ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 56 16. Juni 2018
Suche more search options
<<<  3/25  >>>

117   William Adolphe Bouguerau (nach) "Thronende Madonna mit Christus und Johannesknaben". 1875.

William Adolphe Bouguerau 1825 La Rochelle – 1905 ebenda

Tempera auf ungrundiertem Gewebe in Querrips-Bindung. Unsigniert. Die ornamentalen Bildbereiche teilweise schabloniert. Verso eine weitere, farblich angelegte Bildkomposition. In einer breiten, braunen Holzleiste gerahmt.

Spätere Wiederholung des 1875 entstandenen Gemäldes (Privatsammlung).

Oberfläche leicht berieben. Einzelne Bereiche gebräunt. Vereinzelte aufstehende Fasern und Knötchen, aus dem Webprozess.

179 x 107 cm, Ra. 202 x 128 cm.

estimate
750 €
sold at
600 €

118   James Caldwall nach Gavin Hamilton "Shakspeare - Coriolanus". 1803.

James Caldwall 1739 London – 1822 ebenda
John Boydell 1719 Dorington – 1804 London
Josiah Boydell 1752 London – 1817 ebenda
Gavin Hamilton 1723 Murdieston House (Lanarkshire) – 1798 Rom

Copper engraving und Farbradierung auf festem, wolkigen Papier. Unterhalb der Darstellung in der Platte bezeichnet re. "Engraved by J. Caldwell" und li. "Painted by G. Hamilton" sowie mittig betitelt "Shakspeare. Coriolanus. Act V. Scene III." und verlagsbezeichnet.

Aus der in der Boydell Galery erschienen Publikation: John and Josiah Boydell. A collection of prints, from pictures painted for the purpose of illustrating the Dramatic works of Shakespeare. 1803.

Illustration zur
...
> Read more

Pl. 50 x 63,5 cm, Bl. 55,4 x 70 cm.

estimate
600 €
sold at
500 €

119   Auguste Gaspard Louis Desnoyers "Belisaire". 1806.

Auguste Gaspard Louis Desnoyers 1779 Paris – 1857 ebenda

Etching und Kupferstich auf kräftigem Bütten mit Wasserzeichen (nicht identifiziert) nach dem Gemälde von Francois Gerard aus der Galerie Leuchenberg, München. Unterhalb der Darstellung typografisch betitelt und ausführlich bezeichnet. Auf Untersatzkarton montiert.
Le Blanc 64.

Etwas angeschmutzt. Oberflächliche Papierläsionen in der Ecke u.li.

Pl. 55,3 x 40,4 cm, Bl. 59,6 x 43 cm, Unters. 67,5 x 49,8 cm.

estimate
150 €

120   Carl Ebert (zugeschr.) "Staudenhanser Heiligenhäuschen" in den Weinbergen bei Rüdesheim. 1857.

Carl Ebert 1821 Stuttgart – 1885 München

Oil on cardboard. Unsigniert. Bezeichnet und ausführlich datiert o.re. "Rüdesheimer Berg 2. Juli 1857". In einer breiten, profilierten, gefassten Holzleiste gerahmt.

Malschicht mit minimalen Quetschungen und Abrieb im Falzbereich. Rahmen mit kleinen Bestoßungen.

40,5 x 27,5 cm, Ra. 53 x 40,5 cm.

estimate
500-600 €
sold at
450 €

121   Heinrich Ambros Eckert, Schlachtenszene zu napoleonischer Zeit . Um 1830.

Heinrich Ambros Eckert 1807 Würzburg – 1840 München

Watercolour über Federzeichnung in Tusche und Blei. In Blei u.re. signiert "Eckert". Verso mit flüchtigen Landschaftsskizzen.
Vorzeichnung zum Gemälde von 1932.

Deutlich knickspurig und mehrfach mit hinterlegten Einrissen (max. 7 cm) in den Randbereichen, dort leicht fleckig. Ecke o.re. mit Fehlstelle, diese hinterlegt. Vereinzelt kleinere Verluste innerhalb der Farbschicht.

37,5 x 47 cm.

estimate
120 €
sold at
100 €

122   Georg Erler, Blick auf die Dresdner Frauenkirche von der Brühlschen Terrasse aus. Late 19th cent.

Georg Erler 1871 Dresden – 1950 Ainring/Bad Reichenhall

Etching in Braun mit Aquatinta auf festem Velin. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "G Erler".

Etwas knick- und fingerspurig sowie leicht angeschmutzt. Kleines Löchlein o.li. Rand.

Pl. 30,7 x 19,6 cm, Bl. 50,5 x 37,7 cm.

estimate
100 €
sold at
100 €

123   Georg Erler, Dresden - Blick über die Elbe auf Augustusbrücke, Hofkirche und Schloss. Early 20th cent.

Georg Erler 1871 Dresden – 1950 Ainring/Bad Reichenhall

Watercolour auf Papier, vollständig auf Karton aufgezogen. In Blei u.re. signiert "G Erler". Mit Annotationen in Blei unterhalb der Darstellung.

Reißzwecklöchlein in den Ecken, Randbereiche leicht angeschmutzt und li. leicht gewellt. Mi.li. Partie dunkler Stockflecken sowie Pappe in Ecke u.li. geknickt.

36,5 x 47 cm.

estimate
350 €

124   Constantin Feudel "Christian [Daniel] Rauch". 1878.

Constantin Feudel 1860 Harthau bei Chemnitz – 1930 Dresden
Christian Daniel Rauch 1777 Arolsen/Hessen – 1857 Dresden

Charcoal drawing auf Papier. In Kohle u.re. und u.Mi. signiert "C. Feudel" und datiert sowie u.Mi. betitelt. Zeichnung nach der Büste von Karl Begas.

Provenienz: Nachlass Oskar Schröder.

Randbereiche knick- und fingerspurig bzw. leicht gewölbt. Insgesamt etwas stockfleckig. Verso u.re. nicht durchgehender horizontaler Einschnitt.

54 x 43 cm.

estimate
80 €
sold at
110 €

125   Michel Charles Fichot "Paris Moderne - Les Tuileris, Le Louvre et la Rue de Rivoli". Mid 19th cent.

Michel Charles Fichot 1817 Troyes/Aube – 1903 Paris

Coloured lithograph, teilweise eiweißgehöht, auf leichtem Karton. Unterhalb der Darstellung bezeichnet li. "Dessine d'apres nature par Ch. Fichot", re. "Lithographie par Ch. Fichot" und Mi. betitelt. Darunter verlagsbezeichnet. Erschienen bei Lemercie, Paris.

Leicht knickspurig und angeschmutzt, besonders am o. und li. Rand und im Bereich des Himmels. Ränder teilweise gestaucht, geknickt, stockfleckig und mit Einrissen. Langer schräger Knick am o. Rand.

Darst. 38,8 x 57,2 cm, Bl. 61 x 87,3 cm.

estimate
500 €

126   Otto Goldmann, Bedrohliche Flammen. 1881.

Otto Goldmann 1844 Berlin – 1920 Berlin-Steglitz

Oil on canvas. Signiert "O. Goldmann", datiert und ortsbezeichnet "Berlin" u.li. In einer gold- und silberfarbenen, profilierten Holzleiste gerahmt. Verso auf dem Rahmen in blauem Farbstift nummeriert "1020".

Leichte Leinwand-Deformation im unteren Bildbereich. Malschicht mit vereinzelten, kleinen Retuschen, partiell Alterskrakelee, vereinzelt Frühschwundkrakelee. Verso Leinwand mit vereinzelten, weißen Farbspuren.

151,6 x 136 cm, Ra. 166,8 x 136 cm.

estimate
2.400 €

127   Gustav Frank "Dresden" (Vogelperspektive auf die Neustadt von der Radeberger Vorstadt aus). Mid 19th cent.

Gustav Frank 1819 Stralsund – 1886 Dessau

Lithograph auf leichtem Karton. Unterhalb der Darstellung typografisch bezeichnet re. "Aufgenommen u. lith. v. G. Frank", li. "Druck v. H. Arnold, Leipzig." und Mi. betitelt.

Bis nahe an die Darstellung geschnitten. Minimal gebräunt und fleckig. Li. und re. Rand mit mehreren Knicken und Einrissen (hinterlegt).

Darst. 33 x 59 cm, Bl. 38,4 x 60,7 cm.

estimate
350 €
sold at
400 €

128   Paul César Helleu, Jeune Femme au chapeau et au boa. 1882.

Paul César Helleu 1859 Vannes, Bretagne – 1927 Paris

Drypoint etching auf Velin. Wohl späterer Abzug für die Zeitschrift L'Art Décorativ. In der Platte u.re. signiert "Helleu" sowie u.li. typografisch bezeichnet "L'Art Décoratif" und o.li. druckerbezeichnet "Imp. L. Fort. Paris". An den oberen Ecken im Passepartout montiert.

Leicht lichtrandig und mit zwei Knickspuren am li. und re. Rand. O.re. zwei Prägespuren. Winziger Einriss (0,5 cm) am re. Rand. Verso li. Rand mit Resten älterer Montierung.

Pl. 32,7 x 19,5 cm, Bl. 48,5 x 32 cm, Psp. 50 x 35 cm.

estimate
350 €

130   Charles Emile Jacque "Porte d'Auberge" / "Porcs couches". 1849 / 1850.

Charles-Émile Jacque 1813 Paris – 1894 ebenda

Etching auf Bütten, ein Blatt mit angeschnittenem Wasserzeichen o.re. Jeweils in der Platte o.li. signiert "Ch. Jacque" und datiert. Jeweils u.li. mit Annotationen in Blei von fremder Hand sowie u.re. beziffert "6" bzw. "15".
WVZ Guyffrey 88; 91.

Knick- und fingerspurig. Ein Blatt u.li. angeschmutzt.

Darst. 12,5 x 15,1 cm bzw. 13,3 x 24 cm, Bl. 33,8 x 50,5 cm bzw. 34 x 50,2 cm.

estimate
60 €

131   Georg Jahn "Selbstbildnis". 1898.

Georg Jahn 1869 Meißen – 1940 Dresden-Loschwitz

Etching auf kräftigem, gelblichen Japan. In der Platte signiert u.re. "G. JAHN" sowie li. datiert. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Georg Jahn" und mit Vermerk des Alters des Künstlers "28. Jahr" sowie u.li. mit der Bezeichnung "Probedruck" versehen.
WVZ Jahn 24, dort mit abweichenden Maßangaben.

Papier leicht gegilbt, etwas lichtrandig sowie stockfleckig. Wasserfleck unterhalb der Darst. re. Geringfügig knickspurig.

Pl. 19,9 x 13 cm, Bl. 30,9 x 22 cm.

estimate
300 €
sold at
600 €

132   Hermann Kaulbach, Die Lehrstunde. Späte 1890's.

Hermann Kaulbach 1846 München – 1909 ebenda

Oil on canvas. Ligiert signiert "HKaulbach" u.re. Verso auf der Leinwand mit dem Nachlass-Stempel "Prof. Hermann Kaulbach" o.Mi. versehen. Auf dem Keilrahmen in blauem Farbstift nummeriert "2527" sowie mit getilgter Bezeichnung in Blei. In einem vergoldeten, reich verzierten Stuckrahmen. Verso auf li. Rahmenleiste ein historisches Papieretikett des Rahmenherstellers.

Alterungsbedingtes Krakelee. Kleine Malschicht-Fehlstelle am Rand li.o. im Falzbereich sowie weitere vereinzelte winzige Fehlstellen.

37 x 28 cm, Ra. 52,8 x 44,7 cm.

estimate
1.500 €

133   Hermann Kaulbach (Umkreis), Mädchen beim Holzsammeln. Wohl Late 19th cent.

Hermann Kaulbach 1846 München – 1909 ebenda

Oil on canvas, auf Pappe maroufliert. Unsigniert. In einer profilierten, teils polimentvergoldeten Holzleiste gerahmt.

Firnis gegilbt. Vereinzelte, winzige bräunliche Flecken auf der Oberfläche. Kleine Malschicht-Fehlstelle Mi.re. sowie winzige Kratzer in ob. Bildhälfte. Rahmen mit Fehlstelle der Fassung li.o.

Leinw. 21,1 x 17,9 cm, Pappe 22 x 18,8 cm, Ra. 35 x 31,5 cm.

estimate
360 €

134   Friedrich von Keller, Interieur mit Bauernschrank. Um 1900.

Friedrich von Keller 1840 Neckarweihingen – 1914 Abtsgmünd

Oil on canvas, auf Malpappe maroufliert. Signiert "Fr Keller" u.re. In einer profilierten, glänzend schwarzen Holzleiste, mit goldfarbener Sichtleiste, gerahmt.

Bildträger gering gewölbt. Leinwand an Ecke o.li. etwas von der Pappe gelöst. Untere Ecken mit unscheinbaren Reißzwecklöchlein. Re. Rand etwas ungerade geschnitten und mit vereinzelten kleinen Malschicht-Fehlstellen. Weitere, sehr kleine Fehlstelle im Stuhl und o.re. Pappe mit vereinzelten Läsionen durch Einrahmung. Kleine Retuschen am li. Rand. Verso mit oberflächlichen Kratzspuren und Papierresten alter Einrahmung.

Gemälde 57,1 x 46,3 cm, Pappe 58 x 46,3 cm, Ra. 65,1 x 53,7 cm.

estimate
600 €

135   Johann Adam Klein, Zehn Tier- und Landschaftsdarstellungen. 1808/ 1813.

Johann Adam Klein 1792 Nürnberg – 1875 München

Etching auf Kupferdruckpapier. Jeweils in der Platte signiert "J.A. Klein" bzw. "Klein" bzw. ligiert monogrammiert "JAK" sowie datiert. Mit den Arbeiten:
"Ziegen und Schafe nach C. du Jardin", WVZ Jahn 16
"Die drei Ziegen bei altem Gemäuer" WVZ Jahn 50
"Die fünf Schafe am Plankenzaun", WVZ Jahn 51
"Die beiden Pinscher", WVZ Jahn 79
"Der schlafende Hund bei dem Teppich", WVZ Jahn 80
"Das Landschäftchen vom 10. Juli 1813", WVZ Jahn 116
"Der ruhende Widder", WVZ Jahn
...
> Read more

Pl. min. 6,3 x 8 cm, max. 8,3 x 9,3 cm, Bl. min. 7 x 8,5 cm, max. 30 x 20 cm, Unters. jew. 34 x 47 cm.

estimate
120 €

136   Eugen Johann Klimsch, Festliche Gesellschaft in historischen Kostümen. 1879.

Eugen Johann Klimsch 1839 Frankfurt a. Main – 1896 ebenda

Watercolour und Federzeichnung in brauner Tusche, partiell goldfarben gehöht, auf Bütten. Signiert "Eugen Klimsch" und datiert u.re. Goldfarbene Einfassung. Im Passepartout, hinter Glas in profilierter, brauner Holzleiste gerahmt.

Leicht gebräunt, minimal angeschmutzt. Li. Rand ungerade geschnitten. Verso seitenverkehrte Tintenrückstände einer Schrift.

Darst. 27,8 x 22 cm, Bl. 29 x 23,8 cm, Ra. 43 x 39 cm.

estimate
250 €
sold at
220 €

137   Max Klinger "Bär und Elfe". 1880.

Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg

Etching und Aquatinta auf französischem China, auf Kupferdruckpapier aufgewalzt. In der Platte u.re ligiert signiert "MKlinger" und datiert. Unterhalb der Darstellung typografisch li. bezeichnet "Max Klinger" und re. beziffert "I". Blatt 1 der Folge "Intermezzi", Opus IV. Verso o.Mi. in Blei mit Annotationen von fremder Hand.
WVZ Singer 52 II (von II).

Stockfleckig und knickspurig sowie leicht angeschmutzt. Mit zwei Einrissen (2,5 und 1,5 cm) am re. Rand. Verso nahezu umlaufend mit Papierstreifen versehen.

Pl. 41 x 29 cm, Bl. 60 x 39,5 cm.

estimate
150 €
sold at
120 €

138   Max Klinger "An die Schönheit". 1898.

Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg

Etching auf Japan. Unterhalb der Darstellung typografisch bezeichnet re. "Max Klinger" und Mi. betitelt. In der Ecke u.li. mit einem Stempel der Verbindung für historische Kunst versehen. Blatt 12 aus der Folge "Vom Tode zweiter Teil", Opus XIII. Zweite Ausgabe für die Mitglieder der Verbindung für historische Kunst. Eines von 160 Exemplaren und 20 Rezensionsexemplaren.
WVZ Singer 241 IV (von IV).

Vereinzelt leicht gebräunt, Ecke u.li. minimal knickspurig. Li. Rand mit Einriss und Fehlstellen, verso vollflächig mit Flüssigpapier hinterlegt.

Pl. 41,2 x 32,1 cm, Bl. 62,5 x 44,5 cm.

estimate
180 €
sold at
280 €

139   Max Klinger "Exlibris Kommerzienrat Georg Giesecke". Um 1900.

Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg

Etching auf wolkigem Papier. In der Platte o.li. ligiert monogrammiert "MK".
WVZ Singer 303 II (von II).

Angeschmutzt. O. Rand mit Knickspur, umlaufend leichte Stauchungen.

Pl. 10,8 x 7 cm, Bl. 27,5 x 20,2 cm.

estimate
150 €
sold at
120 €

140   Käthe Kollwitz "An der Kirchenmauer". 1893.

Käthe Kollwitz 1867 Königsberg – 1945 Moritzburg

Etching auf wolkigem Kupferdruckpapier. Stempelsignatur "Kollwitz" u.re. Aus der Auflage von der Becke nach 1931. Verso o.re. in Blei von fremder Hand bezeichnet "Rad. K.K." sowie betitelt. Das Originalblatt gehörte zu den drei ersten Arbeiten, die die Künstlerin im Juli 1893 auf der "Freien Kunstausstellung" in Berlin ausstellte.
WVZ Klipstein 19 VI b (von VI b).

Leicht knick- und fingerspurig. Horizontale Knickspur am u.re. Rand.

Pl. 25,3 x 12,6 cm, Bl. 37,7 x 23,8 cm.

estimate
220 €
sold at
240 €

141   Hermann Kraemer, Landschaft mit Burg. 19th cent.

Hermann Kraemer vor 1856 – 1886 München

Watercolour auf festem Karton. Signiert "H. Kraemer" u.re. Fest in Passepartout montiert und hinter Glas im profilierten, schwarzen Rahmen mit floralem Stuckdekor.

Minimal gebräunt. Rahmen etwas bestoßen.

29 x 22,5 cm, Ra. 42 x 35 cm.

estimate
100 €
sold at
40 €

142   Hermann Kraemer, Landschaft mit Kirche. 19th cent.

Hermann Kraemer vor 1856 – 1886 München

Watercolour auf festem Karton. Signiert "H. Kraemer" u.re. Fest in Passepartout montiert und hinter Glas im profilierten, schwarzen Rahmen mit floralem Stuckdekor.

