ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 40 | 14. Juni 2014 |
Paintings 17th-20th cent.
Paintings 20th-21st ct.
Graphic works before 1800
Graphic works 17th-19th cent.
Graphic works, 20th-21st ct.
Photography
Sculptures
European Porcelain
European Glass
Jewellery / Accessoires
Clocks / Watches
Silverware
Tin / Metals
Miscellanea
Furniture / Interior
Frames
Rugs, Carpets
![]() |
more search options |
581 Wolfgang Peuker "Franziska M.". 1982.
Wolfgang Peuker 1945 Aussig – 2001 Groß-Glienicke
Pencil drawing, painted in watercolours auf Torchon. Am Bildrand re. in Blei monogrammiert "P.", betitelt und datiert. Verso o.li. in Blei nummeriert "243".
Knickspurig und angeschmutzt.
48 x 36 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
582 Martin Erich Philipp (MEPH), Zwei Studien zu "Wanderelstern" / "Blauraben". Ohne Jahr/ 1929.
Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden
Pencil drawing auf transparentem Papier und ein Farbholzschnitt. Eine Zeichnung in Blei u.re. Monogrammiert "MEPH", eine unsigniert. Der Farbholzschnitt u.re. im Stock monogrammiert "MEPH", in Blei u.re. signiert "M.E. Philipp" sowie datiert und u.li. betitelt. Jeweils im Passepartout bzw. auf Untersatzpapier.
"Blauraben" WVZ Götze D 31.
Jeweils leicht gegilbt und knickspurig. "Blauraben" stockfleckig und leicht lichtrandig.
Bl. 22 x 16,5 cm / Bl. 29 x 37,5 cm / Stk. 35,5 x 25 cm, Bl. 43,5 x 30 cm.
583 Martin Erich Philipp (MEPH) "Stilleben mit Paprika" / "Stilleben mit japanischer Figur". 1915 (1918)/ 1920.
Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden
Wood cut in colours auf Bütten. Jeweils in der Darstellung im Stock bzw. durch Stempel monogrammiert "MEPH", teils datiert. Je in Blei unterhalb der Darstellung re. Signiert "M.E.Philipp", betitelt u.li. Im Passepartout.
WVZ Götze D 10 (mit abweichender Datierung) / D 11.
Beide Blätter stockfleckig und leicht lichtrandig.
Stk. 22 x 22 cm, Bl. 30,5 x 29 cm / Stk. 22 x 22 cm, Bl. 30,5 x 28,5 cm.
584 Martin Erich Philipp (MEPH) "Blaumeisen". 1935.
Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden
Wood cut in colours auf Japan. Im Stock innerhalb der Darstellung u.re. monogrammiert "MEPH", unterhalb der Darstellung in Blei signiert "M E Philipp". Im Passepartout, ebenda innenseitig von fremder Hand in Blei ausführlich bezeichnet.
WVZ Götze D 52.
Stockfleckig und leicht lichtrandig.
Stk. 23 x 28,7 cm, Bl. 31 x 35,3 cm.
585 Martin Erich Philipp (MEPH) "Neuholländische Kasuare III". 1913.
Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden
Etching auf Japanbütten, partiell koloriert. In der Platte u.re. monogrammiert "MEPH" und datiert, unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "M.E.Philipp" und nochmals datiert, u.li. betitelt.
WVZ Götze A 119.
Provenienz: Aus dem Nachlaß von Robert Theodor Richter, 1914 – 1932 Direktor des Sächsischen Kunstvereins.
Blatt stockfleckig und leicht angeschmutzt.
Pl. 19,5 x 11,7 cm, Bl. 31 x 22 cm.
586 Martin Erich Philipp (MEPH) "Feuerweber" 1926.
Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden
Wood cut in colours auf Japan. Im Stock monogrammiert "MEPH" u.li. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "M.E. Philipp". Im Passepartout.
WVZ Götze 25.
Stockfleckig.
22,9 x 28,7 cm, Bl. 30,5 x 34,8 cm.
587 Heinz Plank, Küstenlandschaft / Treibgut / Landschaft mit Pyramide. 1975.
Heinz Plank 1945 Bad Elster – 2025 Niederlichtenau
Pencil drawing mit Frottage auf chamoisfarbenem Papier. Jeweils fest in Passepartouts montiert. Alle in Blei innerhalb der Darstellung signiert "Plank" und datiert.
Ein Passepartout o.re. Angeschmutzt und etwas ungerade
BA. je 7,2 x 11,9 cm, Psp. 10,5 x 15 cm.
588 Stefan Plenkers "Teestube Samarkand". 1980.
Stefan Plenkers 1945 Ebern/Bamberg – 2024 Kreischa
Coloured monotype auf kräftigem, strukturierten Velin. In Blei signiert "Plenkers" und datiert u.re., u.li. betitelt und bezeichnet "(Monotypie)". Am unteren Blattrand nummeriert "10".
Blatt gegilbt und v.a. im unteren Bereich außerhalb der Darstellung mit bräunlichen bzw. gelblichen Flecken. Am oberen mittigen sowie oberen rechten Blattrand leicht braunfleckig. Verso mit vereinzelten gelblichen Flecken.
Med. 32,5 x 25,5 cm, Bl. 47,5 x 35,3 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
589 Stefan Plenkers, Pferdedressur in der Manege / Stilleben mit Sonnenblumen. 1973.
Stefan Plenkers 1945 Ebern/Bamberg – 2024 Kreischa
Lithograph in colours auf kräftigem chamoisfarbenem Bütten. Beide Arbeiten in Blei signiert "Plenkers" und datiert u.re., u.li. bezeichnet "Archivdruck".
Die Blätter vereinzelt unscheinbar fleckig, ein Blattrand mit zwei ganz minimalen Fehlstellen li.u. Stilleben mit Sonnenblumen minimal lichtrandig.
St. 24 x 19,5 cm, Bl. 50,7 x 36,4 cm / St. 28 x 16 cm, Bl. 50,7 x 36 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
590 Rudolf Poeschmann, Blick zur Albrechtsburg Meißen. No date.
Rudolf Poeschmann 1878 Plauen – 1954 Dresden
Gouache und Deckweiß über Bleistiftzeichnung. In Blei u.re. signiert "Rud. Poeschmann" und ortsbezeichnet "D 2" (Dresden 2). Verso o.re. in Blei nochmals signiert und ortsbezeichnet, betitelt o.li. Darunter von unbekannter Hand mit Widmung in Faserstift versehen. Hinter Glas in schmaler Holzleiste gerahmt.
Blatt insgesamt gebräunt und angeschmutzt, leicht wellig. Umlaufend schmale, angeschmutzte Abstandsleiste (original). Verso Spuren eines ehemaligen Feuchteschadens.
40 x 55 cm, Ra. 43,5 x 58 cm.
591 Chlodwig Poth "Schloß am See" / "Friedhof mit Mausoleum" / "Hafenstadt". 1950/ 1951.