SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Aktuelle Auktion | 1 Ergebnis | |
Nachverkauf | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 21 Ergebnisse |
Johann Christian Reinhart
1761 Hof / Bayern – 1847 Rom
Deutscher Maler, Zeichner und Radierer. Ab 1778 Studium der Theologie in Leipzig sowie Studium der Zeichenkunst an der dortigen Zeichnungs-, Mahlerey- und Architecturakademie bei A.F. Oeser. Ab 1783 in Dresden ansässig und nahm Privatunterricht bei Johann Christian Klengel. Teilnahme an der Dresdner Akademieausstellung. 1785 wieder in Leipzig ansässig, Freundschaft mit Schiller. Siedelte 1789 nach Rom, völlige Stiländerung durch Beeinflussung von Künstlern wie Koch und Carstens. Er galt zu seiner Zeit als eine zentrale Figur in der deutschen Künstlerkolonie Roms und als führender Landschaftsmaler.1810 Mitglied der Preußischen Akademie der Künste sowie 1813 Aufnahme in die Accademia di San Luca. 1830 Ernennung zum Mitglied der Königlichen Akademie der Künste in München und 1839 zum kgl. baierischen Hofmaler.
76. Kunstauktion | 24. Juni 2023
AKTUELLE AUKTION
012 Johann Christian Reinhart, Blick auf Tivoli mit dem Ponte di San Rocco. Wohl um 1813.
Johann Christian Reinhart 1761 Hof / Bayern – 1847 Rom
Öl auf Leinwand. Unsigniert. In einem goldfarbenen, klassizistischen Rahmen der Entstehungszeit mit versilberten Halbrundstäben und einer Sichtleiste mit Blattspitzen-Ornament gerahmt.
Nicht im WVZ Feuchtmayer, vgl. jedoch das nahezu motivgleiche Gemälde des Künstlers "Tivoli mit Ponte di San Rocco", 1813, Öl auf Leinwand, 76 x 57,5 cm, Museum Georg Schäfer, Schweinfurt, Inv.Nr. MGS 2287, WVZ Feuchtmayer G 10.
Lit.:
Rott, Herbert W.; Stolzenburg, Andreas; Schmid, F. Carlo:
...
> Mehr lesen
74 x 62 cm, Ra. 85 x 72 cm.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
NACHVERKAUF
194 Johann Christian Reinhart "Die Mühle bei den großen Eichen". 1788.
Johann Christian Reinhart 1761 Hof / Bayern – 1847 Rom
Radierung auf Bütten. In der Platte u.li. signiert "C. Reinhart" und datiert, unterhalb der Darstellung bezeichnet "Alexandro. Serenissimo Marchioni Brandenburgieo Musarum Fautori Clementissimo D. D." und darunter "humilissimus obsequentissmusque Servus C.Reinhart" . Im Passepartout montiert.
Andresen I, 20.
Landschaftsdarstellung aus der Umgebung von Meiningen.
Blatt leicht angegraut und griffspurig. Die Blattränder mit jeweils einem bzw. zwei kleineren Einrissen, fachmännisch geschlossen, ein weiterer, größerer am o. Blattrand Mi. bis in die Darstellung reichend (ca. 4 cm). Vereinzelt sehr unscheinbare Bereibungen o.li. und u.re.
Pl. 44,7 x 58,7 cm, Bl. 48,5 x 63 cm.
74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022
KATALOG-ARCHIV
Johann Christian Reinhart 1761 Hof / Bayern – 1847 Rom
Albert Christoph Dies 1755 Hannover – 1822 Wien
Jacob Wilhelm Mechau 1745 Leipzig – 1808 Dresden
Radierungen auf kräftigem Kupferdruckpapier. Vollständiges Exemplar mit 72 Ansichten, Titelblatt, ausführlicher Beschreibung und Inhaltsverzeichnis. Die Ansichten jeweils in der Platte signiert, datiert u.li. und betitelt u.Mi. In der originalen Flügel- Leinenmappe mit geprägtem Dekor und Messingverschluss der Entstehungszeit, Mappendeckel und Flügel innenseitig mit Moiré-Papier kaschiert.