Kleine bräunliche Flecken o.Mi.

29 x 22,5 cm, Ra. 42 x 35 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €

143   Wilhelm August Krause, Flusslandschaft im Mondschein. 1854.

Wilhelm August Krause 1803 Dessau – 1864 Berlin

Oil on cardboard. Verso signiert in Blei in geschwungenen Lettern "Wilhelm Krause fe." o.Mi. sowie datiert "1834", ortsbezeichnet "Berlin" u.Mi. sowie u.li. mit altem Preis versehen "Preis 10 fr. d'or". Verso ein altes Malmaterial-Händleretikett "WINSOR & NEWTON LONDON" Mi. In einem prunkvollen, masseverzierten, gold-bronzefarbenen Schmuckrahmen mit floralem Dekor.

Firnis erneuert. Malerisch ergänztes Blattwerk am li. Rand. Geringer Malschicht-Verlust an ob. Rand und vereinzelt winzige, dunkle Flecken. Kleine fachgerechte Retuschen im Randbereich und Druckspuren vom Rahmenfalz. Bildformat vermutl. etwas verkleinert (angeschnittene Signatur verso).

22,4 x 32,2 cm, Ra. 40,7 x 50,3 cm.

estimate
950 €
sold at
800 €

144   Louis Legrand "Brisement assis". Um 1892.

Louis Legrand 1863 Dijon – 1951 Livry-Gargan

Etching auf festem Japan. In der Platte o. re. signiert "Louis Legrand". Unterhalb der Darstellung nochmals in Blei signiert. Am unteren Blattrand nummeriert "15/974" und bezeichnet "Louis Legrand: Brisement assis.".
Aus der Folge "Folie Bergere". Verso von fremder Hand nummeriert und mit einem Etikett "Kunstsalon Wolfsberg Zürich" versehen. An den li. Ecken im Passepartout klebemontiert.
WVZ Arwas A 64.

Lit.: E. Dentu: Cours de danse fin de siècle, Paris 1892, S.31.

Japan leicht gegilbt. Zwei diagonale Quetschfalten unterhalb der Platte sowie kleinere Quetschfalten an den Ecken. Verso mit Resten älterer Montierungen.

Pl. 19,5 x 12,8 cm, Bl. 41 x 31 cm, Psp. 50 x 35 cm.

estimate
100 €

146   Wilhelm von Lindenschmit "Die Gefangennahme Franz I. in der Schlacht bei Pavia 1525". 1857.

Wilhelm von Lindenschmit 1829 München – 1895 ebenda

Oil on canvas. Signiert "W. Lindenschmit" und datiert u.re. Verso auf oberer Keilrahmenleiste ein altes Papieretikett, darauf in Tinte bezeichnet, betitelt und mit der Adresse des Besitzers Hermann Lindenschmit versehen. In einer bronzefarbenen, masseverzierten Holzleiste mit reichem Dekor gerahmt.

Vgl. Weber, Wilhelm: Die Künstlerfamilien Lindenschmit aus Mainz : Gemälde, Graphiken, Dokumente. Ausstellungskatalog des Mittelrheinischen Landesmuseum Mainz. Mainz, 1983. KatNr. 107.

Mehrere verso hinterlegte Risse in der Leinwand und kleinere Retuschen. Vereinzelte kurze Risse an ob. Spannkante im Falzbereich, drei Ecken fachmännisch mit Gewebeflicken hinterlegt.

82,3 x 102,5 cm, Ra. 100,4 x 124 cm.

estimate
2.200 €
sold at
1.800 €

147   Wilhelm von Lindenschmit "Luther lehrt seine Kinder singen". Late 19th cent.

Wilhelm von Lindenschmit 1829 München – 1895 ebenda

Oil on wood panel. Ligiert monogrammiert "WL" o.re. Verso auf dem Bildträger auf einem Papieraufkleber in Feder nummeriert "418", bezeichnet, betitelt und mit einer Widmung versehen. In einer goldfarbenen Stuckleiste gerahmt, mit graviertem Ornament auf der mittleren Platte. Verso ein Stempel des Rahmen-Geschäfts "Konrad Barth & Comp. München".

Oberer Bildrand etwas ungerade. Kleiner Ausbruch im Holz am Rand u.re. Leichte Druckstellen und Malschicht-Abrieb v.a. durch den Rahmenfalz. Vereinzelt kleine Retuschen. Firnis gegilbt. Verso alte Zeitungspapierreste auf dem Bildträger.

16,9 x 13,4 cm, Ra. 27 x 24 cm.

estimate
400 €
sold at
380 €

148   Wilhelm Maria Leibl "Bauernhaus, auf das man zwischen Bäumen hindurch sieht". Um 1875/ 1876.

Wilhelm Maria Leibl 1844 Köln – 1900 Würzburg

Etching auf Maschinenbütten mit Wasserzeichen (Einhorn und Monogramm "YGZ"). In der Platte o.li. ligiert monogrammiert "KG". Am unteren Blattrand von fremder Hand in Blei bezeichnet.
WVZ Waldmann II-16; Gronau 17; Billeter B 18/II (von II).

Ecke o.re. knickspurig und berieben. Am li. Rand mittig leicht gestaucht. Verso mit Resten einer älteren Montierung.

Pl. 10 x 15,5 cm, Bl. 43 x 30,5 cm, Psp. 60 x 45 cm.

estimate
350 €

149   Konrad Mannert "Die Erde in zwey Halbkugeln". 1829.

Konrad Mannert 1756 Altdorf b. Nürnberg – 1834 München
Christoph Fembo 1781 Vohenstrauß – 1848 Nürnberg

Coloured copper engraving auf kräftigem Bütten. In der o. Bildhälfte ausführlich betitelt und bezeichnet. Erschienen in Nürnberg bei Christoph Fembo.

Der Universitätsprofessor Konrad Mannert entwarf als Kartograph wohl ausschließlich für den Verlag von Christoph Fembo Landkarten. Die hier vorliegende, seltene Weltkarte gibt den damaligen neuesten Kenntnisstand wieder.

Gebräunt und stockfleckig. Senkrechter, geglätteter Mittelfalz. Verso umlaufende Randmontierung.

Bl. 43 x 63,5 cm.

estimate
180 €
sold at
125 €

150   Domenico Marchetti "Venere" (Schönheit) / "Venere" (Rückenansicht) / "La Beneficenza". Early 19th cent.

Domenico Marchetti 1780 Rom – um 1844
Antonio Canova 1757 Possagno bei Bassano del Grappa – 1822 Venedig

Copper engraving auf kräftigem Bütten nach A. Canova. Jeweils unterhalb der Darstellung ausführlich bezeichnet. Zwei Blätter mit Bleistiftannotationen.

Nach Skulpturen aus Florenz und dem Grabmal der Maria Cristina von Österreich in Wien.

Angeschmutzt und stockfleckig. Ränder stärker angeschmutzt, mit Wasserflecken, Stauchungen, Knicken und Einrissen.

Pl. 54 x 40 cm, Bl. 79 x 59 cm.

estimate
150 €
sold at
120 €

151   Carl Mayer, Sieben Darstellungen zu den Bauphasen des Kölner Doms. 1860's.

Carl Mayer 1798 Nürnberg – 1868 ebenda

Steel engraving auf leichtem Karton. Jeweils unterhalb der Darstellung ausführlich bezeichnet und betitelt. Gedruckt in der Kunstanstalt Nürnberg.

Die Blätter zeigen verschiede Baustadien des Kölner Doms 1824 vor Beginn der Erbauung, 1848, 1851, 1854 und 1860 sowie eine Innenansicht von 1863 und die zukünftige Erscheinung nach Plänen des Architekten Ernst Friedrich Zwirner.

Leicht fingerspurig, gebräunt und stockfleckig, jeweils mit leichten Randläsionen.

Bl. max. 38 x 54 cm.

estimate
100 €
sold at
70 €

152   Eduard Heinrich Müller "Ansicht der Brühl. Terrasse Dresden". Um 1850.

Eduard Heinrich Müller 1823 Poltawa – 1853 Dresden

Lithograph, koloriert, partiell eiweißgehöht. Unsigniert.
Verso mit dem Etikett "E. Müller Verdag in Dresden" versehen, dort betitelt.

Bis an die Darstellung geschnitten. O. Rand li. und re. leicht angeschmutzt. Verso mit Resten alter Montierungen.

Bl. 11,1 x 17 cm.

estimate
120 €
sold at
100 €

153   Oskar Pletsch, Zwei spielende Kinder mit einem Schaf / Sägender Knabe. Wohl späte 1860's.

Oskar Pletsch 1830 Berlin – 1888 Niederlößnitz / Dresden

Pen drawing in brauner Tusche über Blei auf bräunlichem Bütten. Eine Arbeit u.re., die andere u.li. ligiert monogrammiert "OP". Eine Arbeit o.li. in Blei beziffert "10", die andere verso u.li. beziffert "8663". Jeweils auf Untersatz montiert, dort in Blei beziffert "170/2" bzw. in Kugelschreiber von fremder Hand künstlerbezeichnet.

Jeweils sichtbar fingerspurig und leicht angeschmutzt. Eine Arbeit mit aufgrund von Montierung ausgeblichenen Ecken, die andere verso mit Resten älterer Montierung.

9,6 x 8,6 cm bzw. 12,1 x 10,1 cm, Unters. 28,7 x 23,5 cm bzw. 27 x 20,7 cm.

estimate
240 €

154   Friedrich Preller d.J., Landschaft mit Wassermühle. Late 19th cent.

Friedrich Preller der Jüngere 1838 Weimar – 1901 Dresden-Blasewitz

Brush drawing in ink. Unsigniert. Verso mit einer weiteren Bleistiftzeichnung, darauf undeutlich bezeichnet sowie mit dem Nachlass-Stempel versehen.

Gebräunt und etwas fleckig. Ränder leicht angeschmutzt. Durchgehende, wagerechte Knickspur oberhalb des Hauses.

34 x 28 cm.

estimate
150 €

155   Samuel Prout, Vier Ansichten von Dresden. Um 1830.

Samuel Prout 1783 Plymouth – 1852 Camberwell/London

Lithograph und eine kolorierte Lithografie. Jeweils im Stein monogrammiert "SP" und bezeichnet "Dresden". Drei im Passepartout montiert.

Blätter leicht gebräunt mit vereinzelten Stockflecken. Ein Blatt Verso mit Resten alter Montierungen und kaschiertem Riss.

St. 40,5 x 27 Bl. 55 x 37 cm, Psp. 60 x 45 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €

156   Johann Heinrich Ramberg "Les Amants Surpris / Das überraschte Liebespaar". 1799.

Johann Heinrich Ramberg 1763 Hannover – 1840 ebenda

Etching. In der Platte u. li. bezeichnet "J H Rmbg invt: delint. et fecit 1799 Hannovre". Unterhalb der Darstellung in Blei nummeriert. Im Passepartout montiert.

Ränder leicht angeschmutzt. Mit einem bräunlichen Fleck am li. Blattrand mittig. Farbspuren am re. Randbereich.

Pl. 44 x 55,5 cm, Bl. 48 x 60 cm, Psp. 60 x 70 cm.

estimate
300 €

157   Johann Heinrich Ramberg "Die Entdeckung". 1800.

Johann Heinrich Ramberg 1763 Hannover – 1840 ebenda

Etching. In der Platte u. li. bezeichnet "J.H. Rmbg invt 1800". Unterhalb der Darstellung in Blei nummeriert. Illustration zu A. H. Lafontaine's Erzählung "Les Lunettes". Im Passepartout montiert.

Vgl. von Rohr, Alheidis: Johann Heinrich Ramberg 1763 - Hannover - 1840. Maler für König und Volk. Hannover, 1998. S. 162f.

O. und u. Rand leicht wellig.

Pl. 44,5 x 55,5 cm, Bl. 47 x 70 cm, Psp.60 x 70 cm.

estimate
240 €

158   Adrian Ludwig Richter "Das Schloss Pillnitz bei Dresden vom linken Ufer über die Elbe". Um 1820.

Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda

Etching, koloriert, auf wolkigem Papier. Verso in Tinte betitelt "Pillnitz" und nummeriert "No.1". Blatt eins der Folge "70 Mahlerischen An- und Aussichten der Umgegend von Dresden". An den o. Ecken im Passepartout montiert.
WVZ Hoff/Budde 30 III (von IV).

Bis an den Plattenrand geschnitten. Altersbedingt leicht gebräunt. Verso am o. Rand Montierungsrückstände.

Bl. 10,2 x 14,5 cm, Psp. 20,5 x 24,5 cm.

estimate
80 €
sold at
60 €

159   Johann Carl August Richter und Christian Gottlieb Werner, Drei sächsische Ansichten. Um 1770/ Early 19th cent.

Johann Carl August Richter 1785 Dresden – 1853 ebenda
Joh. Gottlob Probsthayn 1719 Dresden – 1773 Meissen
Christian Gottlieb Werner um 1732 Zwickau – vor 1789 Dresden

Copper engraving und Umrissradierung auf Bütten. Zwei Arbeiten koloriert.
Kupferstiche unterhalb der Darstellung re. bezeichnet "C. G. Werner Sculps.", li. "Propstheyn del." bzw. Probsthahn del." und mittig betitelt und verlagsbezeichnet "Thiele excud".
Kolorierte Umrissradierung auf Untersatzkarton montiert, dort u.re. in Blei bezeichnet "C. J. A. Richter" und Mi. betitelt "Eingang zum Plauenschen Grund".

Minimal stockfleckig und altersbedingt gebräunt.

Bl. 9 x 13 cm, Unters. 13 x 18 cm, Psp. 24,5 x 29; Pl. 12,5 x 21,5 cm, Bl. 22 x 35 cm, Psp. 30 x 37 cm; Pl. 13 x 22 cm, Bl. 18,5 x 29,5 cm, Psp. 26 x 34 cm

estimate
80 €
sold at
60 €

160   Eduard Schleich d. J., Steinstufen im Wald. Wohl 1890's.

Eduard Schleich d. J. 1853 München – 1893 ebenda

Oil on canvas, auf Malpappe maroufliert. Signiert "Ed. Schleich jr" u.re. Verso auf der Malpappe o.Mi. in blauem Farbstift nummeriert "572". In einer breiten, profilierten, glänzend schwarz gefassten Holzleiste gerahmt, mit zierenden Wellenleistenprofilen und versilberter Sichtleiste.

Bildträger etwas gewölbt. Je ein Reißzwecklöchlein an den ob. Ecken. Diagonal verlaufendes, leicht erhabenes Krakelee o.re. Malschicht mit kleinen Retuschen im oberen und unteren Randbereich.

39,5 x 32,2 cm, Ra. 59 x 51,4 cm.

estimate
600 €
sold at
500 €

161   Carl Gottlob Schmeidler, Bildnis Hauptmann Gustav von Dresky (Besitzer von Mertschütz). 1st half 19th cent.

Carl Gottlob Schmeidler 1772 Nimptsch – 1838 Breslau

Tempera auf Elfenbein. Signiert "Schmeidler" u.re. Verso mit Papierbeklebung versehen. Auf einer Einrahmungspappe wohl entstehungszeitlich in Feder betitelt und in Blei nummeriert "V/794". Hinter Glas in einem profilierten, bronzefarbenen Holzrahmen mit zierenden Eckkartuschen gerahmt.

Gustav von Dresky, Hauptmann des 2. Thüringischen Jägerregiments war u.a. mit der Aufgabe betraut, den Arm des jungen Kaisers Wilhelm II. durch gymnastische Übungen auszubilden.

Bildträger mit Deformationen. Wasserränder in der Malschicht o.Mi. Kleine Retusche in der Kleidung Mi. und im Haar. Leichter Malschicht-Abrieb entlang der Bildränder. Papierbeklebung verso eingerissen.

8,5 x 6,4 cm, Ra. 14,7 x 12,7 cm.

estimate
1.800 €

162   Wilhelm Heinrich Schneider, Baumbestandene Landschaft mit Feldarbeitern. Wohl 2nd half 19th cent.

Wilhelm Heinrich Schneider 1821 Neukirchen bei Chemnitz – 1900 Dresden-Loschwitz

Oil on paper, vollflächig auf eine Pappe maroufliert. Unsigniert. Verso auf einem Klebeetikett u.li. mit handschriftlichen Angaben zum Künstler sowie mit Hinweisen eines ehemaligen Besitzers u.re. In einer profilierten, bronzefarbenen Holzleiste gerahmt.

Provenienz: Privatsammlung Dresden / Wilhelmshaven. In den 1930er Jahren aus dem Nachlass Wilhelm Heinrich Schneider erworben.

Kleine Materialverluste an drei Ecken. Unscheinbare vertikale Knickspur re. Oberfläche etwas unruhig aufgrund gestupfter Grundierung (werkimmanent). Vereinzelte kleine Retuschen.

15,8 x 22,4 cm, Untersatz 16,2 x 23 cm, Ra. 18,6 x 25,6 cm.

estimate
360 €

163   Wilhelm Heinrich Schneider, Landschaft mit bäuerlichem Haus und Weiher. 2nd half 19th cent.

Wilhelm Heinrich Schneider 1821 Neukirchen bei Chemnitz – 1900 Dresden-Loschwitz

Oil on canvas, vollflächig auf eine Pappe maroufliert. Geritzt monogrammiert "W.S. p[inxit]" u.re. Verso o.Mi. ein Klebeetikett mit Angaben zum Künstler in Kugelschreiber und ein weiteres u.li. in Tinte. In einer profilierten, bronzefarbenen Holzleiste gerahmt.

Provenienz: Privatsammlung Dresden / Wilhelmshaven. In den 1930er Jahren aus dem Nachlass Wilhelm Heinrich Schneider erworben.

Leinwand an Ecke o.re. von der Pappe gelöst. Geringe Randläsionen mit Malschicht-Abrieb. Kleine Leinwand-Deformation am re. Rand. Unscheinbares vertikales Malschicht-Krakelee. Sehr kleine Retuschen in re. Bildhälfte.

21,2 x 29,3 cm, Ra. 24,4 x 32,3 cm.

estimate
1.500 €
sold at
850 €

164   Wilhelm Heinrich Schneider (zugeschr.), Landarbeiter auf einem Stoppelfeld bei Eibenstock. 1887.

Wilhelm Heinrich Schneider 1821 Neukirchen bei Chemnitz – 1900 Dresden-Loschwitz

Pencil drawing auf leichtem, gelblichen Karton. Unsigniert. Verso von fremder Hand bezeichnet. In der Darstellung u.li. bezeichnet "Eibenstock" und datiert, mit handschriftlichen Notizen zur Farbgebung.

Provenienz: Privatsammlung Dresden/Wilhelmshaven. In den 1930er Jahren aus dem Nachlass Wilhelm Heinrich Schneider erworben.

