ONLINE-KATALOG
AUKTION 45 | 26. September 2015 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 45 | 4 Ergebnisse | |
Aktuelle Auktion | 5 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 38 Ergebnisse | |
Auktionsrekorde | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 227 Ergebnisse |
Hans Theo Richter
1902 Rochlitz – 1969 Dresden
1918–23 Besuch der Kunstgewerbe-Akademie in Dresden bei Paul Hermann, Arno Drescher und Georg Erler und 1923 bei Josef Goller und Max Frey. 1926–31 Studium an der Dresdner Kunstakademie bei Richard Müller, ab 1928 Meisterschüler von Otto Dix. 1930 Heirat mit Gisela Hergesell aus Breslau. 1932 Jubiläumspreis der Stadt Dresden, Mitgliedschaft im Deutschen Künstlerbund. 1933 Rompreis des Deutschen Künstlerbundes. 1944–46 Dozent für Grafik an der Leipziger Akademie. 1945 Tod seiner Frau beim Bombenangriff auf Dresden sowie Zerstörung eines Großteils seiner Werke. 1947–67 Professur für Grafik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. 1947 Heirat mit seiner Schülerin Hildegard Fausten. 1955 Silbermedaille der Internationalen Graphik-Ausstellung in Warschau. 1965 Auszeichnung mit dem Burda-Preis für Grafik in München sowie mit dem Nationalpreis der DDR.
519 Hans Theo Richter, Sitzendes Mädchen, Gitarre spielend. Nach 1950.
Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden
Kreidezeichnung (Lithokreide) auf gelben Umdruckapier. Unsigniert. Verso u.li. mit dem Nachlaßstempel versehen. Im Passepartout.
Blatt leicht wellig, Blattecken mit mehreren Knickspuren und leicht lichtrandig sowie am li. Blattrand mit zwei Einrissen (0,1 bis 0,2 cm).
41,9 x 33,2 cm, Psp. 71 x 53,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
520 Hans Theo Richter "Zwei zeichnende Kinder". 1954.