ONLINE-KATALOG

AUKTION 49 17. September 2016
Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

581   Erich Müller, Fünf Darstellungen weiblicher Akte. 1965.

Erich Müller 1909 Helbersdorf (bei Chemnitz) – 1976 Dresden

Bleistiftzeichnungen auf verschiedenen, teils eingefärbten Papieren und eine Radierung mit Tonplatte auf Bütten. Zwei Blätter in Blei u.re. signiert "Erich Müller", die Radierung in Blei u.li. bezeichnet und datiert. Im Passepartout.

Die Arbeiten zum Teil mit Randmängeln, knickspurig, vereinzelt minimal stockfleckig. Verso partiell mit Resten alter Montierungen.

Pl. 13,1 x 28,3 cm, Bl. min. 21,4 x 35,3 cm, max. 36,8 x 25,7 cm, BA. min. 14,9 x 29 cm, max. 32,3 x 20,8 cm, Psp. min. 44,4 x 61,2 cm, max. 61,4 x 44,5 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
80 €

584   Richard Müller "Masken". 1915.

Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz

Kaltnadelradierung auf kräftigem Japan. In der Platte am li. Rand monogrammiert "R.M." und datiert. In Blei signiert unterhalb der Darstellung re. "Rich. Müller" und li. bezeichnet "(Probedruck)".
WVZ Günther 73.

Leicht knick- und fingerspurig. Mit minimalem Abrieb Ecke o.li und kleineren Preßfalten außerhalb der Darstellung. Verso in den beiden o. Ecken Reste früherer Montierung.

Pl. 13,1 x 22,5 cm, Bl. 24,4 x 28,5 cm.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
440 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

585   Richard Müller "Schottischer Schäferhund". 1921.

Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz

Radierung in Schwarzbraun mit Tonplatte auf kräftigem Papier. In der Platte datiert und ligiert monogrammiert "RM". Unterhalb der Darstellung re. Stempelprägung "Prof. Richard Müller, Dresden" und li. "Originalradierung" sowie in Blei bezeichnet "Von 75 / Ex. 3."
WVZ Günther 106 mit minimal abweichenden Maßangaben.

Leicht angeschmutzt, Oberfläche in den Randbereichen leicht kratzspurig.

Pl. 16,7 x 21,5 cm, Bl. 30 x 40 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
100 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

594   Hermann Naumann "Beim Advokaten" zu Kafka 'Der Prozeß' / Narr und Mädchen / "Der Prophet Sacharja" / "Zu Tewje der Milchhändler von Scholem Alechem". 1952 / 1964 / 1958/1963.

Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach

Radierungen und Holzschnitte. Jeweils im Stock bzw. der Platte u.re. monogrammiert "H.N." und zwei Blätter ebendort datiert. Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Herrmann Naumann" sowie vorwiegend dort datiert. U.li. betitelt und bezeichnet (u.a. als Selbstdruck), teilweise nummeriert. 'Narr und Mädchen' am u. Rand mit Widmung, "Zu Tewje der Milchhändler" aus der Folge "Zu Scholem Alechem: Die Geschichte Tewjes des Milchhändlers" im Passepartout an den oberen Ecken montiert, "Der Prophet Sacharja" u.li. in Blei von fremder Hand bez.

"Beim Advokaten" leicht angeschmutzt, knickspurig und mit einem Knick u.li., 'Narr und Mädchen' minimal fingerspurig und verso mit Resten früherer Montierung. "Der Prophet Sacharja" minimal abgegriffen, Ecken und Kanten leicht gestaucht. "Zu Tewje der Milchhändler" o.li. und re. jeweils mit einem Reißzwecklöchlein, verso o.li. mit abgelöster Klebemontierung. Psp. leicht angeschmutzt und knickspurig.

Pl. bzw. Stk. min. 14 x 10 cm, max. 50 x 39,8 cm, Bl. min. 23,4 x 16 cm, max. 60 x 46,9 cm, Psp. 39,5 x 53,4 cm.

Schätzpreis
80 €
Zuschlag
60 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

600   Horst Naumann, Mädchen und Brillenpinguine. Wohl 1950er Jahre.

Horst Naumann 1908 Riesa – 1990 Dresden

Gouache auf festem Papier. Plakatentwurf für den Zoo Dresden. U.li. signiert "Hr. Naumann" und bezeichnet "Dresden". Verso u.li. mit Genehmigungsstempel des Rates der Stadt Dresden 1954.

Malschicht vereinzelt rissig. Blatt wellig, mit Knickspuren und mehreren Wasserschäden am Blattrand. Blattrand re. mit Einriss (1,5 cm), Blattrand li. und re. mit Kleberückständen. Blattecken mit Reißzwecklöchlein. Verso angeschmutzt, am o. und li. sowie am u. Blattrand mit Resten einer älteren teils vollrandigen Klebemontierung.

83,1 x 59,1 cm.

Schätzpreis
280 €
Zuschlag
500 €
<<<      >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)

IMPRESSUM  |   DATENSCHUTZ