zurück

ONLINE-KATALOG

AUKTION 77 04. November 2023
  Auktion 77
  Highlights

Sortierung   ARTIKEL
Sortierung   KÜNSTLER

 alle Artikel
 nur Nachverkauf
 nur Zuschläge

Gemälde Alte Meister

001 - 010


Gemälde 19. Jh.

011 - 020

021 - 033


Schule von Barbizon

040 - 052


Gemälde Moderne

061 - 081

082 - 100

101 - 120

121 - 129


Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.

131 - 140

141 - 160

161 - 180

181 - 200

201 - 220

221 - 236


Grafik 17.-18. Jh.

241 - 254


Grafik 19. Jh.

256 - 266


Grafik Moderne

271 - 280

281 - 300

301 - 320

321 - 340

341 - 360

361 - 380

381 - 400

401 - 411


Slg. Altenbourg

420 - 444


Grafik Nachkrieg/Zeitgen.

451 - 460

461 - 480

481 - 500

501 - 520

521 - 540

541 - 560

561 - 580

581 - 600

601 - 620

621 - 640

641 - 660

661 - 680

681 - 695


Fotografie

701 - 708


Plastik / Skulpturen

721 - 741

742 - 749


Figürliches Porzellan

750 - 760

761 - 785


Meissner Porzellan

786 - 800

801 - 820

821 - 840

841 - 848


Europäisches Porzellan

849 - 852


Fayence / Steinzeug

856 - 860


Schmuck / Accessoires

870 - 880

881 - 899


Uhren

901 - 903


Europäisches Kunsthandwerk

914 - 925


Instrumente

926 - 931


Mobiliar / Einrichtung

935 - 956


Teppiche / Textilien

957 - 972


Asiatika - Chinesisches Kunsthw.

974 - 980

981 - 989


Asiatika, Ethnika

990 - 997




Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

221   Osmar Osten "Hauptsache gesund". Um 2000.

Osmar Osten 1959 Chemnitz – lebt in Chemnitz

Öl auf Leinwand. U.re. mit dem Signum des Künstlers "XXX" versehen, verso nochmals sowie signiert "O.Osten".

Sehr vereinzelte Farbspuren.

30 x 24 cm.

Schätzpreis
550 €
Zuschlag
450 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

222   Osmar Osten "Z. B.". 2003.

Osmar Osten 1959 Chemnitz – lebt in Chemnitz

Öl auf Leinwand. Signiert "OSTEN" u.re. Verso auf der Leinwand von Künstlerhand datiert, monogrammiert und betitelt.

Eine kaum sichtbare Leinwanddeformation re. der Signatur.

30 x 24 cm.

Schätzpreis
550 €
Zuschlag
450 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

223   Werner Schellenberg, Ohne Titel. 1990er Jahre.

Werner Schellenberg 1943 Elterlein/Erzgeb. – 2019 Dresden

Acryl, Sand und Leim auf Hartfaser. Verso monogrammiert "WS".

Beigegeben der Katalog: Böhlich, Adolf: Werner Schellenberg: Malerei, Grafik, Collagen. Köln 1998.

52 x 60 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
400 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

224   Hans-Otto Schmidt, Landschaft mit Bauernhaus. 1978.

Hans-Otto Schmidt 1945 Bützow/ Mecklenburg – lebt in Berlin u. Großkölpin

Öl auf Leinwand. Geritzt signiert "Schmidt" und datiert u.re., verso maßbezeichnet. In einer Holzleiste gerahmt, darauf rückseitig betitelt "Landschaft" und abweichend datiert "79".

Malschicht minimal kratzspurig und berieben, mit kleinsten Farbverlusten im Falzbereich.

42 x 45 cm, Ra. 50,3 x 53,3 cm.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
350 €

225   Christine Schlegel "Nichts hören, nichts sehen, nichts sagen". 1990.

Christine Schlegel 1950 Crossen – lebt in Dresden

Öl auf Nesseltuch. Monogrammiert "CS" und datiert u.li. Verso in Faserstift betitelt sowie signiert "Schlegel" und nochmals datiert. Auf einem Papieretikett mit Angaben zu Künstlerin und Werktitel.

