HIGHLIGHTS

AUKTION 33 15. September 2012

009   Johann Anton Castell, Blick auf Dresden bei Sonnenuntergang vom linken Elbufer aus. 1848.

Johann Anton Castell 1810 Dresden – 1867 ebenda

Öl auf Leinwand, nachträglich auf Schichtholz kaschiert. Ligiert signiert u.li. "A. Castell" und datiert. In breiter, goldgefaßter Hohlkehlenleiste mit Ornamentband gerahmt.

Firnis unscheinbar gegilbt. Malschicht mit Retuschen in der Himmelpartie und am rechten Ufer.

32,2 x 48,4 cm, Ra. 43,5 x 59 cm.

Schätzpreis
3.600 €
Zuschlag
3.200 €

012   Christian Friedrich Gille, Kleine Baumstudie. Um 1845/ 1855.

Christian Friedrich Gille 1805 Ballenstedt/Harz – 1899 Dresden

Öl auf Papier, vollflächig auf dünner Malpappe montiert. Unsigniert. In Tusche nummeriert "N. 6" u.re. sowie mit Resten einer Bezeichnung u.li. In einer Berliner Leiste des 19. Jh. gerahmt. Metalletikett mit der Bezeichnung "Christian Friedrich Gille 1805-1899".

In scheinbar willkürlicher Ausschnitthaftigkeit und freier malerischer Behandlung offenbart sich in der kleinformatigen Baumstudie des Dresdner Malers, Christian Friedrich Gille, dessen ganz persönliche Art der Wiedergabe
...
> Mehr lesen

26 x 18,6 cm, Ra. 33 x 26,2 cm.

Schätzpreis
3.500 €
Zuschlag
2.500 €

021   Mihály von Munkácsy, Bildnis einer Bäuerin im Profil. Wohl 1870er Jahre.

Mihály von Munkácsy 1844 Munkács – 1909 Endenich

Öl auf Leinwand. Signiert u.li. "Munkácsy". In einer prachtvollen Stuckleiste gerahmt.

Mihály Munkácsy zählt heute zu den bedeutendsten Malern in der ungarischen Kunstgeschichte des 19. Jahrhundert. Bereits zu Lebzeiten erlangte er mit seinen dramatisch patriotischen Genreszenen aus dem ungarischen Volksleben, religiösen Monumentalkompositionen, Blumenstilleben sowie charakteristischen Porträts weit über die Grenzen Europas hinaus Bekanntheit. Seinem künstlerischen Aufstieg
...
> Mehr lesen

68,5 x 55 cm, Ra. 100 x 87 cm.

Schätzpreis
4.800 €
Zuschlag
4.000 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

031   Rudolf Ausleger, Komposition mit Köpfen. 1929.

Rudolf Ausleger 1897 Weißenfels – 1974 Berlin

Tempera auf Malpappe über Graphit. U.re. signiert "Ausleger" und datiert. Hinter Glas in einer breiten Holzleiste gerahmt.

Malträger leicht wellig.

47,4 x 34,5 cm, Ra. 59 x 46 cm.

Schätzpreis
4.600 €
Zuschlag
3.000 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

035   Ernst Burmester, Portrait eines Hirten. Um 1900.

Ernst Burmester 1877 Ratzeburg – seit 1917 im Felde vermißt

Öl auf Leinwand. Signiert u.re. "E. Burmester". Verso auf dem Keilrahmen in Blei bezeichnet "Burmester" u.re. und u.li. sowie in Schwarz "EB. 121" Mi.re. und "München" Mi.li. Mit zwei klebemontierten Papieretiketten der "Stadt Ratzeburg" sowie der "Grossen Berliner Kunstausstellung" mit der Nr. "1708" versehen. Verso mit dem Etikett der "Münchner Sezession" o.Mi. sowie mit Resten des Ausstellungsetiketts aus dem Münchner Glaspalast von 1913 Mi.li. In goldfarbener, profilierter Holzleiste ...
> Mehr lesen

102 x 151 cm, Ra. 168 x 117,5 cm.

