zurück

ONLINE-KATALOG

AUKTION 77 04. November 2023
  Auktion 77
  Highlights

Sortierung   ARTIKEL
Sortierung   KÜNSTLER

 alle Artikel
 nur Nachverkauf
 nur Zuschläge

Gemälde Alte Meister

001 - 010


Gemälde 19. Jh.

011 - 020

021 - 033


Schule von Barbizon

040 - 052


Gemälde Moderne

061 - 081

082 - 100

101 - 120

121 - 129


Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.

131 - 140

141 - 160

161 - 180

181 - 200

201 - 220

221 - 236


Grafik 17.-18. Jh.

241 - 254


Grafik 19. Jh.

256 - 266


Grafik Moderne

271 - 280

281 - 300

301 - 320

321 - 340

341 - 360

361 - 380

381 - 400

401 - 411


Slg. Altenbourg

420 - 444


Grafik Nachkrieg/Zeitgen.

451 - 460

461 - 480

481 - 500

501 - 520

521 - 540

541 - 560

561 - 580

581 - 600

601 - 620

621 - 640

641 - 660

661 - 680

681 - 695


Fotografie

701 - 708


Plastik / Skulpturen

721 - 741

742 - 749


Figürliches Porzellan

750 - 760

761 - 785


Meissner Porzellan

786 - 800

801 - 820

821 - 840

841 - 848


Europäisches Porzellan

849 - 852


Fayence / Steinzeug

856 - 860


Schmuck / Accessoires

870 - 880

881 - 899


Uhren

901 - 903


Europäisches Kunsthandwerk

914 - 925


Instrumente

926 - 931


Mobiliar / Einrichtung

935 - 956


Teppiche / Textilien

957 - 972


Asiatika - Chinesisches Kunsthw.

974 - 980

981 - 989


Asiatika, Ethnika

990 - 997




Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>

914   Hofkellerei-Deckelhumpen. Wohl Böhmen. Wohl spätes 19. Jh.

Farbloses, leicht graustichiges, unscheinbar schlieriges Glas, polychrome Email- und Schwarzlot-Malerei (nicht grundiert), Blattvergoldung. Hoher, zylindrischer Korpus, leicht gebaucht, der Boden mit Abriss, leicht hochgestochen, angeschmolzener Standring. Die Wandung vorderseitig mit dem sächsischen Gesamtwappen, rückseitig Blumendekor sowie umlaufende Bänderung in Gold, Punkt- und Strichfries. Unter dem Wappen die Bezeichung "Hofkellerey", "Dresden" sowie die Datierung "1693". Oberhalb des ...
> Mehr lesen

H. 21,1 cm, H. mit Deckel 30 cm.

Schätzpreis
1.200 €

915   Große Doppelhenkelvase "Paysage lacustre". Émile Gallé, Nancy. Um 1904– 1906.

Émile Gallé 1846 Nancy – 1904 ebenda

Farbloses, dickwandiges, mehrschichtiges Glas, formgeblasen. Partiell gelblich-grün unterfangen sowie rötlich-braun überfangen, teils poliert. Zweiseitig abgeflachter Korpus auf ovalem Stand mit kurzem, zylindrischen Hals. Frei angesetzte Henkel. Auf der Wandung umlaufend reliefiert geätzter Dekor einer baumbestandenen Flusslandschaft mit Bootsanleger. Im Dekor hochgeätzt signiert "Gallé". Boden mit ausgeschliffenem Abriss und der Bezeichnung "A.W." in Blei.

Diese Vasenform wurde
...
> Mehr lesen

H. 30,5 cm.

Schätzpreis
2.500 €

916   Vase "Capucines". Émile Gallé, Nancy, Frankreich. Wohl um 1905– 1906.

Émile Gallé 1846 Nancy – 1904 ebenda

Farbloses, dickwandiges und mehrschichtiges Glas, formgeblasen, mattiert. Die Überfangschicht orangebraun changierend. Gebauchte Form mit eingezogener Schulter und kurzer, zylindrischer Mündung. Die Wandung mit reliefiert geätzter Kapuzinerkresse. Im Dekor in flacher Hochätzung signiert "Gallé" mit Stern. Der Boden flach ausgeschliffenen.

