ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 47 | 19. März 2016 |
Paintings 17th-19th ct.
Paintings 20th-21st ct.
Graphic works, 16th-18th ct.
Graphic works, 19th ct.
Graphic works, 20th-21st ct.
Photography
Sculptures
European Porcelain
European Glass
Jewellery / Accessoires
Silverware
Tin / Metals
Asian Art
Miscellanea
Frames
Furniture / Interior
![]() |
more search options |
220 Deutscher Künstler, Kinderbildnis. Wohl 1st half 19th cent.
Red chalk drawing auf "Schoellers-Hammer"-Papier. U.li. eine angeschnittene, nicht mehr lesbare Signatur. Auf der separaten Papprückwand in Tusche von alter Hand bezeichnet "Frau Marie Dorothee von Schwarzkopf/ geb. den … 18 / gest. den 1. Novbr. 1866 Morgens 3 Uhr." Es handelt sich dabei wohl um die Dargestellte. Hinter Glas im ovalen, profilierten Rahmen.
Blatt etwas lichtrandig, stellenweise fleckig, etwas fingerspurig und unscheinbar berieben. Vier Ecken nachträglich diagonal beschnitten. Papprückwand mit umlaufendem, oberflächlichen Materialverlust.
37 x 30,5 cm, Ra. 49 x 43. cm.
221 Deutscher Künstler, Mädchen mit Hund. 19th cent.
Pastel crayons in colours auf Papier. Unsigniert. In Kugelschreiber von fremder Hand bezeichnet. Hinter Glas in einer Berliner Leiste des 19. Jahrhunderts gerahmt.
Stellenweise ganz unscheinbar berieben.
41,5 x 31,5 cm, Ra. 48 x 38 cm.
222 Deutscher Pastellmaler, Mädchen im weißen Kleid. 1814.
Pastel crayons in colours auf Pergament, auf Keilrahmen aufgespannt. Unsigniert. Verso auf dem Pergament ausführlich datiert. Auf dem Keilrahmen bezeichnet. Hinter Glas mit Abstandshaltern in einer Biedermeierleiste mit akzentuierten Eckwürfeln gerahmt.
Malschicht stellenweise unscheinbar berieben, im Bereich des Gesichts fleckig. Rahmen teils etwas schadhaft.
42 x 34,5 cm, Ra. 51 x 44 cm.
223 Deutscher Zeichner "Arnstadt". 1823.
Pencil drawing auf dünnem, faserigen Karton. Unsigniert. In Blei u.re. ortsbezeichnet, datiert und ausführlich mit Angaben zur Farbigkeit des Gezeichneten bezeichnet, ebenso u.li. Verso von fremder Hand nummeriert u.re. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Blatt minimal angeschmutzt, u.re. kleine Materialanhaftung im Bereich des Daches. 8,5 cm von rechts Blatt vertikal nach hinten gefalzt. Blatt verso etwas bleistiftspurig und fleckig.
Bl. 23,8 x 44,5 cm (ausgefaltet), Psp. 60 x 40 cm, Ra. 60 x 40 cm.
224 Deutscher Zeichner "Die grüne Wiese bei Dresden". 1832.
Watercolour über Blei auf gelblichem Papier. In Blei betitelt und ausführlich datiert o.re. Verso mit einer Bleistiftzeichnung der Stadtsilhouette von Mainz, von Wiesbaden-Biebrich aus gesehen, bezeichnet u.re. "Mainz von Biberich. 29 Juli 1832" sowie von fremder Hand mehrfach künstlerbezeichnet o.li.
Blatt etwas gegilbt und vereinzelt mit kleinen sandkornförmigen Druckspuren, fleckig und knickspurig o.li., kleiner Einriss in der Darstellung u.re. Verso anhaftende Papierreste am Rand re. und etwas fleckig.
11,7 x 19,8 cm.
225 Deutscher Zeichner, Norditalienische Stadtansicht. Wohl 1st half 19th cent.
Watercolour über Blei, partiell weiß gehöht, auf festem grünlichen Papier. In Blei am unteren Rand ausführlich unleserlich bezeichnet, u.re. "Augustus Jung" (?), u.li. wohl mit einer Widmung versehen. Verso mit einer Waldstudie in Blei, sparsam weiß gehöht sowie in Blei bezeichnet und nummeriert.
Blatt etwas gebräunt, verso Reste alter Klebemontierungen und anhaftender Papierstreifen re.
13,1 x 20,2 cm.
226 Wohl deutscher Zeichner, Weite Flußlandschaft. 1826.
Watercolour auf chamoisfarbenem Papier. Verso mittig in brauner Tinte signiert "C.M. Fancy (?)" und datiert. Im Passepartout in einer schmalen, goldfarbenen, profilierten Leiste gerahmt.
Blatt mit vereinzelten kleinen Fleckchen. Verso Ecke o.re. und o.li. mit unscheinbaren Bereibungen, etwas angeschmutzt.
14 x 23 cm, Ra. 28,2 x 28 cm.
