ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 47 19. März 2016
Suche more search options
<<<  1/16  >>>

001   Andreas Achenbach (zugeschr.), Schmiedefeuer. Late 19th cent.

Andreas Achenbach 1815 Kassel – 1910 Düsseldorf

Oil on canvas, auf Sperrholz aufgezogen. Signiert "a. achenbach" u.li. Im profilierten, masseverzierten Schmuckrahmen.
Nicht im WVZ Ponten.

Provenienz: Sächsischer Privatbesitz, aus dem Nachlass Peter Paul Gaedt (1867 Rostock - 1948 Glauchau), Generaldirektor der Sächsischen Metallwarenfabrik August Wellner & Söhne.

Malschicht leicht angeschmutzt. Im Falzbereich mit kleinsten Fehlstellen.

35,3 x 34 cm, Ra. 53 x 53 cm.

estimate
2.200 €
sold at
1.600 €

002   Adolf Chwala View of the Königsee with St. Bartholomä. 1895.

Adolf Chwala 1836 Prag – 1900 Wien

Oil on canvas. Signed to the lower left "A. Chwala.". Verso titeled in pencil by foreign hand.
In a elaborate golden stucco frame.

Several small defects to the paint layer. One larger backed up retouch in the top left quarter.

73,5 x 100 cm, Ra. 88,5 x 113,5 cm.

estimate
8.500 €
sold at
7.500 €

003   Franz Bunke, Waldstück mit Quelle. 1879.

Franz Bunke 1857 Schwaan – 1939 Weimar

Oil on canvas. Signiert "F. Bunke", ortsbezeichnet "W[ei]m[a]r" und datiert u.re. In profilierter, goldfarbener Leiste gerahmt.
Die Authentizität des Gemäldes wurde von Herrn Heiko Brunner, Schwaan, mündlich bestätigt.

Wir danken Herrn Heiko Brunner, Schwaan, für freundliche Hinweise.

Malschicht deutlich krakeliert, mit Schüsselbildung und dadurch bedingter Verwölbungen des Bildträgers, Klimakante und Frühschwundrissen. U.re. eine unscheinbare, kleine Retusche, am Bildrand li. kleinste Retuschen.

53,5 x 43,5 cm, Ra. 62,3 x 52,4 cm.

estimate
950 €
sold at
800 €

004   Giotto di Bondone (in der Art von), Madonna mit Jesuskind. 19./ 20th cent.

Giotto di Bondone 1266 Vespignano – 1337 Florenz

Tempera und Gold auf Holz. Spitzbogenförmiger, kreidegrundierter Holzträger mit reliefiertem Maßwerk. Unsigniert.

Malschicht mit kleinen Verlusten am Mantel und Gewand der Maria sowie am Mantel und am Kopf des Jesuskindes. Blauer Farbton teilweise verblasst. An der Rahmung einzelne kleine Fehlstellen in der Vergoldung. Unregelmäßiger Ölfirnis mit kleinen Einschlüssen und Verefärbungen im Hintergrund.

41 x 20 cm.

estimate
450 €
sold at
380 €

005   Johann Andreas Herrenburg (zugeschr.), Mondnacht bei Neapel. 2nd half 19th cent.

Johann Andreas Herrenburg 1824 Berlin – 1906 ebenda

Oil on canvas. Unsigniert. In ornamental und floral geschmückter Stuckleiste gerahmt.

Malschicht mit Krakeleebildung. Retuschen im Bereich des Mondes und am u. Rand. Im Falzbereich Druckstellen und leichte Farbverluste. Malträger verso teilweise mit Papier beklebt.

