SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Nachverkauf | 3 Ergebnisse | |
Auktionsrekorde | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 42 Ergebnisse |
Emil Orlik
1870 Prag – 1932 Berlin
Schüler von W. Lindenschmit und J. L. Raab in München. 1898 in England. 1900/01 Studium in Japan. 1903/04 in Wien. 1905–32 Prof. an der Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums bzw. den Vereinigten Staatsschulen Berlin. Erneuerer des modernen Farbholzschnitts.
76. Kunstauktion | 24. Juni 2023
KATALOG-ARCHIV
245 Emil Orlik, Porträt Max Reinhardt im Profil nach rechts. Wohl 1920er Jahre.
Emil Orlik 1870 Prag – 1932 Berlin
Grafitzeichnung. U.re. in Blei signiert "Orlik".
O.re. ein kaum sichtbarer, kleiner Fleck. Sehr leichter Lichtrand an der o. Blattkante. Verso Monierungsreste an der o. Blattkante.
20 x 12,8 cm.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
NACHVERKAUF
319 Emil Orlik, Bildnis Ludwig Wüllner. Wohl 1920er Jahre.
Emil Orlik 1870 Prag – 1932 Berlin
Ludwig Wüllner 1858 Münster – 1938 Kiel
Bleistiftzeichnung auf gelblichem Japan. Auf Höhe des Halses re. in Blei signiert "Orlik". Am o. Blattrand auf Untersatzkarton montiert.
Diese Zeichnung diente als Vorlage für eine Lithografie, abgedruckt in Franz Ludwig, Ludwig Wüllner. Sein Leben und seine Kunst, Leipzig 1931.
O.li. im Kopfbereich ein feiner Riss (ca. 3 cm). Leicht lichtrandig. Blattränder sehr unregelmäßig geschnitten.
26,3 x 22 cm, Unters. 39,5 x 33 cm.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
KATALOG-ARCHIV
320 Emil Orlik, Bildnis Max Reinhardt. Wohl 1920er Jahre.
Emil Orlik 1870 Prag – 1932 Berlin
Max Reinhardt 1873 Baden, Österreich – 1943 New York
Bleistiftzeichnung. U.re. signiert "Orlik".
Ein Flüssigkeitsfleck neben der Signatur (ca. 7 mm). Leicht lichtrandig sowie knick- und fingerspurig. U. Blattrand ungerade geschnitten.
20,3 x 12,9 cm.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
KATALOG-ARCHIV
378 Emil Orlik "Holzsammlerin im Wald". 1903.
Emil Orlik 1870 Prag – 1932 Berlin
Farbholzschnitt in drei Farben auf Japan. Unsigniert. Auf braunem Untersatzpapier montiert, darauf künstler- und technikbezeichnet.
Stk. 14,3 x 11,8 cm, Bl. 15 x 12,5 cm, Unters. 30,6 x 24,1 cm.
74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022
KATALOG-ARCHIV
235 Emil Orlik "Der Dichter Klabund" / Kopf eines Mannes nach links. 1922/ Wohl 1920er Jahre.
Emil Orlik 1870 Prag – 1932 Berlin
Lithografien. Beide Arbeiten in Blei signiert "Orlik" u.re. Das kleinere Porträt verso mit einem Kreis in Tusche. "Der Dichter Klabund" aus "Künstlerspende für das Deutsche Buchmuseum", Erste Mappe, Leipzig, November 1922.
"Der Dichter Klabund" Söhn HDO 522–13, dort abweichend betitelt als "Der Bücherfreund".
Beide Blätter knickspurig. Der Dichter Klabund verso an beiden o. Ecken berieben. Das kleinere Portrait partiell bestoßen und mit einem unfachmännisch geschlossenen Einriss am o.li. Rand (Länge ca. 2 cm).
Bl. 34,1 x 27,5 cm / Bl. 18,5 x 12,3 cm.
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
KATALOG-ARCHIV
Emil Orlik 1870 Prag – 1932 Berlin
a) "Gewitter (klein) – Sturm". 1897. Radierung in Braun. U.re. in Blei signiert "Orlik" und datiert sowie mehrfach nummeriert recto und verso.