Bildträger verso maltechnikbedingt etwas fleckig. Malschicht im schwarzen Körper der Figur mit sehr vereinzeltem Frühschwundkrakelee.

120,5 x 90 cm.

Schätzpreis
2.500 €

226   Ernö Tóth "Jelenet" ("Szene"). 1978.

Ernö Tóth 1949 Sajóecseg – lebt in Ungarn

Öl auf Hartfaser. Signiert "Toth E" und datiert u.re. Verso auf kaschiertem Packpapier von fremder Hand (?) künstlerbezeichnet, datiert, betitelt und leicht abweichend maßbezeichnet. Reste eines Etiketts. In einer gekehlten, cremefarbenen Leiste gerahmt.

Bildträger zweitverwendet. Leichte Kratzspuren und Bestoßungen, im äußersten Randbereich der Platte mehrere Bohrlöchlein. Malschicht mit winzigen Fleckchen. Rückseitige Papierkaschierung zum größten Teil ausgerissen, auch im Bereich des Künstlernamens.

85 x 83,5 cm, Ra. 91 x 90 cm.

Schätzpreis
350 €

227   Armin Schulze, Die Hohe Straße in Ebersbach, Oberlausitz. 1978.

Armin Schulze 1906 Dresden – 1987 Ebersbach/Sachsen

Öl auf Hartfaser. Verso signiert "ARMIN SCHULZE", datiert und bezeichnet (teilweise gestrichen). In einer silbergrauen Leiste gerahmt.

Eine motivgleiche Skizze befindet sich im Nachlass des Künstlers.

Wir danken Frau Erdmute Wilding, Altendiez, für freundliche Hinweise.

Bildträger wohl zweitverwendet. Malschicht mit partiellem Frühschwundkrakelee und winzigen Farbausbrüchen.

34,5 x 54 cm, Ra. 39 x 58,5 cm.

Schätzpreis
950 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

228   Jörg Seifert "Komisches Insekt". 2012.

Jörg Seifert 1968 Annaberg – lebt in Annaberg

Öl auf Leinwand. Verso ligiert signiert "JSeifert", datiert und betitelt.

50 x 40 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
150 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

229   Jörg Seifert "noch ein Versuch positiv negativ zu sein wobei wieder mal Rot gewinnt ...". 2023

Jörg Seifert 1968 Annaberg – lebt in Annaberg

Acryl auf Leinwand. Ligiert signiert "JSeifert" und datiert u.re. Verso betitelt sowie nochmals signiert und datiert.

Ein werkimmanenter Klebstoffpunkt u.re.

80 x 60 cm.

Schätzpreis
250 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

230   Karl August Stövesand "BILD 51a-58". Um 1950.

Karl August Stövesand tätig um 1950

Öl und Tempera, gespachtelt, auf Masonitplatte. Verso signiert "KARL-AUG. STÖVESAND" und ortsbezeichnet "STOCKHAUSEN", u.re. auf einem Etikett betitelt, technikbezeichnet und nochmals signiert. In einer Holzleiste gerahmt.

Vereinzeltes, winziges Krakelee in den pastosen Farbpartien.

42 x 89 cm, Ra. 45,9 x 93,3 cm.

Schätzpreis
400 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

231   Heinz Tetzner "Verlorener Sohn" (Heimkehr). 1980.

Heinz Tetzner 1920 Gersdorf – 2007 ebenda

Öl auf Rupfen. Unsigniert. Verso auf der o. Keilrahmenleiste in schwarzem Faserstift künstlerbezeichnet, datiert, betitelt und technikbezeichnet sowie mit Maß- und Werkverzeichnisangaben versehen. Eine weitere Werkverzeichnisangabe in Blei, nochmals auf dem Rahmen wiederholt. In einer lasierten, hölzernen Profilleiste gerahmt.
WVZ Felsmann 213, Abb. auf S. 23.

Bildträger o.li. unscheinbar deformiert. Malschicht mit vereinzelten rahmungsbedingten Bereibungen und Farbverlusten im Falzbereich. Keilrahmenleisten etwas locker.

100 x 80 cm, Ra. 111,5 x 91 cm.