46 x 61,5 cm, Ra. 55,5 x 70,5 cm.

estimate
600 €
sold at
500 €

007   Franz Wilhelm Leuteritz "Parthie bei Niedergrund an der Elbe (sächsisch böhmische Grenze)". 1866.

Franz Wilhelm Leuteritz 1817 Wechselburg/Mulde – 1902 Dresden

Oil on canvas. Signiert "Fz. Leuteritz" und datiert u.li. Verso auf dem Keilrahmen mit einem alten, fragmentarisch erhaltenen Papieretikett. Darauf handschriftlich in Tinte betitelt. In einem dekorativen, schwarz lackierten und partiell goldfarbenen Stuckrahmen.
Nicht im WVZ Schütz.

Das enge Elbtal bei Niedergrund (heute Dolní Žleb) diente dem Autodidakten Franz Wilhelm Leuteritz als Vorlage für eine reizvolle, spätbiedermeierliche Landschaftskomposition mit einem
...
> Read more

59,5 x 82 cm, Ra. 84,5 x 105,5 cm.

estimate
2.400 €
sold at
2.000 €

008   Ernst Adolph Meißner, Schäfer mit Herde im Abendlicht. Ende 19th cent.

Ernst Adolph Meißner 1837 Dresden – 1902 München

Oil painting auf kaschierter Malpappe. U.li. signiert "E. Meissner". Im vergoldeten Modellrahmen. Verso auf der Abdeckung ein Klebeetikett, darauf typographisch Angaben zum Künstler.

Malschicht mit winzigen Fehlstellen, kleine alte Fehlstelle u.Mi. Kleine Retuschen am Rand des Himmels sowie u.Mi. Sich abzeichnender, senkrechter Streifen (1,5 cm) am re. Rand und verpresste Pastositäten u.re. Reißzwecklöchlein in den Ecken, minimale Randläsionen.

15,5 x 26,7 cm, Ra. 25 x 35 cm.

estimate
750 €
sold at
850 €

010   Hermann Prell, Ansicht von Bornholm. 1898.

Hermann Prell 1854 Leipzig – 1922 Dresden-Loschwitz

Oil on canvas, auf Malpappe maroufliert. U.re. signiert "H. PRELL", von fremder, späterer Hand datiert und ortsbezeichnet. In profilierter, ornamental geschmückter Kreidegrundholzleiste gerahmt.

Malschicht deutlich retuschiert und mit partiellen Übermalungen. Ränder ungerade geschnitten und mit mehreren Reißzwecklöchlein.

67 x 86,5 cm, Ra. 78,5 x 97 cm.

estimate
600 €

011   Raphael (Raffaello Sanzio) (Kopie nach) "Bildnis des Bindo Altoviti". (Um 1512). Frühes 2nd half 19th cent.

Raffael Sanzio da Urbino 1483 Urbino – 1520 Rom

Oil on canvas. Unsigniert.

Qualitätvolle Kopie des heute in der National Gallery of Art von Washington befindlichen Gemäldes. Es zeigt den Florentiner Bankier Bindo Altoviti, der die von seinem Vater aufgebaute Bank in Rom und Florenz erfolgreich weiterführte. Gleichzeitig verehrte er die Schönen Künste und betätigte sich als Sammler.
Das Original blickt auf eine wechselvolle Geschichte. Bis 1808 befand es sich im Besitz der Erben des Portraitierten, die es an Ludwig I. von
...
> Read more

61,5 x 45,5 cm.

estimate
1.800 €
sold at
1.500 €

013   Ludwig Sellmayr, Rastende Kühe. Ende 19th cent.

Ludwig Sellmayr 1834 München – 1901 ebenda

Oil on wood panel. Signiert u.re. "L. Sellmayr". Im braunen Biedermeier-Rahmen, dieser mit schwarzen Ecken mit sternförmigen Ornamentbesatz.

Malschicht minimal angeschmutzt, Krakeleebildung im Bereich des Himmels, leichter Farbabrieb an den Rändern.