WVZ Glöckner (1980) 4.
b) "Holländische Buben". 1899. Farbholzschnitt. Im Stock u.Mi. monogrammiert "OE". U.Mi. in Blei bezeichnet "Probedruck". Verso auf dem Untersatz unleserlich bezeichnet.
WVZ Glöckner (1980) 64.
c) "Schneiderwerkstatt bei Orlik in Prag". 1899. Holzschnitt. Im Stock u.re. monogrammiert "OE.".
...
> Mehr lesen
Verschiedene Maße, Bl. min. 16,2 x 10,6 cm, Bl. max. 21,5 x 16,6 cm, Psp. 25 x 35 cm.
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
KATALOG-ARCHIV
363 Emil Orlik, Bildnis eines Herren nach links. Wohl 1. Viertel 20. Jh.
Emil Orlik 1870 Prag – 1932 Berlin
Kohlezeichnung auf feinem Velin, partiell laviert. U.re. in Blei signiert "Orlik". Verso mit mehreren Nummerierungen.
Lichtrandig und griffspurig, ein größerer Knick in der o.li. Ecke sowie u.li. Verso leichte Atelierspuren, und ein Kleberückstand in der o.li. Ecke.
20,9 x 13,5 cm.
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
NACHVERKAUF
364 Emil Orlik "Eduard Springmann". 1916.
Emil Orlik 1870 Prag – 1932 Berlin
Radierung mit Plattenton auf "Van-Gelder-Zonen"-Papier. Innerhalb der Darstellung ausführlich typografisch betitelt und datiert. Re. unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Emil Orlik" und datiert. U.li. wohl. von fremder Hand nummeriert.
WVZ Glöckner (1992) 224.
Stockfleckig und minimal gebräunt. Leicht griffspurig, u.re. ein ca. 5 cm langer senkrechter Knick. O.re. Ecke unregelmäßig beschnitten.
Pl. 26,9 x 18,7 cm, Bl. 40,2 x 30 cm.
68. Kunstauktion | 19. Juni 2021
KATALOG-ARCHIV
393 Emil Orlik "Feluke auf dem Nil". Wohl 1917.
Emil Orlik 1870 Prag – 1932 Berlin
Farbradierung in Schwarz, Hellblau, Braun und Ocker. U.re. in Blei signiert "Emil Orlik". Letzter von insgesamt wohl sechs Zuständen. Im Passepartout montiert und hinter Glas in einer profilierten Holzleiste mit goldener Sichtleiste gerahmt.
Vgl. Galerie Glöckner (Hrsg.): "Emil Orlik. Graphik". Ausst. vom 25.1. bis 3.4.1980. Köln 1980. Kat.Nr. 132 und Abb. Tafel 31. Hier ohne Zustandsangabe, datiert 1915 sowie mit leicht abweichender Maßangabe.
Leichter Lichtrand, minimal angeschmutzt sowie leicht stockfleckig. Ein deutlicherer Stockfleck u.li. Ein kleiner Einriss (ca. 1 cm) o.re. Verso in den Randbereichen leichter Abrieb sowie Papierrückstände einer früheren Montierung.
Pl. ca. 29,5 x 20 cm, Bl. 38,5 x 28 cm, Ra. 43 x 33,5 cm.
67. Kunstauktion | 20. März 2021
KATALOG-ARCHIV
406 Emil Orlik "Drei Bäuerinnen im Gespräch – Am Sonntag (Böhmen)". 1905.
Emil Orlik 1870 Prag – 1932 Berlin
Radierung mit Plattenton in Schwarzbraun auf Bütten. Signiert in Blei u.re. "Orlik" und datiert. An den Ecken auf Untersatzpapier klebemontiert.
Vgl. Katalog Galerie Glöckner, Köln, 1992, Nr. 137.
Minimal wellig, mit wenigen vereinzelten unscheinbaren Stockfleckchen.
