ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 66 05. Dezember 2020
Suche more search options
<<<  1/17  >>>

000   Virtuelle Vorbesichtigung


Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php on line 832

001   Johann Christian Bäßler (zugeschr.), Brustbild des Johann Franz Zessner von Spitzenberg im Harnisch. Um 1760.

Johann Christian Bäßler Erste Erw. 1701 – letzte Erw. um 1760

Oil on canvas. Unsigniert. Verso auf der Leinwand undeutlich ausführlich bezeichnet "Herr Major Baron von Zesner" und "Basler pinx Dresda" (?) sowie datiert. In einem schlichten, schwarz gefassten Holzrahmen mit schmaler, goldfarbener Innenleiste gerahmt.

Wir danken Herrn Prof. Dr. Harald Marx, Dresden, für freundliche Hinweise.

Materialverlust der Leinwand an Ecke o.li., mit Gewebehinterlegung und Retusche ergänzt. Bildformat umlaufend um ca. 3 cm verkleinert (orig. Malkanten erhalten, verso umgeschlagen). Partiell mehrere kleine Flicken an ehemaligen Rissen. Deutliche Klimakante, locker auf dem Rahmen sitzend, mit mehreren Deformationen. Ein kleines Löchlein am Bildrand re.Mi. Malschicht mit mehreren farbfalschen Retuschen im Bereich der re. Schulter sowie im u. Bildbereich. Firnis gegilbt. Malschicht-Abrieb und kleine Fehlstellen im Falzbereich.

77,5 x 62 cm, Ra. 89 x 74,5 cm.

estimate
2.800 €

002   Cornelis Gerritsz. Decker (Kopie nach), Flusslandschaft mit einem Bauernhaus. Wohl frühes 18th cent.

Cornelis Gerritszoon Decker um 1620 Haarlem – 1678 ebenda

Oil on wood panel, aus zwei horizontal gefügten Tafeln bestehend (verso alte Leinwandkaschierung an der Fuge). Bezeichnet "Decker fec" (schwer erkennbar) Mi. Verso auf dem Bildträger ein Papieretikett mit typografischen Annotationen zum Künstler und darauf in Feder nummeriert "No 10". In einer profilierten, bronzefarbenen Holzleiste mit vergoldeter Sichtleiste gerahmt.

Wir danken Ellis Dullaart MA, RKD Den Haag, für freundliche Hinweise.

Ähnliche stilistische Korrespondenzen
...
> Read more

36,3 x 26,9 cm, Ra. 47,8 x 37,9 cm.

estimate
850 €

003   Frederik de Moucheron (circle), Southern landscape with hikers and fishermen. 2nd half 17th cent.

Frederik de Moucheron 1633 Emden – 1686 Amsterdam

Oil on canvas. With remnants of a signature (letter "M" recognizable) u.Mi Framed in a gold-coloured, historicising decorative frame with rocaille decorations and corner cartouches, where it is typographically inscribed "Frederik de Moucheron" on a metal label.With a written assessment by Ellis Dullaart, MA, RKD, The Hague, dated 06.09.2018.Provenance: Gallery Dr. Schäf Paintings by old and new masters, Berlin W 8, Behrenstr. 28; collection Carl F. and Emma Müller, Berlin, acquired on 19 February 1927; private collection Berlin.

Canvas wax-doubled, on a new stretcher frame, edges of the original canvas cut all around. Paint layer with age crackle as well as with small retouchings in the area of the sky and a cloud on the right surface with punctual brownish spots and small defects of the paint layer in the border area. Varnish yellowed, with light varnish flaw upper right, in the upper middle with a yellowish dirt stain and two scratches to the right.

116 x 93 cm, Ra. 135 x 114 cm.

estimate
2.400 €

004   Aert van der Neer (Nachfolger), Flusslandschaft mit Bogenbrücke und Boot im Mondschein. Mid 18th cent.

Aert van der Neer 1603 /04 Amsterdam – 1677 ebenda

Oil on canvas, mit einem groben Gewebe und einer Papierzwischenlage doubliert. Unsigniert. In einer breiten, profilierten, dunkelbraun gefassten Holzleiste mit Wellenprofilen gerahmt.

Ausgeprägtes Krakelee mit leicht durchscheinender Grundierung und punktuell leicht aufstehenden Malschichtschollen-Rändern. Malschicht partiell oberflächlich berieben. Alte Firnisreste unterhalb des neuen Firnisses sowie mit zahlreichen, kleinen Retuschen in der Bildfläche und größeren entlang der Ränder.

50,2 x 63,8 cm, Ra. 85 x 70,6 cm.

estimate
1.200 €
sold at
1.200 €

005   Jacob van Ruisdael (Nachfolger), Landschaft mit Weiher. 18th cent.

Jacob Isaakszon van Ruisdael um 1628 Haarlem – um 1682 ebenda

Oil on wood panel. Unsigniert. Verso auf der Holztafel zwei handschriftlich auf Englisch bezeichnete, mit Klebeband fixierte Papieretiketten aus den 1980er Jahren. Ein Etikett mit Besitzervermerk sowie eins mit Restaurierungsvermerk aus dem Jahr 1987. Auf einem verbräunten, fragmentarischen Etikett re.Mi. in Feder bezeichnet "Wilfrid". In einer profilierten, masseverzierten, goldfarbenen Holzleiste gerahmt.

Tafel minimal gewölbt. Umlaufend partiell Abdrücke durch die Einrahmung sowie leichter Malschicht-Abrieb im Falzbereich. Maltechnikbedingt partiell etwas frühschwundrissig. Vereinzelte Retuschen im Himmel sowie im Randbereich. Verso auf der Holztafel umlaufend Papierklebebandreste ehemaliger Einrahmung.

27,4 x 41,6 cm, Ra. 45,7 x 59 cm.

estimate
950 €
sold at
800 €

006   Heinrich Andreas Meyer, The waterfalls of Tivoli. 1792.

Heinrich Andreas Meyer 18. Jh.


Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php on line 832

58 x 78,5 cm, Ra. 69 x 90 cm.

58 x 78,5 cm, Ra. 69 x 90 cm.

estimate
8.500 €

007   Johann Eleazar Zeissig (genannt Schenau), Die Zeit enthüllt die Wahrheit. Wohl 1780er/ 1790's.

Johann Eleazar Zeissig (genannt Schenau) 1737 Groß-Schönau (Dresden) – 1806 Dresden

Oil on canvas, doubliert. Signiert "Schenau fec" und schwer lesbar datiert "1766" oder "1796" (letzte Ziffern später übermalt) u.li. In einem monumentalen, goldfarbenen historisierenden Schmuckrahmen des frühen 20. Jh., dieser mit breiter, nach außenhin ansteigender Kehle und Rosettendekor, Außenkante mit zurückgesetztem, schmalem Schraubstab, mit masseverzierten Eckkartuschen, beidseitig mit ornamentalen Blütenzweigen versehen.
Nicht im WVZ Fröhlich-Schauseil.
Zur allegorischen
...
> Read more

175,6 x 128,5 cm, Ra. 198,6 x 150,7 cm.

estimate
11.000-12.000 €
sold at
20.000 €

008   Deutscher Maler, Eislaufvergnügen auf dem Schlossteich. Wohl Late 18th cent.

Oil on canvas, doubliert. Unsigniert. In einem schwarz- und goldfarben gefassten Hohlkehlrahmen.

