SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Katalog-Archiv | 30 Ergebnisse |
Johann Christian Klengel
1751 Kesselsdorf b. Dresden – 1824 Dresden
Buchbinderlehre. Zeichenunterricht bei Charles François Hutin. 1765–74 Schüler von Christian Wilhelm Ernst Dietrich, Ausbildung zum Landschaftsmaler. 1777 Ernennung zum Mitglied der Dresdner Kunstakademie, 1786 Ehrenmitglied der Berliner Kunstakademie. 1790–92 Italienreise. Ab 1800 Professur für Landschaftsmalerei.
76. Kunstauktion | 24. Juni 2023
KATALOG-ARCHIV
007 Johann Christian Klengel "Landschaft mit Wasserfall". Wohl um 1800.
Johann Christian Klengel 1751 Kesselsdorf b. Dresden – 1824 Dresden
Öl auf Leinwand. Unsigniert. Verso auf o. Keilrahmenleiste in Blei von fremder Hand künstlerbezeichnet. In einem hochwertigen polimentvergoldeten Rahmen nach französischem Vorbild mit Ornamentgravur auf kreuzschraffiertem Grund sowie reliefierter Sichtleiste mit Blattspitzen gerahmt.
WVZ Fröhlich-Schauseil M 78, dort versehentlich mit dem falschen Titel des nahezu motivgleichen Gemäldes M 77 "Landschaft mit Wasserfall, rechts vorn eine Hirtin mit Vieh".
"Ein Beispiel für das
...
> Mehr lesen
30 x 39,5 cm, Ra. 48,5 x 58 cm.
74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022
KATALOG-ARCHIV
Joachim Franz Beich 1665 Ravensburg – 1748 München
Nicolaes Claesz Pietersz. Berchem (Berghem) um 1620 Haarlem – 1683 Amsterdam
Johann Christoph Erhard 1795 Nürnberg – 1822 Rom
Johann Michael Frey 1750 Biberach – 1818 Augsburg
Johann Christian Klengel 1751 Kesselsdorf b. Dresden – 1824 Dresden
Herman van Swanevelt 1600 Woerden – 1655 Paris
Cornelis Visscher II 1629 Haarlem – 1658 Amsterdam
Radierungen und Kupferstiche. Zumeist in der Platte oder von fremder Hand künstlerbezeichnet. Jeweils auf einen Untersatz montiert.
U.a. mit Arbeiten von:
a) Johann Christian Klengel "Herde zwischen antiken Ruinen: (…). 1775. Radierung. WVZ Fröhlich G 82.
b) Joachim Franz Beich, Landschaft in der Manier von Salvator Rosa. Um 1700–1725. Radierung.
c) Ders., Rast am Fluss in der Manier von Salvator Rosa. Um 1700–1725. Radierung.
d) Herman van Swanevelt, Josef hilft Maria
...
> Mehr lesen
BA. min. 8,8 x 7,7 cm, max. 26 x 20,8 cm, Unters. min. 15 x 13,1 cm, max. 34,7 x 25,1 cm.
72. Kunstauktion | 18. Juni 2022
KATALOG-ARCHIV
136 Johann Christian Klengel, Weite Landschaft mit Viehherde / Landschaft mit Burgruine. 1775/1776.
Johann Christian Klengel 1751 Kesselsdorf b. Dresden – 1824 Dresden
Radierungen. Eine Arbeit in der Platte unterhalb der Darstellung u.li. signiert "Klengel f." und datiert. Auf Untersatz montiert.
WVZ Fröhlich G 68 und G 81 mit abweichender Maßangabe.
Beide Blätter etwas stockfleckig. Eine Arbeit mit deutlichen, vertikalen Knick- und Quetschfalten sowie Papierabrieb. Das andere mit einem kleinen Klebestoffrückstand i. Himmel o.li.(ca. 0,4 cm) und kleinen Falten in den Eckbereichen bedingt durch die Klebemontierung.
Pl. 16,8 x 22,6 cm, Unters. 22 x 30,8 cm / Pl. 16,3 x 20,2 cm, Unters. 23 x 28,7 cm.
71. Kunstauktion | 26. März 2022
KATALOG-ARCHIV
001 Johann Christian Klengel "Landschaft mit Bauernhaus an Teich". Mitte 1780er Jahre.
Johann Christian Klengel 1751 Kesselsdorf b. Dresden – 1824 Dresden
Öl auf Leinwand. Signiert u.re. "Klengel". In einem goldfarbenen Schmuckrahmen mit Eckkartuschen gerahmt.
Nicht im WVZ Fröhlich.
Mit einem Gutachten von Frau Dr. Anke Fröhlich-Schauseil, Dresden, vom 25.01.2016.
