SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Katalog-Archiv | 6 Ergebnisse |
Theodor Joseph Hagen
1842 Düsseldorf – 1919 Weimar
Als Sohn eines Kaufmanns beginnt Hagen seine künstlerische Ausbildung 1859 in der Kunstakademie Düsseldorf. 1871 zog er nach Weimar und blieb dort bis zu seinem Tod Professor für Landschaftsmalerei an der Weimarer Kunstschule. Zu seinen Schülern zählten u.a. Christian Rohlfs und Carl Arp. In der Freilichtmalerei sah er das Fundament der Entwicklung des individuellen künstlerischen Ausdrucks. Hagen gilt als Mitbegründer des deutschen Impressionismus und als prägender Vertreter der Weimarer Malerschule.
77. Kunstauktion | 04. November 2023
KATALOG-ARCHIV
046 Theodor Joseph Hagen, Weite Landschaft. Wohl um 1890/1900.
Theodor Joseph Hagen 1842 Düsseldorf – 1919 Weimar
Öl auf Leinwand. Signiert "Th. Hagen" u.re. Verso auf dem Keilrahmen mit dem Klebeetikett des Künstlerbedarfs "F. Feuerstein Nachf., Weimar". In gekehlter Holzleiste mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt.
Theodor Hagen gilt als stilprägender Vertreter der Düsseldorfer und Weimarer Malerschule und als einer der bedeutendsten deutschen Landschaftsmaler seiner Zeit. Er setzte sich mit der Schule von Barbizon auseinander und widmete sich ab ca. 1885 ganz dem impressionistischen Stil, welcher sich auch im vorliegenden Werk wiederfindet.
Bildträger im u. Falzbereich angerissen. Malschicht mit Krakelee mittig, minimaler Farbabrieb im Falzbereich.
32 x 44 cm, Ra. 48 x 62 cm.
61. Kunstauktion | 21. September 2019
KATALOG-ARCHIV
Karl Buchholz 1849 Schlossvippach/Kreis Sömmerda – 1889 Oberweimar
Albert Heinrich Brendel 1827 Berlin – 1895 Weimar
Karl Buchholz 1849 Schlossvippach/Kreis Sömmerda – 1889 Oberweimar
Ludwig Carl Frenzel 1857 Blankenhain/Thüringen – 1933 München
Theodor Joseph Hagen 1842 Düsseldorf – 1919 Weimar
Franz Hoffmann-Fallersleben 1855 Weimar – 1927 Berlin
Hans Werner Schmidt 1859 Hamburg – 1950 Weimar
Friedrich Wachenhusen 1859 Schwerin – 1825 ebenda
Radierungen auf Kupferstichkarton sowie China, vollflächig auf Kupferdruckkarton kaschiert. Mappe mit neun Radierungen der durch die "Gesellschaft für Radierkunst zu Weimar" in Jahresmappen publizierten Grafiken von Künstlern der Weimarer Malerschule. Verlegt bei L. Schaeffers Buchhandlung, M. Liebscher, Magdeburg. Sieben Blätter in der Platte bezeichnet.
Karl Buchholz: "Am Abend", bez. re.u., JM 1888, Bl. 3;
Theodor Hagen: "Teil einer alten Stadt", bez. li.u., JM 1885, Bl.
...
> Mehr lesen
Pl. min. 11,7 x 17,1 cm, max. 20,9 x 32,9 cm; Bl. 35,4 x 50,1 cm, Ma. 50,2 x 36,5 cm.
55. Kunstauktion | 24. März 2018
KATALOG-ARCHIV
1264 Künstler des Jugendstil, Neun Druckgrafische Arbeiten. 1. Viertel 20. Jh.
Otto Felsing 1831 Darmstadt – 1878 Berlin
Otto Fischer 1870 Leipzig – 1947 Dresden
Josua Leander Gampp 1889 Buch – 1969 Karlsruhe
Otto Goetze 1868 Leipzig – 1931 Berlin
Theodor Joseph Hagen 1842 Düsseldorf – 1919 Weimar
Ferdinand Staeger 1880 Trebic – 1976 Waldkraiburg
Wilhelm August Theodor Steinhausen 1846 Sorau – 1924 Frankfurt/Main
Verschiedene Drucktechniken. Teilweise signiert. Sieben Arbeiten im Passepartout.
Mit den Arbeiten von:
Theodor Hagen, Landschaft, Radierung.
Otto Fischer, Heroisierende Landschaft, Radierung.
Josua Leander Gampp, Disteln, Farbholzschnitt.
M.S.H., Landschaft mit Birken, Lithografie.
Wilhelm Steinhausen, Landschaft, Radierung.
Leopold Lesigne (?) , Heimtrieb, Radierung
Otto Goetze "Träumerei", Radierung.
Unbekannter Künstler, Ernte, Radierung.
Ferdinand Staeger
...
> Mehr lesen
Max. 28,2 x 19,7 cm Bl. 52,5 x 37 cm, Psp. 61,5 x 43 cm.
43. Kunstauktion | 14. März 2015
KATALOG-ARCHIV
208 Theodor Joseph Hagen (zugeschr.), Sitzender Knabenakt. Um 1900.
Theodor Joseph Hagen 1842 Düsseldorf – 1919 Weimar
Bleistiftzeichnung auf graubeigefarbenem Bütten. In Blei signiert "Hagen" u.re. Hinter Glas in schmaler profilierter goldfarbener Leiste gerahmt.
Blatt ganz vereinzelt stockfleckig, größerer brauner Fleck auf der Stirn des Jungen, u.re. diagonale Knickspur, etwas knickspurig am Rand u., in der unteren Hälfte ganz unscheinbare helle Riebspuren und vertikale oberflächliche Kratzspur. Verso umlaufend Reste alter Montierung.
41,8 x 25 cm, Ra. 43,5 x 26,5 cm.
24. Kunstauktion | 12. Juni 2010
KATALOG-ARCHIV
043 Theodor Joseph Hagen (Schule), Wolfersdorf - Jagdschloß zur Fröhlichen Wiederkunft. Um 1910.
Theodor Joseph Hagen 1842 Düsseldorf – 1919 Weimar
Öl auf Leinwand. Unsigniert. Verso Klebeetikett der Rahmenhandlung Berger, Leipzig. In profilierter, silberfarbener Holzleiste mit Schmuckelementen gerahmt.
O.Mi. Rahmen minimal rissig, an den Kanten leichte Abplatzungen. Keilrahmen stärker verquollen.
53 x 77 cm , Ra. 70 x 94 cm.
22. Kunstauktion | 05. Dezember 2009
KATALOG-ARCHIV
268 Theodor Joseph Hagen, Am Weiher/ Boote im Hafen/ "Allee". 2. H. 19. Jh.
Theodor Joseph Hagen 1842 Düsseldorf – 1919 Weimar
Radierungen. U.li. signiert "Th. Hagen", ein Blatt betitelt.
Blätter leicht gebräunt.
Pl. 8,9 x 11 cm bis 17,7 x 23,2 cm, Bl. von 15,6 x 23,3 cm bis 22,5 x 28,5 cm.