Pl. 22,5 x 22 cm, Bl. 31 x 28 cm, Unters. 45,7 x 31,3 cm.
67. Kunstauktion | 20. März 2021
KATALOG-ARCHIV
407 Emil Orlik, Porträt Gerhart Hauptmann (Kopf im Profil nach rechts). 1913.
Emil Orlik 1870 Prag – 1932 Berlin
Radierung auf glattem Japanbütten. Signiert in Blei u.re. "Emil Orlik" und datiert sowie u.li. vom Drucker signiert "OFelsing" und bezeichnet "Berlin Ch[arlottenburg]".
Technikbedingt leicht wellig. Minimal knickspurig. Lichtrandig, an den Ecken leichter Abrieb. Verso drei Stellen mit Klebebandresten, wohl aufgrund einer früheren Montierung.
Pl. 23,3 x 18,3 cm, Bl. 48 x 32,8 cm.
66. Kunstauktion | 05. Dezember 2020
KATALOG-ARCHIV
Otto Richard Bossert 1874 Heidelberg – 1919 Leipzig
Erich Gruner 1881 Leipzig – 1966 ebenda
Hans Meid 1883 Pforzheim – 1957 Ludwigsburg
Emil Orlik 1870 Prag – 1932 Berlin
Max Seliger 1865 Bublitz (Pommern) – 1920 Leipzig
Hans Soltmann 1876 Breslau – ? 1953 Oberstdorf
Vier Arbeiten im Medium signiert bzw. monogrammiert, drei datiert. Alle am o. Rand auf einem Untersatz mit dem Trockenstempel der Vereinigung klebemontiert, darauf jeweils in Blei künstler- und technikbezeichnet sowie betitelt. Mit Arbeiten von:
a) Otto Richard Bossert "Hirten". Radierung.
b) Erich Gruner "Am Strande". Linoleumschnitt.
c) Hans Meid "Im Sommer". Radierung.
d) Emil Orlik "Chinesische Frau mit Kind". Radierung.
e) Max Seliger "Gefangen". Farblithografie.
...
> Mehr lesen
Me. min. 15,5 x 22,1 cm, Me. max. 28,5 x 40 cm, Bl. min. 30 x 42 cm, Bl. max. 30,5 x 53,5 cm, Unters. 54,5 x 44 cm.
63. Kunstauktion | 28. März 2020
KATALOG-ARCHIV
418 Emil Orlik "Edinburgh". 1898.
Emil Orlik 1870 Prag – 1932 Berlin
Farblithografie auf chamoisfarbenem Japan mit Trockenstempel der "PAN" Genossenschaft versehen. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Emil Orlik" und datiert sowie am unteren Blattrand von fremder Hand bezeichnet und nummeriert "27". Eines von 38 Künstlerexemplaren, erschienen als Beilage der Vorzugsausgabe der Zeitschrift "Pan", Heft 2, V. Jahrgang, August–Oktober 1899. Lose im Passepartout.
WVZ Schütte 73; HDO Söhn 53002–2.
Re. Blattrand leicht knickspurig. Verso mit Resten einer älteren Montierung.
St. 12,7 x 20,6 cm, Bl. 32 x 52 cm, Psp. 43 x 56 cm.
62. Kunstauktion | 07. Dezember 2019
NACHVERKAUF
595 Emil Orlik "Selbstbildnis". 1910.
Emil Orlik 1870 Prag – 1932 Berlin
Radierung auf feinem Bütten. Unterhalb der Platte re. in Blei signiert "Emil Orlik" und datiert. U.li. von fremder Hand in Blei bezeichnet "Selbstbildnis" und nummeriert.
Papier leicht gebräunt, mehrfach lichtrandig. Mit winzigen, beginnenden Stockflecken. Verso Reste einer alten Montierung.
Pl. 24,6 x 20,9 cm, Bl. 36,4 x 30,7 cm.