Vgl. zur Erstausgabe Andresen 52–75.
Neuausgabe des Würzburger Verlegers A. Memminger
...
> Mehr lesen
Pl. je ca. 27,5 x 37 cm, Bl. je 44 x 60 cm, Mappe 63 x 45,5 x 5,5 cm.
68. Kunstauktion | 19. Juni 2021
KATALOG-ARCHIV
211 Johann Christian Reinhart "Nel Colosseo". 1793.
Johann Christian Reinhart 1761 Hof / Bayern – 1847 Rom
Radierung auf Bütten. In der Platte unterhalb der Darstellung bezeichnet "C.Reinhart f. Roma 1793" li. sowie betitelt mittig. Aus der Folge "Malerisch radirte Prospekte aus Italien" mit 24 Ansichten. Erschienen bei Frauenholz in Nürnberg, 1799.
Andresen I, 55.
O. Blattrand minimal wellig sowie leicht knick- und fingerspurig.
Pl. 28,3 x 37,3 cm, Bl. 32 x 42 cm.
65. Kunstauktion | 19. September 2020
KATALOG-ARCHIV
165 Johann Christian Reinhart "Vicino a Subiaco". 1794.
Johann Christian Reinhart 1761 Hof / Bayern – 1847 Rom
Radierung auf Büttenkarton. In der Platte unterhalb der Darstellung bezeichnet "C. Reinhart fec. Romae 1794" li. Späterer Abzug des 19. Jh.
WVZ Andresen 68.
O. Ecken mit bräunlichen Wasserflecken. Blattrand finger- und knickspurig.
Pl. 28 x 38 cm, Bl. 44 x 60 cm.
64. Kunstauktion | 20. Juni 2020
KATALOG-ARCHIV
175 Johann Christian Reinhart "Die grosse heroische, Schiller dedicierte Landschaft". 1800.
Johann Christian Reinhart 1761 Hof / Bayern – 1847 Rom
Radierung auf Bütten. In der Platte außerhalb der Darstellung mittig bezeichnet "FRIDERICO SCHILLER Ingenio, arte, virtute illustri; D.D.D.; J.C. Reinhart" sowie links "J.C. Reinhart inv.t pinx.t et sculp.t Romae 1800". In Blei bezeichnet "Andersen 96" u.li.
Erschienen bei Frauenholz in Nürnberg, 1801.
Andresen I, 96 II (von II), vollendeter Abdruck mit der Schrift, jedoch ohne die Bezeichnung "J. F. Frauenholz excudit Norimbergae 1801".
Blatt bis zum Plattenrand geschnitten. Gegilbt sowie finger- und knickspurig. Ein Brandlöchlein außerhalb der Darstellung u.re. Verso stockfleckig.
Bl. 40 x 51,2 cm.
60. Kunstauktion | 15. Juni 2019
KATALOG-ARCHIV
171 Johann Baptist Bergmüller "Esplanade a Leipsic". Nach 1780.
Johann Baptist Bergmüller 1724 Augsburg – 1785 ebenda
Johann Christian Reinhart 1761 Hof / Bayern – 1847 Rom
Umrissradierung, altkoloriert . Guckkastenblatt, Fenster mit Stanzungen. Unterhalb der Darstellung in der Platte re. bezeichnet "Gravé par Bergmüller" sowie li. "Reinhard delin.". Darunter ausführlich in Deutsch und Französisch betitelt "Die Esplanade un der Peters Vorstadt zu Leipzig" sowie mit Privilegiumsangabe der Kaiserlich Franziskische Akademie in Augsburg. Oberhalb der Darstellung spiegelverkehrt mittig betitelt und li. bezeichnet "Collection des Prospects". Vollrandig im Passepartout montiert und hinter Glas in schmaler Holzleiste gerahmt.
Blatt ungerade geschnitten, am u. Rand über den Plattenrand geschnitten. Angerändert. Lichtrandig und mit kleinen bräunlichen Flecken. Verso mit durchschlagenden Farbpartien der Kolorierung.
Pl. ca. 30 x 40 cm, Psp. 45 x 55 cm, Ra. 47,5 x 57 cm.