Wischspurig und angeschmutzt, leicht fleckig, Ränder etwas gebräunt.

13,3 x 16,7 cm.

estimate
150 €

165   Gottfried Julius Scholtz (Umkreis), Porträt einer jungen Frau. Late 19th cent.

Julius Scholtz 1825 Breslau – 1893 Dresden

Oil on canvas, auf eine feste Pappe maroufliert. Unsigniert.
U.re. Vermerk des Sammlers in Feder mit Angaben zum Künstler Julius Scholtz, Provenienzvermerk sowie mit dem Hinweis "In der Galerie aufgezogen, von Restaurator Unger, leicht überholt" versehen. In schmaler Holz-Dreikantleiste gerahmt.

Provenienz: Privatsammlung Dresden / Wilhelmshaven. 1943 von einer Schülerin Julius Scholtz' erworben.

Bildträger gering gewölbt. Wenige kleine Retuschen an Malschicht-Fehlstellen auf der Bildfläche verteilt. Reißzwecklöchlein an den oberen Ecken. Partiell etwas frühschwundrissig. Verso Pappe mit leichten Kratzspuren.

44 x 32,7 cm, Pappe 45 x 33,6 cm, Ra. 48 x 36,9 cm.

estimate
750 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

166   Oskar Schreiber, Stillleben mit Spargel und Radieschen. 1897.

Oskar Schreiber 20. Jh.

Watercolour. Signiert u.re. "O. Schreiber" und ausführlich datiert. Hinter Glas in brauner Holzleiste gerahmt.

Provenienz: Nachlass Oskar Schröder.

.

Darst. 17 x 34 cm, Ra. 24,5 x 42,5 cm.

estimate
50 €
sold at
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

167   Oskar Schröder, Vier Arbeiten mit Grisaille-Dekoren. 1893.

Oskar Schröder 1877 Dresden – 1958 Meißen

Gouache auf festem hellblau getöntem Papier. Alle Blätter signiert "O. Schröder". Ein Blatt datiert.

Provenienz: Nachlass Oskar Schröder.

Ein Blatt mit kaschiertem Einriss o.re. Ein Blatt mit fehlenden Ecken u. und Nadelperforationen am o. Rand.

Bl. min. 39,5 x 29,5 cm, max. 59 x 38 cm.

estimate
100 €
sold at
140 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

168   Oskar Schröder, Neun große Planzeichnungen zu Studienzwecken, unter dem Architekten Bruno Seitler. 1894.

Oskar Schröder 1877 Dresden – 1958 Meißen

Watercolour über Federzeichnung in Tusche auf festem Velin. Jeweils in Tusche u.re. signiert "O. Schröder" und überwiegend betitelt, teils beziffert. Eine Arbeit u.li. datiert und bezeichnet "S.S." (Sommersemester).
Mit den Zeichnungen:
"Dorische Ordnung nach Vignola"
"Ionische Ordnung nach Vignola
"Korinthische Ordnung nach Vignola"
"Römische Ordnung nach Palladio"
"Fenster Motive"
"Clausur" (Postmeilensäule)
"Perspektivische Zeichnung eines
...
> Read more

Min. 46 x 57 cm, max. 49,5 x 70 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

169   Oskar Schröder, Blaue Iris und weißer Akelei. 1895.

Oskar Schröder 1877 Dresden – 1958 Meißen

Gouache auf dunkelgrün getöntem Velin. U.re. signiert "O. Schröder" und datiert. Verso o.li. in Blei künstlerbezeichnet.

Provenienz: Nachlass Oskar Schröder.

Randbereiche leicht knickspurig und partiell leicht angeschmutzt. Verso umlaufend Reste älterer Montierung.

53,5 x 36,5 cm.

estimate
90 €
sold at
340 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

170   Oskar Schröder, Wiesenblumenstrauß / Mispelzweig. 1894/ 1895.

Oskar Schröder 1877 Dresden – 1958 Meißen

Gouache in Weiß- und Grauabstufungen auf grün und braun getöntem Papier. Jeweils signiert "O. Schröder" und datiert u. re.

Provenienz: Nachlass Oskar Schröder.

Eine Arbeit mit kleinen Wasserflecken, die andere mit Wasserränder und Schimmelflecken.

Bl. max 50 x 36 cm.

estimate
50 €
sold at
80 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

171   Oskar Schröder, Drei Dekorentwürfe. 1895 - 1897.

Oskar Schröder 1877 Dresden – 1958 Meißen

Gouache auf grün und rötlich getöntem Papier. Jeweils u.re. signiert "O. Schröder" und datiert, eine Arbeit u.li. bezeichnet "S.S." (Sommersemester) und datiert.

Provenienz: Nachlass Oskar Schröder.

Oberflächlich berieben, mit unscheinbaren Kratzspuren und leicht fleckig. Eine Arbeit o.re. mit Einriss (ca. 3 cm), eine andere mit Knickspuren und kleinen Läsionen in den Ecken.

Min. 53,5 x 44,5 cm, max. 67 x 48,5 cm.

estimate
120 €
sold at
150 €

172   Bernhard Schröter / Constantin Feudel u.a., Büste des Cäsar / Venus von Milo / Faun / Christuskopf. 1866 /1878 / 1863.

Bernhard Schröter 1848 Meißen – 1911 ebenda
Constantin Feudel 1860 Harthau bei Chemnitz – 1930 Dresden

Charcoal drawing und eine Bleistiftzeichnung, weiß gehöht, auf Papier. Jeweils u.re. (teilweise unleserlich) signiert und überwiegend datiert. Eine Arbeit o.re. in Blei betitelt "Faune".

Mehrfach mit größeren Einrissen sowie angeschmutzt und knickspurig. "Faun" stockfleckig, "Christus" stockfleckig und o.li. mit fehlender Ecke. Eines verso mit Resten älterer Montierung.

Min. 27 x 25,5 cm, max. 52 x 36 cm.

estimate
90 €
sold at
160 €

173   Carl August Schwerdgeburth "Goethe.". 1832.

Carl August Schwerdgeburth 1785 Dresden – 1878 Weimar

Copper engraving auf China, auf Kupferdruckpapier aufgewalzt. Unterhalb der Darstellung u.Mi. typografisch datiert und bezeichnet "nach dem Leben gezeichnet und gestochen von C. A. Schwerdgeburth Weimar 1832". Darunter ebenfalls typografisch in Kapitälchen betitelt. Darstellung bis zum Plattenrand beschnitten.

Minimal knick- und fingerspurig. Aufgewalztes Blatt löst sich u.li. und re. leicht vom Trägerpapier.

Dars. 25 x 20,8 cm, Bl. 33,3 x 26,7 cm.

estimate
150 €
sold at
120 €

174   Julius Caesar Thaeter "Friedrich Barbarossa und Papst Alexander III.". Um 1840.

Julius Caesar Thaeter 1804 Dresden – 1870 München
Julius Schnorr von Carolsfeld 1794 Leipzig – 1872 Dresden
Julius Caesar Thaeter 1804 Dresden – 1870 München

Etching auf leichtem Karton. Unterhalb der Darstellung typografisch bezeichnet "Erfunden von Julius Schnorr, im Saal=Bau zu München als entkaustisches Gemälde ausgeführt und nach dem Carton von Julius Thaeter gestochen". Nach einem Entwurf von Julius Schnorr von Carolsfeld für den Kaisersale in der Münchner Residenz. Im Passepartout hinter Glas in schmaler, schwarzer Holzleiste gerahmt.
WVZ Nagler 11.

Stockfleckig. Bis nahe an die Darstellung geschnitten. Mehrere kleine Schadstellung durch Ungezieferbefall, Risse am li. Rand (ca. 13 cm) und am u. Rand (ca. 2 cm), verso hinterlegt.

Bl. 54,5 x 59,2 cm, Ra. 74,5 x 83 cm.

estimate
240 €

175   Josef Thoma, Gebirgsbach am Wetterhorn
bei Meiringen im Berner Oberland. Um 1880.

Josef Thoma 1828 Wien – 1899 ebenda

Oil on canvas. Signiert "J. Thoma" und undeutlich datiert, wohl "1880" oder "1881", u.re. In einer breiten goldfarbenen Jugendstil-Stuckleiste gerahmt. Verso auf der re. Rahmenleiste Mi. ein altes Papieretikett des Einrahmungsgeschäfts "Bruno Hofmann & Sohn Grunaer Straße 25 Dresden".

Zwei Löchlein im Bildträger am li. und eines am ob. Rand unterhalb des Rahmenfalzes. Eine längliche Druckstelle mit unscheinbarem Malschichtverlust im Bereich des mittleren Steines u., in einer Kratzspur auslaufend. Kleine Läsionen im Falzbereich mit kleinen Malschicht-Fehlstellen. Kleine weiße Farbspritzer Mi. Kleine, farbfalsche Retusche an einem ehemaligen Riss re. Mi., dieser mit einem Flicken hinterlegt. Weitere sehr kleine Retuschen im Himmel sowie eine größere am u. Rand Mi. Bildträger verso fleckig.

74,5 x 100,5 cm, Ra. 96,8 x 121,7 cm.

estimate
1.200 €
sold at
800 €

176   Sixt Arnim Thon "Der auf dem Tuch schlafende Hund". Mid 19th cent.

Sixt Arnim Thon 1817 Eisenach – 1901 ?

Etching auf Papier, auf leichten Karton aufgezogen. Am Plattenrand u.li. bezeichnet "S. Thon fec. aqua. for.", re. verlagsbezeichnet "J. Kuhr exe.". Im Passepartout, hinter Glas in schmaler, schwarzer Holzleiste gerahmt.
Andresen 18 IV.

Leicht fleckig.

Pl. 7,3 x 13 cm, Ra. 30,5 x 39,5 cm.

estimate
180 €
sold at
100 €

177   Pieter Pietersz. III Vromans (zugeschr.), Die Heilige Nacht. 2nd quarter 17th cent.

Pieter Pietersz. III Vromans ? – 1654 Delft

Oil on wood panel. Signiert "P. Vromans" unterhalb der Krippe. Verso mit einem Klebeetikett eines Vorbesitzers u.li. Ein weiteres Klebeetikett u.Mi., darauf in Tusche teilweise leserlich altbezeichnet "Hoormann. Der Name steht an der Wiege. […] Caraggio, von dem man annehmet er sei der erste gewesen der das Licht vom Kinde habe ausströmen lassen". U.re. ein rotes Wachssiegel mit einem Totenkopf im Wappen, darüber ein Ritterhelm, welcher von einem Engel als Helmzier bekrönt wird (nicht bei ...
> Read more

49,6 x 65,1 cm, Ra. 65,2 x 80,1 cm.

estimate
2.200 €

178   Gustave Walther, Bildnis der Pauline Anna Weichard, Ehefrau von Carl Hermann Goepel, Stadtgutbesitzer Altenburg. 1889.

Gustave Walther 1828 Ronneburg – 1904 Altenburg

Oil on canvas. Verso auf der Leinwand signiert "gem.[ahlt] v. G. Walther." und datiert u.re.

Weitere Bildnisse des Malers befinden sich u.a. im Schlossmuseum Altenburg.

Leinwand leicht wellig. Leichte Klimakante und vereinzelt kleine Deformationen, unscheinbare weißliche Flecken und Malschicht-Fehlstellen im Randbereich. Kleine Malschichtstauchung und -lockerung an Gesichtskontur re. Kleine Druckstelle mit Malschichtverlust u.Mi.

Oval: 72,7 x 60,7 cm.

estimate
500 €

179   H. Willard "Diakonissen-Anstalt in Dresden" / Diakonissenschein. Um 1860 / Mid 19th cent.

H. Willard 19. Jh.
Carlo Nieper 1868 – 1970

Farblithografie und Radierung mit Farbradierung auf Papier nach C. L. Nieper. "Diakonissen-Anstalt" unterhalb der Darstellung li. bezeichnet "Gez. v. C. L. Nieper. Lith. v. H. Willard", u.re. "Druck v. J. Willard in Dresden" sowie mittig betitelt. Diakonissenschein unsigniert und mittig bezeichnet "Diakonissen-Schein für", "bei der Einsegnung übergeben", "Der Vorstand der evang:luth: Diakonissenanstalt zu Dresden".

Jeweils knickspurig, stockfleckig sowie mit gedunkelten bzw. angeschmutzten Randbereichen. Ein Blatt mit zwei Löchlein o. und u.Mi. aus dem Druckprozess.

Darst. 21 x 31,5 cm, Pl. 40,5 x 31,3 cm, Bl. 29 x 39,5 bzw. 51 x 34,3 cm.

estimate
100 €
sold at
180 €

180   Adrian Zingg "Dresden vom Pieschener Winkel aus gesehen". Um 1800.

Adrian Zingg 1734 St. Gallen – 1816 Leipzig

Etching in Sepiaton, laviert, auf festem Papier. In Tusche wohl von Künstlerhand bezeichnet u.li. "Zingg. dl.". An den Ecken auf Untersatzkarton montiert, dort mit einer Einfassungslinie in schwarzer Tusche. Hinter Glas in brauner Holzleiste gerahmt. Verso auf der Abdeckung von fremder Hand in Tinte betitelt und bezeichnet.

Lit.: Kuhlmann-Hodick, Petra; Schnitzer, Claudia; Waldkirch, Bernhard von (Hg.): Adrian Zingg. Wegbereiter der Romantik. Dresden 2012, S. 176f., Kat.Nr.
...
> Read more

9,6 x 14,4 cm, Ra. 19,2 x 23,3 cm.

estimate
220 €
sold at
260 €

181   Adrian Zingg "Königstein". Um 1800.

Adrian Zingg 1734 St. Gallen – 1816 Leipzig

Etching in Sepiaton, laviert, auf festem Papier. In Tusche wohl von Künstlerhand bezeichnet u.re. "Zingg.". An den Ecken auf Untersatzkarton montiert, dort mit Einfassungslinie in Tusche. Verso auf der Abdeckung von fremder Hand in Tinte betitelt und bezeichnet. Hinter Glas in brauner Holzleiste gerahmt.

Bis über den Plattenrand geschnitten. Leicht gebräunt und fleckig.

9,6 x 14,4 cm, Ra. 19 x 23,5 cm.

estimate
220 €
sold at
550 €

182   Emil Zschimmer "Frühjahrsstudie". 1888.

Emil Zschimmer 1842 Großwig – 1917 Bad Schmiedeberg

Oil on canvas, vollflächig auf Malpappe aufgezogen. Verso signiert "E. Zschimmer", datiert und nummeriert "No. 55" u.Mi. In blauem Farbstift bezeichnet sowie mit einem Klebeetikett des Künstlers versehen. Darauf betitelt und nummeriert "18" o.li. O.re. ein Klebeetikett mit handschriftlichen Notizen von fremder Hand mit Informationen zum Künstler. In profilierter Holzleiste mit goldfarbener Blattmetallauflage gerahmt.

Leinwand vereinzelt blasenförmig vom Untersatz gelöst. Entlang der Bildränder Reißzwecklöchlein. Im Himmel li. und am Baum re. insgesamt drei kleine Retuschen.

37,2 x 29,4 cm, Ra. 41,8 x 33,9 cm.

estimate
380 €

183   Dresdner (?) Maler, Bildnis des Meißner Juristen Dr. Carl Loth als Student. Um 1825.

Oil on canvas. Undeutlich monogrammiert u.li. Verso auf dem Keilrahmen li. in Tinte bezeichnet "Carl Loth, Dr. jur. als Student. Geboren in Leipzig den 12. Juli 1804, nach Meissen gezogen 1835, den 33., allda gestorben. Den 3. Mai 1881 (?) als Haus-, Schul-, und Rentbeamter der Königl. Landesschule St. Afra, langjähriges Mitglied der II. Kammer der Ständeversammlung.". Im vergoldeten und versilberten, klassizistischen Stuckrahmen mit Akanthusblatt-Ornament und Sichtleiste mit Blattspitzen-Karnies.

Geringfügige Leinwand-Deformation an Ecke u.li. Kleine, fachmännisch ausgeführte Retuschen auf der Bildfläche verteilt. Verso zwei kleine Flicken an Bildträger-Beschädigungen. Vereinzelt geringe Runzelbildung in Malschicht. Rahmen mit Abplatzungen an den Seiten, sowie Materialverlust der Fassung an re. Längsleiste. Fehlstellen bronzefarben retuschiert.

50,5 x 36 cm, Ra. 67,3 x 51,7 cm.

estimate
1.800 €

184   Quido Mánes (zugeschr.) "Der Antiquitätenhändler" Wohl frühe 1860's.

Quido Mánes 1828 Prag – 1880 ebenda

Oil on canvas. Unsigniert. Verso auf dem oberen Keilrahmen auf einer Papierkaschierung in Bleistift undeutlich altbezeichnet "Branden Georg (?) / Brandenburg" (?). In einer prunkvollen, goldfarbenen Stuckleiste gerahmt. Sichtleiste mit abgerundeten Ecken.

Bei dem angebotenen Gemälde handelt es sich wohl um eine eigenhändige Version des sich heute in der Oblastní Galerie Liberec befindlichen Gemäldes "Der Antiquitätenhändler". Von diesem, 1856 entstandenen Werk fertigte Mánes in
...
> Read more

54,2 x 49,9 cm, Ra. 72,5 x 68 cm.

estimate
7.200 €
sold at
6.000 €

185   Sächsischer Aquarelllist, Blick auf Tharand mit Burgruine und Kirche. Um 1820.

Gouache auf leichtem Karton, vollflächig auf Untersatz montiert.

Fehlstellen in der Malschicht. Wischspurig und leicht angeschmutzt. Untersatzkarton wellig und mit Resten alter Montierungen.

34 x 48,5 cm.

estimate
500 €

186   Deutscher Maler, Maria mit Jesusknaben, Johannes dem Täufer und Engel. Ende 18th cent.

Oil on canvas. Unsigniert. In breitem, profilierten, goldfarbenen Stuckrahmen mit aufwendigem Blütendekor gerahmt.

Bildträger altdoubliert, vereinzelte Druckspuren und kleine Deformationen. Malschicht mit Krakelee, partiell berieben, u.a. im blauen Stoff u.Mi. Bräunliche Ablagerungen in den Malschichtvertiefungen. Retusche an Schadstelle mit geringer Deformation Mi. Firnis mit unterschiedlichem Glanz.
Verso Leinwand etwas fleckig.

61,1 x 49,7 cm, Ra. 79 x 71,3 cm.

estimate
1.200 €

187   Deutscher Stecher, Auf- und Grundrisse der Kirchen zu Augsburg, Magdeburg, Münster, Nürnberg, Ulm und Freiburg. Wohl um 1820.