61. Kunstauktion | 21. September 2019
KATALOG-ARCHIV
770 Emil Orlik "Auktion XXIV bei Graupe". 1922.
Emil Orlik 1870 Prag – 1932 Berlin
Lithografie auf feinem Bütten. Im Stein u.li. betitelt und datiert. In Blei u.re. signiert "Orlik".
Papier gebräunt und leicht lichtrandig. Fingerspur am u.re. Blattrand. Verso am Blattrand umlaufend Reste einer früheren Montierung.
St. 28,5 x 22,5 cm, Bl. 36,5 x 30,3 cm.
60. Kunstauktion | 15. Juni 2019
KATALOG-ARCHIV
Georg Erler 1871 Dresden – 1950 Ainring/Bad Reichenhall
Ludwig Hesshaimer 1872 – 1956
Emil Krupa-Krupinsky 1872 – 1924
Adolf Kunst 1882 Regensburg – 1937 ?
Emil Orlik 1870 Prag – 1932 Berlin
Hermann Terstegen 1886 – 1971
Hans Volkert 1878 Erlange – letzte Erw. vor 1940 München
Verschiedene Techniken, darunter Linolschnitte, Holzstiche, Radierungen. Teils lose, teils auf Papieren montiert.
Mit Exlibris von:
a) Georg Erler "Carl Dreier" und Universal-Exlibris
b) Ludwig Hesshaimer "Hauptmann Ludwig Hesshaimer"
c) Emil Krupa-Krupinski "Ex Libris Georg Domel"
d) Adolf Kunst "W.Hinzenberg" u.a.
e) Emil Orlik "Franz Anderle"
f) Hermann Terstegen "Arthur Burck"
g) Hans Volkert "Martin & Gabriele Rosenthal" u.a.
Überwiegend im Medium
...
> Mehr lesen
Verschiedene Maße. Ma. 32,2 x 27 x 5 cm.
57. Kunstauktion | 22. September 2018
KATALOG-ARCHIV
708 Emil Orlik, Blumenstillleben mit Apfel. Wohl um 1920.
Emil Orlik 1870 Prag – 1932 Berlin
Öl auf Leinwand. Signiert "ORLIK" und Reste einer Datierung u.re. Verso auf der Leinwand ein altes Papieretikett der Münchener Kunsthandlung "Julius Böhler, Briennerstrasse 12", darauf in Blei bezeichnet sowie auf der oberen Keilrahmenleiste ein Stempel eines ehem. Besitzers. In einer profilierten, mattschwarz gefassten Holzleiste gerahmt.
Signatur berieben. Leinwand in Ecke o.li. leicht wellig. Kleine Retusche am Bildrand o.li. und leichter Malschicht-Abrieb im Falzbereich. Feine unscheinbare Strichlein im Bereich der Vase sowie u.Mi. Verso Leinwand mit grünen Farbspuren. Rahmen an den Ecken bestoßen.
41,1 x 33,7 cm, Ra. 52,1 x 44,5 cm.
51. Kunstauktion | 25. März 2017
KATALOG-ARCHIV
304 Emil Orlik "Erster Schnee". 1895.
Emil Orlik 1870 Prag – 1932 Berlin
Aquatintaradierung auf Karton. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Orlik". Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet und betitelt sowie mit gestrichenem Inventarstempel.
Angeschmutzt und leicht knickspurig. Verso am o. Rand Reste einer alten Montierung.
Pl. 25,6 x 32,2 cm, Bl. 40 x 53,8 cm.
51. Kunstauktion | 25. März 2017
KATALOG-ARCHIV
305 Emil Orlik "Porträtstudie". 1898.
Emil Orlik 1870 Prag – 1932 Berlin
Farblithografie auf kräftigem Velin. Im Stein u.re. signiert "Orlik". Unterhalb der Darstellung mittig typografisch in Kapitälchen betitelt und bezeichnet "Original-Lithographie von Emil Orlik". Herausgegeben vom "Verlag der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst, Wien." und Druck durch die "K. K. Hof- und Staatsdruckerei, Wien.".
Stockfleckig, die Blattecken gestaucht. Ecke u.re. berieben und mit diagonaler Knickspur. U.Mi. leicht angeschmutzt.