Zur Form vgl. Helga Hilschenz-Mlynek, Helmut Ricke: Glas. Historismus, Jugendstil, Art Déco, Bd. 1, München Düsseldorf 1985, S. 249, Nr. 330.
.

Minimal kratzspurig. Unterseitig ein kleiner Lunker. Innenwandung partiell mit weißem Belag.

H. 6 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
300 €

917   Stangenvase "Érable à feuilles de frêne". Émile Gallé. Nancy, Frankreich. Wohl um 1905/1908.

Émile Gallé 1846 Nancy – 1904 ebenda

Farbloses, dickwandiges und mehrschichtiges Glas, formgeblasen, partiell rötlich-braun unterfangen sowie hell- und dunkelgrün überfangen. Gedrückt kugelförmiger Korpus mit langem, zylindrischen Hals. Auf der Wandung umlaufend das reliefiert geätzte Dekor 'Érable à feuilles de frêne' mit eschenblättrigem Ahorn. Im Dekor hochgeätzt signiert "Gallé" mit Stern.

Zur Form vgl.: Hilschenz-Mlynek, Helga: Historismus, Jugendstil, Art Deco Die Sammlung Hentrich im Kunstmuseum Düsseldorf. München 1985. S.195, Kat.-Nr. 235 und S. 251, Kat.-Nr. 335.

Die Wandung mit unscheinbaren Gebrauchs- und Kratzspuren.

H. 34 cm.

Schätzpreis
700 €

918   Schale. Hans Ofner für Argentor-Werke, Wien. Um 1910.

Hans Ofner 1880 St. Pölten – 1939 Salzburg

Messing, versilbert, farbloses Glas. Die Wandung mit zweiseitig doppelreihig durchbrochen gearbeiteten Quadratbändern verziert. Durchbrochen gearbeitete Handhaben. Unterseitig die geprägte Herstellersmarke "Argentor / A.S.".

Versilberung partiell deutlich berieben. Glaseinsatz nutzungsbedingt leicht kratzspurig.

L. mit Handhaben 31,5 cm, Glaseinsatz D. 23,3 cm.

Schätzpreis
500 €

919   Sechs Eierbecher auf Krallenfüßen. Wohl Deutsch. 20. Jh.

800er Silber, innen vergoldet. Kelchförmige Korpi in Form aufgebrochener Eierschalen über je drei Krallenfüßen. Unterseitig die gepunzte Marke "Steigender Löwe" und Feingehaltsmarke "800".

Sehr vereinzelt mit Kratzspuren, im Gesamtbild unauffällig. Ein Becher innenseitig mit leichtem Grünspan, ein weiterer mit einer kleinen Unebenheit innen. Vergoldung leicht berieben.

H. 5,2 cm, Gew. je 43,5 g.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
550 €

920   Mokka-Kernstück mit Tablett. Luigi Genazzi, Mailand, Italien. 1944– 1967.

Fabbrica Genazzi 1920 Mailand – um 1970

800er Silber und Holz, gedrechselt. 4–teilig, bestehend aus Kanne, Sahnegießer, Zuckerdose und Tablett. Jeweils mit godronierter Wandung, auf vier geschwungenen Füßchen. Die Kanne mit scharniertem Klappdeckel. Unterseitig mit der Feingehaltsmarke "800", Firmenmarke sowie Meisternr. "23" und Provinzmarke "MI".

Tablett mit Kratz- und Oxidationsspuren.

Kanne H. 15,3 cm, Sahnegießer H. 8,5 cm, Zuckerdose H. 9,3 cm, Tablett D. 27 cm, Gew. ges. 1.100 g.

Schätzpreis
1.100 €

921   Schöpfkanne für Sudfaß der Bierbrauer aus dem sächsischen Königshaus. 1806– 1824.

Kurfürst Friedrich August III. von Sachsen / I. Kö 1750 Dresden – 1827 ebenda

Kupfer, innen verzinnt, Messing. Konischer Korpus mit umlaufenden profilierten Messingwulstringen und einem Siebverschluss. Beweglicher Messinggriff mit dem bekrönten Monogramm Friedrich Augusts I. ("des Gerechten") von Sachsen "FAR" (ligiert), darunter gestempelt "0". Henkel mit blattförmigen Verzierungen an beiden Enden.

