal knickspurig.

St. ca. 32 x 34,5 cm, Bl. 38,3 x 43,6 cm.

Schätzpreis
180-220 €
Zuschlag
140 €


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)

IMPRESSUM  |   DATENSCHUTZ