Etching auf Bütten. Unsigniert.
Blatt 1: Münster zu Ulm, Münster zu Freiburg, Lorenzkirche Nürnberg und Sebalduskirche zu Nürnberg.
Blatt 2: Dom zu Augsburg, Dom zu Magdeburg, Sebalduskirche zu Nürnberg und Lorenzkirche zu Nürnberg.

Leicht knickspurig und stockfleckig, Ränder mit kleinen Läsionen und Quetschungen. Jeweils wagerechter Mittelknick.

Pl. 54,5 x 41,5 cm, 73,5 x 55 cm.

estimate
60 €

188   Deutscher Stecher, Auf- und Grundrisse der Kirchen zu Augsburg, Magdeburg, Münster, Nürnberg, Ulm und Freiburg. Wohl um 1820.

Etching auf Bütten. Unsigniert.
Blatt 1: Münster zu Ulm, Münster zu Freiburg, Lorenzkirche Nürnberg und Sebalduskirche zu Nürnberg.
Blatt 2: Dom zu Augsburg, Dom zu Magdeburg, Sebalduskirche zu Nürnberg und Lorenzkirche zu Nürnberg.

Leicht knickspurig und stockfleckig, Ränder mit kleinen Läsionen und Quetschungen. Jeweils ein waagerechter Mittelknick.

Pl. 54,5 x 41,5 cm, 73,5 x 55 cm.

estimate
60 €

189   Deutscher Stecher, Der Staubbachfall bei Leuterbrunnen in den Berner Alpen. Mid 19th cent.

Aquatint etching in colours und Radierung, koloriert und eiweißgehöht, auf festem Papier, auf Untersatzpapier montiert. Unsigniert.

Wellig. Untersatz angeschmutzt und knickspurig.

38,5 x 28 cm, Unters. 51 x 39,5 cm.

estimate
120 €

190   Verschiedene deutsche Zeichner, Fünf Landschaftsdarstellungen. 19th cent.

Pencil drawing, Kohlestiftzeichnung und Aquarell. Vier Arbeiten unsigniert. Eine Bleistiftzeichnung signiert "W. Walther" und betitelt "Priesnitz". Jeweils im Passepartout hinter Glas gerahmt.

Teilweise leicht lichtrandig, fleckig oder angeschmutzt.

Verschiedene Maße, Ra. max. 49,5 x 57 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €

191   Deutscher Künstler, Heimkehrende Bauern. Spätes 19th cent.

Watercolour und Federzeichnung in Tusche über Bleistift auf festem Papier. Unsigniert. Nummeriert in Rötel "15" o.re. Verso in Blei nummeriert "No 19", in Tusche "112 b" Mi. sowie in Blei "No. 15" o.re. Auf Untersatzpapier montiert.

Papier gegilbt. Knick an Ecke u.li. Kleine bräunliche Flecken im Randbereich. Blatt beschnitten, oberer Rand ungerade. Materialverlust an Ecke u.li. Verso Klebemittel- und Papierreste alter Montierung an den Ecken sowie Mi.

13,6 x 24,1 cm, Untersatz 35,2 x 49,9 cm.

estimate
80 €

192   Deutscher Künstler, Hirte mit Schafen und Kühen. 2nd half 19th cent.

Oil on canvas, auf Holz aufgezogen. Unsigniert. Im masseverzierten, vergoldeten Schmuckrahmen. Ländliche Szene in der Art von Friedrich Voltz.

Firnis angegilbt. Malschicht mit zahlreichen kleinen Retuschen. Feinteiliges Krakelee mit Schüsselbildung. Vor allem in der unteren Bildhälfte kleine und kleinste Fehlstellen. Rahmen überbronziert, bestoßen und mit Fehlstellen.

51,2 x 67,1 cm, Ra. 68 x 82,5 cm.

estimate
300 €

193   Deutscher Zeichner, Studie mit zwei Köpfen. Wohl letztes Viertel 19. Jh. / Deutscher Zeichner, Weiblicher Akt mit Schale. Wohl um 1870/ 1880.

Bleistiftzeichnung, aquarelliert. Unsigniert, alt zugeschrieben an Adolf Oberländer. Auf ein kleines Untersatzpapier montiert, dort von fremder Hand in Tusche bezeichnet. Im Passepartout montiert.

Bleistiftzeichnung auf gelblichem Papier. Unsigniert, alt zugeschrieben an Anselm Feuerbach. In der Ecke u.li. von fremder Hand bezeichnet "a" im Kreis. An den o. Ecken auf Untersatzkarton montiert.

Leicht fleckig und angeschmutzt, kleine Eckläsion o.re. Verso Klebstoffrückstände. / Angeschmutzt und knickspurig, Fleck in der Ecke u.re.

6,4 x 8,2 cm, Psp. 34 x 23,5 cm/ 29,2 x 24,5 cm, Unters. 50 x 32,5 cm.

estimate
100 €

194   Russischer Maler, Verkündigung an Maria. Wohl 18th cent.

Oil painting auf gewölbter Holztafel, im Oval. Unsigniert. Am o. Bildrand kyrillisch bezeichnet. Wohl Bestandteil eines Altars oder einer Empore.

Malschicht mit Krakelee- und leichter Rissbildung, Randbereiche retuschiert. Bildträger etwas gerissen und an den Randbereichen ungerade bearbeitet. Verso Klebstoffrückstände.

30 x 23 cm.

estimate
360 €
sold at
300 €

195   Französischer Zeichner "St. Trivier de Courtes". 1814.

Pen drawing (ink), aquarelliert. U.re. betitelt und datiert. Im Passepartout hinter Glas in schmaler, goldfarben gefasster Holzleiste gerahmt.

Stockfleckig und gebräunt, lichtrandig.

24 x 40,5 cm, Ra. 34,3 x 50,5 cm.

estimate
150 €

196   Unbekannter Lithograf, Blick auf Florenz. Wohl um 1820.

Crayon lithograph auf festem Papier. Hinter Glas in schmaler, goldfarben gefasster Holzleiste gerahmt.

Etwas gebräunt und leicht wellig. Werkimmanente Kratzspuren, vereinzelter leichter Materialabrieb.

BA. 14 x 21,5 cm, Ra. 24 x 30,5 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €

197   Unbekannter Lithograf "Decius Mus weiht sich dem Tode". 19th cent.

Peter Paul Rubens 1577 Siegen – 1640 Antwerpen
Andreas Schmutzer 1700 Wien – 1740 ebenda

Lithograph auf Papier. Unsigniert. Unterhalb der Darstellung in Blei bezeichnet "Rubens" und betitelt.

Detail aus dem Gemälde "Decius Mus weiht sich dem Tode" von Peter Paul Rubens von 1616/17. Das Gemälde, die danach angefertigte Tappiserie aus der Manufaktur des Jan Raes d.J. in Brüssel sowie der von Andreas Schmutzer hergestellte Kupferstich befinden sich heute im Museum Lichtenstein in Wien.

Angeschmutzt, leicht fleckig und knickspurig, kleine Einrisse und Stauchungen am li. Rand.

Darst. 46,5 x 40,5 cm, Bl. 48,4 x 41,2 cm.

estimate
60 €

198   Verschiedene Künstler nach Raffael, Acht Madonnendarstellungen. 1st half 19th cent.

Pietro Anderloni 1785 Sant Eufémia della Fonte, Brescia – 1849 Pavia, Mailand
Auguste Gaspard Louis Desnoyers 1779 Paris – 1857 ebenda
Jakob (der Ältere) Frey 1681 – 1752
Niccolo Guidetti Erste Erw. 1827
Samuel Jesi 1788 Correggio – 1853 Florenz
Pietro Longhi 1702 Venedig – 1785 ebenda
Guiseppe Longhi 1766 Monza – 1831 Mailand
Claude Louis Masquelier 1781 Paris – 1852 Rom

Copper engraving auf Papier. Jeweils unterhalb der Darstellung in der Platte künstler- und vorlagenbezeichnet sowie datiert und betitelt.
Pietro Anderloni (nach Raffaels "Madonna del Belvedere". 1506. Kunsthistorisches Museum, Wien), 1810.
Auguste Gaspard Louis Desnoyers, genannt Boucher-Desnoyers (nach Raffaels "Madonna mit Fisch". 1513-15. Museo del Prado, Madrid), 1822.
Jakob Frey (nach Raffaels "Die große Heilige Familie". 1518. Louvre, Paris).
Niccolo Guidetti (nach Raffaels
...
> Read more

Pl. min. 30,5 x 22 cm, max. 54,5 x 40 cm, Bl. min. 36,7 x 28,3 cm, max. 55,5 x 40,3 cm, Unters. max. 67 x 53 cm.

estimate
240 €

199   Verschiedene Künstler, Acht Druckgrafiken. 19th cent.

Victor Adam 1801 Paris – 1867 Viroflay
Achille Etna Michallon 1796 Paris – 1822 ebenda
Domenico Quaglio 1787 München – 1837 Hohenschwangau / Füssen
Lorenz Quaglio 1793 München – 1869 ebenda
Johann Josef Schindler 1777 St. Pölten – 1836 Wien

Lithograph. U.a. mit Arbeiten von Johan Joseph Schindler, Victor Adam, Domenico Quaglio, Lorenzo II Quaglio und Achille Etna Michallon. Sieben Arbeiten im Stein signiert, teilweise betitelt oder ausführlich bezeichnet.

Teilweise angeschmutzt, stock- bzw. wasserfleckig und knickspurig. Teilweise mit Einrissen und Fehlstellen.

Bl. max. 60 x 42,5 cm.

estimate
160 €

200   Verschiedene Künstler, Sammlung von 18 druckgrafischen Arbeiten. 18. Jh./ 19th cent.

Philippe de Champaigne 1602 Brüssel – 1674 Paris
Jules Collignon 1811 Amersfoort (Pays-Bas) – 1846 Bry-sur-Marne (Val-de-Marne)
Philipp Jakob Loutherbourg d.J. 1740 Straßburg – 1812 Chiswick bei London
Raffael Sanzio da Urbino 1483 Urbino – 1520 Rom

Copper engraving, Radierungen und Stahlstiche. Alle Blätter fachmännisch aufgelegt und in einer Leinenklappmappe. Ein Blatt zusätzlich "Prosp. de la Grotte de Meudon".

Geglättet und geblichen, leicht stockfleckig. Teils mit Ergänzungen oder hinterlegten Einrissen. Teils bis an die Darstellung geschnitten. Zusatzblatt mit typischem Mittelfalz und Wasserfleck am li. Rand, leicht gebräunt.

Bl. verschiedene Maße, Psp. jew. 50 x 40 cm, Mappe 51,5 x 41,5 cm.

estimate
150 €
sold at
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

211   Leonore Adler "Halbakt"/ "Tänzerin". 1987 / 1988.

Leonore Adler 1953 Plauen – lebt in Dresden

Siebdruck auf wolkigem Papier /
Lithografie auf Bütten. Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Adler" und datiert. Ein Arbeit bezeichnet "Probedruck" re. Jeweils verso von Künstlerhand betitelt.

Ein Blatt in einer Blattecke leicht gestaucht.

Darst. 36,5 x 45,5 cm, Bl. 39,1 x 48 cm; St. 34 x 26,5 cm, Bl. 50 x 38 cm.

estimate
80 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

212   Leonore Adler "Frau, Kind und Feuer". 1988.

Leonore Adler 1953 Plauen – lebt in Dresden

Acryl. U.re. in Faserstift signiert "Adler" und datiert. Verso nochmals in Faserstift betitelt, signiert "Leonore Adler", datiert sowie technikbezeichnet.

Kleiner kaschierter Einriss am u.re. Verso mit Resten älterer Montierungen.

74,5 x 90,0 cm.

estimate
500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

213   Leonore Adler "Wäscherinnen". 1990.

Leonore Adler 1953 Plauen – lebt in Dresden

Watercolour und farbige Kreiden und Kohle auf Papier. In Kohle u.li. signiert "Leo" und datiert. Verso o.li. nochmals signiert "Leonore Adler" und datiert sowie betitelt.

Technikbedingt insgesamt leicht gewellt. Ecken etwas knickspurig.

61 x 86,5 cm.

estimate
220 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

214   Leonore Adler, Steingarten mit Blumentöpfen. 2006.

Leonore Adler 1953 Plauen – lebt in Dresden

Watercolour auf leichtem Karton. Signiert "Leo" und datiert u.li. Hinter Glas in brauner Holzleiste gerahmt.

24 x 30 cm, Ra. 34,5 x 44,5 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

215   Maria Adler-Krafft "Die Bedrohung". 2nd half 20th cent.

Maria Adler-Krafft 1924 Brasov (Rumänien) – 2019 Dresden

Oil on canvas. Signiert "Adler-Krafft" u.re. Verso auf der Leinwand in schwarzem Faserstift o.li. nochmals signiert und betitelt. In einer grauen, breiten Holzleiste gerahmt.

Geringer Malschicht-Abrieb im Bereich des Rahmenfalzes. Verso atelierspurig.

60 x 80 cm, Ra. 68,5 x 88,6 cm.

estimate
500 €

216   Artur Ahnert "Blick v. Augustusburg" / "Böhmisches Wirtshaus" / 1920 / 1921.

Artur Ahnert 1885 Zwickau – 1927 Dresden

Etching in Rot bzw. Schwarz. Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Artur Ahnert" und datiert, li. betitelt. Eine Arbeit bezeichnet li. "(Akademie-Presse Dresden)", das andere Blatt bezeichnet "Einziger Zustandsdruck".

Etwas gebräunt und angeschmutzt. "Böhmisches Wirtshaus" mit Einriss (ca. 1 cm) an der o. Ecke li.

Min. Pl. 16,5 x 20,5 cm, Bl. 30 x 40 cm, Max. Pl. 20 x 32,5 cm, Bl. 32,5 x 48 cm.

estimate
80 €

217   Artur Ahnert "Tannenbergstal i./Vo.". 1921.

Artur Ahnert 1885 Zwickau – 1927 Dresden

Etching auf Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Artur Ahnert" und datiert, li. betitelt.

O. und u. Rand leicht wellig und angeschmutzt. Verso Reste alter Montierungen.

Pl. 28,7 x 32 cm, Bl. 50 x 35 cm.

estimate
80 €

218   Artur Ahnert "Die sächsische Schweiz". 1922.

Artur Ahnert 1885 Zwickau – 1927 Dresden

Etching auf Büttenkarton. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Artur Ahnert" und datiert, li. betitelt und bezeichnet "Gedruckt auf der Presse der Akademie zu Dresden. 4. Abzug".

Am Blattrand minimal knickspurig und angeschmutzt.

Pl. 25 x 32,5 cm, Bl. 38,5 x 49,7 cm.

estimate
120 €
sold at
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

219   Elisabeth Ahnert "Bergsee" (wohl Tegernsee). 1923.

Elisabeth Ahnert 1885 Chemnitz – 1966 Ehrenfriedersdorf

Drypoint etching mit Plattenton auf Velin. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Elisabet [sic!] Ahnert" und datiert sowie li. betitelt. Am Blattrand u.li. in Blei bezeichnet "Nr. 26".

Blatt u.li. und o.re. etwas lichtrandig sowie mit zwei Wasserflecken am li. Rand. Oberflächliche Kratzspuren außerhalb der Darstellung. Ecke o.li. knickspurig und unscheinbare Farbspur ebendort.

Pl. 8 x 13,6 cm, Bl. 18,8 x 26,4 cm.

estimate
80 €
sold at
60 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

220   Elisabeth Ahnert, Am Bodden (Fischerkähne). 1929.

Elisabeth Ahnert 1885 Chemnitz – 1966 Ehrenfriedersdorf

Watercolour auf "Fabriano"-Bütten. U.li. signiert "E Ahnert" und datiert.

Ränder und Ecken mit Reißzwecklöchlein sowie o. und li. Rand leicht knickspurig. Verso mehrfach Reste älterer Montierung.

30,3 x 49 cm.

estimate
360 €
sold at
300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

221   Elisabeth Ahnert, Im botanischen Garten. 1931.

Elisabeth Ahnert 1885 Chemnitz – 1966 Ehrenfriedersdorf

Pen drawing (ink) auf feinem "MBM"-Bütten. In Tusche u.re. ligiert signiert "EAhnert" und datiert.

Vgl. dazu eine motivähnliche Zeichnung "Im botanischen Garten", um 1930, in: Hebecker, Klaus; Heise, Bernd (Hrsg.): Elisabeth Ahnert. Erfurt, 2007. Tafel 9 mit Abb.

Ecken mit Reißzwecklöchlein, minimal fingerspurig sowie verso ebenda Reste älterer Montierung. Ecke o.li. minimal knickspurig.

32 x 48,1 cm.

estimate
380 €
sold at
300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

222   Elisabeth Ahnert, Im Garten (mit Rittersporn und Gießkanne). 1930's.

Elisabeth Ahnert 1885 Chemnitz – 1966 Ehrenfriedersdorf

Watercolour über Bleistift auf kräftigem Papier. Unsigniert. Verso u.re. mit dem Nachlass-Stempel und der Nummerierung "65" versehen.

Technikbedingt leicht gewellt und o.li. etwas knickspurig. Verso Reste älterer Montierung in den Ecken.

24,8 x 34,8 cm.

estimate
500 €
sold at
420 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

223   Elisabeth Ahnert, Blumenbeet. Wohl 1930er/ 1940's.

Elisabeth Ahnert 1885 Chemnitz – 1966 Ehrenfriedersdorf

Watercolour und Federzeichnung in Tusche. Unsigniert. Im Passepartout.

Minimal wellig und unscheinbare, vereinzelte Stockfleckchen. Winzige Reißzwecklöchlein in den Ecken. Passepartout leicht angeschmutzt.

14,3 x 20,9 cm, Psp. 38 x 49,8 cm.

estimate
400 €
sold at
460 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

224   Gerhard Altenbourg "Vagustischer Blick, erzählst du mir ein Couplet". 1987.

Gerhard Altenbourg 1926 Rödichen-Schnepfenthal – 1989 Meißen

Drypoint etching mit leichtem Plattenton auf Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung mittig signiert "Altenbourg" sowie re. bezeichnet "etwas härter" und "Probe". Prägestempel des Künstler u.Mi.
WVZ Janda R 202 I2 wohl d (von II) .

Verso Reste älterer Montierungen.

Pl. 7 x 4,5 cm, Bl 53,5 x 39,5 cm.

estimate
150 €
sold at
250 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

225   Jirí Anderle "Orchidee". 1972.

Jirí Anderle 1936 Pavlíkov bei Rakovník – lebt in Prag

Nadelstich als Lithographie auf kräftigem Japan. In Blei unterhalb der Darstellung mittig betitelt, nummeriert "3/150", signiert "Anderle" sowie datiert. Verso in Blei vom fremder Hand bezeichnet.
WVZ Kotalík 101.

Randbereich minimal knickspurig. Ecke o.li. leicht geknickt.