Vgl. Kuhnke, Siegfried: Das Rote Gold. Kunstwerke der Kupferschmiede. München, 2006. S. 84, KatNr. 0409 mit Abb.

Die Schöpfkanne stammt aus der
...
> Mehr lesen

H. 31,7 cm.

Schätzpreis
350 €

922   Ritterliches Zweihandschwert "Anderthalbhänder" oder "Bidenhänder". Wohl Deutsch. Wohl 16. Jh.

Eisen, geschmiedet. Langschwert. Massive, zweischneidige, gerade Klinge. Kurze Hohlbahn. Mit beidhändig kreuzförmigem Gehilz. Parierstange blattförmig gegenläufig geschwungen. Zapfenförmiger Knauf. Auf der Oberkante der Klinge die Inschrift "1552".

Vgl.: Hand and a Half Sword, Deutsch, ca. 1500–1525. Arms and Armors Collection, Metropolitan Museum New York, Inv.-Nr. 1988.26.

Lit.:
Stone, George Cameron: A glossary of the construction, decoration and use of arms and armor
...
> Mehr lesen

L. 149 cm (gesamt) x 46,5 cm (Parierstangen), Klinge 116 x 6 cm, Hohlbahn 25 cm.

Schätzpreis
2.200 €

923   Pyramide "Adam und Eva". Christan Kirsten. 1976.

Christian Kirsten 1940 Freital bei Dresden – lebt in Dresden-Loschwitz

Holz, geschnitzt, farbig gefasst, Knetmasse. Auf der li. Seite signiert "C.H. KIRSTEN", monogrammiert und datiert sowie mit Atelierangaben. Halbkreisförmige Form. Allseitig mit neun gestuften, blattförmigen Kerzenhaltern. An der zentralen Metallstange 12 Steckflügel, jeweils beidseitig bemalt.

Provenienz: Privatsammlung Dresden, 1977 erworben in der Galerie Kunst der Zeit, Dresden.

"(…) In Christian Kirstens malerischem Werk hat der Rückzug in die Stille des Privaten, in
...
> Mehr lesen

H. 63 cm, B. 40 cm, T. 50 cm.

Schätzpreis
280 €
Zuschlag
240 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

924   Grafikleiste. 19. Jh.

Holz, weiße Grundierung, wohl schwarzes Poliment, Blattsilberauflage, Goldlack-Überzüge, Seitenflächen lasierend hellbraun gestrichen. Schmales, ansteigendes Karnies mit Glanzversilberung und hellem Goldlacküberzug, darauf folgend eine breite Platte mit mattem, gelblicherem Überzug über der Versilberung. Abschließend eine nach außen absteigende schmale Hohlkehle, ebenfalls mit Glanzversilberung, dem Innenprofil entsprechend. Mit eingelegter Verglasung.

Partiell Oxidationsflecken. Außenkanten mit Abrieb der Fassung, stellenweise grundierungssichtig sowie Fehlstellen an den Ecken. Farbfassung an den Außenkanten berieben.

82 x 60,2 x 2 cm, Falz 75,5 x 53,5 cm.

Schätzpreis
150 €

925   Rahmen im Louis XIII-Stil. Mitte 19. Jh.

Holz, geschnitzt, gestuckt. Auf Kreidegrund und rotem Bolus vergoldet. Karniesprofil mit kleinem Rundstab, eingefasst von schmalen, fein geschnitzten Platten. An den Ecken mit Akanthusblattdekor verziert.

Höhen partiell berieben, mit minimalen Bestoßungen. Die Gehrungen leicht geöffnet. Verso farbspurig, einzelne Nagellöchlein.

Ra. 44,6 x 35 cm, Falz 35,8 x 26,4 cm, Profil 5,2 x 4 cm.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
250 €
<<<      >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)