SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Nachverkauf | 1 Ergebnis | |
Auktionsrekorde | 2 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 21 Ergebnisse |
Paul Scheurich
1883 New York City – 1945 Brandenburg an der Havel
Paul Scheurich war Maler, Kleinplastiker, Grafiker, Zeichner u. Bühnenbildner. Um 1912 gewann ihn Max Adolf Pfeiffer für die Schwarzburger Werkstätten, von 1918 bis 1936 Exklusivvertrag und Professur an der Porzellanmanufaktur Meissen. 1919 erstmalige Publikation einer Zeichnung im Simplicissimus, für welchen er von 1931–38 mehr als 100 Arbeiten lieferte. 1937 Teilnahme an der Weltausstellung in Paris. Er gehört zweifelsohne zu den bedeutendsten Porzellanplastikern in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
77. Kunstauktion | 04. November 2023
NACHVERKAUF
771 "Türkin mit Flöte". Paul Scheurich für Meissen. 1926.
Paul Scheurich 1883 New York City – 1945 Brandenburg an der Havel
Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen
Porzellan, glasiert, in polychromen Aufglasurfarben in Außer-Haus-Malerei und Gold staffiert. Unterseitig die zweifach geschliffene Schwertermarke in Unterglasurblau, Weißstrich neben den Schwertern, sowie die geritzte Modell-Nr. "A 1146" und geprägte Bossierer-Nr. "156" sowie das Jahreszeichen.
Ausformung: 1949.
Vgl.: Gisela Reineking von Bock, Paul Scheurich, in: Keramik-Freunde der Schweiz. Mitteilungsblatt Nr. 100. Zürich 1985. S. 39, Kat.Nr. 21 mit Abb.
...
> Mehr lesen
H. 22 cm.
77. Kunstauktion | 04. November 2023
KATALOG-ARCHIV
772 "Mohr mit Kakadu". Paul Scheurich für Meissen. 1922.
Paul Scheurich 1883 New York City – 1945 Brandenburg an der Havel
Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen
Porzellan, glasiert, in polychromer Aufglasurmalerei und Gold staffiert. Unterseitig die Schwertermarke in Unterglasurblau, die geritzte Modell-Nr. "A 1068" und die geprägte Bossierer-Nr. "126" sowie das Jahreszeichen. 1. Wahl.
Ausformung: 1973.
Vgl.: Gisela Reineking von Bock, Paul Scheurich, in: Keramik-Freunde der Schweiz. Mitteilungsblatt Nr. 100. Zürich 1985. S. 36, Kat.Nr. 18 mit Abb.
Bergmann, Sabine und Thomas: Meissener-Figuren. Modellnummern A 100 – Z 300. Bd. 2. Karlsruhe 2010. S. 507, Kat.Nr. 1023.
Ein Flügel des Kakadus fachmännisch restauriert.
H. 21,7 cm.
77. Kunstauktion | 04. November 2023
KATALOG-ARCHIV
824 Likörservice mit Obstmalerei für sechs Personen. Paul Scheurich für Meissen. Um 1971.
Paul Scheurich 1883 New York City – 1945 Brandenburg an der Havel
Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen
Porzellan, glasiert, in polychromen Aufglasurfarben staffiert, die Ränder mit zarter Goldspitze verziert. 8–teilig, bestehend aus Tablett, Likörkanne und sechs Likörbechern. Unterseitig die dreifach geschliffenen Schwertermarke in Unterglasurblau, die geprägten bzw. gemalten Modell- und Maler-Nr. Das Tablett mit undeutlichem Jahreszeichen.
Entwurf: 1937.
Stopfen unterseitig mit einem sehr kleinem Brandriss.
Tablett L. 21,5 cm, Likörkanne H. 13 cm, Becher H. 5 cm.
73. Kunstauktion | 17. September 2022
KATALOG-ARCHIV
793 "Uhr von zwei Putten getragen". Paul Scheurich für Meissen. Wohl vor 1923.
