zurück

TOP ZUSCHLÄGE

AUKTION 75 25. März 2023

014   Friedrich Otto Georgi, Schloss Scharfenberg bei Meißen. 1858.

Friedrich Otto Georgi 1819 Leipzig – 1874 Dresden
Franz Joseph von Bülow 1861 Frankfurt am Main – 1915 Dresden

Öl auf Leinwand. Signiert "Otto Georgi" und datiert u.li. Verso auf der Leinwand seitenverkehrt und unterstrichen nummeriert "21", in der u.li. Ecke ein ebenfalls seitenverkehrtes altes Etikett mit umlaufender Mäanderornamentik, darauf in Feder bezeichnet "F. J. von Bülow (...) / Eigenthum". Auf der o. Keilrahmenleiste undeutlich in Blei bezeichnet. Hinter Glas in einem goldbronzefarbenen Schnitzrahmen mit Eckkartuschen und geritzter Ornamentik gerahmt, auf dessen re. Leiste verso ein ...
> Mehr lesen

53,5 x 79,5 cm, Ra. 73 x 99 cm.

Aufruf
3.000 €
Zuschlag
5.500 €

022   Adolph Heinrich Lier, Uferlandschaft am Chiemsee. Wohl um 1860.

Adolph Heinrich Lier 1826 Herrnhut – 1882 Vahrn (Brixen)

Öl auf Zinkblech. Signiert "ALier." u.li. In einem breiten goldfarbenen Schmuckrahmen. Verso auf dem Rahmen zweifach von fremder Hand künstlerbezeichnet und mit einer Preisnotiz und unleserlichen Bezeichnungen versehen. Ein altes ovales Etikett mit umlaufender Bordüre in der Ecke o.re., Bezeichnung verblichen.
Nicht im WVZ Mennacher, vgl. jedoch "Sommertag am Chiemsee", 1862, Öl auf Papier / Karton, 18 x 26 cm, WVZ Mennacher 216.

Zu dem Gemälde "Ernte am Chiemsee" von 1861, WVZ Mennacher 193, erwähnt der Autor ein "Kirchlein mit Zwiebelturm".

Malschicht minimal angeschmutzt, etwas deutlicher im Randbereich, im gerahmten Zustand nicht sichtbar.

9,9 x 13,8 cm, Ra. 21,5 x 25,5 cm.

Aufruf
300 €
Zuschlag
4.200 €

041   Otto Altenkirch "Sommertag im Hellergut" (Blick auf die Einfahrt mit den Aussiedler-Häusern). 1919.

Otto Altenkirch 1875 Ziesar – 1945 Siebenlehn

Öl auf Leinwand. Signiert "Otto Altenkirch" und datiert u.re. Verso auf dem Keilrahmen nochmals in Öl signiert, betitelt und mit Werknummer des Künstlers versehen. Im originalen, entstehungszeitlichen Rahmen.
WVZ Petrasch 1919–19–H.

Provenienz: Norddeutscher Privatbesitz, vormals Plauen / Vogtland.

Ausgestellt in:
Galerie Eduard Schult Berlin, April 1920
Kunsthandlung Oskar Kamprath Chemnitz August 1920.

"Immer wieder zog es mich zu den schlichten
...
> Mehr lesen

95 x 120 cm, Ra. 111 x 135 cm.

Aufruf
10.000 €
Zuschlag
18.000 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

112   Franz Frank "Flieder und Tulpen". 1952.

Franz Frank 1897 Kirchheim u. Teck – 1986 Marburg a.d. Lahn

Öl auf Leinwand. Monogrammiert "F" und ausführlich datiert "Mai 1952" u.re. Verso auf der o. Keilrahmenleiste in schwarzer Kreide von fremder Hand bezeichnet "Franz Frank" und betitelt sowie mit weiteren Annotationen von fremder Hand, Besitzerstempel und Etikett. In einem lasierend schwarz lackiertem Rahmen mit breiter, flacher Hohlkehle.

Abgebildet in: Christian Hornig: Deutsche Kunst des Expressiven Realismus. München, 2018. Nr. 14.

Das Stillleben nimmt Bezug auf die in den
...
> Mehr lesen

72,5 x 60,3 cm, Ra. 85,5 x 73,5 cm.

Aufruf
4.000 €
Zuschlag
4.000 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

117   Peter Graf "Die Speichellecker". 1965.

Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul

Öl auf Hartfaser. Signiert u.re. "P. Graf" und ausführlich datiert "12.65". Verso mit einem Herstelleretikett des Bildträgers (verblichen). In einer Hohlkehl-Holzleiste mit weißen und goldbronzefarbenen Profilen gerahmt.