18,7 x 29 cm, Ra. 23,5 x 30,5 cm.

estimate
600 €

014   Ernst Oskar Simonson-Castelli, Erntelandschaft mit Bauern. Um 1900.

Ernst Oskar Simonson-Castelli 1864 Dresden – 1929 ebenda

Oil on canvas, auf Holz aufgezogen. U.re. signiert "E. O. Simonson-Castelli.". Verso von fremder Hand bezeichnet. In breiter goldfarbener Holzleiste gerahmt.

12,5 x 25,4 cm, Ra. 25 x 36,5 cm.

estimate
360 €
sold at
750 €

015   Carl Spitzweg, Abendliche Buschlandschaft. Um 1875.

Carl Spitzweg 1808 München – 1885 ebenda

Oil painting auf Zigarrenkistenholz. Unsigniert. In einer goldfarbenen Stuckleiste gerahmt. Verso auf der Rückwand des Rahmens sowie dem Rahmen mit einem maschinengeschriebenen Besitzervermerk von 1921: Dr. Fischbach, Hausarzt der Witwe von Jul. Jos. Maier, Konservator an der Hof- und Staatsbibliothek München und langjähriger Freund Carl Spitzwegs. Der Maler schenkte das Werk seinem Freund Maier.
Dr. Fischbach veräußerte diese Arbeit 1921 in der Galerie Neupert, Zürich.
Nicht im WVZ
...
> Read more

5,3 x 11,5 cm, Ra. 10 x 20 cm.

estimate
5.800 €

016   Johann Christian Vollerdt, Weite Ideallandschaft mit Fluß und Ruine. 1761.

Johann Christian Vollerdt 1708 Leipzig – 1769 Dresden

Oil on canvas. Signiert "Vollerdt.p." und datiert u.li. Verso auf dem Keilrahmen mit verschiedenen Nummerierungen von fremder Hand versehen sowie mit Resten eines alten Klebeetiketts. In einer vergoldeten Leiste mit rotem Bolus gerahmt.

Wir danken Frau Dr. Anke Fröhlich-Schauseil, Dresden, für freundliche Hinweise.

Johann Christian Vollerdts Landschaftsgemälde sind Zeitzeugnisse der idealisierten Landschaftsmalerei, die seit der frühen Neuzeit zunehmende Begeisterung erfuhr.
...
> Read more

62 x 78,5 cm, Ra. 73 x 89,5 cm.

estimate
9.500 €

017   Paul Wilhelm Tübbecke "Bei Neustrelitz in Mecklenburg". 1878.

Paul Wilhelm Tübbecke 1848 Berlin – 1924 Weimar

Oil on canvas, auf Karton maroufliert. U.re. signiert "P. Tübbecke" und datiert. Verso auf dem Karton in Blei betitelt, nochmals signiert und datiert. In schwarzer, profilierter Holzleiste gerahmt.

Malträger mit mehren kleinen Reißzwecklöchlein in den Ecken und am o. Rand, am li. Rand gestaucht. Malschicht leicht angeschmutzt und minimal fleckig. Leichte vertikale Krakeleebildung. Waagerechter Bruch in der Farbschicht Mi.li. (ca. 15 cm).

23,2 x 29,2 cm, Ra. 31,3 x 36,7 cm.

estimate
750 €
sold at
1.100 €

018   Deutscher Künstler, Kind am Fenster mit Weinranke. 1st half 19th cent.

Oil on metal panel. Unsigniert. In silberfarbener Holzleiste gerahmt.

Malschicht mit kleinen Retuschen. Bildträger verwellt, verso mit Oxidationsspuren, an den Ränder jeweils ein kleines Löchlein.

33,5 x 30,5 cm, Ra. 37,3 x 34,3 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €

019   Deutscher Künstler, Kind im blauen Hemd. 19th cent.

Oil on canvas. Unsigniert. In goldfarbener Holzleiste gerahmt.

Malträger doubliert. Malschicht mit Krakelee. Retuschierte Fehlstelle am Kragen des Hemdes (ca. 2,5 cm), kleine Retuschen im Gesicht und am re. Arm. Ränder mit stärkeren Läsionen.