St. 40 x 30 cm, Bl. 48 x 32 cm.

estimate
150 €

226   Elisabeth Andrae, Elbsegler (Dresden - Blick auf das Blaue Wunder). 1st half 20th cent.

Elisabeth Andrae 1876 Leipzig – 1945 Dresden

Pencil drawing auf chamoisfarbenem Papier. Unsigniert. Verso auf der Abdeckung mit der Nachlassbestätigung von Walter Andrae sowie in Rot wohl von Künstlerhand bezeichnet. Im Passepartout im Metallwechselrahmen.

Provenienz: aus dem Nachlass der Künstlerin.

Wischspurig, leicht angeschmutzt und minimal gebräunt. Winzige Reißzwecklöchlein in den Ecken. Verso Montierungsrückstände und minimaler Materialabrieb.

20,5 x 29 cm, Ra. 41 x 41 cm.

estimate
120 €
sold at
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

228   Walter Arnold, 16 Gelegenheitsgraphiken. 1960er/ 1970's.

Walter Arnold 1909 Leipzig – 1979 Dresden

Wood cut in colours und Radierungen, zwei koloriert. In Blei u.re. bzw. u.li. signiert "W. Arnold" bzw. "Walter Arnold". Überwiegend in Klappkarten montiert und mit Widmung versehen.

Minimal knick- und fingerspurig, vereinzelt leicht angeschmutzt.

Med. min. 16.5 x 11 cm, max. 29 x 21 cm, Bl. min. 21 x 15 cm, max. 30 x 21,5 cm, Unters. max. 32 x 44,5 cm.

estimate
220 €
sold at
180 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

229   Sigrid Artes "Meine Tochter". 1978.

Sigrid Artes 1933 Dresden – 2016 ebenda

Aquatint etching auf Torchon. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Sigrid Artes" und datiert. An den o. Ecken auf Untersatzkarton montiert.

Zwei winzige Flecken am Blattrand.

Pl. 19,5 x 15 cm, Bl. 37,7 x 32,9 cm, Unters. 60,5 x 46,2 cm.

estimate
80 €

230   Hermann Bachmann und Elke Lixfeld "Wir haben viel zu wenig Zeit für uns"/ Ohne Titel. Wohl um 1990.

Hermann Bachmann 1922 Halle/Saale – 1995 Karlsruhe
Elke Lixfeld 1942 Königsberg

Watercolour und Deckfarben auf Japan auf Leinwand. Eine Arbeit am u. Rand in Blei betitelt und signiert "Elke Lixfeld" und "Hermann Bachmann". Eine Arbeit signiert "Elke Lixfeld". Jeweils hinter Glas im hochwertigen Modellrahmen.

Technikbedingt leicht wellig.

35 x 29 cm; 36 x 28 cm, Ra. je 51 x 41 cm.

estimate
950 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

231   Rudolf Baerwind "Abfälle". Wohl 1960's.

Rudolf Baerwind 1910 Mannheim – 1982 ebenda

Oil on canvas. Signiert u.li. "R. Baerwind". Verso auf der Leinwand betitelt "ordures Abfälle". Auf dem Keilrahmen von fremder Hand in Blei bezeichnet sowie mit einem Firmenstempel versehen. In einer einfachen aufgenagelten Holzleiste gerahmt.

Malschicht leicht angeschmutzt. Vereinzelte Quetschungen und unscheinbare Risse in der Farbschicht. Verso farbspurig.

50 x 70 cm, Ra. 52,5 x 72,3 cm.

estimate
250 €
sold at
100 €

233   Annemarie Balden-Wolff, Abstrakte Komposition. 1963.

Annemarie Balden-Wolff 1911 Rüstringen – 1970 Dresden

Crayons in colours mit Collage auf rötlichem Papier. In blauer Kreide u.re. signiert "Balden-Wolff" und datiert. An den oberen Ecken auf Untersatz klebemontiert.

Minimal wischspurig.

19,3 x 41 cm, Unters. 28,9 x 50,3 cm.

estimate
220 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

234   Annemarie Balden-Wolff, Landschaft mit Wolke. 1966.

Annemarie Balden-Wolff 1911 Rüstringen – 1970 Dresden

Varnish auf Karton. An den seitlichen Rändern auf Untersatzkarton klebemontiert, dort u.li. in Blei signiert "Balden-Wolff" und datiert.

Untersatzkarton minimal fingerspurig und angeschmutzt.

10 x 16,9 cm, Unters. 30,2 x 21,2 cm.

estimate
80 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

235   Jan Balet "Metropolitain Enfer". 1978.

Jan Balet 1913 Bremen – lebt in der Schweiz

Lithograph in colours auf Bütten mit Wasserzeichnung. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Jan Balet" sowie nummeriert li. "263/300".

Leicht knickspurig. Blattecken verso mit Resten alter Montierung.

St. 61 x 46 cm, Bl. 77 x 56 cm.

estimate
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

236   Giacomo Balla "Otimismo-Pessimismo". 1923.

Giacomo Balla 1871 Turin – 1958 Rom

Serigraph in colours. Im Medium signiert "FUTUR BALLA" und datiert u.re., li. nummeriert "27/300". Im Passepartout hinter Glas gerahmt.

Leicht gebräunt.

Med. 30,4 x 46,5 cm, Ra. 62,3 x 80 cm.

estimate
350 €
sold at
380 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

237   Martin Bammes, Malerwinkel mit Blick auf die Frauenkirche. 1919.

Martin Bammes 1886 Sosa (Erzgebirge) – 1958 Sebnitz

Gouache und Aquarell über Blei auf leichtem, bräunlichen Karton. Signiert "BAMMES" und datiert u.li. Vollflächig auf Untersatzkarton klebemontiert.

Der dazugehörige Rahmen wird unter Kat.Nr. 1336 angeboten.

Untersatzkarton leicht verwölbt. Rahmen mit leichten Bestoßungen, Fehlstelle in der Ecke u.li.

51,5 x 55,5 cm.

estimate
360 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

238   Walter William Barker "Forest Series No 7". 1963.

Walter William Barker 1921 Koblenz – 2004 ?

Oil painting auf Baumwoll-Gewebe. Signiert "Barker" und datiert u.Mi. Verso auf dem Bildträger nochmals signiert "Walter Barker", ortsbezeichnet "NYC", datiert, betitelt und bemaßt o.Mi. Auf dem Keilrahmen o.Mi. ein altes Papieretikett, darauf vermerkt "TO SAM KANER" und mit Kopenhagener Adresse sowie o.li. in schwarzem Faserstift nummeriert "M. 163." In schmaler Künstlerleiste aus Holz fest montiert.

Bildträger etwas locker sitzend. Mit einem Gewebeflicken hinterlegter, kleiner Riss re.Mi. Beginnendes Alterskrakelee.

76,3 x 76,1 cm, Ra. 78,8 x 78,2 cm.

estimate
950 €
sold at
800 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

240   Wolfgang Beier "Lingner-Schloss". 1990's.

Wolfgang Beier 1925 Dresden – lebt in Dresden

Aquatint in colours auf Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei li. signiert "Wolfgang Beier" und re. betitelt. An den Ecken auf Untersatzkarton montiert.

Leicht fingerspurig.

Pl. 12,2 x 20,7 cm, Bl. 15 x 23 cm, Unters. 21,5 x 25,4 cm.

estimate
50 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

241   Wilhelm Beindorf, Ländliche Szene auf Hawaii. Wohl 1950er / 1960's.

Wilhelm Beindorf 1887 Suhlendorf b. Uelzen – 1969 Marktleuthen/Franken

Oil on cardboard. Signiert "Beindorf" u.re. In einer profilierten Kreidegrundholzleiste mit gold-silberfarbener Blattmetallauflage gerahmt.

Bildträger leicht gewölbt und gebräunt, verso stockfleckig und Klebemittelreste. Unscheinbare längliche, matte Druckspuren Mi.li. und o.re. Vereinzelte, sehr kleine Malschicht-Fehlstellen, insbes. im Randbereich.

28,8 x 37,6 cm, Ra. 32,4 x 40,8 cm.

estimate
240 €

243   Werner Berges, Hemd im Raster. 1973.

Werner Berges 1941 Cloppenburg – lebt in Schallstadt bei Freiburg

Serigraph in colours. Unterhalb der Darstellung in Blei li. signiert "Werner Berges" und datiert sowie nummeriert "32/100". In der Ecke u.li. mit dem Prägestempel "Edition Kerlikowsky, München". Hinter Glas im schmalen, schwarzen Metall-Wechselrahmen.

Minimal angeschmutzt und knickspurig.

Darst. 70 x 49,5 cm, Ra. 81 x 61 cm.

estimate
350 €

244   Siegfried Berndt "Winterlandschaft mit dem Berghotel". Wohl 1919.

Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden

Wood cut in colours auf Japan. Im Stock monogrammiert "SB" u.re. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Berndt" und li. betitelt. Verso ein weiterer Druck des selben Motivs.

Sehr seltenes Blatt.

Leicht wellig, Quetschfalten am li. Rand. Umlaufende, leichte Randläsionen mit Fehlstellen in den li. Ecken. Reißzwecklöchlein in den Ecken.

Stk. 27 x 36 cm, Bl. 30 x 39,8 cm.

estimate
800 €
sold at
1.100 €

245   Siegfried Berndt, Küstenlandschaft. 1920.

Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden

Pen drawing (ink), koloriert, auf leichtem, wolkigen Papier. Signiert u.re. "Siegfried Bernd" und Mi. datiert.

Technikbedingt leicht wellig. Umlaufende kleine Randläsionen.

16,5 x 14,8 cm.

estimate
250 €
sold at
200 €

247   Wolfgang E. Biedermann, Ohne Titel. 1985.

Wolfgang E. Biedermann 1940 Plauen – 2008 Leipzig

Coloured monotype und Radierung, in Tusche und Silberstift überarbeitet, auf kräftigem "Hahnemühle"-Bütten. U.re. in der Darstellung unleserlich bezeichnet und datiert, in Blei signiert "W. E. Biedermann". Im Passepartout.

Technikbedingt leicht wellig, minimal knickspurig, leichte Randläsionen. Verso farbspurig.

77,5 x 56 cm, Psp. 99 x 69,5 cm.

estimate
360 €

248   Günter Bieling "Mädchen auf dem Balkon". 1949.

Günter Bieling 1921 Hannover – 1981 ebenda

Gouache auf festem Papier. U.re. signiert "Günter Bieling" und datiert. Hinter Plexiglas in weißer Holzleiste gerahmt. Verso auf der Rahmenabdeckung in Blei betitelt und ausführlich datiert.

Blatt deutlich knick- und atelierspurig. Am linken und rechten Rand beschnitten.

51 x 63 cm, Ra. 56 x 67 cm.

estimate
320 €

249   Richard Birnstengel "Studienkopf Georg Gelbke". 1919.

Richard Birnstengel 1881 Dresden – 1968 ebenda

Watercolour auf "Schoellershammer"-Papier. U.re. signiert "R. Birnstengel" und datiert. Vollständig im Passepartout des Künstlers klebemontiert, dort verso in Tusche wohl von Künstlerhand betitelt und beziffert "69".

Richard Birnstengel und Georg Gelbke waren nicht nur eng befreundet und verschwägert, sie teilten auch die Liebe zur Kurischen Nehrung.

Etwas lichtrandig und Kanten mit trockenen Klebespuren. Passepartout gedunkelt, angeschmutzt, partiell leicht stockfleckig und o.re. ein dunkler Fleck.

32,5 x 24,5 cm, Psp. 51 x 44 cm.

estimate
350 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

250   Julius Heinrich Bissier, Komposition mit Kreuz im Kreis. 1962.

Julius Heinrich Bissier 1893 Freiburg im Breisgau – 1965 Ascona

Lithograph auf Bütten. In Blei signiert "Julius Bissier", datiert und nummeriert "274." und "300" u.re. Im Passepartout, hinter Glas in silberfarbener Holzleiste gerahmt.

Leicht gebräunt.

BA. 44 x 62 cm, Ra. 66 x 83,5 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

251   Fritz Bleyl "Mesocco (Graubünden)". 1927.

Fritz Bleyl 1880 Zwickau – 1966 Bad Iburg

Pencil drawing auf chamoisfarbenem Papier. U.re. signiert "Fritz Bleyl" sowie u.li. ortsbezeichnet und ausführlich datiert "17. Sept. 1927". Verso u.re. von fremder Hand in Blei bezeichnet "Bl 04". An den oberen Ecken im Passepartout montiert.

Technikbedingt leicht wisch- und fingerspurig. Vereinzelt mit Druckstellen im Bildträger sowie o. Rand mit Perforation. Winziges Fleckchen u.Mi.

33,5 x 43,5 cm, Psp. 56,5 x 70 cm.

estimate
600 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

252   Fritz Bleyl "Kaisergebirge" (Tirol). 1941.

Fritz Bleyl 1880 Zwickau – 1966 Bad Iburg

Pen drawing (ink) auf chamoisfarbenem Transparentpapier. U.re. signiert "Fritz Bleyl" sowie u.li. ortsbezeichnet und ausführlich datiert "6. Sept. 1941". Verso u.li. von fremder Hand in Blei bezeichnet "Bl 06". An den oberen Ecken im Passepartout montiert.

Randbereiche papierbedingt leicht knickspurig, li. mit perforiertem Rand. Insgesamt unscheinbar stockfleckig. Kleiner Einriss u.re. (1 cm) sowie o.re. (0,5 cm).

44,7 x 33 cm, Psp. 70 x 56,5 cm.

estimate
600 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

253   Andreas Bliemel, Abstrakte Strukturen. 1985.

Andreas Bliemel 1950 Dresden – 2015 Köln

Mixed media (Öl, wohl Sand, Bleistift) auf Sperrholz. Signiert "Bliemel" und datiert u.re. Verso nochmals auf dem Bildträger in schwarzer Kreide u.li. signiert "Bliemel" und datiert "20.06.1985". Verso umlaufend stabilisierende Holzleisten montiert (werkimmanent).

Vereinzelte Abplatzungen an Pastositäten und kleine Fehlstellen in oberen Malschicht. Verso etwas atelierspurig.

102,9 x 100,1 cm.

estimate
600 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

254   Andreas Bliemel, Komposition in Blau (Stadtszene). 1994.

Andreas Bliemel 1950 Dresden – 2015 Köln

Mixed media (Öl, Tusche, Sand) auf Baumwoll-Bildträger. Verso auf dem Spannrahmen u.re. in schwarzem Faserstift signiert "Bliemel" und datiert o.li. "25.11.1994". Spannränder papierumklebt und blau bemalt.

Vereinzelt Fehlstellen in ob. Malschicht, v.a. im Randbereich. Verso atelierspurig.

99 x 110 cm.

estimate
600 €

255   Rainer Bonar "West". 1984.

Rainer Bonar 1956 Berlin – 1996 ebenda

Mixed media auf Hartfaser. Signiert "rainer" und datiert u.li. Verso betitelt, nochmals signiert "Rainer Bonar" und nummeriert "6/84". Aus dem Zyklus "Mauerserie". Im originalen Künstlerrahmen.


Abgebildet in: Katharina Hochmuth; Wanda Schulte (Hrsg.): Rainer Bonar - 'Ich war nie einer von Euch!'. Berlin, 2016. S. 28.

In der Mauerserie schilderte Bonar die Enge des DDR-Regiems. Entstanden sind die Arbeiten in seiner West-Berliner Zeit, nachdem er 1981 die DDR verlassen hatte.
...
> Read more

100 x 105 cm, Ra. 106 x 112 cm.

estimate
1.700 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

256   Rainer Bonar, Ohne Titel (Othalarune). 1984.

Rainer Bonar 1956 Berlin – 1996 ebenda

Mixed media auf Hartfaser. In Blei u.li. signiert "rainer" und datiert. Aus dem Zyklus "Mauerserie". In einer silberfarben-schwarz gefassten Holzleiste gerahmt.

Abgebildet in: Katharina Hochmuth; Wanda Schulte (Hrsg.): Rainer Bonar - 'Ich war nie einer von Euch!'. Berlin, 2016. S. 28.

Malschicht mit vereinzelten Kratzspuren am re. Rand, vereinzelte Grafitspuren. Kleine Farbspuren im Falzbereich.

100 x 104 cm, Ra. 106 x 111 cm.

estimate
1.700 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

257   Peter August Böckstiegel "Bauer aus Arrode" (Thorlümke - I). 1924.

Peter August Böckstiegel 1889 Arrode – 1951 ebenda

Drypoint etching mit kräftigem Plattenton auf kräftigem Bütten. In der Platte monogrammiert "P.A.B." u.re. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "P.A. Böckstiegel". Einer von mindestens sieben Abzügen.
WVZ Matuszak 157 III (von III).

Die Blattränder ungerade geschnitten. Oberflächliche Fraßspuren im u. Bereich der Darstellung fachmännisch retuschiert. Ein leichter Fleck in Bereich der Ecke u.li., ein kleinerer li. neben der Signatur.

Pl. 44 x 32,7 cm, Bl. 48,5 x 37 cm.

estimate
1.500 €
sold at
1.200 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

258   Gunter Böhmer "3 Männerköpfe und einer Schreitender". Wohl 1960's.

Gunter Böhmer 1911 Dresden – 1986 Montagnola (Tessin)

Brush and pen drawing in indian ink, laviert, auf gelblichem Maschinenbütten. In Blei u.Mi. signiert "Böhmer".

Technikbedingt leicht gewellt sowie minimal fingerspurig und li. mit perforiertem Rand.

41 x 29,5 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

259   Gunter Böhmer "Pferde und Gesichter". 1984.

Gunter Böhmer 1911 Dresden – 1986 Montagnola (Tessin)

Pen and brush drawing in ink, laviert, auf Maschinenbütten. Unsigniert. Verso u.Mi. mit dem Nachlass-Stempel versehen sowie u.re. wohl von fremder Hand ausführlich datiert "Juni 84".

Technikbedingt leicht gewellt und minimal knickspurig. Li. mit perforiertem Rand und unscheinbarer vertikaler Knickspur.

40,8 x 29,3 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €

261   Willy Brandes, Enten am Weiher. Um 1920 / 1930.

Willy Brandes 1876 Bornstädt b. Potsdam – 1956 Berlin-Zehlendorf

Oil on canvas. Signiert "W. Brandes" u.re. Verso auf dem Keilrahmen nummeriert o.li. "No 3585". In einer profilierten, gold- und elfenbeinfarbenen Holzleiste gerahmt. Verso auf unterer Leiste ein Händler-Etikett "C. Klingebeil Kassel".

Vereinzelt winzige Malschicht-Fehlstellen. Altersbedingtes Krakelee mit Malschicht-Lockerung am Rand re.o. Minimaler Abrieb im Bereich des Rahmenfalzes.