St. 39 x 29,5 cm, Bl. 55,8 x 45 cm.
51. Kunstauktion | 25. März 2017
KATALOG-ARCHIV
746 Emil Orlik "Die Massage". Um 1920.
Emil Orlik 1870 Prag – 1932 Berlin
Kaltnadelradierung auf Bütten mit Wasserzeichen (Krone). In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Orlik", li. nummeriert "35/100". An den oberen Ecken im Passepartout montiert.
WVZ Glöckner 173, vgl. Abb. Tafel 41 ebenda.
Etwas lichtrandig. Mehrere Klebespuren außerhalb der Darstellung. Verso umlaufend Montagespuren.
Pl. 20,5 x 26,4 cm, Bl. 28 x 37,2 cm.
50. Kunstauktion | 10. Dezember 2016
KATALOG-ARCHIV
624 Emil Orlik, Portrait Arthur Schopenhauer. 1920.
Emil Orlik 1870 Prag – 1932 Berlin
Radierung und Aquatinta auf glattem Japanbütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Emil Orlik". Im Passepartout hinter Glas in schwarzer Holzleiste gerahmt.
Knickspurig, langer, schräger Knick in der re. Bildhälfte. Verso oberflächliche Materialverluste, Reste alter Montierungen sowie umlaufende Klebebandmontierung.
Pl. 35 x 27,8 cm, Bl. 44,5 x 35,5 cm, Ra. 50 x 41,5 cm.
48. Kunstauktion | 04. Juni 2016
KATALOG-ARCHIV
499 Emil Orlik "Kleine Holzschnitte. 1896 - 1899". 1920.
Emil Orlik 1870 Prag – 1932 Berlin
Farbholzschnitte und Holzschnitte auf China. Mappe mit 34 Arbeiten, diese jeweils im Stock monogrammiert, in Blei signiert und in den Original-Passepartouts montiert. Darauf handschriftlich fortlaufend wohl von Künstlerhand nummeriert. Mit einem Titelblatt, Druckvermerk, Inhaltsverzeichnis und Vorwort auf Bütten. Im Druckvermerk zu den Ausgaben handschriftliche Nummerierung sowie nochmalige Signatur in schwarzer Tusche "Emil Orlik". Eines von 100 Exemplaren der Ausgabe B (daneben existiert
...
> Mehr lesen
Bl. min. 7,7 x 6,2 cm, Bl. max. 16 x 20 cm, Kassette: 30,5 x 24,8 x 2 cm.
39. Kunstauktion | 08. März 2014
AUKTIONSREKORDE
080 Emil Orlik, Stilleben mit Katze und Vase. 1920.
Emil Orlik 1870 Prag – 1932 Berlin
Öl auf Malpappe. Am Bildrand re. signiert "Orlik", Verso in blauer Tinte nochmals signiert (?) "Emil" und datiert. Im profilierten creme- und goldfarbenen Rahmen.
Provenienz: niederländischer Privatbesitz, vormals Privatbesitz Wien durch Schenkung des Künstlers.
Ecke des Malträgers u.re. bestoßen und mit leichtem Farbverlust. Malschicht umlaufend im Falzbereich mit kleinen Fehlstellen.
46 x 38 cm, Ra. 52,5 x 45 cm.
39. Kunstauktion | 08. März 2014
KATALOG-ARCHIV
383 Emil Orlik (zugeschr.), Portraitstudien. Ohne Jahr.
Emil Orlik 1870 Prag – 1932 Berlin
Lithographie. Unsigniert.
Blatt leicht gebräunt, etwas knickspurig und mit kleinem Einriß u.Mi. Verso Reste einer alten Montierung.
St. ca. 38 x 49 cm, Bl. 41,7 x 53,5 cm.
39. Kunstauktion | 08. März 2014
KATALOG-ARCHIV
384 Emil Orlik, Toilettenszene mit zwei weiblichen Akten. Ohne Jahr.
Emil Orlik 1870 Prag – 1932 Berlin
Lithographie. In Blei signiert "Orlik" u.re.
