ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 56 | 16. Juni 2018 |
Fine Art 16th-18th ct.
coll. Martin Gelpke
Fine Art 19th ct.
Fine Art 20th-21st ct.
Photography
Sculptures
Porcelain figures
European Porcelain
European Glass
Studio Glass
Jewellery / Accessoires
Silverware
Copper
Tin / Metals
Asian Art
Clocks / Watches
Miscellanea
Frames
Lamps
Furniture / Interior
Rugs, Carpets
![]() |
more search options |
621 Heinz Müller, Vorstadtstraße im Vorfrühling. 1978.
Heinz Müller 1924 Leipzig – 2007 Bennewitz (Leipzig)
Oil on canvas, vollflächig auf textilbespannten Keilrahmen montiert. Monogrammiert "HM" und datiert u.li. In einem breiten, profilierten Rahmen. Verso von fremder Hand in Kugelschreiber bezeichnet.
Ecke u.li. mit minimaler Fehlstelle.
30,1 x 48 cm, Ra. 46,5 x 64,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
622 Josef Felix Müller, Stehender weiblicher Torso. 1990.
Josef Felix Müller 1955 Eggersriet (St. Gallen)
Brush drawing in ink auf gelblichem Papier. Verso in Blei signiert "Josef Felix Müller" und datiert. An den o. Ecken auf Untersatzkarton montiert. Hinter Glas in heller Holzleiste gerahmt.
Leicht knick- und fingerspurig. Technikbedingt wellig, am li. Rand mit kleinem Einriss.
39 x 27,5 cm, Unters. 50 x 40 cm, Ra. 52 x 42 cm.
623 Michael Müller "Wupperthal floats". 1988.
Michael Müller 1970 Ingelheim am Rhein – lebt in Berlin
Wood cut in colours von vier Stöcken auf Japan. In Blei u.re. monogrammiert "M" und datiert, mittig betitelt sowie li. nummeriert "10/10".
Papierbedingt knickspurig, insbesondere o.re., Ecke u.re. sowie li. Rand. Zwei kleine Einrisse (1 cm) o.re. und li.Mi. Verso in den Ecken Reste älterer Montierung.
Stk. 40 x 58 cm, Bl. 60,3 x 79,7 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
624 Richard Müller "Christa Mäurich Passions-Konzert". 1952.
Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz
Oil on cardboard. In Blei geritzt monogrammiert "R.M." und datiert u.re. Verso mit einem Klebeetikett, darauf in Tinte vom Künstler bezeichnet "Textkopf für das Programm zum Passionskonzert 1952 gemalt von Rich. Müller".
Nicht im WVZ Wodarz.
Christa Mäurich war Gesangsschülerin der Ehefrau Richard Müllers. Der Künstler unterstützte die junge Sängerin sehr. 1949 wurde sie erstmals von Richard Müller proträtiert, vgl. dazu die Zeichnung in SLUB / Deutsche Fotothek,
...
> Read more
13,2 x 27,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
625 Richard Müller "Kopf Sieland". 1908.
Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz
Etching mit Plattenton auf festem Japan. Späterer Abzug von 1912. In der Platte u.re. signiert "Rich. Müller" und datiert. In Blei unterhalb der Platte re. signiert "Rich. Müller" und datiert "1912". Auf dem Untersatz verso nochmals o.re. bezeichnet "Rich. Müller" und "Sieland" sowie mit dem Etikett der Künstlervereinigung Dresden versehen. An den oberen Ecken im Passepartout montiert und in weiß gefasster Holzleiste hinter Glas gerahmt.
WVZ Günther 57.
Der Dargestellte war
...
> Read more
Pl. 30 x 22,5 cm, Bl. 52,2 x 38,8 cm, Ra. 69 x 53 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
626 Richard Müller "Mein Hund Boy". 1915.
Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz
Etching In der Platte monogrammiert "R.M.", betitelt und datiert u.li. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Rich. Müller" re.
WVZ Günther 75, mit leicht abweichenden Maßangaben.
Blatt leicht gebräunt und lichtrandig. Randbereich mit unscheinbaren Stockflecken.
Pl. 15,9 x 14,1 cm, Bl. 35 x 26,2 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
627 Ernst Müller-Gräfe "Glauben-Lieben-Hoffen" (Acht Steinzeichnungen). 1925.