Doublierung partiell wellig und an diesen Stellen gelöst. Originale Leinwand in li. Bildhälfte leicht deformiert. Spannränder mit Papier abgeklebt. Randbereiche o. und u. malerisch ergänzt sowie weitere Retuschen auf der Bildfläche verteilt. Malschichtoberfläche partiell berieben, etwas fleckig, ohne Firnis. Alterungsbedingtes Krakelee. Rahmen mit kleinen Läsionen.

55,5 x 68,8 cm, Ra. 67,2 x 80,3 cm.

estimate
400 €
sold at
1.200 €

011   Albert Arnz, Sommerliche Auenlandschaft. Mid 19th cent.

Albert Arnz 1832 Düsseldorf – 1914 ebenda

Oil on paper, vollflächig auf Holz kaschiert. Signiert "A. Arnz" u.re. Verso in Blei nummeriert "26.77.35.3L". In goldfarben gefasstem, klassizistischem Stuckrahmen mit Lorbeerstabkehle gerahmt.

Bildträger ungerade geschnitten. Retuschen am Rand umlaufend (im Bereich des Himmels und in der u.re. Ecke über der Signatur).

27 x 36 cm, Holztafel 37 x 28,5 cm, Ra. 45 x 53 cm.

estimate
750 €

012   Gottlieb Biermann (zugeschr.), Bildnis eines Mädchens mit schwarzer Kappe. Wohl spätes 19th cent.

Gottlieb Biermann 1824 Berlin – 1908 ebenda

Oil on wood panel. Undeutlich monogrammiert "G.B." Mi.li. Verso mit einem Papieretikett versehen, darauf in Kugelschreiber bezeichnet. In einem goldfarbenen Rahmen mit Eckkartuschen gerahmt.

Unscheinbarer waagerechter Kratzer in der Malschicht. Kleine, fachgerechte Retuschen im Gesicht und im Hintergrund.

27 x 32 cm, Ra. 36 x 31,5 cm.

estimate
600 €
sold at
850 €

013   Bürkner, Seestück bei Edinburgh. 19th cent.

Oil on canvas. Signiert "Mrs. Bürkner" und ortsbezeichnet "Edinburgh" u.re. Verso auf der Leinwand nochmals signiert "Mrs. Bürkner". In einer goldfarbenen, masseverzierten Holzleiste mit Ornamentfriesen und Eckkartuschen gerahmt.

Alterskrakelee. Retusche im Bereich der Wolken o. Mi. sowie auf der re. Bildhälfte, jeweils verso mit zwei kleinen Flicken hinterlegt. Leinwand verso mit Durchdringungen von Bindemittel und Feuchtigkeitsspuren.

44 x 67 cm, Ra. 62 x 85 cm.

estimate
320 €

014   Constant Freiherr Byon, Zwei Rokoko-Damen im Salon. Wohl spätes 19th cent.

Constant Freiherr Byon um 1882 Wien – letzte Erw. 1917

Oil on canvas. Signiert "Byon" u.re. In einem Neo-Rokoko-Rahmen mit durchbrochenen, geschwungenen Eckkartuschen mit Blatt- und Blütenornamenten.

Es könnte sich bei Constant Freiherr Byon auch um ein Künstler-Pseudonym handeln.

Neu gefirnisst. Rand umlaufend mit Kreppband beklebt. Rahmen mit gebrochenen, partiell wiederverklebten Ecken, teils mit Ausbesserungen.

43 x 37 cm, Ra. 64 x 46 cm.

estimate
600 €

015   Joseph von Führich (Kopie nach), Das Schweißtuch der Heiligen Veronika. Mid 19th cent.

Joseph von Führich 1800 Kratzau/Böhmen – 1876 Wien

Oil on canvas. Unsigniert. In einer schmalen, profilierten, bronzefarbenen Holzleiste gerahmt.

Das vorliegende Gemälde ist eine Kopie der vierten Darstellung aus dem vierzehn Stationen umfassenden Kreuzweg-Zyklus des Malers Joseph von Führich (1800–1876), der diesen erstmals vor 1836 für die Kirche am St. Lorenzberg in Prag schuf. Es folgten weitere Kreuzweg-Fresken des Malers für die Johannes-Nepomuk-Kirche in Wien-Leopoldstadt und die Altlerchenfelder Pfarrkirche in
...
> Read more

120 x 90 cm, Ra. 133 x 103 cm.

estimate
950 €

016   Christian Friedrich Gonne, Beim Kartenspiel. 1887.

Christian Friedrich Gonne 1813 Dresden – 1906 ebenda

Oil on canvas. U.li. monogrammiert "F.G.", datiert sowie ortsbezeichnet "Dresden". Verso auf der Leinwand o.li. in Pinsel nochmals signiert "Chr. F. Gonne pinxit" und auf li. Keilrahmenleiste ein altes verbräuntes Papieretikett. Darauf in Feder in deutscher Schrift, stark verblasst und teils unleserlich, wohl mit Annotationen zum Umgang mit dem Gemälde versehen "Wenn das Bild mit Ölfirnis überzogen werden soll […]". Daneben in rotem Buntstift nummeriert "2247". Im historisierenden, ...
> Read more

54 x 70 cm, Ra. 69 x 84 cm.

estimate
2.200-2.500 €
sold at
1.450 €

017   Carl Jutz d.Ä., Hühner vor einem Stall. 1877.

Carl Jutz d.Ä. 1838 Windschläg (Baden) – 1916 Pfaffendorf (Koblenz)

Oil on canvas, auf leinwandkaschierter Malpappe maroufliert. Signiert "C. Jutz" und datiert u.li. Verso auf der Malpappe in Blei li.Mi. bemaßt "25/35", u.Mi. in Kugelschreiber von fremder Hand künstlerbezeichnet sowie eine durchgestrichene Nummerierung in blauem Farbstift "119" o.li. In einer goldbronzefarbenen, masseverzierten Holzleiste mit eck- und mittebetonenden Kartuschen mit Blüten- und Blattranken gerahmt. Auf einem u.Mi. aufgenagelten Messingschild künstlerbezeichnet.

Malpappe leicht gewölbt. Reißzwecklöchlein an den Rändern aus dem Malprozess und geringfügiger Abrieb im Falzbereich. Leinwand an Ecke o.re. sowie u.li. von der Pappe gelöst. Kleine Knickspur mit Malschicht-Fehlstelle an Ecke o.re. Unscheinbarer Kratzer u.li. Firnis leicht gegilbt.

Leinwand 35,8 x 25,5 cm, Malpappe 36,6 x 26,5 cm, Ra. 54 x 44,3 cm.

estimate
2.400 €

018   Karl Kaufmann "Mühle an der Eifel". Um 1890.

Karl Kaufmann 1843 Neuplachowitz, Schlesien – 1905 Wien

Oil on canvas. Signiert "Gilbert" u.li. Verso auf dem Keilrahmen in Blei signiert "Karl Kaufmann" sowie ortsbezeichnet "Oberstein an der Nahe". In einem masseverzierten, goldfarbenen Stuckrahmen.

Leichtes Alterskrakelee und Klimakante. Falzbereich berieben sowie mit kleinen Fehlstellen, rahmungsbedingt. Firnis stark gegilbt. Vereinzelte, bräunliche Fleckchen auf der Oberfläche (sehr unscheinbar). Zwei kleine Retuschen im Baum li. und im Himmel re. an einem fachgerecht geschlossenen und hinterlegten Leinwandriss. Leinwand verso mit vereinzelten Stockflecken.