Blatt stärker knickspurig und mit deutlichen Randläsionen.
St. 47 x 37 cm, Bl. 62 x 42 cm.
39. Kunstauktion | 08. März 2014
KATALOG-ARCHIV
385 Emil Orlik, Orientalische Straßenszene. Ohne Jahr.
Emil Orlik 1870 Prag – 1932 Berlin
Radierung in Schwarzbraun. Unter der Platte in Blei signiert "Orlik" u.re.
Verso ausgeprägt stockfleckig.
Pl. 25 x 17 cm, Bl. 40 x 30 cm.
32. Kunstauktion | 09. Juni 2012
KATALOG-ARCHIV
112 Emil Orlik, Stilleben mit Kirschzweigen und gelben Blumen. Wohl um 1900/ 1905.
Emil Orlik 1870 Prag – 1932 Berlin
Öl auf Malpappe. Mit dem Künstlersignet "OE" (ligiert) Mi.li. Verso die Studie eines Hauses am Waldsee. In profilierter Holzleiste gerahmt.
Kleine, unfachmännische Retusche im dunklen Fond o.li. Firnisverfärbung bzw. Verschmutzung unter Firnis o.re. (D. ca. 4 cm). Malträger mit kleinem Einriß o.li. (ca. 1 cm), die Eck- und Kantbereiche leicht bestoßen.
Malerisch geprägt von den Münchner Sezessionskunst der späten 1880er und frühen 1890er Jahre, beschritt Orlik nach einer
...
> Mehr lesen
50,7 x 36 cm, Ra. 61,5 x 47 cm.
32. Kunstauktion | 09. Juni 2012
KATALOG-ARCHIV
566 Emil Orlik, Gotische Kirche. Ohne Jahr.
Emil Orlik 1870 Prag – 1932 Berlin
Farbholzschnitt. In Blei in der Darstellung signiert "Orlik" u.li. Am oberen rechten Rand bezeichnet "Papiermuster" o.re. Im Passepartout hinter Glas in schmaler Holzleiste gerahmt.
Blatt leicht gewellt. Bis zum Stockrand beschnitten.
Stk. 17,6 x 17,7 cm, Ra. 34,3 x 35,6 cm.
32. Kunstauktion | 09. Juni 2012
KATALOG-ARCHIV
567 Emil Orlik, Straße in einer arabischen Stadt. Wohl 1915.
Emil Orlik 1870 Prag – 1932 Berlin
Kaltnadelradierung. In Blei signiert "Orlik" u.re. Verso von fremder Hand bezeichnet.
Blatt minimal angeschmutzt und leicht stockfleckig.
Pl. 24,8 x 17 cm, Bl. 39,8 x 30 cm.
32. Kunstauktion | 09. Juni 2012
KATALOG-ARCHIV
568 Emil Orlik, Japanische Frauenstudien. 1921.
Emil Orlik 1870 Prag – 1932 Berlin
Kaltnadelradierung auf Bütten. In Blei signiert "Orlik" u.re. und nummeriert "12/100". Wohl aus der Mappe "Die Reise nach Japan", München, Bruckmann, Ausgabe B.
Blatt leicht fleckig und gebräunt, Ränder stärker. Ecke u.li. mit kleiner Knickspur. Unscheinbarer Einriß li. (2 mm).
Pl. 11,8 x 11 cm, Bl. 24 x 18 cm.
31. Kunstauktion | 10. März 2012
KATALOG-ARCHIV
373 Emil Orlik, Japanische Mutter mit Kind. Um 1903.
Emil Orlik 1870 Prag – 1932 Berlin
Radierung auf chamoisfarbenem Papier. In der Platte ligiert monogrammiert "OE". Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet. Aus der Folge "Die Reise nach Japan".
Blatt leicht stockfleckig und im Darstellungsbereich etwas wellig.
Pl. 24,8 x 16,7 cm, Bl. 44,8 x 32,4 cm.
