SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Nachverkauf | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 7 Ergebnisse |
Cornelis Visscher II
1629 Haarlem – 1658 Amsterdam
Niederländischer Kupferstecher und Bildniszeichner, Bruder von Johannes und Lambert Visscher. Nach der Bildung unter Pieter Claesz Soutman arbeitet er ab 1650 selbstständig und ist zwischen 1655 und 1658 in Amsterdam tätig.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
KATALOG-ARCHIV
187 Cornelis Visscher II (nach Lorenzo Lotto), Bildnis des Kunstsammlers Andrea Odoni. 1655– 1658.
Cornelis Visscher II 1629 Haarlem – 1658 Amsterdam
Antonio Allegri Correggio 1489 Correggio – 1534 ebenda
Lorenzo Lotto 1480 Venedig – 1556 Loreto
Joachim von Sandrart d.Ä. 1605 Frankfurt am Main – 1688 Nürnberg
Kupferstich auf Bütten mit Wasserzeichen. Bezeichnet: u.li. "Antonio Corregio pinxit.", u. Mi. "Corn. Visscher", u.re. "A. Blooteling excud". An zwei Ecken auf Untersatzkarton klebemontiert, darauf mit einem alten Sammlervermerk in Tusche.
Hollstein 154 III (von IV), Zustand vor Löschung des Textes.
"Bei dem Porträt des Venezianischen Händlers und Sammlers Andrea Odoni (1488–1545) handelt es sich um eines der innovativsten und dynamischsten Porträts der italienischen
...
> Mehr lesen
Bl. 31 x 37,5 cm, Unters. 37,2 x 47,5 cm.
74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022
NACHVERKAUF
Joachim Franz Beich 1665 Ravensburg – 1748 München
Nicolaes Claesz Pietersz. Berchem (Berghem) um 1620 Haarlem – 1683 Amsterdam
Johann Christoph Erhard 1795 Nürnberg – 1822 Rom
Johann Michael Frey 1750 Biberach – 1818 Augsburg
Johann Christian Klengel 1751 Kesselsdorf b. Dresden – 1824 Dresden
Herman van Swanevelt 1600 Woerden – 1655 Paris
Cornelis Visscher II 1629 Haarlem – 1658 Amsterdam
Radierungen und Kupferstiche. Zumeist in der Platte oder von fremder Hand künstlerbezeichnet. Jeweils auf einen Untersatz montiert.
U.a. mit Arbeiten von:
a) Johann Christian Klengel "Herde zwischen antiken Ruinen: (…). 1775. Radierung. WVZ Fröhlich G 82.
b) Joachim Franz Beich, Landschaft in der Manier von Salvator Rosa. Um 1700–1725. Radierung.
c) Ders., Rast am Fluss in der Manier von Salvator Rosa. Um 1700–1725. Radierung.
d) Herman van Swanevelt, Josef hilft Maria
...
> Mehr lesen
BA. min. 8,8 x 7,7 cm, max. 26 x 20,8 cm, Unters. min. 15 x 13,1 cm, max. 34,7 x 25,1 cm.
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
KATALOG-ARCHIV
007 Adriaen van Ostade (nach), Brillenverkäufer und Geigenspieler. 18. Jh.
Adriaen van Ostade 1610 Haarlem – 1685 ebenda
Cornelis Visscher II 1629 Haarlem – 1658 Amsterdam
Öl auf Leinwand, nachträglich auf Eiche maroufliert. Unsigniert.
In eindrücklicher Weise steht das vorliegende Gemälde für den nachhaltigen Einfluss und die Begeisterung, die Adriaen van Ostades Werk erzeugten.
Wiederholt bearbeitete Ostade in Gemälden und Radierungen die Darstellung des Leierkastenmannes. 1673 entstand eine nahezu motivgleiche Komposition eines erwachsenen und kindlichen Violinenspielers, nur mit verändertem Betrachterstandpunkt.
Die dem vorliegenden
...
> Mehr lesen
41,3 x 32,3 cm.
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
KATALOG-ARCHIV
Nicolaes Claesz Pietersz. Berchem (Berghem) um 1620 Haarlem – 1683 Amsterdam
Cornelis Visscher II 1629 Haarlem – 1658 Amsterdam
Radierung auf Bütten. In der Platte bezeichnet o.re. "Berghem Delinea C. Visscher f." sowie nummeriert "2" u.re. Aus einer Serie von vier Arbeiten. Auf Untersatzpapier im Passepartout.
Hollstein 69.II.
Ecken o.li. und u.re. ganz leicht knickspurig, Blatt unscheinbar fleckig.
Pl. 27,1 x 21,3 cm, Bl. 29,2 x 23,2 cm, Psp. 42 x 32,5 cm.
68. Kunstauktion | 19. Juni 2021
KATALOG-ARCHIV
Cornelis Visscher II 1629 Haarlem – 1658 Amsterdam
Nicolaes Claesz Pietersz. Berchem (Berghem) um 1620 Haarlem – 1683 Amsterdam
Radierung auf Bütten nach Nicolaes Berchem. In der Platte bezeichnet o.re. "Berghem Delinea C. Visscher f." sowie nummeriert "2" u.re. Aus einer Serie von vier Arbeiten.
Hollstein 69.II.
Am o. und re. Rand bis über die Plattenkante beschnitten. Wasserfleck o.re. sowie mit drei Reißzwecklöchlein versehen.
Pl. 27 x 21 cm, Bl. 27,2 x 21,6 cm.