Vgl. Anke Fröhlich: "Glücklich gewählte Natur…" – Der Dresdner Landschaftsmaler Johan Christian Klengel (1751 – 1824) zwischen Spätbarock und Romantik. Hildesheim, Zürich, New York 2005, Nr. M 127.
Malträger doubliert, die u.li. Ecke unscheinbar deformiert. Malschicht mit feinem Alterskrakelee, partiell mit Klimakante. Retuschen im Bereich des Himmels sowie innerhalb der li. Bildhälfte im Bereich des kleinen Holzverschlags. Am o. Rand re. eine, wohl rahmungsbedingte unscheinbare Farbspur.
31,5 x 42,5 cm, Ra. 48 x 58,5 cm.
69. Kunstauktion | 18. September 2021
KATALOG-ARCHIV
003 Johann Christian Klengel, Uferlandschaft mit Segelbooten bei Vollmond. 1772 oder 1774.
Johann Christian Klengel 1751 Kesselsdorf b. Dresden – 1824 Dresden
Öl auf Holz. U.Mi. monogrammiert "K." sowie undeutlich datiert. Verso alt künstlerbezeichnet und nummeriert. Im breiten goldfarbenen und ornamentierten Schmuckrahmen mit Metallplatte, künstlerbezeichnet u.Mi. Verso auf dem Rahmen o.re. ein Papieretikett alt künstlerbezeichnet und nummeriert.
Nicht im WVZ Fröhlich, vgl. jedoch motivisch WVZ Fröhlich M 51.
Unscheinbare kleine Druckstellen in der o. Bildhälfte. Teils rahmungsbedingte Druckspuren mit leichtem Abrieb. eine winzige Fehlstelle der Malschicht o.re. sowie eine winzige Kratzspur mit Malschichtverlust o.li. (im gerahmten Zustand nicht sichtbar). Retuschen in den Randbereichen sowie im Bereich des Himmels li. und punktuell Mi. Der Rahmen an den Ecken leicht bestoßen, partiell mit Fehlstellen.
23,5 x 33,5 xm, Ra. 38,3 x 48 cm.
61. Kunstauktion | 21. September 2019
KATALOG-ARCHIV
241 Johann Christian Klengel, Weidelandschaft mit zwei großen Eichen und einer Herde. 1795.
Johann Christian Klengel 1751 Kesselsdorf b. Dresden – 1824 Dresden
Pinselzeichnung in brauner Tusche über Grafit auf gelblichem "J. Whatman"-Papier. In der Ecke u.li. signiert "Klengel inv." und datiert. Verso eine weitere, schemenhafte Grafitzeichnung, dort u.re. in Tusche bezeichnet "E. Beck" sowie mit Bleistiftannotationen von fremder Hand.
Nicht im WVZ Fröhlich, vgl. WVZ Fröhlich Z 430.
Wir danken Frau Dr. Anke Fröhlich-Schauseil, Dresden, für freundliche Hinweise.
Leicht fleckig, mit einzelnen Stockflecken. Materialabrieb in der Ecke o.li. Verso Klebemittel- und Materialrückstände.
20 x 28,9 cm.
55. Kunstauktion | 24. März 2018
KATALOG-ARCHIV
538 Johann Christian Klengel "Zwei Nymphen vor einem schlafenden Hirten". 1784.
Johann Christian Klengel 1751 Kesselsdorf b. Dresden – 1824 Dresden
Radierung auf Bütten. Unterhalb der Darstellung li. bezeichnet "Klengel inv. f. 1784". Am o. Rand im dünnen Passepartout montiert.
WVZ Fröhlich G144.
Bis an den Plattenrand geschnitten. Leichter Materialabrieb am re. Rand. Kleine bräunliche Flecken durch alte Montierungen in den Ecken.
Bl. 14,7 x 20,8 cm, Psp. 30 x 42 cm.
55. Kunstauktion | 24. März 2018
KATALOG-ARCHIV
539 Johann Christian Klengel, Liegende Schafe und eine Ziege. Um 1800.
Johann Christian Klengel 1751 Kesselsdorf b. Dresden – 1824 Dresden
Bleistiftzeichnung auf Bütten. Signiert u.re. "Klengel". An den o. Ecken im Passepartout montiert.
Nicht im WVZ Fröhlich.
Leicht gebräunt, an den Montierungsstellen minimal fleckig. Verso Montierungsreste.
13,2 x 18,4 cm, Psp. 30 x 40 cm.
54. Kunstauktion | 09. Dezember 2017
KATALOG-ARCHIV
264 Johann Christian Klengel, Neun Blätter aus "Zeichenschule I. Teil". 1800-1801.
Johann Christian Klengel 1751 Kesselsdorf b. Dresden – 1824 Dresden
Radierungen auf kräftigem Bütten. Jeweils in der Platte signiert "Klengel f.", fünf Blätter datiert "1800", zwei Blätter datiert "1801".