57. Kunstauktion | 22. September 2018
KATALOG-ARCHIV
Johann Christian Reinhart 1761 Hof / Bayern – 1847 Rom
Radierung auf Bütten. Unterhalb der Darstellung in der Platte signiert "C. Reinhart f. Romae" und datiert. Hinter Glas in hochwertiger Echtsilber-Modellleiste gerahmt.
WVZ Feuchtmayr 364.
Leicht knickspurig und fleckig. Drei Ränder umgeknickt. Zwei kleine Löcher am li. Rand.
Pl. 16 x 21,3 cm, Bl. 22,3 x 31 cm, Ra. 31 x 40 cm.
42. Kunstauktion | 06. Dezember 2014
KATALOG-ARCHIV
176 Johann Christian Reinhart (zugeschr.), Flusslandschaft mit einem Gehöft im Hintergrund. 1844.
Johann Christian Reinhart 1761 Hof / Bayern – 1847 Rom
Radierung auf China, auf festes Papier aufgewalzt. In der Platte monogrammiert "R" und datiert u.re. In Blei von fremder Hand bezeichnet "Joh. Christian Reinhart 1761-1847" u.li., "G 802 J/ EJ" u.re. Verso in Blei bezeichnet "C. Reinhardt 1844".
Nicht im WVZ Feuchtmayr.
Angeschmutzt. Ränder ungerade geschnitten. Im Himmel mittig eine kleine Fehlstelle.
Pl. 14,4 x 19 cm, Bl. 22,8 x 29,8 cm.
42. Kunstauktion | 06. Dezember 2014
KATALOG-ARCHIV
177 Johann Christian Reinhart "Die Mühle in alten Gebäuden". 1815.
Johann Christian Reinhart 1761 Hof / Bayern – 1847 Rom
Radierung. In der Platte signiert "J.C. Reinhart fec. Romae" und datiert u.li.
WVZ Feuchtmayr 136; Andresen I 136.
Papier deutlich gegilbt, leicht braunfleckig.
Pl. 23,9 x 27,6 cm, Bl. 26 x 29 cm.
42. Kunstauktion | 06. Dezember 2014
KATALOG-ARCHIV
178 Johann Christian Reinhart "Zwei schlafende Jagdhunde". 1798.
Johann Christian Reinhart 1761 Hof / Bayern – 1847 Rom
Radierung auf festem Papier. In der Platte signiert "J. C. Reinhart f. Romae" und datiert u.li. Verso in Blei signiert "J.C. Reinhart" u.li. und nummeriert "No. 41" u.Mi. Blatt 12 der Folge "Die erste Thierfolge" mit 12 Blättern. Auf Untersatzkarton montiert.
WVZ Feuchtmayr 45; Andresen I 45.
Deutlich stockfleckig. Knickspurig. O.li. schräg verlaufende, gegilbte Linie.
Pl. 13,2 x 19,8 cm, Bl. 14,9 x 21,9 cm.
41. Kunstauktion | 13. September 2014
KATALOG-ARCHIV
Johann Christian Reinhart 1761 Hof / Bayern – 1847 Rom
Radierungen auf Velin. Alle Arbeiten in der Platte außerhalb der Darstellung signiert, datiert und ortsbezeichnet u.li.: "Reinhart fec. Roma 1805" bzw. "1811" und o.re. nummeriert. Mit den Arbeiten "Der Hirt, welcher seinen Schuh anzieht", "Der Eseltreiber unter Bäumen", "Der durch den Wald daherkommende Bauer" und "Der reitende Bauer mit einem bepackten Maulthier". Alle einzeln im Passepartout.
Andresen I 110; 111; 112; 114.
Die insgesamt sechs Landschaften eignete Reinhart seinem
...
> Mehr lesen
Pl. min. 15,5 x 20 cm, max. 16 x 22,5 cm, Bl. min. 28,7 x 41,7cm, max. 28,5 x 44 cm.