30. Kunstauktion | 03. Dezember 2011
KATALOG-ARCHIV
319 Emil Orlik, Portrait einer Dame. Wohl um 1915.
Emil Orlik 1870 Prag – 1932 Berlin
Lithographie. Mi.re. in Blei signiert "Orlik". Hinter Glas gerahmt. Blatt leicht knickspurig.
35,2 x 27,5 cm, Ra. 44,5 x 33,5 cm.
30. Kunstauktion | 03. Dezember 2011
KATALOG-ARCHIV
320 Emil Orlik, Portrait eines Herren. 1911.
Emil Orlik 1870 Prag – 1932 Berlin
Radierung in Braun. U.re. in Blei signiert "Emil Orlik" und datiert. Hinter Glas gerahmt.
Blatt etwas knickspurig, unterer Rand mit horizontaler Falz.
Pl. 30 x 18,9 cm, Bl. 35 x 30 cm, Ra. 45 x 33,7 cm.
28. Kunstauktion | 04. Juni 2011
KATALOG-ARCHIV
296 Emil Orlik, Elfentanz. Wohl 1924.
Emil Orlik 1870 Prag – 1932 Berlin
Lithographie. U.re. signiert "Orlik".
Blatt stärker lichtrandig.
St. 30,5 x 26 cm, Bl. 45 x 35,2 cm.
26. Kunstauktion | 04. Dezember 2010
KATALOG-ARCHIV
616 Emil Orlik "In den Karpaten". 1915.
Emil Orlik 1870 Prag – 1932 Berlin
Kaltnadelradierung und Roulette, aquarelliert, auf kräftigem Japan. Außerhalb der Darstellung in der Platte signiert "Emil Orlik" u.re. und nummeriert "XIX/XXV" u.li.
Etwas angeschmutzt und knickspurig im Randbereich o.re. Kleine Fehlstelle und Einriß im Blattabriß u.re. Verso Reste einer alten Montierung.
Vgl, Katalog Galerie Niemann, "Ausstellung zum 120. Geburtstag", 1991, S. 27 (Nr. 40).
Pl. 35 x 25,2 cm, Bl. 42,4 x 30,8 cm.
26. Kunstauktion | 04. Dezember 2010
KATALOG-ARCHIV
617 Emil Orlik "Bildnis eines Juden (Felix Cohn ?)". 1902.
Emil Orlik 1870 Prag – 1932 Berlin
Kaltnadelradierung, Mezzotinto und Roulette auf chamoisfarbenem, festen Papier. Außerhalb der Platte in Blei signiert "Emil Orlik" und datiert u.re., bezeichnet "Probedruck sehr selten" u.li. In der Platte in Blei unleserlich bezeichnet u.li.
Etwas fleckig und lichtrandig, etwas fingerspurig. Besonders im Randbereich angeschmutzt. Verso Reste einer alten Montierung.
Pl. 28,5 x 19,5 cm, Bl. 47,5 x 32,5 cm.
26. Kunstauktion | 04. Dezember 2010
KATALOG-ARCHIV
618 Emil Orlik "Der Zoologe Ernst Haeckel". 1901.
Emil Orlik 1870 Prag – 1932 Berlin
Kaltnadelradierung und Roulette, geschabt. In der Platte außerhalb der Darstellung bezeichnet "INSULINDE" und datiert u.li. In Blei signiert "Emil Orlik" u.re. Außerhalb der Platte von fremder Hand in Blei bezeichnet "59 Haeckel" u.li
Minimal angeschmutzt und knickspurig. Verso Reste einer alten Montierung.
Vgl. Margret Schütte, "Emil Orlik - Grafik im Berliner Kupferstichkabinett", 1983, S, 83, Abb. 74.
Pl. 25 x 20,5, Bl. 45 x 311,1 cm.
25. Kunstauktion | 18. September 2010
KATALOG-ARCHIV
221 Emil Orlik, Nach der Ernte. 1897.
Emil Orlik 1870 Prag – 1932 Berlin
Radierung auf Bütten. Außerhalb der Platte in Blei signiert "Emil Orlik" und datiert u.re, bezeichnet "Probedruck" u.li. Allseitig im Passepartout montiert und in einfacher Holzleiste hinter Glas gerahmt.