WVZ Fröhlich G394 ff.
Provenienz: Sammlung Familie Sahrer von Sahr, Schloß Dahlen.
Etwas angeschmutzt und stockfleckig, Randbereiche knickspurig, gebräunt und stärker angeschmutzt.
Pl. 23,7 x 38,7 cm, Bl. 35 x 52 cm.
54. Kunstauktion | 09. Dezember 2017
KATALOG-ARCHIV
265 Johann Christian Klengel, Parklandschaft mit alter Eiche. Anfang 19. Jh.
Johann Christian Klengel 1751 Kesselsdorf b. Dresden – 1824 Dresden
Kreidezeichnung in Rot auf bräunlichem Papier mit Wasserzeichen "Le Grand Empereur et Roi Napoleon". Unterhalb der Darstellung wohl von fremder Hand in Blei bezeichnet "J. Ch. Klengel". Verso nochmals bezeichnet und mit verschiedenen Annotationen sowie mit Sammlungsstempel "M" und Bienenstock im Oval (Lugt 2732, nicht identifiziert). Im Passepartout montiert.
Nicht im WVZ Fröhlich. Vgl. WVZ Fröhlich Z 643, Z 664.
Wir danken Frau Dr. Anke Fröhlich-Schauseil, Dresden, für freundliche Hinweise.
Blatt gebräunt, minimal fleckig und lichtrandig. Vereinzelte oberflächliche Kratzspuren. Winzige Reißzwecklöchlein in den Ecken. Mittige, senkrecht verlaufende Knickspur, geglättet. Langer wagerechter Schnitt (22 cm) am o. Rand, hinterlegt. Verso umlaufende Montierungsreste.
20 x 31,5 cm, Psp. 39 x 52,5 cm.
47. Kunstauktion | 19. März 2016
KATALOG-ARCHIV
152 Johann Christian Klengel "Uferszene". 1773.
Johann Christian Klengel 1751 Kesselsdorf b. Dresden – 1824 Dresden
Radierung auf Bütten. In der Platte u.re. signiert "J.C.Klengel f. d'apres la nature" und datiert.
WVZ Fröhlich G 76 mit abweichender Maßangabe.
Blatt stark knitterfaltig und angeschmutzt.
Pl. 17,5 x 21,6 cm, Bl. 20,7 x 25 cm.
39. Kunstauktion | 08. März 2014
KATALOG-ARCHIV
217 Johann Christian Klengel "Reiter bei einer Bauernfamilie unter [einem] Baum". 1773.
Johann Christian Klengel 1751 Kesselsdorf b. Dresden – 1824 Dresden
Radierung nach einer Zeichnung von Chr. W. E. Dietrich auf festem Papier. In der Platte signiert "Klengel fecit" und datiert u.re. U.li. in der Platte bezeichnet "Dietricy del. 1730". Verso wohl von fremder Hand in Blei nummeriert "No. 638."Mi. Auf Untersatzkarton montiert.
Aus einer Folge von 12 Radierungen nach Motiven Christian Wilhelm Ernst Dietrichs "Divers Sujets d´après Les Desseins de Mons. Dietricy Gravé à L´Eauforte par son Eleve J.C. Klengel".
WVZ Fröhlich G 58, mit deutlich abweichendem Maß.
Stockfleckig und angeschmutzt.
Pl. 18,3 x 22,1 cm, Bl. 21 x 25 cm.
39. Kunstauktion | 08. März 2014
KATALOG-ARCHIV
218 Johann Christian Klengel, Vier Landschafts- und Tierdarstellungen. 1775/ 1790.
Johann Christian Klengel 1751 Kesselsdorf b. Dresden – 1824 Dresden
Radierungen. Jeweils in der Platte signiert "Klengel f.", Klengel" oder "Klengel inv." u.li, u.re. oder o.li. Jeweils auf Untersatzkarton montiert. Zwei Arbeiten auf dem Untersatzkarton und verso in Blei von fremder Hand mit Künstlerdaten bezeichnet.
WVZ Fröhlich G 73/ G 103/ G 153/ G 293.
Teilweise angebräunt, stockfleckig, angeschmutzt oder mit Randmängeln.
Bl. min. 10,1 x 11 cm, Bl. max. 26,8 x 31,1 cm.
33. Kunstauktion | 15. September 2012
KATALOG-ARCHIV
017 Johann Christian Klengel (Schule), Abschied am Eichenhain. Um 1820.
Johann Christian Klengel 1751 Kesselsdorf b. Dresden – 1824 Dresden
Öl auf Leinwand. Unsigniert. In goldgefaßter Profilleiste gerahmt.