63,7 x 76,3 cm, Ra. 75,5 x 88,1 cm.

estimate
950 €

262   August von Brandis, Im Park von Veitshöchheim. Um 1928.

August von Brandis 1862 Haselhorst b. Spandau – 1947 Aachen

Oil on canvas. Signiert "A. Brandis" in der Wiese am re. Rand. Verso auf li. Keilrahmenleiste auf einem alten Papieretikett in Feder bezeichnet, mit einer freundschaftlichen Widmung versehen sowie datiert "Ostern 1928". In einem bronzefarbenen Stuckrahmen mit zierenden, ausladenden Eckornamenten.

Firnis etwas gegilbt. Verso Leinwand fleckig.

67,2 x 50,3 cm, Ra. 79 x 61,5 cm.

estimate
600 €

263   Ferdinand Brod, Porträt eines Mannes. Um 1920 / 1930.

Ferdinand Brod 1869 Würzburg – 1944 Dresden

Oil on canvas. Signiert "Ferdinand Brod" u.li. Verso auf der Leinwand nochmals signiert, ortsbezeichnet "Dresden-Loschwitz" und weitere Bezeichnungen "Kunstkammer", teils unleserlich sowie nummeriert "2737" und "3535". In einer weißen Holzleiste gerahmt.

Keilrahmen schief und untere Leiste mit aufgedoppelten Holzergänzungen. Unterer Leinwandrand partiell angerändert. Deformationen Mi.re. Winzige Fehlstellen und Retuschen entlang des Krakelees. Nagellöcher in Leinwand im unteren Randbereich. Verso kleine Flicken und farbspurig.

97,6 x 66,6 cm, Ra. 102,5 x 71 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

264   Bruno Bruni, Weiblicher Akt. Wohl 1970's.

Bruno Bruni 1935 Gradara b. Pesaro – lebt in Hamburg

Lithograph in colours auf kräftigem Bütten mit Wasserzeichen o.re. (Stier) und u.re. ("m" mit Kreuz). In Blei u.Mi. ligiert signiert "Bruno Bruni" sowie bezeichnet "Probedruck". Verso in Blei wohl von fremder Hand u.re. bezeichnet "Aufl. C. Weiß".

Knick- und fingerspurig. Insgesamt leicht angeschmutzt. Verso in den o. Ecken Reste älterer Montierung.

Bl. 70 x 50 cm.

estimate
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

265   Max Brüning, Alpenlandschaft in Tirol. 1st half 20th cent.

Max Brüning 1887 Delitzsch – 1968 Lindau

Oil on canvas. Signiert "Max Brüning" und ortsbezeichnet "TIROL" u.li. Auf oberer Keilrahmenleiste auf einem Papieretikett typografisch nummeriert "847". In einer profilierten, bronzefarbenen Holzleiste gerahmt. Verso auf dem Rahmen ein Metallschild sowie ein Papieretikett der "VEB Meeraner Schuhfabrik", darauf die Inv.Nr. "714".

Malschicht im rechten Bereich mit lockeren Bereichen und Fehlstellen. Oberflächliche Schmutzablagerungen. Rahmen mit vereinzelten Fehlstellen der Fassung.

70,3 x 100,7 cm, Ra. 88,1 x 118 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

266   Wolff Buchholz "pour Josephine ma Chère". 1961.

Wolff Buchholz 1935 Hamburg

Wood cut in colours on japanese paper. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Wolfgang Buchholz" und datiert, Mi. betitelt und li. nummeriert "I/VII".

Leicht gebräunt und stockfleckig.

Stk. 39 x 23 cm, Bl. 60 x 39 cm.

estimate
60 €
sold at
50 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

267   Dietrich Burger "Tanzende". 1984.

Dietrich Burger 1935 Bad Frankenhausen – lebt in Roda bei Leipzig

Lithograph auf "HAHNEMÜHLE"-Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Burger" und datiert sowie li. betitelt und nummeriert "110/155". Aus der Mappe "Für Max Beckmann", erschienen 1984 in Philipp Reclam Verlag Leipzig.

St. 35 x 47 cm, Bl. 39,5 x 49,5 cm.

estimate
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

268   Erich Buchwald-Zinnwald, In den Halden von Zinnwald bei abziehendem Gewitter. 1914.

Erich Buchwald-Zinnwald 1884 Dresden – 1972 Krefeld

Oil on canvas. In Blei signiert "E. BUCHWALD-ZINNWALD" und datiert u.li. In profilierter, goldfarben gefasster Holzleiste gerahmt.

Vgl. dazu den motivähnlichen Farbholzschnitt von 1914, Museum Osterzgebirgsgalerie im Schloß Dippoldiswalde, InvNr. 008853.

Bildträger angerändert. Leichte Krakeleebildung, vereinzelte kleine Retuschen. Ränder etwas gegilbt und mit leichtem Farbabrieb.

77 x 93 cm, Ra. 86 x 101 cm.

estimate
950 €
sold at
1.700 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

269   Erich Buchwald-Zinnwald "In den Halden von Zinnwald". 1915.

Erich Buchwald-Zinnwald 1884 Dresden – 1972 Krefeld

Wood cut in colours. In Blei u.li. signiert "E. Buchwald-Zinnwald" und datiert. Hinter Glas in schmaler, weiß und goldfarben gefasster Holzleiste gerahmt.

Blatt bis an den Stockrand beschnitten. Ränder sowie untere Blatthälfte etwas stockfleckig.

Stk. bzw. Bl. 30,7 x 30,7 cm, Ra.47 x 43,5 cm.

estimate
180 €
sold at
460 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

270   Erich Buchwald-Zinnwald "Drei Rosen". 1915.

Erich Buchwald-Zinnwald 1884 Dresden – 1972 Krefeld

Wood cut in colours. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "E. Buchwald-Zinnwald" und datiert sowie li. betitelt und bezeichnet "Originalholzschnitt Handdruck".

Etwas vergilbt, lichtrandig und stockfleckig. Am re. Rand zwei Einrisse. Verso mit einem Fettfleck und Reste älterer Montierungen.

Stk. 25 x 20,5 cm, Bl. 31,6 x 22,5 cm.

estimate
100 €
sold at
220 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

271   Erich Buchwald-Zinnwald "Zinnwald" / "Ein Licht leuchtet uns". 1940's.

Erich Buchwald-Zinnwald 1884 Dresden – 1972 Krefeld

Wood cut in colours. Jeweils unterhalb der Darstellung re. signiert "E. Buchwald-Zinnwald", li. bezeichnet "Originalholzschnitt" und Mi. betitelt. Ein Blatt datiert "47".

Fingerspurig und leicht fleckig. Ränder schräg geschnitten. Das kleinformatige Blatt etwas lichtrandig, die zweite Arbeit im Druckbereich etwas gebräunt.

Pl. 12 x 12 cm, Bl. ca. 18 x 17 cm; Pl. 8,5 x 6 cm, Bl. 11,5 x 7,5 cm.

estimate
100 €
sold at
220 €

272   Heinrich Burkhardt, Familie am Waldrand. 1960.

Heinrich Burkhardt 1904 Altenburg/Thüringen – 1985 Berlin

Watercolour auf leichtem Karton. Signiert u.li. "Burkhardt " und datiert. An den o. Ecken im Passepartout montiert.

Leicht wellig und knickspurig. Randbereiche etwas angeschmutzt. Verso Montierungsrückstände.

34,7 x 27,9 cm, Psp. 49,5 x 40 cm.

estimate
150 €

273   Manfred Butzmann "Berliner Kontrabässe". 1991/ 1994.

Manfred Butzmann 1942 Potsdam

Lithograph in colours auf leichtem Karton. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Manfred Butzmann" und datiert "1991/94", li. betitelt und Mi. nummeriert "4/40".

Leicht knickspurig, besonders an den Rändern. Einriss am li. Rand.

St. 62 x 52,5 cm, Bl. 68 x 57,5 cm.

estimate
100 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

274   Enrico Cervelli "La barca sacra" / "Il calice sacro" / "Il cristo" / "Doni Angioli". Um 1950 / 1960.

Enrico Cervelli 1927 ? – 1961

Mixed media (Öl, Wachs, goldfarbene Blattmetallauflage) auf Malpappe. Jeweils verso in Kugelschreiber signiert "Cervelli Enrico", betitelt, ortsbezeichnet "Roma" und nummeriert.

Technikbedingt partiell frühschwundrissig. Ecken je etwas berieben. Eine Arbeit mit unscheinbaren Fehlstellen der Malschicht u.li. Verso etwas farbspurig, eine Arbeit mit Fehlstellen in ob. Papierlage.

min. 16,7 x 22,8 cm, max. 19,9 x 26,7 cm.

estimate
180-200 €

275   Hannah Collins, Still Life. Vor 1992.

Hannah Collins 1956 London

Offset lithograph (?) auf leichtem Karton. Am u. Rand re. signiert "Collins", Mi. nummeriert "88/99".

Die Arbeit war Titelbild des Ausstellungsplakates in der Galeria Joans Prats 1992 in Barcelona.

Minimal fingerspurig.

Med. / Bl. 76 x 56 cm.

estimate
550 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

276   Jens Cords "Überfall auf harmloses Geschäftsehepaar". 1971.

Jens Cords 1932 Hamburg

Serigraph in colours auf leichtem Karton. Im Medium betitelt. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Jens Cords" und datiert, li. nummeriert "1/25". Verso mit montiertem Papier.

Ränder leicht knickspurig, minimal angeschmutzt.

Med. 58 x 58 cm, Bl. 76 x 65,5 cm.

estimate
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

277   Jens Cords, Wiesenstück mit Unrat. 1974.

Jens Cords 1932 Hamburg

Serigraph in colours auf leichtem Karton. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Jens Cords" und datiert, li. nummeriert "16/25". Verso mit montiertem Papier.

Leicht gegilbt und knickspurig.

Med. 57,5 x 45,5 cm, Bl. 76 x 64,5 cm.

estimate
120 €

278   Pol Cassel, Träumende im Grünen. 1925.

Pol Cassel 1892 München – 1945 Kischinau, UdSSR

Watercolour auf leichtem Karton. In der Ecke u.re. undeutlich signiert und datiert. Verso wohl von fremder Hand betitelt "Liegende im Wald" sowie in Tinte nummeriert "193" (gestrichen) und "232".

Wir danken Franz-Carl Diegelmann, Zürich, für freundliche Hinweise.

Blattecke u.re. gestaucht. Verso Montierungsrückstände am o. Rand.

31,3 x 24,2 cm.

estimate
2.500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

279   Charles Crodel "Frühling". 1951.

Charles Crodel 1894 Marseille – 1973 München

Lithograph in colours auf feinem Papier. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Ch. Crodel", li. betitelt.
WVZ Steckner 358 II oder III.

Vgl. Aquarell- und Bleistiftzeichnungen im Tagebuch, Bd. XII., S. 20 (Mai 1951).
Ausstellung Hannover "Farbige Graphik 1951", Nr. 19.

Leicht knickspurig sowie etwas gebräunt und lichtrandig.

St. ca. 37 x 43 cm, Bl. 42,5 x 60 cm.

estimate
120 €
sold at
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

280   Béla Adalbert Czobel, Mädchen am Vogelkäfig. Um 1922.

Béla Adalbert Czobel 1883 Budapest – 1976 ebenda

Drypoint etching mit Plattenton auf kräftigem Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Czobel" sowie li. nummeriert "13/15". An den oberen Ecken im Passepartout montiert.

Partiell leicht stockfleckig und minimal lichtrandig.

Pl. 24,8 x 14,7 cm, Bl. 40 x 29,7 cm, Psp. 42,5 x 31,5 cm.

estimate
150 €
sold at
120 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

281   Klaus Dennhardt, Weiblicher Akt mit Rosenblüte / Dame vor drei geschmückten Stieren. 1966.

Klaus Dennhardt 1941 Dresden

Lithografie und Radierung mit Aquatinta auf Velin. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Dennhardt" und datiert.

Leicht knick- und fingerspurig. Winzige Reißzwecklöchlein in den Ecken. "Weiblicher Akt" am re. Rand leicht angeschmutzt.

St. 41,3 x 29,5 cm, Pl. 20 x 28 cm, Bl. 50,4 x 37,5 cm bzw. 33,6 x 42 cm.

estimate
60 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

282   Martin Dittberner "Die Mühlentürme von Tapiti" / "Landschaft bei Cordulaska" / "Cordulaskadische Station" / Surreale Szene . 1972/ 1973.

Martin Dittberner 1912 Berlin – 2003 ebenda

Etching auf festem Bütten. Jeweils in der Platte spiegelverkehrt signiert "Martin Dittberner" bzw. monogrammiert, datiert sowie betitelt. Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Martin Dittberner" und datiert sowie li. nummeriert, ein Blatt bezeichnet "E.A.".

Minimal knick- und fingerspurig.

Pl. min. 12 x 10 cm, max. 17,5 x 12,5 cm, Bl. jew. 53,7 x 38 cm.

estimate
150 €
sold at
90 €

283   Otto Dix, Bildnis Senta Wagner. 1942.

Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel

Charcoal drawing auf blauem "PM Fabriano"-Bütten. Ligiert monogrammiert u.re. "Dix". An den o. Ecken im Passepartout montiert und hinter Glas im hochwertigen, klassizistischen Rahmen.
WVZ Pfefferkorn Z 1942/25; WVZ Lorenz IE 9.1.3. mit abweichender Technik- und minimal abweichender Maßangabe.

Mit einer handschriftlichen Bestätigung von Bettina Dix.

Blatt insgesamt unscheinbar wellig. Die linke Blatthälfte mit einem Wasserfleck, dadurch recto fleckig und das Bütten aufgehellt bzw. ausgewaschen, verso in diesem Bereich zum Teil braunfleckig und mit vereinzelten Stockfleckchen.

Darst. ca. 28 x 28 cm, Bl. 43,5 x 31,2 cm, Ra. 79,5 x 63 cm.

estimate
4.800 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

284   Otto Dix "Römerin I". 1962.

Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel

Lithograph in colours auf "BFK Rives"-Bütten. Nachlaßdruck. Im Stein u.re. signiert "Dix". Mit dem Trockenstempel der "Erkerpresse St. Gallen" in der Ecke u.re. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen und nummeriert "12/20". Hinter Glas in schmaler, schwarzer Holzleiste gerahmt.
WVZ Karsch 290.

An den Rändern leicht knickspurig.

Darst. ca. 54 x 33 cm, Bl. 76,5 x 56,5 cm, Ra. 92,5 x 72,5 cm.

estimate
500 €
sold at
460 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

285   Otto Dix "Bildnis Dr. Löffler (Kopf)". 1949.

Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel

Lithograph auf chamoisfarbenem Kupferdruckpapier. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Dix" und datiert, li. bezeichnet "Probedruck". U.Mi. mit Prägestempel "Akademiedruck. Akademie der Bildenden Künste Dresden". Eines von zehn Exemplaren.
WVZ Karsch 172.

Vereinzelte kleine Fleckchen und Anschmutzungen, in den Ecken des Druckbereichs unscheinbar wellig. Kleiner bräunlicher Fleck re. oberhalb der Darstellung. U.re. Blattrand mit zwei kleinen, fachmännisch geschlossenen Einrissen (jeweils ca. 1 cm), dort leicht gestaucht. Die o. sowie die u.li. Ecken unscheinbar gestaucht. Blattrand o.li. mit winzigem Einriss (ca. 3 mm).

St. 37 x 26 cm, Bl. 49,5 x 37 cm.

estimate
1.800 €
sold at
1.500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

286   Otto Dix "Bildnis Dr. Löffler, sitzend II (vorgebeugt)". 1949.

Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel

Lithograph auf kräftigem Kupferdruckpapier. U.li. in Blei signiert "Dix". Akademiedruck, u.Mi. mit dem Blindstempel der Akademie der bildenden Künste, Dresden. Eines von zehn Exemplaren. Im Passepartout montiert.
WVZ Karsch 174.

Ganz unscheinbar gegilbt. Vereinzelte Fleckchen und minimale Anschmutzungen.

St. 39 cm x 26 cm, Bl. ca. 50,2 x 37,8 cm.

estimate
1.500 €
sold at
1.000 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

287   Ermenegildo Carlo Donadini, Schwertlilien. 1st half 20th cent.

Ermenegildo Carlo Donadini 1876 Wien – 1955

Oil on canvas. Signiert "Donadini" u.li. Verso auf dem Keilrahmen in blauem Farbstift o.li. nummeriert "4410". In einer goldsilberfarbenen, profilierten Holzleiste gerahmt.

Unscheinbare, geringe Leinwand-Deformation o.re. und mit leichter Klimakante. Sehr kleiner Malschicht-Verlust re.Mi. sowie u.re. und leichter Abrieb im Bereich des Rahmenfalzes.

70,1 x 35,1 cm, Ra. 75,5 x 40,4 cm.

estimate
500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

288   Ermenegildo Carlo Donadini, Lipizzaner-Hengst / Kopf eines braunen Pferdes. 1st half 20th cent.

Ermenegildo Carlo Donadini 1876 Wien – 1955

Oil painting auf leinwandkaschierter Malpappe / Öl auf Hartfaser. Jeweils signiert u.li. "Donadini. Radebeul" und betitelt sowie "Donadini. Dresden" u.re. Beide Arbeiten verso bemaßt, sowie eine Arbeit nochmals signiert und bezeichnet "Maestoso Austria. Lipizzaner Hengst". Eine Arbeit verso nummeriert "5007". "Lipizzaner Hengst" in einer beigefarbenen und partiell vergoldeten Holzleiste gerahmt und zweite Arbeit hinter Glas in einer Grafikleiste aus Metall.

"Lipizzaner- Hengst" mit Krakelee und kleinen Malschicht-Lockerungen und vereinzelten Fehlstellen. Firnis etwas gegilbt. "Kopf eines braunen Pferdes" mit leichten Leinwand-Deformationen am li. Rand sowie Malpappe an den Rändern etwas aufgefasert und mit vereinzelten kleinen Fehlstellen der Malschicht, insbes. u.li. Vereinzelte Retuschen am ob. Rand.

46 x 33,7 cm, Ra. 58,5 x 47,5 cm; 46,8 x 40,5 cm, Ra. 52 x 46 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €

289   Ermenegildo Carlo Donadini, Pfingstrosen. 1st half 20th cent.

Ermenegildo Carlo Donadini 1876 Wien – 1955

Gouache und Aquarell auf maschinellem Bütten, mit Wasserzeichen u.re. und o.li. Signiert "Donadini" und ortsbezeichnet "Radebeul" u.re. Im Passepartout hinter Glas in einer hellen, profilierten Holzleiste gerahmt.

Blatt technikbedingt etwas wellig und stockfleckig. Verso fingerspurig. Vereinzelt sehr kleine schwarze Flecken an Weißhöhungen.