33 x 29 cm, Ra. 36,8 x 33 cm.

estimate
180 €

020   Unbekannter deutscher Künstler, Dorflandschaft mit Hirtenszene. 2nd half 19th cent.

Oil on canvas. U.re. undeutlich signiert. In goldfarbener profilierter Holzleiste gerahmt.

Malschicht gesamtflächig mit Krakeleebildung. Leichte Farbverluste am u. und re. Rand, vereinzelte unscheinbare Fehlstellen im Bereich des Himmels.

25,5 x 32 cm, Ra. 31 x 37,5 cm.

estimate
300 €
sold at
250 €

021   Süddeutscher Maler, Der alte Geigenspieler bei der Weinprobe. 1884.

Oil on wood panel. Undeutlich signiert und datiert o.re. Im profilierten, masseverzierten Schmuckrahmen.

Bildträger zweitverwendet, Pentimenti der verworfenen ersten Komposition erkennbar. O.re. kreisförmige, retuschierte Fehlstellen. Malschicht in der unteren Bildhälfte krakeliert und teils mit aufstehenden Malschichtkanten. Umlaufend an den Bildrändern Retuschen. Ecken bestoßen. Rahmen bestoßen, Fehlstellen teils gekittet und retuschiert.

28 x 18,8 cm, Ra. 43,7 x 34,3 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

025   Bauer (?), Wasserturm Bautzen. 1942.

Bauer 20. Jh.

Oil on hessian. Signiert "Bauer" (?) und datiert u.re. In profilierter, heller Leiste gerahmt.

Malschicht angeschmutzt. U.re. vereinzelte, kleine Fehlstellen.

49,9 x 55,3 cm, Ra. 53,7 x 59,5 cm.

estimate
180 €
sold at
110 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

026   Bauer (?) "Bautzen von Westen". 1932.

Oil on cardboard. Signiert "Bauer" (?) und datiert u.re. Verso in Blei betitelt o.li. In profilierter, goldfarbener Leiste mit schwarzer Sichtleiste gerahmt.

Bildträger verwölbt. Malschicht angeschmutzt. Mehrere Retuschen im Himmel.

BA. 44,7 x 103,2 cm, Ra. 51 x 110,5 cm.

estimate
180 €
sold at
120 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

027   Helene Baumeyer, Auf Rügen. No date.

Helene Baumeyer 1875 Leipzig – 1954 ebenda

Oil on paper, vollflächig auf Untersatzkarton montiert. Signiert "H. Baumeyer" u.re. Hinter Glas in einer einfachen Holzleiste gerahmt. Verso auf der Abdeckung schwer leserlich bezeichnet "Auf Rügen Öl von Helene Baumeyer" o.li. und mit einem Klebeetikett der Kunsthandlung Mittenzwey, Leipzig o.Mi.

Malschicht angeschmutzt.

32 x 35,5 cm, Ra. 37,5 x 41 cm.

estimate
180 €
sold at
110 €

028   Rüdiger Berlit, Blumenstilleben mit Dahlien. 1920er/ 1930's.

Rüdiger Berlit 1883 Leipzig – 1939 ebenda

Oil on canvas. Signiert u.re. "Berlit". Verso auf dem Keilrahmen nochmals in Tusche und Pinsel signiert "Berlit". In weißer Holzleiste gerahmt.

Oberfläche angeschmutzt. Leichte Krakeleebildung und Frühschwundrisse. Formatänderung, Verlängerung nach u. um 1,5 cm. Recto kleine Fehlstellen der Malschicht an den ehemaligen Nagellöchlein. Verso analog eine Anstückung des Keilrahmens mit Faserplatte.