53 x 67 cm. Ra. 83 x 94 cm.

estimate
1.500 €

019   P. Lüdicke "Kochel-See mit dem Wetterstein-Gebirge". 1876.

P. Lüdicke 19. Jh.

Oil on canvas. Signiert "P. Lüdicke" und datiert u.re. Verso auf o. Keilrahmenleiste li. in Blei betitelt. In einem goldfarbenen, masseverzierten Rahmen.

Drei mittels Kitt geschlossene, kleine Risse in re. Bildhälfte. Vereinzelte kleine Malschicht-Fehlstellen auf der Bildfläche verteilt. Rahmenabdrücke umlaufend. Großflächige Übermalung im Himmel o.re., im Bergmassiv Mi. sowie entlang der Bildränder. Rahmenfalz nachträglich erweitert, Ra. mit vereinzelten Fehlstellen der Fassung an den Außenkanten.

52,3 x 74,2 cm, Ra. 67,2 x 87 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €

020   S. Mönckeberg (Nazarener / Deutsch-Italiener), Drei Italienerinnen mit Wasserkrügen beim Betrachten einer Perlenkette. Wohl um 1840/ 1850.

Oil painting auf feiner Leinwand, auf Sperrholz maroufliert. Signiert "S. Mönckeberg" u.li. In einer goldbronzefarbenen, masseverzierten Holzleiste mit eck- und mittebetonenden Kartuschen mit Blüten- und Blattranken gerahmt.

Bildformat wohl li. und re. leicht verkleinert. Mehrere kleine Retuschen an Malschicht-Fehlstellen entlang der Bildränder, vereinzelt in der Bildfläche sowie größere, lasierende im Hintergrund. Zwei matte Retuschen o.Mi. Malschicht partiell leicht berieben. Kratzer in re. Figur. Abrieb im Falzbereich. Firnis etwas gegilbt. Rahmen mit Abplatzungen an Ecke u.li.

44,7 x 51,2 cm, Ra. 64,5 x 72,3 cm.

estimate
750 €

021   W. Oelbke, Knabenbildnis. 1849.

W. Oelbke Erste Erw. 1814 – letzte Erw. 1846

Oil on canvas. Signiert "W. Oelbke" sowie datiert u.re. In goldfarbener Stuckleiste mit silberfarbenen Elementen gerahmt. Verso Provenienz-Vermerk in Kugelschreiber sowie Stempel "21 500 v.R" auf dem Keilrahmen. Drei Papieraufkleber mit alter Bepreisung sowie mit Informationen zum Künstler ebenfalls auf dem Keilrahmen.

Minimale Retuschen an Malschicht-Fehlstellen. Malschicht leicht berieben, v.a. an den Bildrändern. Rahmen mit Ausbruch an Ecke u.li., leicht berieben.

16,8 x 14,5 cm, Ra. 26,5 x 24 cm.

estimate
150 €

022   F. Rönisch, Bauernhäuser am Weiher / Mediterrane Landschaft. Wohl um 1880.

F. Rönisch 18. Jh.

Oil on wood panel. Jeweils u.li. bzw. re. signiert "F. Rönisch". In einem bronzefarbenen Rahmen im Louis-XIII-Stil gerahmt. Dieser seitlich unterkehlt, mit Rankenornament aus Akanthusblättern und Blüten verziert.

Malschicht minimal gegilbt. Falzbereich leicht berieben und mit Fehlstellen. Malträger mit Trocknungsrissen. Rahmen "Mediterrane Landschaft" mit restaurierter Beschädigung und offenen Gehrungen.

19,7 x 25,5 cm, Ra. 37 x 44 cm.

estimate
280 €

023   Edward Allen Schmidt, In der Schmiede. 1864.

Edward Allen Schmidt 1825 ? – 1893 ?

Oil on canvas, doubliert, mit Papierzwischenlage zwischen den zwei Geweben. Signiert "Ed: Allan Schmidt" und datiert u.li. In einem vergoldeten Hohlkehlrahmen mit Perlstab gerahmt, Kehle mit goldfarbenem Schlagmetall. Verso auf dem Rahmen von fremder Hand künstlerbezeichnet.

Neuer Keilrahmen. Bildformat um ca. 0,5 cm verkleinert. Druckstellen mit punktuellem Malschichtverlust im Randbereich durch die Einrahmung. Alterskrakelee. Vereinzelte kleine Retuschen. Firnis mit schwungförmigen Kratzspuren und mit leicht unterschiedlichem Oberflächenglanz.

46,5 x 60,5 cm, Ra. 59,8 x 74,2 cm.

estimate
2.400 €
sold at
2.000 €

024   Carl Schweich, Weite Heidelandschaft. Wohl um 1880.

Carl Schweich 1823 Darmstadt – 1898 Düsseldorf

Oil on canvas. Signiert "C. Schweich" u.re. Im originalen Stuckrahmen mit floralem Dekor. Verso mit einem Händler-Klebeetikett "W. Schäfer W. We Düsseldorf, Rahmen-Fabrik" versehen. Darauf nummeriert "297".

Malschicht mit sehr leichtem Alterskrakelee. Firnis erneuert nach partieller Firnisabnahme in hellen Farbpartien. Vereinzelte Retuschen im u. Bereich. Leinwand minimal gewölbt.

20 x 30 cm, Ra. 32,5 x 42,5 cm.

estimate
600 €

025   Josef Thoma "Mondnacht" ("Motiv aus der Schweiz"). 2nd half 19th cent.

Josef Thoma 1828 Wien – 1899 ebenda

Oil on wood panel. Signiert "J. Thoma" u.li. Verso Holztafel mit zwei vertikalen Einschubleisten, auf der Holztafel o.Mi. auf einem alten Papieretikett in Feder betitelt und bezeichnet "Motiv aus der Schweiz" sowie nummeriert "5009" sowie in die Tafel geritzt "III" o.re. In einem historisierenden, goldfarbenen, masseverzierten Rahmen mit eck- und mittebetonenden Kartuschen.

Firnis gegilbt und mit unscheinbaren, winzigen bräunlichen Einschlüssen. Partiell unscheinbare Rahmenabdrücke umlaufend im Falzbereich. Vereinzelte, matte Retuschen im Randbereich. Verso Holztafel mit roten Wachstropfen u.li. sowie mit Kerben durch die Einrahmung. Rahmen mit leichtem Abrieb.

26,1 x 47,4 cm, Ra. 39,1 x 60,2 cm.

estimate
420 €
sold at
460 €

026   Franz Trautsch "Serkowitz bei Dresden" (Elbe bei Radebeul). 1895.

Franz Trautsch 1866 Dresden – 1929 ?

Oil on canvas. Signiert u.re. "F. Trautsch" sowie ortsbezeichnet "Dresd." und datiert. Verso auf dem Keilrahmen auf einem Papieretikett o. mittig betitelt sowie mit einem weiteren Etikett, dort mit einem Vermerk einer Restaurierung im April 1992. In einer goldfarbenen Stuckleiste gerahmt.

Restaurierter Zustand. Kleine Retuschen im Baum o.re. Bildträger neu gespannt. Ränder umlaufend mit Kreppband verklebt. Rahmen mit Bestoßungen.

40 x 53 cm, Ra. 51,5 x 65 cm.

estimate
600 €

027   Dresdner Maler, Bildnis Justus Friedrich Güntz und seiner Gattin Emma Güntz, geb. Röder. Wohl 1847.

Oil on canvas. Unsigniert. Verso jeweils auf dem Keilrahmen in Faserstift bezeichnet "Dr. Güntz" sowie "Frau Güntz". Jeweils in einem neuen Rahmen im Stil italienischer Plattenrahmen.