Papier gebräunt. Eine diagonale Knickspur o.li.
Pl. 18,5 x 31 cm, Bl. 27 x 38,2 cm, Ra. 38 x 49,4 cm.
24. Kunstauktion | 12. Juni 2010
KATALOG-ARCHIV
148 Emil Orlik "Edinburgh". 1899.
Emil Orlik 1870 Prag – 1932 Berlin
Farblithographie auf VIDALON-Bütten. Unsigniert. Aus: PAN V (1899), zweites Heft. Bezeichnet durch den Herausgeber u.li. Mit Vorsatzblatt.
Spuren der Heftung erkennbar.
Bl. 27,5 x 30 cm.
24. Kunstauktion | 12. Juni 2010
KATALOG-ARCHIV
149 Emil Orlik, Straße in einer arabischen Stadt. Spätes 19. Jh.
Emil Orlik 1870 Prag – 1932 Berlin
Kaltnadelradierung auf festem Papier. Außerhalb der Platte in Blei signiert "Orlik" u.re.
Blatt minimal lichtrandig und stockfleckig. An den Rändern Reste einer alten Montierung.
Pl. 25 x 17 cm, Bl. 37,7 x 27,7 cm.
23. Kunstauktion | 13. März 2010
KATALOG-ARCHIV
432 Emil Orlik, Straße in einer arabischen Stadt. Frühes 20. Jh.
Emil Orlik 1870 Prag – 1932 Berlin
Kaltnadelradierung. In Blei signiert "Orlik", verso von fremder Hand bezeichnet.
Blatt minimal lichtrandig und stockfleckig. An den Rändern Reste einer alten Montierung.
Pl. 25 x 17 cm, Bl. 37,7 x 27,7 cm.
16. Kunstauktion | 14. Juni 2008
KATALOG-ARCHIV
383 Emil Orlik, Exlibris Franz Anderle. 1904.
Emil Orlik 1870 Prag – 1932 Berlin
Farbradierung. In der Mitte der Platte ligiert monogrammiert "EO" und datiert. Auf Untersatzkarton montiert, verso Sammlungsetikett.
Pl. 13 x 11 cm, Bl. 19 x 16 cm.
16. Kunstauktion | 14. Juni 2008
KATALOG-ARCHIV
384 Emil Orlik, Zwei Exlibri. Um 1920.
Emil Orlik 1870 Prag – 1932 Berlin
Farblithographien. Im Stein mongorammiert.
Unscheinbar stockfleckig und knickspurig.
13,2 x 8 cm, 9,5 x 7,2 cm.
10. Kunstauktion | 02. Dezember 2006
KATALOG-ARCHIV
281 Emil Orlik "Arabischer Mann". 1911.
Emil Orlik 1870 Prag – 1932 Berlin
Radierung. In Blei signiert und datiert u.re. Hinter Glas gerahmt. Schmale Holzleiste.
Minimal stockfleckig.
Pl. 8,8 x 7 cm, Ra. 21,3 x 17 cm.
10. Kunstauktion | 02. Dezember 2006
KATALOG-ARCHIV
282 Emil Orlik "Mecheln". Ohne Jahr.
Emil Orlik 1870 Prag – 1932 Berlin
Farbholzschnitt auf Japan. Im Stock signiert im unteren rechten Bildbereich.
Oberer Blattrand und die oberen Blattecken mit Klebespuren durch die Montierung.
Stk. 8,7 x 6,2 cm, Bl. 10,5 x 7,5 cm.
7. Kunstauktion | 18. März 2006
KATALOG-ARCHIV
328 Emil Orlik "Edinburgh". Um 1900.
Emil Orlik 1870 Prag – 1932 Berlin
Farblithographie von 4 Steinen auf Maschinenbütten. Am unteren linken Blattrand typographisch bezeichnet, aus: Pan V 2.
12,7 x 20,8 cm.