227 Wohl deutscher Zeichner "Auf Fanö". 1888.
Pen drawing in colours über Blei und Aquarell auf faserigem, gelblichen Papier. Unsigniert. In Blei teils unleserlich bezeichnet "..., N.W. van Sönderhö" u.li., u.re. ortsbezeichnet und ausführlich datiert. Hinter Glas in einer schwarzen Leiste gerahmt.
Blatt etwas gebräunt. Verso eine Bleistiftspur und am Rand o. weiße Faseranhaftungen.
14,8 x 20,7 cm, Ra. 28,8 x 35 cm.
228 Verschiedene Künstler, 21 Portraits. 19th cent.
Copper engraving, Radierungen, Lithografien. Teils in der Platte signiert und datiert. Zumeist in der Platte oder von fremder Hand in Blei mit dem Namen des jeweils Dargestellten versehen. Zumeist handelt es sich um Adlige und Herrscher.
Blätter stockfleckig, Ränder zumeist gebräunt und lädiert mit kleinen Einrissen, teils stärker fleckig. Ein Blatt schimmelspurig.
Verschiedene Maße, Bl. max. 39 x 32 cm.
229 Verschiedene Künstler, Zwölf Portraits. 17. Jh. bis Late 19th cent.
Various printing techniques auf unterschiedlichen Papieren, teilweise aufgewalzt. Überwiegend im Medium signiert. Portraits von Personen aus Adel und Gelehrsamkeit, u.a. Johann Joachim Winckelmann von Moritz Steinla.
Blätter teils stockfleckig, knickspurig und vereinzelt etwas wellig, fleckig oder mit kleinen Einrissen am Rand, teils verso mit Resten alter Montierungen. Ein Blatt (Henriette Stuart v. N. de Larmessin) stark fleckig, mit vereinzelten Löchlein, lädierten Rändern und verso mit Resten alter Montierungen und Hinterlegungen, eines mit Wasserrand o.li.
Verschiedene Maße, Bl. max. 47,5 x 35,2 cm.
230 Verschiedene Künstler, Acht Druckgrafiken. 18./ 19th cent.
Etching, Kupferstiche und Lithografien. Von Callot, Chodowiecki, Thoenert, Hartmann und unbekannten Künstlern. Teils in der Platte bezeichnet.
Blätter teils stockfleckig und knickspurig, gebräunt und angeschmutzt. Blatt von Callot vollflächig auf Untersatzpapier aufkaschiert.
Verschiedene Maße, Bl. max.24 x 20 cm.
240 Alfred Ahner, Liebespaar in weiter Landschaft. Early 20th cent.
Alfred Ahner 1890 Wintersdorf (Thüringen) – 1973 Weimar
Crayons in colours auf kräftigem Velin. U.re. signiert "A. Ahnert". Hinter Acrylglasscheibe in schwarzer Holzleiste gerahmt.
Blatt fingerspurig. Verso Rand mit schmalem Klebestreifen umlaufend hinterlegt, Reste alter Montierungen.
36,8 x 49 cm, Ra. 52,5 x 73 cm.
241 Gerhard Altenbourg "Fast ein Blick, dorther". 1964.
Gerhard Altenbourg 1926 Rödichen-Schnepfenthal – 1989 Meißen
Crayon lithograph auf Karton. Unterhalb der Darstellung in Tusche re. signiert "Altenbourg" und datiert, li. nummeriert "5/38" sowie typografisch bezeichnet. In der Ecke u.re. mit dem Prägestempel des Künstlers versehen. Im Passepartout montiert, dort u.li. betitelt.
WVZ Janda L 92.
Blatt leicht angeschmutzt, an den Rändern gebräunt. Verso Reste einer alten Montierung.
St. 22 x 22,5 cm, Bl. 31 x 25 cm, Psp. 39 x 32 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
242 Gerhard Altenbourg "Deine Stunde, zeige sie mir - Der Schluchten lockendes Hinüberrufen: dunkles Blühen". 1985.
Gerhard Altenbourg 1926 Rödichen-Schnepfenthal – 1989 Meißen
Drypoint etching in Hellrot mit Tonplatte auf Bütten. In Tusche neben der Darstellung li. nummeriert "1/12". Am Rand u.Mi. mit dem Prägestempel des Künstlers versehen sowie datiert, signiert "Altenburg" und ligiert monogrammiert "GA". U.re. betitelt. Blatt 8 der Folge "Schnepfenthaler Suite", 1988.
WVZ Janda R 40 4.
Leicht finger- und knickspurig.
Pl. 28,2 x 20,1 cm, Bl. 53,5 x 39,4 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
243 Elisabeth Andrae, Alpenländisches Bergdorf. 1st half 20th cent.
Elisabeth Andrae 1876 Leipzig – 1945 Dresden
Brush drawing in ink. U.re. signiert "E. Andrae". Im Passepartout, hinter Glas in silberfarbener Holzleiste gerahmt.
Blatt fleckig und angeschmutzt.