Justus Friedrich Güntz (1801 in Wurzen – 1875 Dresden) stammte aus einer alten sächsischen Familie, die im 17. Jahrhundert in Großenhain ansässig war. Viele Familienmitglieder kamen nach Dresden und arbeiteten als Ärzte, Juristen und Finanzbeamte. Nach seinem Jurastudium und Promotion in Leipzig
...
> Read more

65 x 53 cm, Ra. 74 x 64 cm.

estimate
1.200 €

028   Unbekannter deutscher Maler, Herrenporträt. Nach 1850.

Oil on canvas, auf Sperrholz maroufliert. Unsigniert. In einer Berliner Leiste gerahmt.

Leinwand etwas ungerade geschnitten. Firnis stark gegilbt. Schmutzablagerungen in den Malschicht-Tiefen wohl unterhalb des Firnisses. Zahlreiche Kratzer im Firnis und partiell in der Malschicht sowie mit kleinen Farbverlusten. Vereinzelte Retuschen. Rahmen mit Oxidationsfleckchen, geringem Abrieb.

43,3 x 39 cm, Ra. 48,3 x 43,3 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €

031   Otto Altenkirch "Das Kalkhaus Seitendorf". 1922.

Otto Altenkirch 1875 Ziesar – 1945 Siebenlehn

Oil on canvas. Geritzt signiert u.Mi. "Otto Altenkirch". Verso o.Mi. auf dem Leinwandumschlag in Blei betitelt und nochmals signiert "Otto Altenkirch" sowie ortsbezeichnet "Dresden". In einem breiten, profilierten, goldfarbenen Rahmen mit Zierleisten im Wellendekor.
WVZ Petrasch 1922–62–SC, dort betitelt "Kalkhaus Seitendorf im Schnee".

Mit dem Umzug in das ländliche Siebenlehn begann für Otto Altenkirch 1920 eine neue kreative Schaffensphase. In diese Zeit fiel auch der erste
...
> Read more

55 x 68 cm, Ra. 70 x 83 cm.

estimate
5.500-7.000 €
sold at
18.000 €

032   Aimé Victor Barraud "Oeillets de poète". 1930's.

Aimé Victor Barraud 1902 La Chaux-de-Fonds – 1954 Neuenburg, Schweiz

Oil on canvas. U.li. signiert "aimé.barraud.". In einem breiten, goldfarbenen, profilierten Modellrahmen mit Hohlkehle.

Abgebildet in: "Aimé Barraud". Ausst.Kat. der Galerie Haas. Zürich 2010. S. 36.

Im Werk von Aimé Victor Barraud nimmt das Stillleben eine besondere Stellung ein. In diesem Genre arbeitete der Künstler unermüdlich und erzielte darin auch seine ersten Erfolge. Als sehr genauer Beobachter verwendete er viel Zeit und größte Sorgfalt bei der harmonischen
...
> Read more

73,5 x 60 cm, Ra. 90 x 77 cm.

estimate
8.500 €

033   Karl Buchholz "Frühlingslandschaft" (Waldlandschaft bei Oberweimar). 1888.

Karl Buchholz 1849 Schlossvippach/Kreis Sömmerda – 1889 Oberweimar

Oil on canvas, nach dem Malprozess maroufliert und holzsichtige Ränder der Holztafel wohl vom Künstler bemalt. Signiert "K. Buchholz" und datiert u.re. Verso auf o. Rahmenleiste auf einem alten Papieretikett in Feder bezeichnet sowie ortsbezeichnet "Oberweimar bei Weimar" sowie betitelt und mit altem Preis "250 RM" versehen. Im originalen, breiten, goldfarbenen, reich verzierten Stuckrahmen.

Winzige Retuschen im Himmel. In den Randbereichen der Leinwand vereinzelte, feine Reißzwecklöchlein aus dem Malprozess. Eine werkimmanente Kratzspur am re. Bildrand mittig.

21 x 32,5 cm, Ra. 39,5 x 51,5 cm.

estimate
2.800 €
sold at
7.000 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

034   Richard Paul Burkhardt-Untermhaus "Überfahrt bei Posta" (Blick auf die Marienkirche). Wohl 1920er/ 1930's.

Richard Paul c 1883 Gera- Untermhaus – 1963 Dresden- Blasewitz

Oil on canvas. Signiert "Burkhardt-Untermhaus" u.re. Verso auf o. Keilrahmenleiste nochmals signiert und mit Adressangabe des Künstlers sowie betitelt o.re. Verso auf der Leinwand nummeriert "Nr. 31" o.li. In hellgrau gefasster, gewellter Holzleiste gerahmt. Verso auf dem Rahmen nochmals signiert und mit Adressvermerk o.re.

Leinwand locker sitzend, mit kleinem mit einem Flicken hinterlegten Riss u.li. (vor dem Malprozess geschlossen). Alterungsbedingtes Krakelee sowie mit Klimakante. Punktuell kleine Malschicht-Fehlstellen sowie Malschicht im Falzbereich berieben. Angeschmutzt, partiell mit bräunlichen Flecken im Himmel. Rahmen stärker berieben.

65 x 75 cm, Ra. 73,7 x 83,7 cm.

estimate
600 €
sold at
500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

035   Erwin Bussewitz, Südsee-Mädchen. 1934.

Erwin Bussewitz 1901 Berlin – letzte Erw. vor 1953 Berlin

Oil painting auf textilem Bildträger (wohl Baumwolle). Signiert "E. Bussewitz" und datiert u.re. Verso auf dem Keilrahmen in Bleistift von fremder Hand künstlerbezeichnet, datiert und betitelt "Südsee". In einer dunkelgrünen, profilierten Holzleiste gerahmt.

Leinwand mit mehreren leichten Deformationen. Kleine Druckspur in der Malschicht Mi. Ein 3 cm langer Riss u.re., dieser mit einem Leinwand-Flicken unsachgemäß hinterlegt. Partiell leicht ausgeprägtes Krakelee und mehrere kleine, unscheinbare Kratzer in der Malschicht. Aufspannung mittels Reißzwecken, diese rostig. Verso Leinwand etwas stockfleckig.

97,5 x 75,6 cm, Ra. 107,7 x 86,6 cm.

estimate
1.500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

036   Charles Crodel, Varieté. No date.

Charles Crodel 1894 Marseille – 1973 München

Oil on canvas. Unsigniert. Verso auf der Leinwand o.re. auf einem Nachlass-Etikett in Rot nummeriert "721" sowie auf der Mittelleiste des Keilrahmens in Kugelschreiber von fremder Hand künstlerbezeichnet. In einer schwarzen, profilierten Holzleiste mit weißer Sichtleiste gerahmt.
Nicht im WVZ Lehmann.

Verso Keilrahmen und Leinwand etwas stockfleckig, recto im hellen, dünn bemalten Bereich u.Mi. geringfügig sichtbar. Sehr vereinzelt bräunliche Fleckchen auf der Bildfläche. Dunkle Farbspur o.li. Kleine Deformationen in der Leinwand u.Mi. sowie Mi.

