SUCHE
Suche mehr Suchoptionen
Aktuelle Auktion 1 Ergebnis
Katalog-Archiv 6 Ergebnisse

Allaert van Everdingen

1621 Alkmaar – 1675 Amsterdam

Als niederländischer Maler, Radierer und Zeichner bereiste Everdingen 1644 Norwegen und Schweden. Bei seiner Rückkehr 1645 ließ er sich in Harlem nieder und studierte bei Pieter de Molijn. 1646 wurde er Mitglied der Lukasgilde und 1648 der St. Georgs-Schützenkompanie. 1657 siedelte er nach Amsterdam über.

83. Kunstauktion | 08. November 2025

AKTUELLE AUKTION

035   Wohl sächsischer oder thüringischer Maler, Heroische Landschaft mit Burgruine und felsigem Flusstal in der Art des Jacob Isaakszon van Ruisdael. 1820er -1840er Jahre.

Johann Christian Reinhart 1761 Hof / Bayern – 1847 Rom
Kunsthandlung Julius Brauer 1920 Altenburg/Thüringen – 1930 ebenda
Jacob Isaakszon van Ruisdael um 1628 Haarlem – um 1682 ebenda
Allaert van Everdingen 1621 Alkmaar – 1675 Amsterdam
Johann Christian Reinhart 1761 Hof / Bayern – 1847 Rom
Johann Christian Michael Ezdorf 1801 Pößneck – 1851 München
Friedrich Johann Christian Ernst Preller d.Ä. 1804 Eisenach – 1878 Weimar
Carl Christian Sparmann 1805 Hintermauer b. Meißen – 1864 Dresden

Öl auf Leinwand. Unsigniert. Verso auf dem Keilrahmen mit einem Papieretikett der Kunsthandlung Julius Brauer, Altenburg, Thüringen. In einem über rotem Poliment goldfarbenem Schlagmetall-Louis-XV-Stil-Rahmen.

Provenienz: Dresdner Privatsammlung.

Die spannungsvolle Licht- und Blickführung dieser in eindrücklicher malerischen Qualität ausgeführten Landschaft verweist auf eine sehr geschulte akademische Hand – und doch bleibt diese so großformatig umgesetzt Komposition
...
> Mehr lesen

80,5 x 96,3 cm, Ra. 99,5 x 116,5 cm.

Schätzpreis
2.800-3.500 €

45. Kunstauktion | 26. September 2015

KATALOG-ARCHIV

156   Allaert van Everdingen "Landschaft mit Wassermühle" / Verschiedene deutsche und niederländische Künstler, Sechs Landschaftsdarstellungen. 17. -Frühes 19. Jh.

Allaert van Everdingen 1621 Alkmaar – 1675 Amsterdam
Antoine-François Bauduins 1640 Frankreich (?) – 1700 ebenda
Johann Christian Brand 1722 Wien – 1795 ebenda
Caspar David Friedrich 1774 Greifswald – 1840 Dresden
Gerhard Friedrich Stöver 1795 Bremen – 1827 ebenda

Radierungen, teils im Kupferstich überarbeitet auf Bütten. Teils in der Platte signiert oder monogrammiert. Zumeist späte Abzüge. Teils von fremder Hand in Blei bezeichnet. Je ein Blatt von Allaert van Everdingen, Johann Christian Brand, Antoine-François Bauduins, Gerhard Friedrich Stöver und drei unsignierte Landschaften. Ein Blatt verso mit Sammlerstempel (L.261d).
Everdingen: Hollstein, Dutch 78 (wohl 3 von 3).

Blätter partiell stärker knitterfaltig, knickspurig, fleckig und angeschmutzt, vereinzelt mit Einrissen an den Rändern. Ein Blatt vollflächig auf Untersatzpapier kaschiert.

Pl. max. 17,5 x 24 cm, min. 7,2 x 12,8 cm, Bl. max. 19,8 x 26 cm, min. 8,8 x 14,5 cm.

Zuschlag
8.000 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

33. Kunstauktion | 15. September 2012

KATALOG-ARCHIV

190   Allaert van Everdingen, Vier Landschaftsdarstellungen. 17. Jh.

Allaert van Everdingen 1621 Alkmaar – 1675 Amsterdam

Radierungen. Jeweils in der Platte monogrammiert "AVE". Späterer Abzug des 19. Jh. Im Passepartout.

Blätter lichtrandig und etwas fleckig.

Pl. ca. 12,4 x 10,5 cm, Bl. 52 x 38,5 cm.

Schätzpreis
140 €
Zuschlag
120 €

31. Kunstauktion | 10. März 2012

KATALOG-ARCHIV

186   Allaert van Everdingen, Blick durch ein Felsentor auf eine Bucht mit Segelschiffen und Wanderern. Mitte 17. Jh.

Allaert van Everdingen 1621 Alkmaar – 1675 Amsterdam

Radierung auf Bütten. In der Platte monogrammiert "AVE". Verso diverse handschriftliche Bezeichnungen und Stempel d. Kupferstich Sammlung d. Königl. Museen Berlin (Lugt 1606) sowie Tilgungsstempel (Lugt 2398) und Sammlerstempel Graf von Lepell (Lugt 1672). Doublette des Berliner Kupferstichkabinetts. Im Passepartout.
Blatt bis nah an die Plattenkante heran geschnitten.
Bartsch 47; Hollstein 47; aus einer Serie von 12 Landschaften (Hollst.D 40 - 51).

10,1 x 14,6 cm, Bl. 10,7 x 15,2 cm.

Schätzpreis
90 €
Zuschlag
70 €
IMPRESSUM  |   DATENSCHUTZ