Anspielungsreich und doch zunächst im Unklaren bleibend, kommentiert Peter Graf die Szene der um die Gunst Buhlenden. Sie sind durch ihre Nacktheit in ihrer gesellschaftlichen Position nicht zuordenbar. Die monatsgenaue Datierung verweist wohl jedoch recht klar auf
...
> Mehr lesen

93 x 79 cm, Ra. 103,5 x 89,5 cm.

Aufruf
5.000 €
Zuschlag
11.000 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

121   Ernst Hassebrauk "Hängende Pute". 1955.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Öl auf Leinwand. Signiert "Hassebrauk" u.re. Verso auf dem Keilrahmen nochmals signiert, betitelt und seitenverkehrt datiert. Ortsbezeichnet "DRESDEN". Auf dem Keilrahmen und Leinwand mehrfach nummeriert. Von fremder Hand bezeichnet. Schmale, aufgenagelte Holzleisten im Falzbereich. In einer profilierten, dezent farbig gefassten Holzleiste mit Zier- und Abschlussleiste mit Wellenbanddekor gerahmt.

Abgebildet in: Uhlitzsch, Joachim / Schumann, Waltraud (Hrsg.): Ernst Hassebrauk 1905 –
...
> Mehr lesen

110 x 80 cm, Ra. 123,2 x 92,9 cm.

Aufruf
4.000 €
Zuschlag
4.000 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

139   Manfred Kastner (Beerkast) "Ein schöner Tag". 1970.

Manfred Kastner (Beerkast) 1943 Gießhübel/Nordböhmen – 1988 Juliusruh auf Rügen

Öl auf Leinwand. Verso auf der Leinwand signiert "Beerkast", ausführlich datiert "April '70" und betitelt. In einer schwarz gefassten Holzleiste gerahmt.

Vgl. motivisch das Gemälde "Rote Architektur", wohl 1967, Öl auf Leinwand, 85 x 105 cm, abgebildet in: Kastner, Sylvia, Kunze, Rudolf: Manfred Kastner. Malerei 1965–1988. Schwerin, 1997. S. 19 (ohne Seitenangabe).

"Schon in den frühen Werken der Malerei und Druckgrafik formte sich sein spezifisches Gestaltungsprinzip
...
> Mehr lesen

55,5 x 70 cm, Ra. 60,8 x 75 cm.

Aufruf
4.500 €
Zuschlag
12.000 €

225   Peter August Böckstiegel "Ruhende Schafe". 1922.

Peter August Böckstiegel 1889 Arrode – 1951 ebenda

Kaltnadelradierung mit Plattenton auf Bütten. In der Platte monogrammiert "P.A.B." u.li. Unter der Darstellung in Blei signiert "P. A. Böckstiegel" und datiert u.li., betitelt u.Mi. sowie bezeichnet "Org. Radierung K. W. 7 Druck". Am o.li. Blattrand nummeriert "N 32". In der u.li. Ecke eine ausradierte Nummerierung im Kreis sowie die Datierung "1922".
WVZ Matuszak 137, einer von sechs bekannten Abzügen.

Selten!

Griff- und knickspurig, mit partiellen Bereibungen und sehr unscheinbaren Anschmutzungen. Die seitlichen Ränder etwas gewellt. Ecken und Kanten leicht gestaucht, mit zwei kurzen Einrissen (max. 0,5 cm) am u.li. Blattrand. Reißzwecklöchlein in den Ecken, ein winziger Ausriss u.li. Punktuelle Papierläsionen in der u.li. Blattecke, innerhalb der Darstellung am Hals des hinteren Schafes sowie im Körper des vorderen Tieres. Leichte Kratzspuren im Plattenbereich o.Mi. Verso in den o. Ecken Spuren einer entfernten Montierung mit Materialverlusten, recto nur im Durchlicht sichtbar.

Pl. 29,8 x 41,3 cm, Bl. 36,9 x 54,4 cm.

Aufruf
950 €
Zuschlag
3.200 €

272   Georg Jahn "Selbstporträt, Geburtshaus in Meißen". 1921.

Georg Jahn 1869 Meißen – 1940 Dresden-Loschwitz

Radierung. U.re in Blei signiert "Georg Jahn" sowie ausführlich datiert "Mai 21", u.li. bezeichnet "selbstgedr.[uckt] Probedr.[uck]". U.re wohl von fremder Hand betitelt.
WVZ Jahn (Ergänzung online) 387.

Selten!

Verso mit Klebebandresten einer alten Montierung.

Pl. 23 x 21,2 cm, Bl. 42,5 x 29,5 cm.