49,5 x 40,7 cm, Ra. 53 x 43 cm.

estimate
1.200 €
sold at
1.000 €

029   Georg Bernkopf, Blick von Schloß Sonnenstein über Pirnaer Altstadt. 1924.

Georg Bernkopf 1892 Dresden – 1967 Dresden–Oberloschwitz

Oil on canvas. U.li. signiert "GEORG BERNKOPF" und datiert.

Malschicht mit Krakeleebildung im gesamten Bildbereich. Malträger nach dem Malprozeß umgespannt, am li. und u. Rand gekürzt.

70 x 49,5 cm.

estimate
300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

030   Johannes Beutner, Bildnis einer Dame (Annemarie Augst?). 1930's.

Johannes Beutner 1890 Cunnersdorf/Sächs. Schweiz – 1960 Dresden

Oil on cardboard. Unsigniert. Verso von fremder Hand in Kugelschreiber bezeichnet.

Wir danken Frau Brigitte Beutner, Dresden, für freundliche Hinweise.

Farbschicht an den Rändern minimal berieben. Kleine Retuschen entlang der Bildränder. Ein retuschierter Kratzer, diagonal von der Wange li. über den Mund bis zur Wange re. verlaufend.

53,2 x 44,7 cm.

estimate
1.800 €
sold at
1.500 €

031   Eduard Bischoff, Kinderbildnis der Beate Müller-Blattau. 1946.

Eduard Bischoff 1890 Königsberg – 1974 Soest

Oil on fibreboard. Monogrammiert "EB" und datiert u.re. In profilierter farbig gefasster Holzleiste gerahmt.

Provenienz: Aus dem Nachlaß der Familie Prof. Joseph Müller-Blattau, Enkeltochter des Musikwissenschaftlers, welche in Forchtenberg geboren wurde.

Malschicht mit kleinem Kratzer im Bereich des Tuchs.

49 x 35,5 cm, Ra. 56,5 x 42,5 cm.

estimate
480 €

032   Eduard Bischoff, Professor Joseph Müller-Blattau. 1920's.

Eduard Bischoff 1890 Königsberg – 1974 Soest

Oil on canvas. Unsigniert. In profilierter Holzleiste gerahmt.

Provenienz: Aus dem Nachlaß der Familie des Musikwissenschaftlers Prof. Joseph Müller-Blattau, welcher mit B. während des gemeinsamen Aufenthaltes in Königsberg und noch viele Jahre danach freundschaftlich eng verbunden war.
Müller-Blattau habilitierte 1922 an der Universität Königsberg, wurde dort Direktor des musikwissenschaftlichen Seminars sowie akademischer Musikdirektor. Ab 1924 war er zusätzlich Leiter des
...
> Read more

118,5 x 90,5 cm.

estimate
600 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

033   Eduard Bischoff, Die drei Kinder des Professor Joseph Müller-Blattau. 1927.

Eduard Bischoff 1890 Königsberg – 1974 Soest

Oil on canvas. Signiert o.li. "Ed. Bischoff" und datiert.

Dargestellt sind die Kinder Brigitte, Michael und Wendelin während der Zeit in Königsberg.

Provenienz: Aus dem Nachlaß der Familie des Musikwissenschaftlers Prof. Joseph Müller-Blattau.

Querverstrebung des Keilrahmens fehlt, dadurch Keilrahmen etwas instabil und Malträger etwas locker. Kleines Loch im Malträger o.Mi. Malschicht mit kleinem Farbverlust im Bereich des linken Revers des mittleren Knaben.

90,5 x 118,5 cm.

estimate
750 €
sold at
600 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

034   Jean-Georges Chape, Abstrakte Komposition. 1960.

Jean-Georges Chape 1913 – 2002

Acryl auf Zeitungspapier, auf zwei, etwas li. der Mitte verbundenen Sperrholzplatten. U.re. signiert "J. Chape" und datiert. Verso auf dem Keilrahmen nochmals signiert "J. CHAPE", nummeriert "76" und datiert "V.1960 X. 1960". In aufgenagelter Leiste gerahmt.