42,5 x 57 cm, Psp. 50,9 x 57,1 cm, Ra. 53,5 x 68,5 cm.

estimate
180 €

290   Richard Dreher, Florenz - Blick auf die Basilika Santa Maria Novella. 1913.

Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda

Oil on canvas. Unsigniert. Verso auf der Leinwand mit dem Nachlass-Stempel versehen, nummeriert "308" und vom Sohn des Künstlers Christoph Dreher authorisiert. Auf dem Keilrahmen bemaßt Mi. und in Blei nummeriert "308" o.re. In einer profilierten, bronzefarbenen und hell lackierten Holzleiste gerahmt. Bronzefarbene Holzleisten als Sichtleiste hinzugefügt.

Leichte Staubablagerungen im Malschicht-Relief. Vereinzelter, geringfügiger Malschicht-Abrieb im Bereich des Rahmenfalzes. Kleine Farbspur einer Rahmenfarbe o.Mi. Keilrahmen farbspurig. Rahmen mit größeren Fehlstellen der Fassung, teils bronzefarben retuschiert.

86,1 x 103,2 cm, Ra. 93,8 x 111,5 cm.

estimate
3.000 €
sold at
1.500 €

291   Richard Dreher, Italienische Landschaft mit Reiter. 1914.

Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda

Charcoal drawing auf "PM Fabriano"-Bütten. Unsigniert. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.

Etwas angeschmutzt, randgebräunt und knickspurig. Reißzwecklöchlein in den Ecken und an den Seiten. Verso Montierungsrückstände.

44 x 59,5 cm.

estimate
120 €

292   Richard Dreher, Pan beobachtet ein Liebespaar. Early 20th cent.

Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda

Pencil drawing auf leichtem Karton. Signiert "Rich. Dreher" u.li. Vollflächig auf Untersatzkarton montiert, dort u.re. mit dem Nachlass-Stempel versehen. Hinter Glas im verkröpften, profilierten, grau gefassten Rahmen.

Untersatz stockfleckig.

23,5 x 29 cm, Ra. 49 x 55 cm.

estimate
350 €

293   Richard Dreher, Italien - Segelboote am Meer mit Bootsschuppen. 1914.

Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda

Watercolour and pencil. Unsigniert. Verso mit dem Nachlass-Stempel und einer Nummer versehen. An den o. Ecken auf Untersatzpapier montiert. Hinter Glas in schmaler Holzleiste gerahmt.

Leicht gebräunt, fleckig und knickspurig. Mehrere schräge Knicke im Bereich des Himmels. Umlaufende Randläsionen mit kleinen Fehlstellen.

33,5 x 40,5 cm, Unters. 39,5 x 48,5 cm, Ra. 42 x 52 cm.

estimate
150 €
sold at
120 €

294   Richard Dreher, Bebaute Seebrücke. 1909.

Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda

Watercolour auf leichtem Karton. In Blei u.li. signiert "Dreher" und datiert. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen und nummeriert "A 18". An den o. Ecke im Passepartout klebemontiert und hinter Glas in breiter Holzleiste gerahmt.

Leicht gebräunt und gewellt. Randbereichen knickspurig und mit Klebstoffrückständen. Verso angeschmutzt.

35 x 44 cm, Ra. 64,5 x 77,5 cm.

estimate
340 €

295   Richard Dreher, Schiffe im Hafen. 1911.

Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda

Wax crayon drawing. Signiert "Dreher" und datiert u.li. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen. An den o. Ecken im dünnen Passepartout montiert und hinter Glas in schmaler Holzleiste gerahmt.

Leicht angeschmutzt und technikbedingt wischspurig. Ränder etwas gebräunt.

36,3 x 44,8 cm, Ra. 42 x 52 cm.

estimate
120 €

296   Richard Dreher, Boote am Strand (Italien). 1914.

Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda

Pencil drawing. Signiert "Dreher" und datiert Mi.re. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen und nummeriert "141 a". Am o. Rand im Passepartout montiert.

Technikbedingt leicht wischspurig. Vereinzelte Stockfleckchen. Winzige Reißzwecklöchlein in den Ecken.

19,8 x 25 cm, Psp.27,8 x 37,5 cm.

estimate
80 €

297   Ferdinand Dorsch "Vor der Staffelei". 1923.

Ferdinand Dorsch 1875 Fünfkirchen/Ungarn – 1938 Dresden

Lithograph. Unterhalb der Darstellung in Blei re. in Sütterlin signiert "Ferd. Dorsch" und datiert sowie betitelt li. Im Passepartout montiert.

Leicht vergilbt und knickspurig. Kleiner bräunlicher Fleck am re. Rand mittig.

St. 36 x 48 cm, Bl. 45 x 60 cm, Psp. 50 x 64 cm.

estimate
100-120 €
sold at
110 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

298   Klaus Drechsler "Holzbläser" / "Verfallene Windmühle (Normandie)". 1989/ 1994.

Klaus Drechsler 1940 Ober-Dammer – lebt in Dresden-Wachwitz

Farboffsetdruck auf Maschinenbütten bzw. Farbalgrafie auf kräftigem Bütten. Unterhalb der Darstellung jeweils re. signiert "Klaus Drechsler" und datiert, Mi. betitelt und li. nummeriert "11/15" bzw. "6/20" und technikbezeichnet.

Minimal fingerspurig.

Med. 53,5 x 40 cm, Bl. 60 x 45 cm; Med. 38 x 54,5 cm, Bl. 45 x 59 cm.

estimate
150 €
sold at
170 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

299   Andreas Dress "Sommerstadt". 1983.

Andreas Dress 1943 Berlin – 2019 Sebnitz

Lithograph in colours auf leichtem Karton. Mappe mit zehn Arbeiten. Jeweils unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "A. Dress" und datiert, li. nummeriert "19/20" und betitelt. In der originalen Leinenklappmappe mit klebemontierter Titellithografie, darauf nummeriert "10". In der Mappe in Blei nochmals nummeriert und signiert.

Blätter leicht fingerspurig.

Bl. 38 x 50 cm, Mappe 51,5 x 38,5 cm.

estimate
300 €
sold at
250 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

300   Hermann Theodor Droop "Stilleben mit roter Puppe". 1929.

Hermann Theodor Droop 1879 Emden – 1957 Ziegenhain b. Meißen

Oil on canvas. Signiert "H.T. DROOP" u.li. Verso auf der Leinwand Mi. nochmals signiert und betitelt. Auf einem Papieretikett o.li. zweifach nummeriert "8997". In einer profilierten braun- und goldfarbenen Holzleiste mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt.

Oberfläche mit Schmutzablagerungen. Leichte Abdrücke des Rahmenfalzes und geringer Malschicht-Abrieb im Bereich des Rahmenfalzes.

50,3 x 60,6 cm, Ra. 64,7 x 71,9 cm.

estimate
240-300 €
sold at
360 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

301   Marlene Dumas "A long silence". 1989.

Marlene Dumas 1953 Kapstadt – lebt in Amsterdam

Lithograph in colours auf "Zerkall"-Bütten. Im Stein betitelt u.Mi. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert. "M. Dumas" und datiert. Erschienen in der Edition der Griffelkunstvereinigung Hamburg e.V. Vollflächig auf Leichtschaumplatte klebemontiert und hinter Glas in schmaler, silberfarbener Holzleiste gerahmt.
Verzeichnis Griffelkunst II, 257 B1.

Minimal finger- und knickspurig.

Darst. 25,9 x 25 cm, Bl. 50,8 x 45 cm, Ra. 54 x 48 cm.

estimate
500 €
sold at
550 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

302   Maria Dundakova, Aus dem Zyklus "Le sacre du printemps". 1988.

Maria Dundakova 1939 Sofia

Embossed printing auf kräftigem, handgeschöpften Büttenkarton (Moulin de Larroque, Georges Duchêne), handkoloriert. Jeweils unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Dundakova" re. und bezeichnet "Épreuves d'artiste" li. Verso mit Trockenstempel versehen und nummeriert "8/90".

Blätter leicht angeschmutzt und fingerspurig. Ein Arbeit unscheinbar berieben o.re.

Pl. 28 x 37,5 cm, Bl. 45 x 56 cm.

estimate
110 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

303   Albert Ebert "Mädchen im Hemd". 1965.

Albert Ebert 1906 Halle – 1976 ebenda

Etching mit Plattenton auf Torchon. In der Platte Mi.re. monogrammiert "A.E." und datiert. In Blei unterhalb der Darstellung mittig signiert "Albert Ebert" und datiert sowie li. nummeriert "18/20". Im Passepartout montiert.
WVZ Brade / Stula R 39.

Unscheinbar lichtrandig.

Pl. 13,3 x 7,5 cm, Bl. 25,6 x 18,2 cm, Psp. 34,8 x 25 cm.

estimate
180 €
sold at
240 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

304   Albert Ebert "Mädchen mit Katze III". 1969.

Albert Ebert 1906 Halle – 1976 ebenda

Lithograph auf wolkigem Bütten. Im Stein u.re. spiegelverkehrt monogrammiert "A.E." und datiert. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "Albert Ebert" und datiert sowie li. nummeriert "12/30". Überarbeiteter Umdruck von WVZ Brade / Stula L 31. Im Passepartout montiert
WVZ Brade / Stula L 33.

Blatt minimal knickspurig.

St. 18,2 x 9,5 cm, Bl. 27 x 19,1 cm, Psp. 35 x 24,8 cm.

estimate
350 €
sold at
240 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

305   Albert Ebert "König René". 1973.

Albert Ebert 1906 Halle – 1976 ebenda

Lithograph auf leichtem Karton. Im Stein u.li. monogrammiert "A.E." und datiert ("7" spiegelverkehrt). In Blei unterhalb der Darstellung mittig signiert "Albert Ebert" und datiert sowie li. nummeriert "15/30". Zu Peter Hacks "Margarete in Aix".
WVZ Brade / Stula L 81.

Unscheinbar knickspurig.

St. 23 x 14 cm, Bl. 34,6 x 27 cm.

estimate
120 €
sold at
150 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

306   Michal Efrat (?), Zehn Kinderdarstellungen. 1960- 1962.

Michal Efrat 20. Jh.

Lithograph und Linolschnitte. Alle Arbeiten unterhalb der Darstellung in Kugelschreiber signiert "Michal Efrat" und datiert.

Einzelne Blätter unscheinbar knickspurig, minimal gebräunt oder ungerade beschnitten.

Bl. min. 18,2 x 12,3 cm, max. 33 x 23,5 cm.

estimate
80 €

308   Conrad Felixmüller "Knabenchor (Halle/S.)". 1951.

Conrad Felixmüller 1897 Dresden – 1977 Berlin

Wood cut auf chamoisfarbenem Bütten. Im Stock u.li. ligiert monogrammiert "FM". In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "C. Felixmüller". U.re. Annotation in Blei von fremder Hand.
WVZ Söhn 467 b (von b).

Rand o. und u. knickspurig. Vertikal-diagonal verlaufende Knickspur li. Verso o.Mi. mit bräunlichen Flecken.

Stk. 49,6 x 26,3 cm, Bl. 61,2 x 38,5 cm.

estimate
350 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

309   Conrad Felixmüller "Selbstbildnis mit zeichnender Hand (I)". 1965.

Conrad Felixmüller 1897 Dresden – 1977 Berlin

Wood cut on japanese paper. Im Stock ligiert monogrammiert "FM" u.li. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "C. Felixmüller" und datiert, li. technikbezeichnet. Einer von wenigen Handdrucken. Am o. Rand auf schwarzem Untersatzkarton montiert.
WVZ Söhn 621 a (von d).

Ränder etwas ungerade geschnitten.

Stk. 12,2 x 9,5 cm, Bl. 21 x 14,3 cm, Unters. 50 x 40 cm.

estimate
170 €
sold at
140 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

310   Conrad Felixmüller "Selbstbildnis mit Pinsel und Palette (am Fenster stehend)". 1967.

Conrad Felixmüller 1897 Dresden – 1977 Berlin

Wood cut auf kräftigem Papier. Im Stock ligiert monogrammiert "FM" und datiert u.re. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "C. Felixmüller", li. technikbezeichnet und Mi. bezeichnet "Selbstbildnis". Am o. Rand auf schwarzem Untersatzkarton montiert.
WVZ Söhn 635.

Stk. 17,5 x 12,6 cm, Bl. 20,5 x 14,1cm, Unters. 50 x 40 cm.

estimate
100 €
sold at
60 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

311   Conrad Felixmüller "Wintertag". 1967.

Conrad Felixmüller 1897 Dresden – 1977 Berlin

Wood cut auf wolkigem Papier. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "C. Felixmüller" und datiert "1969", li. technikbezeichnet, am u. Rand betitelt "Wintertag". Verso typografisch bezeichnet. Eines von 500 Exemplaren als Beilage zum Katalog der Felixmüller-Ausstellung im Museum der Stadt Regensburg, 1971. Am o. Rand auf schwarzem Untersatzkarton montiert.
WVZ Söhn 638 c (von c), dort abweichend betitelt "Am Winterfenster (Sylvesternacht 1967/68)".

Leicht knickspurig.

Stk. 12,3 x 9,5 cm, Bl. 21 x 15 cm, Unters. 50 x 40 cm.

estimate
100 €
sold at
130 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

312   Vladimir Jurevic Filipenko "Kolokoljis". 1981.

Vladimir Jurevic Filipenko 1945 Kazan – lebt in St. Peterburg

Coloured monotype auf kräftigem Papier. Im Medium u.li. signiert "Fil.". In Blei u.re. monogrammiert (?) und datiert, sowie u.li. kyrillisch betitelt, u.li. nummeriert "1/1". Verso o.re. in Blei nochmals künstlerbezeichnet, betitelt, datiert sowie bemaßt.

Beigeben: Sonderausgabe Galerienachrichten Staatlicher Kunsthandel der DDR "Bildende Kunst aus der Sowjetunion" 20.10.1987.

Leicht knick- und fingerspurig. Insgesamt unscheinbar angeschmutzt. Ein kleiner Einriss (1,5 cm) am u. Blattrand.

Med. 62 x 41,5 cm, Bl. 72,5 x 50,6 cm.

estimate
80 €
sold at
60 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

313   Lieselotte Finke-Poser, Konvolut von fünf Druckgrafiken. 1973.

Lieselotte Finke-Poser 1925 Hessisch Lichtenau – lebt in Radebeul

Farbweichgrundätzung, Mezzotinto auf Aquatinta, Lithografie, Linolschnitt und Farblinolschnitt. Vier Blätter im Medium ligiert monogrammiert "LF-P" und datiert. Alle Arbeiten unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "LFinke-Poser" und nochmals datiert, li. technikbezeichnet.

Blätter minimal fingerspurig.

Med. min. 21,8 x 25,9 cm, max. 39,5 x 28, Bl. min. 27,5 x 31,8 cm, max. 49 x 35,3 cm.

estimate
80 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

314   Steffen Fischer "Adams Wankelmut". 1988.

Steffen Fischer 1954 Dohna

Serigraph in colours auf festem Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Fischer" und datiert, Mi. betitelt und li. nummeriert "46/60".

Minimal fingerspurig. Verso Montierungsreste.

Bl. 70 x 90 cm.

estimate
240 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

315   Steffen Fischer, Liegendes Paar. 2017

Steffen Fischer 1954 Dohna

Pen drawing (ink) und Aquarell auf dünnem, gestrichenen Papier. Signiert "Fischer" und datiert u.re.

Kleine Farbflecken aus dem Werkprozess.

21 x 30,5 cm.

estimate
100 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

316   Heinz Fleischer, Zwei Arbeiten zum Thema Kunst/ Drei Arbeiten Jahrmarktbekanntschaft. Wohl 1960's.

Heinz Fleischer 1920 Zwickau – 1975 ebenda

Linocut auf leicht faserigem Papier. Jahrmarktdarstellungen u.re. in Blei signiert "Flei". Kunstblätter verso mit Widmung des Künstlers.

Leicht gebräunt, kleinere Blätter etwas lichtrandig.

Bl. 15 x 10,5 cm; Pl. 12 x 10 cm, Bl. 17,5 x 15,5 cm.

estimate
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

319   Johnny Friedlaender, Abstrakte Komposition. Wohl frühe 1980's.

Johnny Friedlaender 1912 Pleß/Oberschlesien – 1992 Paris

Lithograph in colours auf "Arches"-Büttenkarton. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Friedlaender" und li. nummeriert "81/200".

Leicht gebräunt sowie knick- und fingerspurig. Horizontale Knickspur am u. Rand.

St. 39 x 29 cm, Bl. 54,5 x 44 cm.

estimate
100 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

320   Marcel Frischmann "Am Bahnhof Zoo". 1920.

Marcel Frischmann 1900 Lódz – 1952 London

Etching auf strukturiertem Papier. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "M. Frischmann" und datiert, li. nummeriert "113/200".Verso von fremder Hand bezeichnet und nummeriert. Am o. Rand im Passepartout montiert.

Pl. 11,8 x 16,6 cm, Bl. 23 x 28 cm.

estimate
150 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

321   Fritz Fröhlich, Wintersonne. 1979.

Fritz Fröhlich 1928 Zeitz – 2004 Leipzig

Oil on canvas. Signiert u.re. "Fröhlich" und datiert. In breiter, profilierter, grau gefasster Holzleiste gerahmt. Verso auf der Leinwand und dem Keilrahmen künstlerbezeichnet.

60,5 x 80,5 cm, Ra. 73 x 94 cm.

estimate
1.200-1.400 €
sold at
850 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

322   Fritz Fröhlich, Wasserspiegelungen (Flussufer). 1970er/ 1980's.

Fritz Fröhlich 1928 Zeitz – 2004 Leipzig

Oil on canvas. Signiert u.re. "Fröhlich". In breiter, profilierter, schwarz gefasster Holzleiste gerahmt. Verso auf dem Keilrahmen künstlerbezeichnet.

Oberfläche leicht angeschmutzt.

66 x 84 cm, Ra. 82,5 x 100 cm.

estimate
950 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

323   Roger Paul Froidevaux, Abstrakte Hafenansicht. Wohl 1950er / 1960's.

Roger Paul Froidevaux 1918 Genf – 1998 Lausanne

Oil painting und Tempera auf Malpappe. Signiert "P. Froidevaux" u.li. Verso in Blei wohl von fremder Hand bezeichnet.
In einer breiten, profilierten, goldfarbenen Holzleiste gerahmt.

Geringfügiger Malschicht-Abrieb im Falzbereich und vereinzelte kleine Fehlstellen in der Bildfläche. Alterskrakelee, mit teils kleinteilig aufstehender Malschicht. Unscheinbarer, kleiner bräunlicher Fleck o.re. Verso leichte Wasserflecken.

18,1 x 24,1 cm, Ra. 34,3 x 40,6 cm.

estimate
600 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

324   Deutscher Künstler, Stillleben mit Porzellanblume. 2nd half 20th cent.

Covering colour auf gelblichem Papier. Unsigniert. Verso in Faserstift von fremder Hand bezeichnet "Albert Fürst fecit".