Paul Scheurich 1883 New York City – 1945 Brandenburg an der Havel
Lenzkirch 1851 Schwarzwald – 1927
Max Adolf Pfeiffer 1875 Berlin – 1957 Tutzing
Porzellan, glasiert, weiß, montiert. Zwei seitlich auf Kissen lagernde Kinder das zylindrische Uhrengehäuse haltend. Zifferblatt mit goldstaffierten, arabischen Stunden, Sonnenpendel goldstaffiert. Geschweifte Sockelplatte auf vier gedrückten Kugelfüßen. Am Sockel rückseitig die Schwertermarke in Unterglasurblau mit drei Schleifstrichen. Am Boden mit der geritzten Formnummer "F. 270" und Pressnummer "42". Pendel verso mit Schwertermarke der "Pfeiffer-Zeit" in Unterglasurblau.
...
> Mehr lesen
H. 37,3 cm, B. 59,5 cm, T. 23,5 cm.
67. Kunstauktion | 20. März 2021
KATALOG-ARCHIV
795 "Chinesenkinder auf Dose". Paul Scheurich für Meissen. 1945– 1947.
Paul Scheurich 1883 New York City – 1945 Brandenburg an der Havel
Porzellan, glasiert und in polychromen Aufglasurfarben staffiert, partiell goldstaffiert, der Rand des Standringes sowie der Rand des Deckels mit Goldfaden. Die Schauseiten der Dose mit dem Dekor "Indische Malerei" in Rot, die Schmalseiten mit applizierten Griffen aus je zwei Drachenfiguren. Unterseits die Schwertermarke in Unterglasurblau, die geprägte Modellnummer "A 1271" sowie die Bossierernummer "59".
Entwurfsjahr: 1937.
Kleiner Brandriss (0,6 cm) am Hut des re. Knaben. An der Krempe des Huts eine fachmännische Restaurierung. An den Handhaben jeweils eine winzige, fachmännische Restaurierung. Glasur mit unscheinbarem, werkimmanentem Ausschliff (D. 0,7 cm) auf der Deckeloberseite unterhalb der re. Quaste.
H. 13,5 cm, B. 23,5 cm, T. 10 cm.
60. Kunstauktion | 15. Juni 2019
KATALOG-ARCHIV
714 Paul Scheurich "Szenenbild aus Adriane auf Naxos" / "Aus einem Pariser Varieté" 1919/1929.
Paul Scheurich 1883 New York City – 1945 Brandenburg an der Havel
Lithografien auf Japanbütten bzw. Maschinenpapier. Jeweils im Stein bezeichnet "Scheurich" u.re. sowie unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Scheurich" re. und li. Blatt vier der "VII. Jahresgabe der Freunde Graphischer Kunst 1919" und Blatt sieben aus der "XVII. Jahresgabe der Freunde Graphischer Kunst 1929" hrsg. von der Vereinigung zur Förderung der Original-Graphik, Leipzig.
Söhn HDO 51007–4 und 51017–7.
"Adriane" minimal knickspurig.
St. max. 22,5 x 33 cm, Bl. 30 x 40 cm.
53. Kunstauktion | 23. September 2017
KATALOG-ARCHIV
991 "Mädchenkopf". Paul Scheurich für Meissen. 1950.
Paul Scheurich 1883 New York City – 1945 Brandenburg an der Havel
Porzellan, glasiert. Seitlich am Hals im Model signiert "SCHEURICH". Der hohe, quaderförmige Sockel verso mit der Schwertermarke in Unterglasurblau mit horizontalem Schleifstrich, unterseits der Modellnummer "A.1233", der geritzten Schwertermarke für Weißware sowie der Bossierernummer mit Jahreszeichen.
Vereinzelt minimale Glasurunregelmäßigkeiten sowie hintere Sockelecke unterseits mit minimaler, flacher Materialfehlstelle aus dem Herstellungsprozess.
H. 31,5 cm.
47. Kunstauktion | 19. März 2016
KATALOG-ARCHIV
726 Likörservice. Paul Scheurich für Meissen. 1960er Jahre /1985.
Paul Scheurich 1883 New York City – 1945 Brandenburg an der Havel
Porzellan, glasiert. 8-teilig, bestehend aus einem Tablett, einer Likörkanne und sechs Likörbechern. Oktogonales, passig geschweiftes Tablett, die Karaffe balusterförmig mit stark eingezogenem Hals, kleinem Ausguß und Ohrenhenkel. Der Knauf des Stopfens in Form einer Traube. Schlanke Becherformen mit leicht ausgestelltem Lippenrand. Spiegel und Wandungen mit den Schwertermarken von 1709 bis nach 1972 in Aufglasurblau, die der Karaffe in Unterglasurblau. Unterseits die überwiegend zweifach
...