Malschicht mit vereinzelten Fehlstellen an den Rändern und der Ecke u.li., eine Fehlstelle in der obersten Malschicht Mi.li.

82 cm x 65,5 cm.

estimate
240 €
sold at
220 €

036   Hermann Theodor Droop, Sächsische Schweiz - Lilienstein in der Abendsonne. Um 1935.

Hermann Theodor Droop 1879 Emden – 1957 Ziegenhain b. Meißen

Oil on canvas, vollflächig auf Malpappe montiert. U.li. monogrammiert "H.T.D.". Verso ausführlich bezeichnet und betitelt. In profilierter Holzleiste gerahmt.

31,5 x 42,5 cm, Ra. 40 x 51 cm.

estimate
300 €

038   Georg Gustav Estler, Winterlandschaft mit Bachlauf. 1st half 20th cent.

Georg Gustav Estler 1860 Meißen – 1954 Dresden

Oil on canvas. Signiert u.li. "G. Estler". In goldfarbener, profilierter Holzleiste gerahmt.

Leichter Farbabrieb im Bereich des Rahmens. Rahmen u.li. leicht bestoßen. Unregelmäßiger Firnis.

60,5 x 45 cm, Ra. 70,3 x 55,3 cm.

estimate
950 €

039   Max Feldbauer, Sich wälzendes Pferd. 1903.

Max Feldbauer 1869 Neumarkt/Oberpfalz – 1948 München

Oil on hessian. Monogrammiert "M.F." und datiert o.re.

Malschicht am Bildrand li. krakeliert und mit kleinsten Verlusten, insgesamt leicht angeschmutzt.

60,5 x 78,5 cm.

estimate
950 €
sold at
1.000 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

040   Bernhard Franke, Maler am Strand. 1956.

Bernhard Franke 1922 Bitterfeld – 2004 Augustfehn

Oil painting auf festem Papier. U.re. monogrammiert "Fra" und datiert. In Blei wohl von fremder Hand u.re. bezeichnet "R 150".

Malschicht leicht angeschmutzt und stockfleckig, größerer Fleck am u. Rand. Verso Flecken aufgrund Reste älterer Klebemontierungen.

21 x 40,8 cm.

estimate
240 €
sold at
180 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

041   Bernhard Franke, Mädchen en face mit schwarzem Haar. 1971.

Bernhard Franke 1922 Bitterfeld – 2004 Augustfehn

Oil on fibreboard. Monogrammiert "Fr." und datiert u.re. In breiter, grauer Holzleiste gerahmt.

44,5 x 33,5 cm, Ra. 62 x 50,5 cm.

estimate
350 €
sold at
1.100 €

042   Bernhard Franke „Totes Gebirge“. 1980.

Bernhard Franke 1922 Bitterfeld – 2004 Augustfehn

Oil on plywood. Signiert "Fra." und datiert u.li. Verso mit einem Klebezettel versehen, darauf der Stempel des Künstlers, mit Schreibmaschine betitelt, bezeichnet und datiert. In breiter, schwarzer Holzleiste gerahmt.

60 x 42 cm, Ra. 58,5 x 76,5 cm.

estimate
350 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

043   Bernhard Franke, Bauernhäuser mit Bäumen und Freileitungsmast. 1965.

Bernhard Franke 1922 Bitterfeld – 2004 Augustfehn

Oil on fibreboard. Monogrammiert "Fra." und datiert u.re. In breiter, schwarzer Holzleiste gerahmt.

Winzige Fehlstelle in der Malschicht o.re.

28,3 x 38,6 cm, Ra. 36,5 x 47,8 cm.

estimate
280 €
sold at
250 €

044   Walter Friederici "Nachmittag im Wiesental b.d. Walten (?) häusern". Wohl um 1920.

Walter Friederici 1874 Chemnitz – 1943 Dresden

Oil on cardboard. U.re signiert "Friederici". In schmuckverzierter, goldfarbener Holzleiste gerahmt.