Schätzpreis
1.600-2.000 €
Zuschlag
3.200 €

232   Norbert Wagenbrett und Judith Ostermeyer, "Doppelbildnis Norbert (mit Hecht)". 2003/2004.

Norbert Wagenbrett 1954 Leipzig – lebt in Leipzig
Judith Ostermeyer 1974 Spremberg – lebt in Großpösna

Öl auf Leinwand. Von beiden Künstlern u.re. monogrammiert "JO" bzw. signiert "Wagenbrett" und jeweils datiert. In einer farbig gefassten Holzleiste gerahmt.
Die Arbeit ist in dem in Vorbereitung befindlichen WVZ Jähnigen registriert.

Abgebildet in: Hüttel, Richard; Sehrt, Hans-Georg: Norbert Wagenbrett – Der Lebende Spiegel – Bildnisse 1982 – 2012. Berlin 2013, Verzeichnis der Bildnisse Nr. 115, dort betitelt als "Bildnis Ostermeyer-Wagenbrett II".

"Mit einem […]
...
> Mehr lesen

146,7 x 115 cm, Ra. 157 x 125 cm.

Schätzpreis
3.200-4.000 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

233   Norbert Wagenbrett und Judith Ostermeyer "Bildnis Judith". 2003/2004.

Norbert Wagenbrett 1954 Leipzig – lebt in Leipzig
Judith Ostermeyer 1974 Spremberg – lebt in Großpösna

Öl auf Leinwand. Signiert "Wagenbrett" und datiert "2003" u.li. Monogrammiert "JO" und datiert "[200]4" in Hüfthöhe der Figur u.re. In einer blauen Leiste mit silberfarbener Sichtleiste gerahmt.
Die Arbeit ist in dem in Vorbereitung befindlichen WVZ Jähnigen registriert.

Abgebildet in: Hüttel, Richard; Sehrt, Hans-Georg: Norbert Wagenbrett – Der Lebende Spiegel – Bildnisse 1982 – 2012. Berlin 2013, Verzeichnis der Bildnisse Nr. 112, dort betitelt als "Bildnis
...
> Mehr lesen

150 x 100 cm, Ra. 161 x 111 cm.

Schätzpreis
4.000-5.000 €
Zuschlag
3.600 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

234   Werner Wittig "Kanal in Erfurt". 1966.

Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul

Öl auf Hartfaser. Verso in schwarzem Faserstift signiert "Werner Wittig" sowie von Künstlerhand betitelt, datiert, technikbezeichnet, nummeriert "8" und mit einer Preisnotiz versehen. In schmaler Holzleiste gerahmt.

Vgl. das Gemälde "Siedlung im Herbst", 1966, Öl auf Hartfaser, 33 x 45,6 cm, abgebildet in: Gottschlich, Ralf (Hrsg.): Stille – Holzrisse und Gemälde von Werner Wittig. Dresden / Reutlingen 2008, S. 40.

Im Falzbereich stellenweise farbspurig, im gerahmten Zustand nicht sichtbar.

46,4 x 49 cm, Ra. 49,7 x 52,4 cm.

Schätzpreis
950 €
Zuschlag
750 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

235   Magnus Herbert Zeller "Havellandschaft". 1958.

Magnus Herbert Zeller 1888 Biesenrode/Harz – 1972 Caputh

Öl auf Holz. Signiert "Magnus Zeller" u.re. Verso bezeichnet. In einer schmalen schwarzen Holzleiste gerahmt.
WVZ Helm G 1958–5.

Malschicht unscheinbar berieben und kratzspurig.

13 x 13,2 cm, Ra. 14,3 x 14,5 cm.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
600 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

236   Wohl Dresdner Künstler, Mädchen mit Teddybär. Wohl um 1950.

Öl auf Hartfaser. Unsigniert. Verso gestempelt, u.a. "MADE IN SWEDEN". In schmaler Leiste gerahmt, rückseitig prägebezeichnet "HfW".

Insgesamt etwas atelierspurig.

99 x 65,7 cm, Ra. 102,5 x 68,9 cm.

Schätzpreis
600 €
<<<      >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)