Schätzpreis
5.800 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

049   Hermann Glöckner "Dreimal gebrochener Keil auf Schwarz". 1952.

Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)

Tempera und Silberfarbe über Blei auf schwarz grundierter Malpappe, der obere Rand rotbraun. Verso rotbraun gestrichen, der untere Rand schwarz. Die untere sowie die beiden Längskanten schwarz gestrichen, die obere rotbraun. Verso in verschiedenen Grautönen monogrammiert "G", datiert und über Blei von Frieda Glöckner (?) bezeichnet "WÜNSCHEN VIEL GUTES" u.Mi. Hinter Glas im Originalrahmen des Künstlers gerahmt.
Tafelähnliche Arbeit, vgl. dazu WVZ Dittrich 85 A und nahezu identisch
...
> Mehr lesen

14 x 25,5 cm, Ra. 15,2 x 26,5 cm.

Schätzpreis
8.000 €
Zuschlag
10.500 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

057   Josef Hegenbarth, Vor dem Karussell. Um 1948.

Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz

Leimfarben und Aquarell auf festem Velin. Signiert u.re. "Josef Hegenbarth". Verso in der gleichen Technik ebenfalls bearbeitet mit einer Szene zu "Knüppel aus dem Sack". Bis zum Darstellungsrand im Passepartout montiert und zwischen zwei Glasplatten in einer Holzleiste gerahmt.
WVZ Zesch B III 790.

Das bunte Treiben der jährlich belebten Volksfeste auf der Vogelwiese in Dresden mit ihren allzeit beliebten Karussellen bot Hegenbarth mehrmals eine motivische Grundlage für seine
...
> Mehr lesen

BA 38,5 x 33,8 cm, Ra. 52 x 46,3 cm.

Schätzpreis
4.800 €
Zuschlag
7.000 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

066   Herbert Kitzel "Sitzender, aufstützender Harlekin". Um 1957.

Herbert Kitzel 1928 Halle (Saale) – 1978 Karlsruhe

Öl auf Hartfaser. Unsigniert. In einer schwarzen Schattenfugenleiste gerahmt.
WVZ Franzke 380.

Bis Anfang der 1960er Jahre bilden Gaukler- und Artistenmotive das werkbestimmende Thema in Kitzels Gemälden. Sie geben dem Künstler die Möglichkeit, sich mit kritischem und ironischem Blick der Wirklichkeit zu stellen und verbergen in ihrer melancholischen Heiterkeit oft und auch in dem hier vorliegenden Werk die Züge eines Selbstportraits, das sich dem Betrachter direkt
...
> Mehr lesen

119 x 80 cm, Ra. 123 x 83,7 cm.

Schätzpreis
7.500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

072   Wilhelm Lachnit, Stilleben mit Kamelien und Christus-Skulptur. Um 1947.

Wilhelm Lachnit 1899 Gittersee/Dresden – 1962 Dresden

Öl auf Leinwand. U.li. signiert "W. Lachnit" und undeutlich datiert. In einer profilierten, goldfarbenen Holzleiste mit schmaler, ornamentaler Dekorleiste gerahmt.

In altmeisterlicher Klarheit wendet sich Lachnit der sparsamen Gruppierung einiger weniger Gegenstände zu, die in ihrer zurückhaltenden und doch meisterhaft ausbalancierten Anordnung und in ihrer eindrücklichen Symbolkraft nicht zuletzt Ausdruck einer inneren Zurückgezogenheit sind, zu welcher ihn das NS-Regime seit
...
> Mehr lesen

46 x 64 cm, Ra. 90 x 76,5 cm.