> Mehr lesen
Tablett 21,4 x 21,1 cm, Karaffe H. 13,5 cm, Becher H. 5,1 cm.
43. Kunstauktion | 14. März 2015
KATALOG-ARCHIV
562 Paul Scheurich, Am chinesischen Pavillon von Sanssouci. Wohl 1920.
Paul Scheurich 1883 New York City – 1945 Brandenburg an der Havel
Lithographie auf feinem Bütten. Im Stein undeutlich signiert "Scheurich" und datiert u.re. In Blei nochmals signiert "Scheurich" u.re. Am linken Blattrand auf Untersatzkarton montiert.
Provenienz: Aus dem Nachlaß von Robert Theodor Richter, 1914 – 1932 Direktor des Sächsischen Kunstvereins.
Blatt unterhalb der Darstellung li. mit leichtem bräunlichen Fleck.
St. 17 x 13 cm, Bl. 31,8 x 26 cm.
41. Kunstauktion | 13. September 2014
KATALOG-ARCHIV
775 "Chinesenknabe mit Kerzentülle". Paul Scheurich für Meissen. 1957.
Paul Scheurich 1883 New York City – 1945 Brandenburg an der Havel
Porzellan, glasiert und in polychromen Aufglasurfarben staffiert, partiell goldgehöht. Am Boden die Schwertermarke in Unterglasurblau, die geritzte Modellnummer "A 1145" sowie die Bossierernummer mit Jahreszeichen.
Entwurfsjahr 1926.
Vgl. Rafael, Johannes: Meissener Manuskripte Sonderband VIII: Paul Scheurich 1883-1945. Porzellane für die Meissener Manufaktur. Meißen, 1996, S. 66.
Äußerst unscheinbare Masseunregelmäßigkeiten.
H. 17,2 cm.
39. Kunstauktion | 08. März 2014
KATALOG-ARCHIV
837 "Amor mit Bogen". Paul Scheurich für Meissen. 1971.
Paul Scheurich 1883 New York City – 1945 Brandenburg an der Havel
Porzellan, glasiert. Am Boden Schwertermarke in Unterglasurblau, geritzte Form-Nr. "A1013", Pressnummer und Pressmarke für Weißware.
Modell-Jahr: 1917.
Vgl. Rafael, J.: Meissener Manuskripte Sonderband VIII: Paul Scheurich 1883-1945. Porzellane für die Meissener Manufaktur. Meißen, 1996. Nr. 10.
H. 14 cm.
24. Kunstauktion | 12. Juni 2010
KATALOG-ARCHIV
403 Paul Scheurich, Aus "Rosenkavalier". 1930er Jahre.
Paul Scheurich 1883 New York City – 1945 Brandenburg an der Havel
Lithographie auf festem Papier. Im Stein signiert "Scheurich" u.re. und außerhalb der Darstellung in Blei "Scheurich" u.re.
Minimal lichtrandig.
St. 24 x 33 cm, Bl. 30 x 40,3 cm.
21. Kunstauktion | 19. September 2009
KATALOG-ARCHIV
730 Ruhende. Paul Scheurich für KPM Berlin. 1918.
Paul Scheurich 1883 New York City – 1945 Brandenburg an der Havel
Porzellan, glasiert. Rückseitig am naturalistischen Sockel signiert "Scheurich" (geritzt). Am Boden Zeptermarke in Unterglasurblau, aufglasurschwarze Kriegsmarke, geritzte Modellnummer "11040" und geprägter Jahresbuchstabe "S" (für 1918) sowie Prägebuchstabe "A". Am Stand unterseitig eingeritzt (vor dem Brand) "Böhm. M." (Bossierer?).
Rückseitige Plinthe im Bereich der Füße sowie der hintere Fuß mit leichtem Brandflug und einen grünlichbraunem Brandfleckchen (ca. 3mm).
...
