SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Nachverkauf | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 5 Ergebnisse |
Alexander von Szpinger
1889 Weimar – 1958 ebenda
Studierte an der Kunstgewerbeschule Weimar unter Henry van de Velde. Nach seiner Rückkehr aus dem 1. WK freischaffend als Künstler tätig. Knüpfte an den frühen Christian Rohlfs an. Hatte Schwierigkeiten, sich mit seiner Kunst durchzusetzen. Ab 1948 war er Professor. Reiste mehrfach nach Italien, Kärnten und an die Ostsee. Zahlreiche eigene Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen. Bilder von ihm befinden sich im Besitz der Stadt Weimar und im Rathaus Zittau.
76. Kunstauktion | 24. Juni 2023
KATALOG-ARCHIV
264 Alexander von Szpinger, Kopfweiden im Weimarer Land. Wohl 1940.
Alexander von Szpinger 1889 Weimar – 1958 ebenda
Farbige Pastellkreidezeichnung auf blaugrauem Maschinenbütten, unfixiert. Unsigniert, datiert u.Mi. Verso in Blei bezeichnet "Weidenfolge in …hofen bei .. (?) 6. Blatt". Im Passepartout hinter Glas in Gold gefasster, profilierter Holzleiste gerahmt.
Ränder mit rahmungsbedingten Druckstellen.
28,4 x 36,2 cm, Ra. 43 x 51,2 cm.
74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022
NACHVERKAUF
256 Alexander von Szpinger, Skizzenbuch des Künstlers. Wohl um 1921.
Alexander von Szpinger 1889 Weimar – 1958 ebenda
Grafitzeichnungen und Kohlestiftzeichnungen auf "PM FABRIANO"-Bütten . Mit ca. 30 Blatt, einige Skizzen "monogrammiert "ASzp" und betitelt, eine ausführlich datiert "31.7.21". Leinengebundenes Skizzenbuch mit Bindebändchen und Stiftlasche mit Etikette "PIETRO MILANI Fabbrica di Carte a Mano Fabriano, N. 703".
Mit Landschaftsstudien aus Italien sowie Porträt-Studien.
Blätter gebrauchsspurig, teils fleckig und mit Randläsionen. Bindung teils beschädigt, einzelne Seiten lose.
15 x 22 cm.
64. Kunstauktion | 20. Juni 2020
KATALOG-ARCHIV
622 Verschiedene ostdeutsche Künstler, 27 druckgrafische Arbeiten. 1950er bis 1980er Jahre.
Alfred Ahner 1890 Wintersdorf (Thüringen) – 1973 Weimar
Roland Blum
Ilse Engelberger 1906 Dortmund – 1991 Essen
Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig
Dietrich Kaufmann 1931 Waldenburg (Schlesien) – 2007 Ueckermünde
T. Koch
Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach
Manfred Pietsch 1936 Bernstedt/Schlesien – 2015 Berlin
Gottfried Schüler 1923 Falkenstein / Vogtland – 1999 Osterode
Alexander von Szpinger 1889 Weimar – 1958 ebenda
Überwiegend signiert bzw. monogrammiert, teilweise betitelt und datiert.
Mit Arbeiten von:
a) Hermann Naumann, "Zu ´Der Zug war pünktlich´ von Heinrich Böll". 1961. Linolschnitt.
b) Manfred Pietsch, Sündenfall. 1978. Lithografie.
c) Ilse Engelberger, Frauenporträt.1967.
d) Gottfried Schüler, "Baltschik Bulgarien". Radierung.
e) Günter Horlbeck, "Zu Paul Eluard: Unser Leben". 1965. Lithografie.
f) Günter Horlbeck, Frauenkopf. 1965. Lithografie.
g) Dietrich
...
> Mehr lesen
Verschiedene Maße, max. ca. 50 x 62 cm.
62. Kunstauktion | 07. Dezember 2019
KATALOG-ARCHIV
174 Alexander von Szpinger, Blumenstillleben. 1945.
Alexander von Szpinger 1889 Weimar – 1958 ebenda
Öl auf Malpappe, auf Hartfaser kaschiert. Monogrammiert "AvSzp" u.re. sowie datiert li. In einer schmalen Holzleiste gerahmt.
Malschicht minimal angeschmutzt und mit Trocknungsrissen. Retuschen im Hintergrund.
40 x 30 cm, Ra. 45 x 35 cm.
15. Kunstauktion | 15. März 2008
KATALOG-ARCHIV
088 Alexander von Szpinger, Stilleben mit Krug und Blumen. Ohne Jahr.
Alexander von Szpinger 1889 Weimar – 1958 ebenda
Öl auf Malpappe. Monogrammiert "vSZ" o.re.
In profilierter Holzleiste gerahmt.
Provinienz: Aus Berliner Privatbesitz, vormals direkt vom Künstler erworben.
55,4 x 45,5 cm, Ra. 70 x 60,6 cm.
14. Kunstauktion | 01. Dezember 2007
KATALOG-ARCHIV
047 Alexander von Szpinger, Parkweg. 1940.
Alexander von Szpinger 1889 Weimar – 1958 ebenda
Öl auf Papier, auf Malpappe aufgezogen. Monogrammiert "AvSzp" u.re., datiert u.li. Im partiell farbig gefassten Stuckrahmen.
Rahmen stellenweise bestoßen.
28 x 36,5 cm, Ra. 41,5 x 49 cm.