Schätzpreis
14.000 €
Zuschlag
10.000 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

073   Wilhelm Lachnit, Bildnis eines Herren. Um 1945.

Wilhelm Lachnit 1899 Gittersee/Dresden – 1962 Dresden

Öl auf Sperrholz. Signiert u.re. "Lachnit". In rotbraun gefaßter, profilierter Holzleiste gerahmt.

Malschicht mit drei Retuschen im Bereich der Finger der rechten Hand. Kleines, dreistrahliges Krakelee im Bereich des Hintergrunds rechts, dort die Malschicht etwas brüchig.

90 x 60 cm, Ra. 107,5 x 77,3 cm.

Schätzpreis
4.200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

090   Theodor Rosenhauer "Haus mit eckigem Turm am 'Weißen Roß' in Radebeul im Winter". 1958.

Theodor Rosenhauer 1901 Dresden – 1996 Berlin

Öl auf grober Leinwand. U.li. signiert "Th. Rosenhauer" und datiert. In einer profilierten Holzleiste gerahmt.
WVZ Werner Nachtrag.

In der Kühle und Dunkelheit der Wintermonate fand Rosenhauer immer wieder eine verborgene Stille, die er in zarten Farbnuancen über seine heimatlichen Motive legte. Nicht die Melancholie jener Jahreszeit steht hierbei im Vordergrund, sondern vielmehr ein Gefühl der Wärme und Geborgenheit, das sich in den tonigen Farbwerten der roten Schornsteine, dem
...
> Mehr lesen

40 x 60,5 cm, Ra. 51 x 70 cm.

Schätzpreis
20.000 €
Zuschlag
28.000 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

108   Paul Wilhelm "Eisbahn". 1930er Jahre.

Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul

Öl auf Leinwand. Signiert "P. Wilhelm" u.re. Verso nochmals signiert. Auf dem Keilrahmen betitelt und nummeriert "28" (im Kreis) o.Mi. Auf der Leinwand und dem Keilrahmen mit verschiedenen Bezeichnungen in Blei versehen. Reste eines Klebeetiketts u.li.

Malschicht mit leichter Krakeleebildung. Kleine Retusche über einem Farbverlust unterhalb der rechten Flußbiegung im Wasser, verso punktuell hinterlegt. In der Ecke u.li. ein Nagel.

56 x 101,5 cm.

Schätzpreis
3.200 €
Zuschlag
4.600 €

162   Carl Gustav Carus, Flügelschlagender Schwan im Schilf bei Mondlicht. 1852.

Carl Gustav Carus 1789 Leipzig – 1869 Dresden

Kohlestiftzeichnung auf gelblichgrauem Papier, partiell weiß und grau gehöht. Vollflächig auf dünner Malpappe montiert. Mit einem klebemontiertem Papieretikett u.re. versehen, darauf handschriftlich signiert "Carus" datiert und bezeichnet "Zum 11. Sept(em)be(r) 1852." Hinter Glas in einer einfachen schwarzen Leiste gerahmt.

Provenienz: Sächsischer Privatbesitz, Patentochter der Margarete Schwerdtner; vormals im Besitz der Margarete Schwerdtner, Pflegetochter der Caroline Cäcilie
...
> Mehr lesen

Bl. 22,8 x 19,4 cm, Ra. 24,4 x 20,3 cm.

Schätzpreis
6.000 €
Zuschlag
58.000 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

410   Franz Fiedler "Narre Tod, mein Spielgesell". 1921.


Fatal error: Uncaught mysqli_sql_exception: User 'o13904913' has exceeded the 'max_user_connections' resource (current value: 40) in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php:56 Stack trace: #0 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(56): mysqli_connect() #1 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(50): Query->open() #2 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php(790): Query->__construct() #3 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #4 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutSub.php(91): ContentVar->fillInContent() #5 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #6 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutBase.php(336): ContentVar->fillInContent() #7 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_katalog_online.php(164): include('/homepages/22/d...') #8 {main} thrown in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php on line 56