Aufruf
500 €
Zuschlag
3.200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

317   Max Oppenheimer "Tilla Durieux". 1925.

Max Oppenheimer 1885 Wien – 1954 New York
Tilla Durieux 1880 Wien – 1971 West-Berlin

Kaltnadelradierung mit Plattenton auf Bütten. Unter der Darstellung in Blei signiert "MOPP" und nummeriert "29/30".
WVZ Pabst 50, WVZ Stix / Osborn 45, jeweils mit abweichender Angabe zu Papier und Auflagenhöhe.

Innerhalb der Darstellung u re. ein Flüssigkeitsfleck (ca. 1,7 cm). Im äußeren Blattbereich leicht fleckig. Schwach lichtrandig. Verso am o. Blattrand Spuren einer früheren Montierung.

Pl. 27,8 x 23,4, Bl. 43,5 x 30,5 cm.

Aufruf
500 €
Zuschlag
1.700 €

344   Hildegard Seemann-Wechler, Sitzender Knabe als Akt. Um 1929.

Hildegard Seemann-Wechler 1903 Dresden – 1940 Pirna-Sonnenstein

Aquarell, Deckfarben und Farbstift über Bleistiftzeichnung auf gelblichem, strukturierten Papier. In Blei monogrammiert "WH" innerhalb der Darstellung u.li. Verso in Blei u.re. von fremder Hand künstlerzeichnet. In einem goldfarbenen gekehlten Profilrahmen hinter Glas.

Zur Datierung sowie zum Motiv vgl. das Gemälde "Knabenbildnis", um 1930 (verschollen), abgebildet in: Boris Böhm: Den Opfern ihren Namen geben. Hildegard Seemann-Welcher (1903–1940). Biographisches Porträt eines
...
> Mehr lesen

45,8 x 30,5 cm. Ra. 61 x 47,9 cm.

Aufruf
6.000 €
Zuschlag
10.000 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

450   Lutz Fleischer "Orthorrhapha (Spaltschlüpfer)". 1988.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Assemblage. In Kugelschreiber signiert "fleischer" und datiert sowie auf einem Etikett in Tusche betitelt. In einem verglasten Kassettenrahmen.

Rahmen Mi.li. und Mi.re. kratzspurig.

25,5 x 42 cm, Ra. 30 x 46,7 cm.

Aufruf
400 €
Zuschlag
1.200 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

612   Otto Reinhardt "Sophienkirche, Dresden". 1945.

Otto Reinhardt 1880 Dresden – 1960 ebenda

Kohlestiftzeichnung und Farbstiftzeichnung. U.li. signiert "Reinhardt", datiert und bezeichnet.

Griff- und knickspurig. Reißzwecklöchlein in den Ecken.

49,5 x 37,5 cm.

Aufruf
200 €
Zuschlag
1.100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

677   Matthias Leupold / Ronald Galenza "Nach uns die Zukunft". 1985.

Matthias Leupold 1959 Berlin – lebt in Berlin
Ronald Galenza 1961 Berlin

Silbergelatineabzüge. Mappe mit zehn Abzügen und einem Titelblatt sowie zehn typografischen Gedichten auf Pergamentpapier. Unsigniert. Eines von 12 Exemplaren. In der originalen Flügelklappmappe.

Abzüge mit rückseitigen Montierungsresten am o. Rand. Pergament leicht knitterspurig, gegilbt und ganz vereinzelt stockfleckig. Mappe etwas angeschmutzt und stellenweise berieben mit kleineren Stauchungen und zwei Einrissen (Länge ca. 5 cm u. 2,5 cm) an einem der Innenflügel.

Abzug je 42 x 24 cm, Mappe 39,5 x 30,5 cm.

Aufruf
500 €
Zuschlag
3.000 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

721   Seltener, großer Truthahn. Johann Joachim Kaendler für Meissen. 1732/1733.

Johann Joachim Kändler 1706 Fischbach/Dresden – 1775 Meißen
Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen

Porzellan, glasiert. Lebensgroße Figur eines Truthahns mit feinem, reliefartig modelliertem Federkleid auf einem runden, naturalistisch gestalteten Sockel. Im Sockelbereich rückseitig die Schwertermarke der Pfeifferzeit in Unterglasurblau. Unterseits mit geritzter Form-Nr. "B 145" (Nachtragsnr.) und geprägter Bossierernr. 144.
Ausformung: 1924–34.

Provenienz: seit der Entstehungszeit in sächsischem Privatbesitz.

"Im Sommer des Jahres 1730 hatte wohl August der Starke
...
> Mehr lesen

H. 57,8 cm.

Aufruf
14.000 €
Zuschlag
14.000 €

732   "Lemaire"-Teekännchen mit Indianischen Blumen und Phoenix. Meissen. 1728– 1730.

Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen
Max Andrä 1866 Seebschütz bei Meißen – 1946 ebenda
Rodolphe Lemaire 1688 wohl Frankreich – ?

Porzellan, glasiert, in polychromen Aufglasurfarben staffiert sowie goldgehöht, braun gerändert. Balusterförmiger Korpus mit J-formigem Henkel und achteckigem, leicht geschwungenen Ausguss. Der Deckel leicht gewölbt mit kugelförmigem Knauf. Auf den Wandungen, Henkel und Deckel ein Phoenixvogel und Streublumen in Kakiemonstil. Unterseits die Schwertermarke in Aufglasurblau.

Provenienz: Sammlung Max Andrä, Seebschütz, Meissen.

Zu dem zurückhaltenden Dekor mit Indianischen
...
> Mehr lesen

H. 8,5 cm.

Aufruf
2.400 €
Zuschlag
4.600 €

735   Seltenes Kaffeeservice "Watteaumalerei in Kupfergrün" für 12 Personen. Meissen. Nach 1748.

Gottlob Siegmund Birkner 1712 Meissen – 1771 ebenda
Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen
Maria Amalia von Sachsen 1724 Dresden – 1760 Madrid
Jean-Antoine Watteau 1684 Valenciennes – 1721 Nogent-sur-Marne

Porzellan, glasiert und in polychromen Aufglasurfarben staffiert. Aus dem Service "Neuer Ausschnitt", Reliefzierat "Neumarseille", die Zuckerdose und Kaffeekanne mit Rosenknäufen. Die Wandungen und Spiegel mit dem Dekor "Watteaumalerei in Kupfergrün", die Ränder mit Goldzahnkante, Goldschleifen, Goldblumenranke und Goldrand. 41–teilig, bestehend aus 12 Tassen mit Untertassen, 12 Kuchentellern, Kaffeekanne, Sahnegießer, Zuckerdose und zwei Kuchenplatten. Unterseits mit den Schwertermarken ...
> Mehr lesen

Tasse H. 6 cm, Untertasse D. 13,7 cm, Teller D. 18 cm, Milchkanne H. 10,9 cm, Zuckerdose H. 9,2 cm, Kaffeekanne H. 23 cm, Servierteller D. 30,8 cm.

Aufruf
5.000 €
Zuschlag
5.000 €

737   Speiseservice für 12 Personen "Gelbe Rose". Meissen. Um 1970.

Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen

Porzellan, glasiert, in polychromer Aufglasurmalerei und Gold staffiert. Serviceform "Neuer Ausschnitt". 58–teilig, bestehend aus zwölf Suppentellern, zwölf Speisetellern, zwölf Abendbrottellern, zwölf Desserttellern, einer ovalen Schale, einem ovalen Teller, einem kleinen ovalen Teller, einer ovalen Platte mit Reliefzierat "Altozier", zwei ovalen Platten mit Reliefzierat "Neumarseille", einer Saucière und zwei runden Schüsseln, einer großen runden Schale. Am Boden jeweils die ...
> Mehr lesen

Teller D. 24,5 cm / 25,8 cm / 22 cm / 16,5 cm, ovale Schale L. 25,1 cm, ovale Teller L. 26,5 cm / 22,7 cm, ovale Platte L. 31,2 cm / 27,8 cm, Saucière L. 21,5 cm, runde Schüssel D. 21,2 cm, runde Schale D. 31,2 cm.

Aufruf
1.300 €
Zuschlag
3.200 €

765   Große klassizistische Tasse und Untertasse mit figürlichem Henkel. Meissen I. 1817-1824.

Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen

Porzellan, partiell glasiert, mattvergoldet und in Aufglasureisenrot staffiert. Zylindrische Form mit konkaver Wandung über Rundstand. Der Henkel hochgezogen und volutenförmig geschwungen, Ansatz an der Tassenwandung mit Windhund-Reliefdekor. Wandung und Fahne mit reichem, reliefierten Margeritenkranz- bzw. stilisierten Blumenreliefdekor. Untertasse schauseitig und Innenwandung der Tasse mit rotem Fond in Steinglas-Optik und Blumen-Schablonierung. Unterseits die Schwertermarke mit Beizeichen "I" in Unterglasurblau sowie die geprägte Form- und Drehernummer.

Der Standring der Untertasse mit leichten Verfärbungen. Jeweils auf dem Fond sehr leicht kratzspurig.

Tasse H. 13 cm, Untertasse D. 16,7 cm.

Aufruf
280 €
Zuschlag
5.500 €