131 x 80,2 cm, Ra. 142,5 x 93 cm.

estimate
3.400 €
sold at
2.900 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

037   Charles Crodel, Akte in der Landschaft (Rückenakt Gerhard Marcks). 1928.

Charles Crodel 1894 Marseille – 1973 München

Oil on canvas. Unsigniert. Verso auf dem Keilrahmen o. auf einem Klebeetikett bezeichnet sowie mit der Nachlassnummer versehen "Nachlass Ch. Crodel Nr. 630". Umlaufend an den Spannrändern aufgenagelte, schmale Holzleisten. In breitem, schwarzbraun lasiertem Modellrahmen.
Nicht im WVZ Lehmann.

Zu einem motivisch sehr ähnlichen Gemälde "Der Krugträger", um 1930 vgl. Ausst.Kat. der Galerie Wolfgang Ketterer München: "Charles Crodel zum 90. Geburtstag. Gemälde, Aquarelle,
...
> Read more

60 x 73,5 cm, Ra. 72,5 x 85,5 cm.

estimate
6.000 €
sold at
5.200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

038   Karl Demetz "Morgen - Leichte Fuhr". Mid 20th cent.

Karl Demetz 1909 Trossingen – 1986 Apfelstetten

Oil on fibreboard. Signiert "K. Demetz" u.re. Verso mit einem Klebeetikett des Künstlers, darauf betitelt. Im goldfarben gefassten Schmuckrahmen.

Leichter Farbabrieb im Falzbereich.

36,5 x 43,5 cm, Ra. 48 x 55 cm.

estimate
180 €

039   Michael Zeno Diemer, Felsenküste mit Leuchtturm. Wohl um 1900.

Michael Zeno Diemer 1867 München – 1939 Oberammergau

Oil on canvas. Signiert "M. Zeno Diemer" u.re. Verso auf u. Keilrahmenleiste ein Stempel des Malmaterialien-Händlers "Hans Kellner München". In einem silberfarbenen, masseverzierten Rahmen mit Eckkartuschen gerahmt.

Leinwand etwas locker sitzend. Malschicht-Krakelee insbes. im Himmel, mit leichter Klimakante. Kleine braune Fleckchen auf der Oberfläche. Zahlreiche kleine Retuschen, insbes. im Bereich des Himmels. Frinis gegilbt.

60 x 86 cm, Ra. 84,8 x 110,9 cm.

estimate
2.200 €

040   Wilhelm Dodel, Stillleben mit Trichterwinde. Wohl um 1933.

Wilhelm Dodel 1907 Moskau – 1944 Grustinja, Sowjetunion

Oil painting auf textilem Gewebe, auf Holz aufgezogen und allseitig weiß grundiert. Verso in schwarzem und rotem Farbstift signiert "Wilhelm" sowie in blauem Farbstift "Dodel", mit Adressvermerk in Blei "Ostbahnstr. 16 IV. Dresden." versehen sowie in Blei bezeichnet "Preis: 40 MK" (gestrichen) o.Mi.

Vom künstlerischen Schaffen Wilhelm Dodels, einem der begabtesten Schüler von Otto Dix, sind kaum Werke überliefert – ein Umstand, der einerseits dem großen Anteil von kurzlebiger
...
> Read more

16,5 x 42 cm.

estimate
2.200 €
sold at
4.400 €

041   Carlo Dolci (Kopie von Hermann Beyer) "Heilige Cäcilie". 1670/ 1672.

Carlo Dolci 1616 Florenz – 1686 ebenda
Hermann Beyer Erste Erw. 1912 – letzte Erw. 1929

Oil on canvas. Unsigniert. Verso mit dem Kopistenstempel "Kopie nach N. 509 der Gemälde Galerie zu Dresden 1924, 86" versehen. Im breitem bronzefarbenen Stuckrahmen mit oktogonalem Bildausschnitt und Ecken- und Mittelkartuschen. Dort verso mit Aufkleber "Theodor Zickendraht Berlin W8 Charlottenstr. 27" versehen.
Vgl. Copistenbuch der Gemäldegalerie Alte Meister Nr. 86.

Das Original Gemälde von Carlo Dolci, um 1670/72 entstanden (Öl auf Leinwand, 96,5 x 81 cm), befindet sich in der
...
> Read more

97 x 81 cm, Ra. 120 x 100 cm.

estimate
500 €
sold at
400 €

042   Ferdinand Dorsch, Mädchen in schwarzem Kleid. 1916.

Ferdinand Dorsch 1875 Fünfkirchen/Ungarn – 1938 Dresden

Oil on cardboard, vollflächig auf Sperrholz kaschiert. Signiert in Blei "FDorsch", datiert und ortsbezeichnet "Dresden" u.li. In einem profilierten, schwarz gefassten Hohlkehlrahmen mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt.

Ränder etwas aufgefasert, teils leicht gestaucht und mit kleinen Malschicht-Verlusten. Re. Rand mit unscheinbarem Materialverlust durch den Schneideprozess (wohl werkimmanent). Mehrere kleine Kratzer und Druckstellen mit Malschicht-Fehlstellen. Eine längliche, breite Kerbe (ca. 5 cm) im Bildträger mit Retusche u.re. Rahmen mit Abblätterungen und Fehlstellen der Fassung.

Malpappe 69 x 50,1 cm, Sperrholz 69 x 50,2 cm, Ra. 87,6 x 68,6 cm.

estimate
1.800 €
sold at
1.400 €

043   Richard Dreher "Vorfrühling" (Landschaft bei Rockau?). 1910.

Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda

Oil on canvas. Signiert "Dreher" und datiert u.re. Verso auf der Leinwand o.Mi. der Nachlass-Stempel und typografisch mit der Nachlass-Nr. "017" versehen. Auf dem Keilrahmen o.li. handschriftlich bezeichnet "Eigentum Maria Dreher vermacht an Christoph Dreher" sowie mit einem Papieretikett versehen, darauf bezeichnet "Eigentum Christop [sic!] Dreher". In einer Holzleiste gerahmt.

Kleine Leinwand-Deformation durch Druckeinwirkung von vorn am li. Rand im Falzbereich. Leichte Schmutzablagerungen auf der Oberfläche und schwarze Farbspur o.li. Randbereiche leicht berieben. Verso Leinwand stockfleckig, v.a. im unteren Bereich.

54,2 x 67,1 cm, Ra. 63,1 x 75,8 cm.

estimate
360 €
sold at
380 €

044   Richard Dreher, Porträt der Frau des Künstlers (Maria Dreher). Um 1920.

Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda

Oil on canvas. Unsigniert. Unvollendetes Gemälde. Verso auf o. Spannrahmenleiste Mi. ein Händler-Etikett.
Aus dem Nachlass Richard Dreher.

Ein weiteres Porträt der Frau des Künstlers befindet sich im Besitz der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Galerie Neue Meister, Inv.-Nr.: Gal.-Nr. 2581 B.

Fachmännisch geschlossener Leinwand-Riss mit kleiner Retusche u.li. Stärkere Deformation am Rand re.u. Gesicht berieben. Transparente Klebemittelspuren und Papierreste am li. und re. Rand, dort vereinzelte Reißzwecklöchlein und leichter Malschicht-Abrieb. Spannrahmen-Eckverbindungen genagelt.

116,5 x 81,5 cm.

estimate
900-1.100 €
sold at
2.200 €

045   Arno Drescher, Steilküste auf Rügen. Späte 1930's.

Arno Drescher 1882 Auerbach/Vogtland – 1971 Braunschweig

Oil on cardboard. In Blei geritzt signiert "A. Drescher" u.li. Verso mit einem fragmentarischen Herrenporträt in Öl.

Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers.

O. Rand mit drei Fehlstellen in der o. Malpappenschicht. Unscheinbares, glänzendes Bindemittelfleckchen Mi. Wenige Klebemittelreste am u. Bildrand. Verso Läsionen durch ehem. Montierung und Papierklebereste sowie Bleistift-Markierungslinie aus dem Werkprozess.

19,2 x 20,1 cm.

estimate
600 €

046   Otto Fischer "Rittersporn und Lilien". Wohl 1920er/ 1930's.

Otto Fischer 1870 Leipzig – 1947 Dresden

Oil on canvas. Signiert "Fischer" u.re. Verso auf u. Keilrahmenleiste Mi. ein altes Papieretikett, darauf wohl von Künstlerhand in Feder bezeichnet, mit Adressvermerk sowie betitelt und mit altem Preis versehen. In einer profilierten, goldbronzefarbenen Holzleiste gerahmt.

Oberfläche mit Schmutzablagerungen. Leinwandlöchlein mit Malschicht-Fehlstelle li.Mi. Vereinzelt weitere kleine Fehstellen. Malschicht-Abhebung mit kleinen Verlusten re.Mi. im Rittersporn. Abrieb im Falzbereich. Verso auf dem Keilrahmen u.re. Reste eines alten Papieretiketts. Rahmengehrungen etwas geöffnet.

60 x 50 cm, Ra. 75,6 x 65,5 cm.

estimate
350 €
sold at
300 €

047   Erich Fraaß "Paar im Wald" (Doppelbildnis des Künstlers mit seiner Frau). Um 1923.

Erich Fraaß 1893 Glauchau – 1974 Dresden

Oil on canvas. Signiert "E. Fraaß" u.re. Leinwand verso mit einem ganzflächigen weiß-grauen Anstrich, wohl über einem verworfenen Gemälde. Auf Keilrahmen und Leinwand bemaßt und weitere Annotationen von fremder Hand. In einer profilierten, hellen Holzleiste gerahmt.
WVZ SKD 1959 1, mit Abbildung sowie abweichendem Titel "Liebespaar" und Datierung "1920"; WVZ Hebecker 67, dort mit dem Vermerk "Künstlernachlass".

Provenienz: Privatbesitz Dresden.

Im halbschattigen
...
> Read more

100,5 x 70 cm, Ra. 106 x 75,5 cm.

estimate
6.000 €

048   Nikolaus Geiger "Vision". 1893.

Nikolaus Geiger 1849 Lauingen – 1897 Berlin

Oil on canvas. Signiert "Nikolaus Geiger" und datiert u.re. Verso auf o. Keilrahmenleiste ein Etikett der "Grossen Berliner Kunst-Ausstellung 1898", darauf bezeichnet, mit Adressvermerk des Künstlers, betitelt sowie bepreist. Re. daneben auf einem weiteren Etikett typografisch nummeriert "2441" sowie o.li. In blauer Fettkreide auf dem Keilrahmen nummeriert "1822". Auf der Leinwand u.Mi. in Blei bezeichnet "Professor Searl[…] zum Rahmen aus[…]". In einem breiten, profilierten, lasierend braunen Holzrahmen. Darauf verso o.Mi. nochmals mit einem Ausstellungsetikett versehen.

Leinwand locker sitzend, Ecken mit leichten Deformationen sowie eine punktuelle am o. Bildrand li. Randbereiche im Falzbereich partiell etwas berieben, u.li. Rand werkimmanent unbemalt. Unscheinbare Kratzer und Fleckchen auf der Oberfläche. U.re. ein mit Papier hinterlegter Riss in der Leinwand mit Retusche. Verso weiße Farbspritzer auf der Leinwand. Firnis gegilbt.

76,4 x 90,2 cm, Ra. 116,4 x 129,9 cm.

estimate
2.200 €

049   Georg Gelbke "Stoffe grün weiß". 1919.

Georg Gelbke 1882 Rochlitz – 1947 Dresden

Oil on canvas. Signiert "G. Gelbke" und datiert u.li. Verso mit einem verworfenen Landschaftsgemälde in Öl und Resten eines Papieretiketts u.li. Verso auf o. Keilrahmenleiste nochmals signiert "G.Gelbke" sowie ortsbezeichnet "Dresden", betitelt und nummeriert "Nr.III" sowie auf der re. Keilrahmenleiste in Buntstift nummeriert (oder mit der Jahreszahl) "1953" und daneben "690". In einer profilierten Holzleiste mit versilberter und Goldlack-Überzug versehener Sichtleiste sowie mit Einlegern aus Holz gerahmt.

Leinwand locker sitzend, mehrere, teils kleinere Deformationen. Nagellöchlein an u. Kante im Falzbereich. Randbereiche mit geringen Läsionen. Vereinzelte bräunliche Flecken auf der Oberfläche.

80 x 60 cm, Ra. 94 x 74 cm.

estimate
1.500 €

050   Gerhard Graf, Wittenberg – Blick auf den Marktplatz mit Stadtkirche und Lutherdenkmal. Wohl um 1930.

Gerhard Graf 1883 Berlin – 1958 Stockholm / Schweden

Oil on canvas. Signiert "GERHARD GRAF" am u. Rand re. sowie re. daneben schwach lesbar nochmals signiert, teils übermalt.

Leinwand locker sitzend. Ecken je mit einem teils ausgerissenen Reißzwecklöchlein, Randbereiche berieben. Vereinzelte Malschicht-Abhebungen mit kleinen Fehlstellen. Etwas größere Fehlstelle am o. Rand re. Beginnendes Alterskrakelee. Wenige gelbliche Fleckchen auf der Oberfläche.

58 x 70,3 cm.

estimate
600 €

051   Gerhard Graf, Dresden – Blick über die Elbe auf Augustusbrücke und Hofkirche. Wohl um 1930.

Gerhard Graf 1883 Berlin – 1958 Stockholm / Schweden

Oil on canvas. Signiert "GERHARD GRAF" u.li.

Leinwand etwas locker sitzend. Wenige Reißzwecklöchlein an Ecke u.li. sowie o.re. Firnis etwas gegilbt. Abrieb und kleine Malschicht-Fehlstellen an den Bildrändern durch ehem. Einrahmung sowie weitere kleine u.Mi. Kleiner Leinwand-Riss (ca. 1 cm) u.li. Geringfügiges, alterungsbedingtes Krakelee. Verso Papierreste auf dem Keilrahmen.

57,8 x 80,1 cm.

estimate
600 €

052   Hugo Händler, Bachlauf im Wald mit moosigen Felsen. 1900.

Hugo Händler 1861 Frankfurt (Oder) – nach 1941 Berlin

Oil on cardboard. Geritzt signiert "Hugo Händler" und geritzt datiert u.li. sowie darüber nochmals in Rot signiert und ortsbezeichnet "Berl[in]". In einer goldfarbenen, masseverzierten Holzleiste mit umlaufendem Akanthusblattornament gerahmt, darauf u.Mi. auf einem Metallschild künstlerbezeichnet.

Malpappe geringfügig gewölbt. Malschicht mit mehreren Kratzern sowie längliche Retusche o.li. und weitere kleine auf der Bildfläche. Vereinzelte, grundierungssichtige Malschicht-Verluste. Randbereiche durch Einrahmung etwas berieben. Rahmen mit kleinen Abplatzungen und wenigen Spannungsrissen.

