SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Katalog-Archiv | 3 Ergebnisse |
Joachim von Sandrart d.Ä.
1605 Frankfurt am Main – 1688 Nürnberg
75. Kunstauktion | 25. März 2023
KATALOG-ARCHIV
187 Cornelis Visscher II (nach Lorenzo Lotto), Bildnis des Kunstsammlers Andrea Odoni. 1655– 1658.
Cornelis Visscher II 1629 Haarlem – 1658 Amsterdam
Antonio Allegri Correggio 1489 Correggio – 1534 ebenda
Lorenzo Lotto 1480 Venedig – 1556 Loreto
Joachim von Sandrart d.Ä. 1605 Frankfurt am Main – 1688 Nürnberg
Kupferstich auf Bütten mit Wasserzeichen. Bezeichnet: u.li. "Antonio Corregio pinxit.", u. Mi. "Corn. Visscher", u.re. "A. Blooteling excud". An zwei Ecken auf Untersatzkarton klebemontiert, darauf mit einem alten Sammlervermerk in Tusche.
Hollstein 154 III (von IV), Zustand vor Löschung des Textes.
"Bei dem Porträt des Venezianischen Händlers und Sammlers Andrea Odoni (1488–1545) handelt es sich um eines der innovativsten und dynamischsten Porträts der italienischen
...
> Mehr lesen
Bl. 31 x 37,5 cm, Unters. 37,2 x 47,5 cm.
61. Kunstauktion | 21. September 2019
KATALOG-ARCHIV
259 Joachim von Sandrart d.Ä. (nach) "Januarius. Wintermonath". Wohl spätes 18. Jh.
Joachim von Sandrart d.Ä. 1605 Frankfurt am Main – 1688 Nürnberg
Kohlestiftzeichnung, auf kräftigem "C & I Honig"-Bütten. In der Ecke u.re. signiert "Spruner pinxit". Unterhalb der Darstellung betitelt.
Nach einer Kupferstichvorlage, eventuell von Jeremias Falck, gestochen nach dem Gemälde "Januar" aus der Serie der Monatsbilder von Joachim von Sandrart von 1642, heute im Bestand der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen - Staatsgalerie im Neuen Schloss Schleißheim, Inv.-Nr. 356.
Knickspurig und leicht angeschmutzt (geglättet). Umlaufende Randläsionen mit kleinen Einrissen und Fehlstellen.
47,2 x 39,4 cm.
55. Kunstauktion | 24. März 2018
KATALOG-ARCHIV
532 Georg Christoph Eimmart "Frid. Gonzagae, Mant. Ducis, Scutum". 1680.
Georg Christoph Eimmart 1638 Regensburg – 1705 Nürnberg
Joachim von Sandrart d.Ä. 1605 Frankfurt am Main – 1688 Nürnberg
Kupferstich und Radierung auf Bütten nach einer Zeichnung von J. von Sandrart. In der Platte bezeichnet "G. C. Eimmart fecit.". Unterhalb der Darstellung bezeichnet "Ioach: de Sandrart del:", "S.C.M." und betitelt. Oberhalb nummeriert "HH". Am o. Rand im Passepartout montiert.
Typischer Mittelfalz, hinterlegt, dort etwas gebräunt. Minimal fleckig.
Pl. 22,3 x 42,5 cm, Bl. 27,5 x 43,8 cm, Psp. 42,5 x 59 cm.