Malpappe an den Rändern mehrfach mit kleinen Löchlein. Malträger mit unregelmäßiger oberer Kante. Malschicht partiell mit Retuschen, angeschmutzt, an der Ecke o.re. geringe Fehlstellen. Verso von Künstlerhand (?) bezeichnet. Rahmen mit Materialfehlstellen. Rückwand mit Ausschnitt (22,3 x 37,5 cm).

47 x 63 cm, Ra. 53 x 69 cm.

estimate
200 €
sold at
170 €

045   Walter Friederici, Blick auf die Dresdner Altstadt, von einem Garten aus. 1st half 20th cent.

Walter Friederici 1874 Chemnitz – 1943 Dresden

Oil on cardboard. Signiert u.re. "Friederici.". In goldfarbener Holzleiste gerahmt.

Malträger leicht gewellt und mit kleine Randläsionen. Malschicht etwas angeschmutzt.

35,5 x 44,5 cm, Ra. 40 x 49,5 cm.

estimate
420 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

046   Hermann Glöckner "Drei rote und zwei blaue Bänder auf dunkelbraunem Grund". 1957.

Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)

Tempera auf gelblichem Papier. Verso in Graphit o.Mi. ligiert monogrammiert "HG", ausführlich datiert "57 05 19" sowie darunter nochmals datiert "II 190557" und ligiert monogrammiert. Am unteren Blattrand li. in Blei von fremder Hand mit der Nachlaßnr. "552" versehen.

Leicht knickspurig, winzige Reißzweckenlöchlein am Blattrand o. und zwischen den oberen Bögen der langen Bänder. Verso minimal fleckig.

19,2 x 23 cm.

estimate
800 €
sold at
1.000 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

047   Hermann Glöckner "Dächer am Abend". 1949.

Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)

Tempera auf vom Künstler verso mehrfach hinterlegtem und gestrichenem Zeitungspapier. In Blei u.li. ausführlich datiert "49 01 01 / 1". Verso in Blei u.re. monogrammiert "G." sowie u.li. nochmals ausführlich datiert "49 01 01 / I". Von fremder Hand u.li. in Blei mit der Nachlaßnr. "2605" versehen, am unteren Blattrand Mi. mit Annotationen.

Ausgestellt in Dresden, Halle, Leipzig, Frankfut am Main und Neustrelitz.
Glöckner. Hermann Glöckner zum 100. Geburtstag. Gemälde,
...
> Read more

27,5 x 44,5 cm.

estimate
1.800 €
sold at
5.500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

048   Hermann Glöckner "Faltung mit zwei Dreiecken, sich überlagernd". 1977.

Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)

Tempera und Faltung auf chamoisfarbenem Papier. Verso in Graphit u.Mi. ligiert monogrammiert "HG" und datiert sowie in Blei von fremder Hand mit der Nachlaßnr. "3151a" versehen.

Ein diagonaler und ein senkrechter Knick in der li. Bildhälfte, wohl von Künstlerhand (?).Verso Reste alter Papiermontierung in den Ecken.

21 x 29,7 cm.

estimate
2.000 €
sold at
3.200 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

049   Max Handrick, Dresden - Großer Garten. Early 20th cent.


Fatal error: Uncaught mysqli_sql_exception: User 'o13904913' has exceeded the 'max_user_connections' resource (current value: 40) in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php:56 Stack trace: #0 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(56): mysqli_connect() #1 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(50): Query->open() #2 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php(760): Query->__construct() #3 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #4 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutSub.php(91): ContentVar->fillInContent() #5 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #6 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutBase.php(336): ContentVar->fillInContent() #7 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_katalog_online.php(164): include('/homepages/22/d...') #8 {main} thrown in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php on line 56