> Mehr lesen
H. 22,5 cm, B. 39 cm, T. 17,7 cm.
20. Kunstauktion | 13. Juni 2009
KATALOG-ARCHIV
775 Uhr von zwei Putten getragen. Paul Scheurich für Meissen. Wohl um 1923.
Paul Scheurich 1883 New York City – 1945 Brandenburg an der Havel
Porzellan, glasiert, sparsam farbig gefaßt und goldstaffiert. Zwei seitlich auf Kissen lagernde Kinder halten das zylindrische Uhrengehäuse. Ziffernblatt mit goldstaffierten, arabischen Stunden, Perpendikel Gold und Kobaltblau staffiert. Geschweifter Rechtecksockel auf vier gedrückten, roséfarbenen Kugelfüßen. Am Sockel rückseitig Schwertermarke in Unterglasurblau, einfach geschliffen. Am Boden geritzte Formnr. "F. 270", Prägenrn. 28 und 62. Pendel verso mit Schwertermarke in
...
> Mehr lesen
H. 36,5 cm, B. 56 cm, T. 23,5 cm.
16. Kunstauktion | 14. Juni 2008
AUKTIONSREKORDE
731 Dame mit Mohr. Paul Scheurich für Meissen. Wohl um 1940.
Paul Scheurich 1883 New York City – 1945 Brandenburg an der Havel
Porzellan, glasiert. Sparsam polychrom und goldstaffiert. Am sechseckigen Sockel signiert "Scheurich" (geritzt) und Schwertermarke in Unterglasurblau. Entwurfsjahr: 1919, Erstausformung: 1927. Am Boden geritzte Formnummer "A 1179", Prägenummer "50" und "112 LW 75 P=" .
Vgl. Meissner Porzellan von 1710 bis zur Gegenwart. Ausstellungskatalog. Wien. 1983. Kat.-Nr. 10 mit Abb.
Gisela Reineking von Bock, Paul Scheurich, in: Keramik-Freunde der Schweiz. Mitteilungsblatt Nr. 100. Zürich 1985.
H. 276,5cm, D. 30 cm.
16. Kunstauktion | 14. Juni 2008
KATALOG-ARCHIV
732 Mohr mit Kakadu. Paul Scheurich für Meissen. 1922/ 1923.
Paul Scheurich 1883 New York City – 1945 Brandenburg an der Havel
Porzellan, glasiert. Sparsam farbig und goldfarben von Paul Scheurich eigenhändig staffiert. Auf einem ovalen Podest sitzender Mohr mit ausgestrecktem linken Bein, Oberkörper nach hinten gedreht. Auf der rechten Hand ein Kakadu sitzend. Entwurfsjahr: 1919, Erstausformung: 1922/ 23. Gegenstück zu "Türkin mit Flöte". Am Boden Schwertermarke in Unterglasurblau (Peiffer-Punkt fehlt), Modell-Nr. G 294 (geritzt) und "Von 11 Urstücken: 10" (geprägt). Rückseitig in der Kehle des Sockels
...
> Mehr lesen
H. 21 cm.
16. Kunstauktion | 14. Juni 2008
KATALOG-ARCHIV
733 Türkin mit Flöte. Paul Scheurich für Meissen. Um 1940.
Paul Scheurich 1883 New York City – 1945 Brandenburg an der Havel
Porzellan, glasiert. Sparsam farbig und goldfarben staffiert. Auf einem ovalen Podest sitzende Türkin mit ausgestreckten Beinen, Kopf nach links gewandt, eine Flöte in den Händen haltend, kleine Palme im Hintergrund. Entwurfsjahr: 1925, Erstausformung: 1925. Gegenstück zu "Mohr mit Kakadu". Am Boden Schwertermarke in Unterglasurblau, Modell-Nr. A 1146 (geprägt) sowie Prägenr. "10".
Bestoßung des Besatzes auf der linken Schulter. Restaurierungen an der rechten Schuhspitze, dem kleinen
...
> Mehr lesen
H. 21,5 cm.
14. Kunstauktion | 01. Dezember 2007
KATALOG-ARCHIV
621 "Spanier mit Laute". Paul Scheurich für Meissen. 1940er Jahre.
Paul Scheurich 1883 New York City – 1945 Brandenburg an der Havel
Porzellan, glasiert, farbig staffiert. Auf einem kleinen, unregelmäßig geformten Sockel sitzt aufrecht der nach rechts gewandte Gitarrenspieler. Am Boden Schwertermarke in Unterglasurblau, geritzte Modell-Nr. A 1191 sowie geprägte Nummer 59. Erstausformung: 1933. Mittelfinger der rechten Hand fehlt, Gitarre am Hals restauriert.