BA. 36,5 x 47 cm, Ra. 55,7 x 66,7 cm.
244 Walter Arnold "Anke". 1965.
Walter Arnold 1909 Leipzig – 1979 Dresden
Drypoint etching auf Bütten. Posthumer Abzug. Unterhalb der Darstellung in Blei re. bezeichnet "M. für W. Arnold" und li. datiert, in den Ecken u.re. bezeichnet und u.li. betitelt.
Blatt leicht finger- und knickspurig, minimal fleckig.
Pl. 32 x 24,5 cm, Bl. 49,7 x 37,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
245 Walter Arnold "Schwarzer Panther". 1947.
Walter Arnold 1909 Leipzig – 1979 Dresden
Wood cut auf "SCYLLA"-Bütten. Posthumer Abzug. Unterhalb der Darstellung in Blei re. bezeichnet "M. für W. Arnold", li. betitelt, bezeichnet und datiert.
Blatt stockfleckig und fingerspurig, an den Ränder knickspurig.
Stk. 22 x 34,5 cm, Bl. 29 x 44,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
246 Theo Balden "Studie zu einer Plastik -Stürzen und Aufsteigen". 1972.
Theo Balden 1904 Blumenau / Santa Catarina – 1995 Berlin
Zincography. In Blei u.li. signiert "Th. Balden". Blatt zwei der Mappe "Ergebnisse II", 18. Druck der Kabinett-Presse Berlin.
Leicht knickspurig am rechten Blattrand, Blattkante o.r. leicht verfärbt.
Pl. 44 x 32 cm, Bl. 48,8 x 34,8 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
247 Ernst Barlach "Der Göttliche Bettler". 1922.
Ernst Barlach 1870 Wedel – 1938 Güstrow/Mecklenburg
Wood cut auf gelblichem Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "EBarlach". Probedruck, Andruck-Exemplar der Pan-Presse. Blatt vier (von sieben) der Folge "Die Wandlungen Gottes". Verlegt 1922 bei Paul Cassirer in zwei Vorzugsausgaben und einer Volksausgabe.
WVZ Laur 69.06.2.
Provenienz: Nachlaß des Bildhauers Gottfried Kohl (1921-2012), welcher mit Friedrich Schult in freundschaftlicher Verbindung stand.
Leicht gebräunt und lichtrandig. Verso leicht fleckig und mit Resten einer alten Montierung. Knickspurig.
Stk. 25,7 x 35,7 cm, Bl. 32,5 x 44,5 cm.
248 Ernst Barlach "Der Erste Tag". 1922.
Ernst Barlach 1870 Wedel – 1938 Güstrow/Mecklenburg
Wood cut auf gelblichem Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "EBarlach". Probedruck, Andruck-Exemplar der Pan-Presse. Blatt eins (von sieben) der Folge "Die Wandlungen Gottes". Verlegt 1922 bei Paul Cassirer in zwei Vorzugsausgaben und einer Volksausgabe.
WVZ Laur 69.04.5 mit leicht abweichenden Blattmaßen; Schult 164B.
Das Blatt steht in unmittelbarem Zusammenhang mit der Plastik "Der schwebende Gottvater" von 1922.
Provenienz: Nachlaß des Bildhauers Gottfried Kohl (1921-2012), welcher mit Friedrich Schult in freundschaftlicher Verbindung stand.
Leicht gebräunt und knickspurig. Verso Reste einer alten Montierung.
Stk. 25,7 x 35,8 cm, Bl. 32,2 x 45,5 cm.
249 Willy Becker, Neun Ansichten von Wernigerode im Winter. 1954.
Willy Becker 1903 Dresden – 1987 ebenda
Charcoal drawing. Alle Arbeiten am unteren Rand bezeichnet und datiert. Sieben Blätter monogrammiert "B".
Blätter leicht fingerspurig und minimal knickspurig. Ein Blatt leicht fleckig.
45,5 x 38 cm.
250 Fritz Beckert, Gärten vor der Stadtmauer. 1903.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Watercolour und farbige Kreide auf gräulichem Papier auf Karton kaschiert. Signiert "Fritz Beckert" und datiert u.re. Hinter Glas im goldfarbenem Stuckrahmen.
Blatt an den Rändern und Ecken etwas knickspurig, leicht gestaucht und mit kleinen Läsionen.
31,3 x 48 cm, Ra. 36,7 x 53,8 cm.
251 Rudolf Bergander, Fassadengespräche. 1956.
Rudolf Bergander 1909 Bohnitzsch bei Meißen – 1970 Dresden
Etching on hand-made paper. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Bergander" und datiert. Verso in Blei wohl von fremder Hand bezeichnet. Hinter Glas in silberfarbener Metall-Leiste gerahmt.
Nicht im WVZ Schumann.
Verso stark gebräunt und etwas stockfleckig.
Bl. ca. 42,5 x 30,5 cm, Ra. 50,5 x 40,5.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
252 Walter Beyermann, Vier Portraitzeichnungen, Um 1910.