45,6 x 32,8 cm, Ra. 51,5 x 38,6 cm.

estimate
180 €

053   Fritz Leopold Hennig, Dresden – Blick von der Brühlschen Terrasse auf Hofkirche und Georgentor. 1930er/ 1940's.

Fritz Leopold Hennig 1895 Danzig – 1951 Dresden

Oil on plywood. Signiert "F. L. Hennig" u.re. Verso auf dem Bildträger in rotem Buntstift ortsbezeichnet "Berlin". In einem silberfarbenen Rahmen mit geschnitzten Eckkartuschen gerahmt.

Feine Risse in der Malschicht aufgrund des Deckholzes des Bildträgers. Firnis gegilbt, mit unscheinbaren Laufnasen am li. Rand. Kleine Malschicht-Fehlstellen und Druckspuren im Falzbereich. Vereinzelte kleine Kratzer. Ra. überfasst, berieben, größere Fehlstelle an Eckkartusche u.li. sowie u. Kante mit Riss und gelockert.

80 x 60 cm, Ra. 97,7 x 78 cm.

estimate
220 €

054   Hans Rudolf Hentschel, Sommerlandschaft bei Meißen (?). 1945.

Hans Rudolf Hentschel 1869 Cölln b. Meißen – 1951 Meißen

Oil painting auf fester Malpappe. Signiert "R. HENTSCHEL" und datiert (im Falzbereich) u.re. In einer profilierten, masseverzierten, goldfarbenen Holzleiste gerahmt.

Dunkle Farbpartien malmaterialbedingt etwas frühschwundrissig. Vereinzelte bräunliche Fleckchen auf der Oberfläche.

59,6 x 78,2 cm, Ra. 75,8 x 93,4 cm.

estimate
300 €
sold at
250 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

055   Fritz Kaltwasser, Landschaft mit Waldsaum. 1923.

Fritz Kaltwasser 1889 Wiesbaden – nach 1962

Oil on canvas. Signiert "Fritz Kaltwasser" und datiert u.li. Verso auf o. Keilrahmenleiste in Blei künstlerbezeichnet. In einer profilierten, dunkelgrün- und bronzefarbenen Holzleiste gerahmt.

Leichte Rahmenabdrücke mit Malschicht-Abrieb im Falzbereich sowie Abdruck eines ehemaligen Rahmens u.re. sichtbar. Geringfügige Klimakante. Bräunlicher Fleck auf der Oberfläche o.li. Sehr geringe Leinwand-Deformation an Ecke o.li. Bildformat am o. Rand um 8 mm verkleinert (Malkante am o. Spannrand umgeschlagen).

57,2 x 73 cm, Ra. 66 x 84 cm.

estimate
300 €

056   Konrad von Kardorff, Bildnis der Schwiegermutter des Künstlers im Garten (Frau des Christian August Bruhn, 1843–1898). Wohl 1911.

Konrad von Kardorff 1877 Nieder-Wabnitz (Kreis Oels) – 1945 Berlin

Oil painting auf grober Leinwand. Signiert "K. v. Kardorff" und datiert "ii" (wohl "11") u.re. Verso auf u. Keilrahmenleiste der Malmaterial-Händlerstempel "Leopold Hess Berlin".

Leinwand etwas locker sitzend. Ecken berieben. Punktuell Schichtentrennung zwischen Grundierung und Malschicht sowie mit Fehlstellen (im Ärmel li., in der Hand, am li. Bildrand und o.li.). Partielles Alterskrakelee.

88,2 x 65 cm.

estimate
550 €
sold at
480 €

057   Julian Klein von Diepold, Ostfriesische Landschaft mit Kanal und Windmühle. Wohl um 1920.

Julian Klein von Diepold 1868 Dortmund – 1947 Norderney

Oil on canvas. In die frische Farbe geritzt signiert "J. Klein von Diepold" u.re. Verso auf o. Keilrahmenleiste auf einem alten Papieretikett in Blei nummeriert "28" sowie weitere Bleistiftannotationen. In einer goldfarbenen, historisierenden (neoklassizistischen) Holzleiste mit großen Akanthusblatt-Ornamenten in den Ecken. Verso auf dem Rahmen ein Etikett des Rahmenherstellers "Rambröderna Ramfabrik Göteborg".

Malschicht insbes. in den blauen Farbbereichen maltechnikbedingt deutlich frühschwundrissig. Vereinzelte, kleine Malschicht-Fehlstellen auf der Bildfläche verteilt. Leichte Schmutzansammlungen in den Tiefen der Pastositäten sowie Schmutzspur am Rand re.o. Randbereiche mit kleineren Läsionen. Winzige schwarze Farbfleckchen auf der Oberfläche Mi.

62,5 x 77,5 cm, Ra. 81,2 x 96 cm.

estimate
1.800 €
sold at
1.600 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

058   Robert Koepke, Waldinneres bei Worpswede. 1934.

Robert Koepke 1893 Bremen – 1968 Worpswede

Oil on cardboard. Geritzt signiert "R. Koepke" und datiert u.li. In einer einfachen, hellgrau gestrichenen Holzleiste gerahmt.

Malschicht technikbedingt geringfügig frühschwundrissig. Pastositäten unscheinbar gepresst sowie vereinzelte, feine Kratzer. Leichter Abdruck durch Einrahmung im Falzbereich.

40,5 x 50,5 cm, Ra. 50,9 x 60,9 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

059   Robert Koepke, Heidelandschaft bei Worpswede. Wohl 1930's.

Robert Koepke 1893 Bremen – 1968 Worpswede

Oil painting auf dünnem Malkarton. Geritzt signiert "R. Koepke" u.li. In einer einfachen, hellgrau gestrichenen Holzleiste gerahmt.

Geringfügiger Malschicht-Abrieb o.Mi. Unscheinbare, leicht glänzende, feine Druckspur auf der Malschicht Mi.

ca. 34 x 48 cm, Ra. 38,4 x 52,5 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

060   Robert Koepke, Sandgrube bei Worpswede. Wohl 1930's.

Robert Koepke 1893 Bremen – 1968 Worpswede

Oil on cardboard. Signiert "R. Koepke" u.li. In einer einfachen, hellgrau gestrichenen Holzleiste gerahmt.

Malschicht etwas stockfleckig. Pastositäten geringfügig gepresst. Rahmen mit wenigen dunklen Druckstellen.

ca. 34,8 x 47,8 cm, Ra. 39 x 52 cm.

estimate
220 €
sold at
180 €

061   Ernst Carl Koerner, Stürmische See vor Alexandria. 1923.

Ernst Carl Koerner 1846 Stibbe – 1927 Berlin

Oil on canvas. Signiert "Ernst Koerner" und datiert u.re. Verso auf dem Keilrahmen o.li. in Blei bezeichnet "Prof. Körner" sowie Mi. mit dem Malmaterial-Händlerstempel "Leopold Hess. Berlin" versehen. In breitem, schwarzbraunem Schleiflackprofilrahmen mit Flechtdekor und goldener Zierleiste.
Nicht im WVZ Kosack. Vgl. aber WVZ Kosack 383 "Vor Alexandria, Einsamer Segler auf bewegtem Meer vor der Küste und Oasensilhouette"(Leo Spik, Berlin, 1984).