41. Kunstauktion | 13. September 2014
KATALOG-ARCHIV
173 Johann Christian Reinhart, Vier Landschaftsdarstellungen. 1790- 1826.
Johann Christian Reinhart 1761 Hof / Bayern – 1847 Rom
Radierungen auf Bütten. Drei in der Platte unterhalb der Darstellung signiert und datiert, zwei betitelt. "AVANZO D'UN SEPOLCRO IN VIA NEVIA" (1792), "Torre Paterno, das alte Laurentum" (1810), "Reiter mit dem Packpferd in waldiger Gegend" (1813), und "Ansicht des [Apollo]Tempels vor der Ausgrabung des Bergthales von Bassae" (1826). Letzteres Blatt aus der mit Otto von Stackelberg geschaffenen Serie "Ansichten des Apollotempels zu Bassae bei Phigalia" und einer der ersten Abdrücke vor dem Künstlernamen und der Bezifferung o.re. Im Passepartout.
Andresen 51; 120; 127; 166.
Ränder beschnitten, Blätter teils etwas knickspurig und angeschmutzt und von fremder Hand bezeichnet, ein Blatt mit zwei diagonalen Knickfalten und minimal stockfleckig.
Bl. min. 21,3 x 29 cm, max. 33,4 x 46,1 cm.
39. Kunstauktion | 08. März 2014
KATALOG-ARCHIV
241 Johann Christian Reinhart "Vier Hunde". 1799.
Johann Christian Reinhart 1761 Hof / Bayern – 1847 Rom
Radierung. Radierung auf festem Papier. In der Platte
signiert "J.C. Reinhart fec. Romae 1799". Verso mittig in Blei signiert "Reinhart". Blatt 1 der Folge "Die zweite Thierfolge" mit 14 Blättern. Auf Untersatzkarton montiert.
WVZ Feuchtmayr 82, Vollendeter Abdruck; Andresen I 82.
Deutlich stockfleckig und angeschmutzt. Schmalrandig. Verso mit Resten alter Montierung.
Pl. 12,3 x 18,9 cm, Bl. 13 x 19,6 cm.
38. Kunstauktion | 07. Dezember 2013
KATALOG-ARCHIV
Johann Christian Reinhart 1761 Hof / Bayern – 1847 Rom
Radierungen auf Bütten. Alle Arbeiten signiert, datiert und ortsbezeichnet u. li. Außerhalb der Darstellung "C. Reinhart fec Roma" und betitelt u.Mi. Folgende Blätter werden angeboten "In Villa Mecenate a Tivoli" (vollendeter Druck und ein Druck der ersten Auflage mit Nadelschrift), "Pallazzola", "Aricia", "Nel Colosseo", "Vicin' al Circo di Caracalla", "Sepolcro a Falerum città Etrusca ditrutta", "Ponte Aquoreo a Tivoli" mit gestochener Schrift und "Avanzi della Bibliotheca in Villa Adriana" aus der ersten Auflage mit Nadelschrift.
Andresen I 54, 56, 58, 63f, 72-75.
Acht große unbeschnittene Blätter, teilweise mit Randläsionen und Einrissen am Rand, gut sichtbare Plattenkante. Ein Blatt bis auf ca. 1 cm zum Plattenrand beschnitten. Teilweise etwas stockfleckig, lichtrandig und mit kleinen Flecken und alten Bezeichnungen in Blei (nicht in der Darstellung) und verso Reste alter Montierungen.
Pl. je ca. 28 x 37,5 cm. Bl. max. 43 x 43 cm, min. 30,6 x 41,7 cm.
38. Kunstauktion | 07. Dezember 2013
KATALOG-ARCHIV
Johann Christian Reinhart 1761 Hof / Bayern – 1847 Rom
Radierungen auf Bütten. Zwei Blätter aus der Folge "Die Landschaften im heroischen Stil": "Landschaft mit der Versuchung Christi" und "Hirtentanz auf der Brücke" sowie das Blatt "Landschaft mit dem Aquaeduct im Mittelgrunde".
Provenienz: "Der Ursprung der Styx" verso mit Sammlerstempel, ehemals Sammlung Adolph v. Heydeck (gen. Poussin-Heydeck), verkauft 1857 bei Weigel in Leipzig.
Andresen I 167, 77, 78, 102.