Umlaufende Randläsionen mit kleinen Einrissen, verso hinterlegt.

41,2 x 52,5 cm.

estimate
120 €

325   Deutscher Künstler, nach Dostojewski "Der Idiot". 1947.

Etching mit Plattenton auf Bütten. Unterhalb der Darstellung in Kugelschreiber li. signiert "Albert Fürst fecit." und re. in Blei datiert. Am u. Rand von fremder Hand bezeichnet.

Leicht angeschmutzt, minimal knickspurig.

Pl. 19,8 x 17,7 cm, Bl. 32,5 x 26 cm.

estimate
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

326   Klaus Fußmann, Blumenstillleben. 1981.

Klaus Fußmann 1938 Velbert

Aquatint etching auf Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Fußmann" und datiert, li. nummeriert "5/100". Verso in Blei von fremder Band bezeichnet und nummeriert.

Leicht knickspurig, minimal fleckig.

Pl. 30,8 x 39,8 cm, Bl. 50 x 58 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

327   Thomas Gatzemeier, Figürliches. 2000.

Thomas Gatzemeier 1954 Döbeln

Mixed media auf liniertem Papier. In Tusche signiert "Gatzemeier" und datiert. Im Passepartout montiert.

Reißzwecklöchlein in den Ecken.

21,8 x 17,9 cm, Psp. 39,8 x 30 cm.

estimate
150 €
sold at
120 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

328   Winfred Gaul, Dreieck Blau-Rot-Gelb. 1967- 1973.

Winfred Gaul 1928 Düsseldorf – 2003 Düsseldorf-Kaiserswerth

Serigraph in colours auf glattem Karton. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "GAUL" und datiert "67-73", li. nummeriert " 60/140".

Unscheinbar fingerspurig.

Med. 36,5 x 41,3 cm, Bl. 46 x 52 cm.

estimate
190 €
sold at
150 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

329   Oskar Gawell "Masuren". Frühes 20th cent.

Oskar Gawell 1888 Hawlodno/Polen – 1955 Wien

Watercolour auf kräftigem Papier. In Grafit u.re. signiert "O. Gawell" und li. betitelt. Verso mit der Darstellung einer Seelandschaft, diese u.re. in Blei monogrammiert "O.G.". An den oberen Ecken im Passepartout montiert, dort u.Mi. in Blei wohl von fremder Hand künstlerbezeichnet und abweichend als "Fischerboot am Ufer" betitelt.

Insbesondere Randbereiche knick- und knitterspurig. O. und u. Rand mehrfach mit hinterlegten Einrissen und Reißzwecklöchlein in den Ecken. Großer Einriss u.Mi., verso wohl von Künstlerhand retuschiert. O. Rand mit Papierklebeband fixiert sowie kleine Fehlstelle o.Mi.

56,5 x 66,5 cm, Psp. 60 x 78 cm.

estimate
100 €
sold at
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

330   Michael Gawlik, Mann und Dirne. Late 19th cent.

Michael Gawlik 1943 Breslau – 1985 Leipzig

Pencil drawing auf festem Papier. U.li. signiert "Gawlik". Verso eine unvollendete Bleistiftskizze. Umlaufend montiert.

Leicht knick- und minimal fingerspurig.

42 x 30 cm, Psp. 65 x 48 cm.

estimate
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

331   Helmut Gebhardt "Schale und Lampe". 1970.

Helmut Gebhardt 1926 Dresden – 1989 ebenda

Linocut in colours auf wolkigen Papier. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Helmut Gebhardt" und datiert re. betitelt li. sowie nummeriert "6/24" mittig.

Atelierspurig und leicht angeschmutzt.

Pl. 30 x 21 cm, Bl. 51 x 40 cm.

estimate
280 €
sold at
260 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

332   Alexander Gerbig, Heimkehr (Thüringer Landschaft). Wohl um 1905.

Alexander Gerbig 1878 Suhl – 1948 ebenda

Oil on canvas, auf Sperrholz kaschiert. Signiert "A. Gerbig" u.li. Verso mit vollflächiger Papierbeklebung. In einer modernen, profilierten, goldfarbenen und patinierten Holzleiste gerahmt.

Zum Motiv der "Heimkehr" vgl. auch: Knop, Wolfgang: Meine Suche nach dem Maler Gerbig - Bilder, Bekenntnisse, Interpretationen. Suhl, 1981. S.59f und Abb. S. 61.

Vereinzelte Reißzwecklöchlein am ob. Bildrand sowie mehrere kleine Fehlstellen an den Rändern umlaufend. Firnis etwas gegilbt. Mit Überarbeitungen im Himmel, wohl von Künstlerhand.

36 x 40,7 cm, Ra. 44,3 x 49,9 cm.

estimate
500 €
sold at
400 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

333   Erich Gerlach "Spiel mit Formen". 1991.

Erich Gerlach 1909 Dresden – 1999 ebenda

Watercolour, Kugelschreiber, Farbstift und Tusche auf festem Papier. Signiert in Kugelschreiber "Erich Gerlach" und datiert u.re. Verso nochmals signiert, betitelt, technikbezeichnet und nummeriert "A 91/60" u.re. sowie mit einer Rückenansicht einer Frau, Bleistiftzeichnung, li.

Verso leicht atelierspurig.

27 x 33,5 cm, Untersatz 30 x 43 cm.

estimate
300 €
sold at
250 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

334   Hubertus Giebe "Die alte Frau Fichte". 1975.

Hubertus Giebe 1953 Dohna – lebt in Dresden

Crayon drawing in Braun über Graphit auf bräunlichem Papier. In Kreide o.li. signiert "Giebe" und datiert. An zwei Ecken li. im Passepartout montiert, dort u.re. nochmals signiert "Giebe" und datiert sowie u.li. betitelt.

Technikbedingt etwas fingerspurig. Blattränder unsauber geschnitten.

41 x 36,2 cm, Psp. 61,3 x 43,4 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

335   Hubertus Giebe "Eleonore" (Liegender weiblicher Akt). 1984.

Hubertus Giebe 1953 Dohna – lebt in Dresden

Pencil drawing auf Millimeterpapier. Signiert "Giebe" und datiert o.re. Verso betitelt sowie von fremder Hand nummeriert.

Technikbedingt leicht wischspurig. Etwas knickspurig. Einriss am re. Rand (außerhalb der Darstellung).

42 x 59,5 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

336   Sighard Gille "A. O. II (Aufschwung Ost)". 2001.

Sighard Gille 1941 Eilenburg – lebt in Leipzig

Drypoint etching mit Plattenton in Braunschwarz auf "Hahnemühle"-Bütten. In der Platte betitelt. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Gille" und datiert, Mi. betitelt, li. nummeriert "I/V", oberhalb der Darstellung mit einer Widmung versehen. Mit Trockenstempel u.Mi.

Leicht finger- und knickspurig.

Pl. 49,5 x 64,5 cm, Bl. 64 x 85 cm.

estimate
150 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

337   Sighard Gille, Weiblicher Akt, Mann im Arm / Tanzendes Paar. 2007/ 2009.

Sighard Gille 1941 Eilenburg – lebt in Leipzig

Etching. Jeweils in Blei u.re. monogrammiert "G" und datiert, ein Blatt nummeriert "7/8". Im Passepartout auf grauem Grund zusammen hinter Glas gerahmt.

Pl. 14,8 x 9,8 cm/ 10 x 14,5 cm, Ra. 47 x 28 cm.

estimate
80 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

338   Hermann Glöckner "Blick auf Voitsdorf mit Kirche". 1929.

Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)

Charcoal drawing, fixiert, auf leichtem Karton. Verso in Kohle signiert "Hermann Glöckner, Dresden A 24" und nummeriert "312/29" sowie von fremder Hand betitelt, datiert und nummeriert "368 e)". Am re. Rand verso ein transparentes Vorsatzpapier klebemontiert. Darauf signiert "Glöckner "und zweifach nummeriert "312".
WVZ Dittrich Z 523.

Die Blattecken mit Reißzwecklöchlein. Äußerster re. Rand mit Klebstoffrückständen. Vorsatzpapier knickspurig, am re. Rand mit Einriss (ca. 20 cm) und Fehlstelle.

36,5 x 51 cm.

estimate
1.800 €
sold at
1.700 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

339   Hermann Glöckner "Vier Profile, davon eines nach rechts". 1948.

Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)

Tempera auf strukturiertem Papier. Unsigniert. Verso von Künstlerhand ausführlich datiert "48.12.26." sowie von fremder Hand in Blei mit der Nachlass-Nummer "2266" und der Nummer "5201/?" versehen.

Blattränder ungerade geschnitten. Ecke u.li. vor dem Werkprozess mit Abriss, verso von Künstlerhand alt hinterlegt. Ein kleiner, vor dem Werkprozess vorhandener Einriss am u.re. Rand (ca. 1 cm).

30,3 x 36,5 cm.

estimate
1.400 €
sold at
1.900 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

340   Hermann Glöckner "Das Mädchen mit den grünen Augen, grüner Kette und rotem Kleid". 1948.

Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)

Tempera auf Zeitungspapier (Volksstimme Nr. 79). Verso mit weiterer Zeichnung eines Mädchens. Unsigniert. Verso in Blei von Künstlerhand ausführlich datiert "17.7.48", bezeichnet "Zu Weixdorf" sowie von fremder Hand in Blei mit der Nachlass-Nummer "2454" versehen.

Papier altersbedingt leicht gebräunt, mit unscheinbarem, zeitungspapierbedingten, horizontalen Mittelfalz. Zwei kleine Einrisse am re., ein kleiner Einriss am li. Blattrand.

47 x 31,7 cm.

estimate
2.000 €
sold at
1.800 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

341   Hermann Glöckner "Mann mit Kuh auf Straße". 1949.

Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)

Tempera auf Zeitungspapier, verso rot gestrichen. Unsigniert. Verso ausführlich datiert "49.01.01./II" sowie von fremder Hand in Blei mit der Nachlass-Nummer "2574" versehen.

Im u. Bildbereich mehrere kleine Knickspuren und winzige Löchlein, teilweise werkimmanent und verso vom Künstler hinterlegt. Dort vereinzelte minimale Farbabplatzungen. Einriss und schräge Knickspur am o. Rand mit minimalem Farbverlust.

27,5 x 44,8 cm.

estimate
1.200 €
sold at
1.900 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

342   Hermann Glöckner "Ansicht von Johnsbach". 1950.

Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)

Watercolour. Fest im originalen Passepartout des Künstlers montiert. Darauf verso signiert "Glöckner", betitelt und ausführlich datiert "10.8.50" sowie zweifach nummeriert "3" und mit dem Adress-Stempel des Künstlers versehen. Von fremder Hand in Blei mit der Nachlass-Nummer "2616" im Kreis bezeichnet.

Reißzwecklöchlein in den Blattecken. Passepartout in den äußersen Randbereichen etwas angeschmutzt.

BA. 29,5 x 42 cm, Psp. 48 x 64 cm.

estimate
2.500 €
sold at
4.600 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

343   Hermann Glöckner "Gips auf Maschendraht". Um 1958.

Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)

Serigraph in colours in Schwarz, Rot und Weiß auf schwarzem Tonpapier. Unsigniert. In Blei unterhalb der Darstellung li. notiert. Probedruck zu Blatt 14 der Mappe "Verwandlungen in Raum und Fläche", erschienen in der Edition eikon Grafikpresse, Verlag der Kunst, Dresden 1980/81.
WVZ Ziller S 30.

Der untere Blattrand mittig mit einem Einriss (ca.0,3 cm).

Med. 40,3 x 30 cm, Bl. 61 x 46,5 cm.

estimate
120 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

344   Hermann Glöckner "Geknittertes Papier". 1981.

Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)

Serigraph in colours in zwei Farben (Grau und Sepia) auf weißem Karton. Unsigniert. Verso u.li. in Blei beziffert "12". Probedruck zu Blatt 12 der Mappe "Verwandlungen in Raum und Fläche", erschienen in der Edition eikon Grafikpresse, Verlag der Kunst, Dresden 1980/81.
WVZ Ziller S 28.

Minimal knick- und fingerspurig. Kleines Kreuz in Blei u.li.

Med. 22,4 x 30,2 cm, Bl. 46,7 x 61,4 cm.

estimate
120 €
sold at
100 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

345   Hermann Glöckner "Zwei verklammerte Scheiben". 1981.

Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)

Serigraph in colours in zwei Farben (Grau und Schwarz) auf gelblichem Karton. Unsigniert. Probedruck zu Blatt 7 der Mappe "Verwandlungen in Raum und Fläche", erschienen in der Edition Eikon Grafikpresse, Verlag der Kunst, Dresden 1980/81.
WVZ Ziller S 23, mit abweichender Farbigkeit und Maßangaben.

Minimal knick- und fingerspurig.

Med. 38 x 50 cm, Bl. 47 x 61 cm.

estimate
120 €
sold at
100 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

346   Karl Godeg "Am großen Arber (Bayrischer Wald)". 1946.

Karl Godeg 1896 Reichenbach – 1982 Berlin

Watercolour auf Papier. Signiert "Godeg" und datiert u.re. Im Passepartout, dort unterhalb der Darstellung nochmals in Blei signiert "Karl Godeg" re. und betitelt li. Verso auf der Abdeckung ortsbezeichnet "Gebirgskette des bayrischen Waldes bei der Kreisstadt Regen". Hinter Glas im schmalen goldfarben gefassten Rahmen mit Eckrocaille.

Leicht gebräunt und angeschmutzt.

BA. 25,5 x 33,5 cm, Ra. 40 x 46 cm.

estimate
180 €

348   Karl Godeg "Aufsteigende Morgennebel" (Im Bayrischen Wald am Großen Arber). 1949.

Karl Godeg 1896 Reichenbach – 1982 Berlin

Oil on canvas. Signiert "Godeg" und datiert u.re. Verso auf dem Keilrahmen o.Mi. in Blei betitelt und ortsbezeichnet. In einem historisierenden, prunkvollen, bronzefarbenen Schmuckrahmen.

Große Retuschen an ehemaligen vertikalen Knicken in li. Bildhälfte sowie vereinzelt im Baum u.li. Leichte Leinwand-Deformationen. Punktuell sehr kleine braune Flecken auf der Oberfläche. Geringfügiger Malschicht-Abrieb im Bereich des Rahmenfalzes.

54 x 65,2 cm, Ra. 68,7 x 79,6 cm.

estimate
500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

349   Karl Godeg, Gold- und silberfarbene Komposition vor dunklem Grund. 1964.

Karl Godeg 1896 Reichenbach – 1982 Berlin

Oil painting, Acryl (?) und gold- und silberfarbene Pigmente auf Leinwand. Signiert "Godeg" und datiert u.Mi. Verso auf der Leinwand Mi. in schwarzer Kreide nummeriert "54/6" und darunter bemaßt. In einem partiell vergoldeten und rotbraun gefassten, prunkvollen Modellrahmen mit ornamentalen Eckverzierungen gerahmt.

Provenienz: Vormals Schenkung des Künstlers an seinen Schwager.

Vgl. Lit.: Aillagon, J.-J., u.a.: "Karl Godeg, l'alchimie de la lumière".

Partiell technikbedingt geringfügig frühschwundrissig. Kleiner Kratzer mit Malschicht-Fehlstelle u.re. Leichte Klimakante. Verso Leinwand etwas fleckig, Grundierung partiell technikbedingt durchgedrungen.

59,2 x 46,9 cm, Ra. 80,4 x 66,4 cm.

estimate
1.800-2.200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

351   Dieter Goltzsche "Vorplatz" / "Das Leben als letzte Gelegenheit" / "Ausstellung Greifswald Juli 77". 1990/ 1977.

Dieter Goltzsche 1934 Dresden – lebt in Berlin

Watercolour mit farbigen Kreiden bzw. Grafit und eine Tuschestiftzeichnung mit Collage. Jeweils signiert "Goltzsche" und datiert sowie betitelt. Ausstellungsplakatentwurf entsprechend bezeichnet.

Ausstellungsplakat knickspurig sowie o.li. und u.li. mit Einriss. Verso in den Ecken Reste älterer Montierung.

Min. 14,7 x 10,6 cm, max. 49 x 36,2 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

352   Dieter Goltzsche, Zwölf Porträts, Landschaftsdarstellungen und Interieurs. 1960er und 1970er Jahre / 1984.

Dieter Goltzsche 1934 Dresden – lebt in Berlin

Neun Lithografien, zwei Radierungen und eine Federzeichnung in Tusche. Jeweils signiert "Goltzsche" sowie überwiegend datiert und vereinzelt betitelt bzw. bezeichnet, teilweise mit Widmung versehen. Mit den Arbeiten "Grünau", "Zwei Mädchen auf Hockern", "Sonate für Violine und Klavier", "Sommer bei Zossen", "Atta Troll (zu Heinrich Heine: Juliette und die schwarze Mumma)", "Bei Schwerin", "Fritz Cremer", "Neujahrskarte für 1973 (Pillnitz)", "Stiefmütterchen", "Duo Wikarski". Zusammen in ...
> Read more

Med. min.7,6 x 6,2 cm, max. 40 x 35 cm, Bl. min. 14,1 x 11,1 cm, max. 50 x 37,5 cm, Ma. 51,3 x 41 cm.

estimate
170 €
sold at
180 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

353   Ingrid Goltzsche-Schwarz "Südlicher Garten am Morgen" / "Knabenkopf im Walde". 1990/ 1981.

Ingrid Goltzsche-Schwarz 1936 Berlin – 1992 ebenda

Aquarell mit Federzeichnung in Tusche auf weichem Papier. In Blei u.re. signiert "Ingrid Goltzsche Schwarz" und datiert. Verso u.re. in Blei nochmals signiert "Ingrid Goltzsche Schwarz", datiert und betitelt.

Farblinolschnitt auf feinem Maschinenbütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Ingrid Goltzsche" und datiert, mittig betitelt sowie li. nummeriert "1-18" und technikbezeichnet.

Minimal knick- und fingerspurig. Jeweils verso mit Resten älterer Montierung.

41,7 x 29,5 cm bzw. Pl. 30,5 x 21,7 cm, Bl. 50,5 x 38 cm.

estimate
80 €
sold at
60 €

354   J. le Gouas, Fischerboote im südlichen Hafen. Early 20th cent.


Fatal error: Uncaught mysqli_sql_exception: User 'o13904913' has exceeded the 'max_user_connections' resource (current value: 40) in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php:56 Stack trace: #0 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(56): mysqli_connect() #1 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(50): Query->open() #2 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php(790): Query->__construct() #3 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #4 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutSub.php(91): ContentVar->fillInContent() #5 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #6 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutBase.php(336): ContentVar->fillInContent() #7 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_katalog_online.php(164): include('/homepages/22/d...') #8 {main} thrown in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php on line 56