Kleinteilige Retuschen im Himmel sowie insbesondere u.re. im Meer. Verso Leinwand mit Wasserrändern. Kleiner, fachgerecht geschlossener und retuschierter Riss u.li. sowie daneben ein weiteres, geschlossenes Löchlein in den Wellen. Alterungsbedingtes Krakelee in Pastositäten der Malschicht. Geringfügiger Malschicht-Abrieb im Falzbereich. Der Rahmen teilweise bestoßen und mit kleinen Fehlstellen.

100,2 x 150,2 cm, Ra. 133,5 x 184,5 cm.

estimate
7.000-8.000 €

062   Eduard Krause-Wichmann, Sommer im Hafen von Hammerfest (Norwegen). Um 1910.

Eduard Krause-Wichmann 1864 Stettin-Poelitz – 1927 Dresden

Oil on canvas. Signiert "Ed. Krause-Wichmann" u.li. Verso auf einem alten Papieretikett in Feder künstlerbezeichnet und betitelt "Hammerfest". Mit Resten eines Ausstellungsetiketts der Galerie Gerstenberger, Chemnitz auf o. Leiste li. sowie gestrichene Nummerierung "3521" in blauem Farbstift und daneben "2815". Zudem ein neueres, typografisch bezeichnetes Papieretikett o.re. In einer profilierten, rötlichen Holzleiste mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt.

Vereinzelte unscheinbare Reißzwecklöchlein im äußeren Randbereich sowie diese minimal berieben. Ein kleiner Riss mit Leinwanddeformation o.li. Zwei gelbliche Firnisfleckchen u.li. Verso Leinwand mit dunklen Flecken, wohl durchgedrungenes Bindemittel.

70,3 x 90,5 cm, Ra. 81,3 x 101,2 cm.

estimate
750-800 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

063   K. Kruszelnicki, Winterliche Dorflandschaft am Fluss. Early 20th cent.

K. Kruszelnicki 19./20. Jh.

Oil on canvas auf Spannrahmen. Signiert u.li. "K. Kruszelnicki" (?). In einem breiten goldfarbenen Rahmen, die Innenleiste mit Perlstab und die Außenkante mit Blätterdekor.

Malschicht mit Alterskrakelee und leicht angeschmutzt. Im Randbereich rahmungsbedingt etwas berieben und mit kleinen Malschichtverlusten. Leichte Klimakante. Partiell kleine Druckstellen. Rahmen mit leichten Nutzungsspuren.

43 x 68 cm, Ra. 55,5 x 80 cm.

estimate
220 €
sold at
180 €

064   Gotthardt Kuehl, Interieur des Münsters St. Nikolaus in Überlingen mit Blick auf die spätgotische Kanzel und einen offenen Seiteneingang. Wohl um 1905/ 1907.

Gotthardt Kuehl 1850 Lübeck – 1915 Dresden

Oil on canvas. Unsigniert. Unvollendet. Verso auf re. Keilrahmenleiste u. ein Ausstellungsetikett der Galerie Gerstenberger Chemnitz mit der typografischen Nummerierung "642" sowie auf u. und li. Leiste mit dem Nachlass-Stempel versehen. Zudem auf der o. Leiste re. auf einem alten Etikett des Sächsischen Kunstvereins bezeichnet und nummeriert "S.K.-V. 124" sowie li. "Kist[…] 2496" und breit in weißer Kreide bezeichnet "Gumprecht".
Nicht im WVZ Neidhardt.

Malschicht-Fehlstelle am u. Bildrand im Falzbereich. Weitere, kleine Verluste an Krakelee-Sprüngen. Randbereiche leicht berieben. Punktuelle, kleine Retuschen o.re. sowie Mi. Keilrahmen verzogen. Firnis leicht gegilbt. Rahmeneckverbindungen gelockert, mit geöffneten Gehrungen, teils berieben, mit bestoßenen Ecken und Retuschen.

81,5 x 48,5 cm, Ra. 88,8 x 56,5 cm.

estimate
6.000-8.000 €
sold at
4.200 €

065   Gotthardt Kuehl, Dresden – Brühlsche Terrasse mit Hofkirche und Hausmannsturm. Um 1910.

Gotthardt Kuehl 1850 Lübeck – 1915 Dresden

Gouache und Öl über schwarzer Kreide auf ockerfarbenem Karton. U.li. in Blei signiert "Gotthardt Kuehl“. Verso mit dem Papieretikett von "Emil Richter Hof-Kunsthändler Sr. Majestät des Königs". Im Originalzustand erhaltene, verso verklebte Rahmung mit goldfarbener Blattmetallauflage. Ovale, masseverzierte Leiste mit Lorbeer-Dekor zwischen zwei zarten, ornamentierten Bändern sowie einer Mittelkartusche am oberen Scheitelpunkt.
Nicht im WVZ Neidhardt, vgl. jedoch motivisch WVZ
...
> Read more

BA. 49,5 x 41 cm, Ra. 59 x 47,5 cm.

estimate
7.000 €

066   Wilhelm Lachnit, Porträt eines Mannes mit Hund. 1944.

Wilhelm Lachnit 1899 Gittersee/Dresden – 1962 Dresden

Oil on fibreboard. Signiert "W. Lachnit" und datiert u.li. Verso Bildträger umlaufend mit verstärkenden Holzleisten sowie einem waagerechten Mittelholm versehen, darauf u.Mi. in Blei bemaßt. In einem neueren, profilierten, schwarz gefassten Rahmen mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt.

Maltechnikbedingt im Hintergrund unscheinbar frühschwundrissig. Malschicht mit leicht schüsselförmigen Schollen li. neben dem Kopf, dort mit farbfalschen Retuschen an ehem. Fehlstellen sowie weitere kleine, teils glänzende Retuschen. Unscheinbare, oberflächliche Kratzer u.Mi. Vereinzelt unscheinbare Abplatzungen an Nagelung im Falzbereich zur Fixierung des rückseitigen Leistenrahmens sowie weitere Malschicht-Verluste entlang der Bildkanten im Falzbereich, insbes. o.li. sowie an Ecke u.re.

98,6 x 66 cm, Ra. 107,1 x 75,3 cm.

estimate
4.500-6.000 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

067   Carl Lohse, Baumblüte. Um 1931.

Carl Lohse 1895 Hamburg – 1965 Dresden

Oil on canvas, beidseitig bemalt. Verso ein über einer verworfenen Bildanlage ausgeführtes Mädchenporträt in Öl. Auf diesem o.re. signiert "C Lohse" (teils unter dem Keilrahmen befindlich). In einer profilierten, schwarz gefassten Holzleiste gerahmt, inneres und äußeres Profil mit goldfarbener Blattmetallauflage.

Vgl. stilistisch "Wintertag mit Sonne und Krähe", 1931, Privatbesitz, abgebildet in: Tiesler, Frank: Carl Lohse (Publikation der Galerie Neue Meister, Staatliche
...
> Read more

60,3 x 79,7 cm, Ra. 75,2 x 95,2 cm.

estimate
6.000 €
sold at
11.000 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

068   Georg Lührig, Erzgebirgslandschaft im Frühling. Wohl um 1920.


Fatal error: Uncaught mysqli_sql_exception: User 'o13904913' has exceeded the 'max_user_connections' resource (current value: 40) in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php:56 Stack trace: #0 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(56): mysqli_connect() #1 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(50): Query->open() #2 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php(760): Query->__construct() #3 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #4 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutSub.php(91): ContentVar->fillInContent() #5 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #6 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutBase.php(336): ContentVar->fillInContent() #7 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_katalog_online.php(164): include('/homepages/22/d...') #8 {main} thrown in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php on line 56