Andr. 167 u. 102 etwas finger- und knickspurig, angeschmutzt, sonst gut. Andr. 77 u. 78 unbeschnitten mit Randläsionen und Einrissen am Blattrand. Alle leicht stockfleckig, teilweise verso Reste alter Montierung und Bezeichnungen in Blei.
Pl. max. 28 x 33,2 cm, min. 26,5 x 36,5 cm, Bl. max ca. 43 x 53 cm, min. 37,5 x 40 cm.
38. Kunstauktion | 07. Dezember 2013
KATALOG-ARCHIV
154 Johann Christian Reinhart "Die grosse heroische, Schiller dedicirte Landschaft". 1800.
Johann Christian Reinhart 1761 Hof / Bayern – 1847 Rom
Radierung auf gelblichem Tonpapier. Außerhalb der Darstellung signiert, datiert und ortsbezeichnet u.li. "J.C. Reinhart inv.t pinx.t et Sculpt. Romae 1800." sowie mit der Dedikation an Friedrich Schiller u.Mi. versehen. U.re. bez. "J.F. Frauenholz excudit Norimbergae. 1801."
Andresen I 96, zweiter vollendeter Abdruck.
Vgl. F. Carlo Schmid, Naturansichten und Ideallandschaften. Die Landschaftsgraphik von Johann Christian Reinhart und seinem Umkreis, Berlin 1998. S. 105ff.
Kräftiger Abzug, Blatt an den Rändern und Ecken etwas knickspurig, zwei kleine Flecken am Rand re.
Pl. 50,3 x 40,8 cm, Bl. 52,3 x 41,8 cm.
24. Kunstauktion | 12. Juni 2010
KATALOG-ARCHIV
151 Johann Christian Reinhart (zugeschr.), Junges Paar bei der Rast. Um 1800.
Johann Christian Reinhart 1761 Hof / Bayern – 1847 Rom
Aquarell auf "C&I HONIG"-Bütten.
Bütten mit ausgedünnter Stelle in der Darstellung (ca. 0,5 cm). Gereinigt.
30,2 x 20 cm.
24. Kunstauktion | 12. Juni 2010
KATALOG-ARCHIV
152 Johann Christian Reinhart "Sepolcro antico in via nevia ( )". 1792.
Johann Christian Reinhart 1761 Hof / Bayern – 1847 Rom
Radierung auf Bütten. In der Platte signiert "Reinhart" und datiert u.re. Außerhalb der Platte ausführlich bezeichnet u.Mi.
Bis an den Plattenrand beschnitten, minimal fingerspurig.
Pl. 14,7 x 20,1 cm, Bl. 16,4 x 21,3 cm.
19. Kunstauktion | 14. März 2009
KATALOG-ARCHIV
187 Johann Christian Reinhart, Ziegen an einem felsigen Flußlauf. 1812.
Johann Christian Reinhart 1761 Hof / Bayern – 1847 Rom
Radierung. In der Platte u.li. bezeichnet "JC. Reinhart inv. et fec. Chomae 1812." Im Passepartout.
Blatt minimal fleckig.
Pl. 19,5 x 27 cm, Bl. 27 x 36 cm, Passepartout 35 x 50 cm.
17. Kunstauktion | 20. September 2008
KATALOG-ARCHIV
234 Johann Christian Reinhart "In Villa Borghese". 1794.
Johann Christian Reinhart 1761 Hof / Bayern – 1847 Rom
Radierung. Unterhalb der Darstellung signiert "J.C. Reinhart", datiert und betitelt. Im Passepartout montiert. Leicht lichtrandig und angeschmutzt.
Pl. 25 x 35,5 cm, Bl. 34,2 x 43,2 cm.
8. Kunstauktion | 17. Juni 2006
KATALOG-ARCHIV
139 Johann Christian Reinhart "A Subiaco". 1792.
Johann Christian Reinhart 1761 Hof / Bayern – 1847 Rom
Radierung. In der Platte unterhalb der Darstellung mittig bezeichnet, signiert und datiert u.li. Im Passepartout.
Blattränder minimal angestaubt. Vereinzelte, kaum sichtbare Fleckchen im Darstellungsbereich.
38 x 28,2 cm.