Vgl.: Johannes Rafael. Paul Scheurich 1883-1945. Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen. 1995. S. 105, Nr. 49 u. S. 156.
H. 19,5 cm.
13. Kunstauktion | 15. September 2007
KATALOG-ARCHIV
779 "Dame mit Mohr". Paul Scheurich, Meissen. Um 1984.
Paul Scheurich 1883 New York City – 1945 Brandenburg an der Havel
Porzellan, glasiert. Sparsam farbig staffiert und goldstaffiert. Am sechseckigen Sockel signiert "Scheurich" und Schwertermarke in Unterglasurblau, vierfach geschliffen, Weißstrich.
Entwurfsjahr: 1927. Geritzte Formnummer 73316, Prägenummer 105 , geprägtes Jahreszeichen.
Restaurierter Haarriß an der Vorderseite des Rockes (bis in den rechten Arm des Mohrs verlaufend). Unterseite des Rockes und Sockel mit brandbedingten Spannungsrissen.
Vgl. Meißner Porzellan von 1710 bis zur Gegenwart. Ausstellungskatalog. Wien. 1983. Kat.-Nr. 10 mit Abb.
H. 26,5 cm, D. 30 cm.
13. Kunstauktion | 15. September 2007
KATALOG-ARCHIV
780 Uhr von zwei Putten getragen. Paul Scheurich, Meissen. 1956.
Paul Scheurich 1883 New York City – 1945 Brandenburg an der Havel
Porzellan, glasiert, sparsam farbig gefaßt und goldstaffiert. Zwei seitlich auf Kissen lagernde Kinder halten das zylindrische Uhrengehäuse. Ziffernblatt mit goldstaffierten arabischen Stunden, Perpendikel Gold und Eisenrot staffiert. Geschweifter Rechtecksockel auf vier gedrückten, goldstaffierten Kugelfüßen. Am Sockel rückseitig Schwertermarke in Unterglasurblau, dreifach geschliffen. Am Boden geritzte Formnr. A.1009, Prägenr. 110 sowie geprägtes Jahreszeichen.
Entstehung des
...
> Mehr lesen
H. 36,5 cm, B. 56 cm, T. 23,5 cm.
11. Kunstauktion | 24. März 2007
KATALOG-ARCHIV
126 Paul Scheurich "Der Rosenkavalier". Verlag Fritz Gurlitt, Berlin. 1920.
Paul Scheurich 1883 New York City – 1945 Brandenburg an der Havel
Aquarellierte Lithographie. 17 Arbeiten auf Bütten. Alle in Blei signiert "Scheurich" u.re. Titelblatt mit einer weiteren Lithgraphie. In Blei signiert "Scheurich" u.re. sowie typographisch betitelt und bezeichnet "Lithographien von Paul Scheurich, Verlag Fritz Gualitt Berlin 1920" u.Mi. Verso in Blei nummeriert 2 und signiert "Paul Scheurich".In einer Halbleinen-Klappmappe.
Gehört zur seltenen Ausgabe A, die nur 20mal gedruckt wurde.
Mappe mit mäßigen Stockflecken und Bestoßungen.
...
> Mehr lesen
Bl. 44,5 x 35 cm, Mappe 46 x 38 cm.
8. Kunstauktion | 17. Juni 2006
KATALOG-ARCHIV
384 Paul Scheurich "Metzengerstein". 1909.
Paul Scheurich 1883 New York City – 1945 Brandenburg an der Havel
Lavierte Tuschzeichnung. Illustration zu Edgar Allan Poe. Im Passepartout.
19 x 13 cm.
4. Kunstauktion | 09. Juli 2005
AUKTIONSREKORDE
334 Geck. Paul Scheurich, Meissen. Um 1935.
Paul Scheurich 1883 New York City – 1945 Brandenburg an der Havel
Porzellan, farbig staffiert. An der Hinterseite der Plinthe signiert: Scheurich und Schwertermarke in Unterglasurblau. Am Boden geritzte Formnr.: F 235
Entwurfsjahr: 1916.
H. 23,5 cm.