In Motivwahl und Komposition setzt sich hier deutlich die malerische Auffassung J.Chr. Klengels fort, auch wenn die Pinselführung zweifelsohne auf einen andere Hand verweist. Noch immer der Maltradition um 1800 verhaftet, wirkt der Duktus des Landschaftsmalers und Klengel-Schülers Karl Gottfried Traugott Faber (1786-1863 ) etwas lebendiger und offener als bei Klengel, so daß eine Zuschreibung in diese Richtung durchaus möglich erscheint.
Wir danken Frau Dr. Anke Fröhlich für freundliche Hinweise.
Malschicht angeschmutzt und in dunkleren Partien mit deutlichem Krakelee, an einer Stelle in ringförmiger Ausformung über einer kleinen Druckstelle. Hellere Partien mit dezenter Krakeleebildung. U.re. kleinere Stellen mit Farbverlusten in älteren Retuschen (verso hinterlegt). In den Wolken Partien mit dezenter Farbrillenbildung, auch hier kleinere Retuschen. Kleine Fehlstelle u.Mi, sehr dezenter Kratzer (ca. 7 mm) am linken Rand.
45 x 61,5 cm, Ra. 62 x 78 cm.
32. Kunstauktion | 09. Juni 2012
KATALOG-ARCHIV
Johann Christian Klengel 1751 Kesselsdorf b. Dresden – 1824 Dresden
Radierungen auf Bütten. In der Platte signiert o.li. "Klengel" bzw. "Klengel ad Vivum". "Flache Landschaft […]" vollständig im Passepartout montiert.
Die Blätter etwas stockfleckig. "Mühle bei Tharandt" angeschmutzt und mit stärkeren Randmängeln.
WVZ Fröhlich G 290 /G 344.
Pl. 7,2 x 8 cm bzw. 17,1 x 23,7 cm, Bl. 24 x 32 cm.
32. Kunstauktion | 09. Juni 2012
KATALOG-ARCHIV
Johann Christian Klengel 1751 Kesselsdorf b. Dresden – 1824 Dresden
Radierungen aus Zeichenschule, 2. Teil. Jeweils in der Platte u.li. bzw. u.Mi. signiert "Klengel".
Die Blätter mit stärkeren Randmängeln, etwas stockfleckig und gebräunt. Die Flusslandschaft mit einem hinterlegten Einriss u.li. (ca. 17 cm).
WVZ Fröhlich G 413 / G 417.
Pl. 23,6 x 38,5 cm und 24 x 38,9 cm, Bl. 29,7 x 44 cm und 33,6 x 45,7 cm.
31. Kunstauktion | 10. März 2012
KATALOG-ARCHIV
Johann Christian Klengel 1751 Kesselsdorf b. Dresden – 1824 Dresden
Radierungen. In der Platte bezeichnet und datiert. Zum Teil nochmals unterhalb der Darstellung in Blei signiert und datiert u.re.
Drei Arbeiten beschnitten und auf Untersatzpapier montiert. Blätter gebräunt und fleckig. Randbereich knickspurig und mit kleinen Einrissen versehen.
WVZ Fröhlich G.65 b (Titelblatt mit Inschrift) und c (ohne Inschrift); G. 66; G 69.
Pl. 18 x 21,4 cm, Bl. 17 x 20,5 cm.
30. Kunstauktion | 03. Dezember 2011
KATALOG-ARCHIV
Johann Christian Klengel 1751 Kesselsdorf b. Dresden – 1824 Dresden
Radierungen. Jeweils in der Platte u.re. signiert "Klengel" und u.li. bezeichnet "Dietricy".
Die Blätter teilweise etwas fleckig und knickspurig. Ein Blatt ungleichmäßig bis zur Plattenkante beschnitten.
WVZ Fröhlich G 58, 62-64.
Pl. ca. 18,6 x 22 cm, Bl. ca. 22 x 32,5 cm.
30. Kunstauktion | 03. Dezember 2011
KATALOG-ARCHIV
157 Johann Christian Klengel, Imker. Um 1790.
Johann Christian Klengel 1751 Kesselsdorf b. Dresden – 1824 Dresden
Radierung. In der Platte u.li. signiert "Klengel f.". Blatt vollrandig im Passepartout montiert.
WVZ Fröhlich G 285.
Pl. 6,2 x 9,4 cm.
30. Kunstauktion | 03. Dezember 2011
KATALOG-ARCHIV
158 Johann Christian Klengel "Stallinterieur". Um 1790.
Johann Christian Klengel 1751 Kesselsdorf b. Dresden – 1824 Dresden
Radierung. In der Platte u.re. signiert und bezeichnet.
Blatt minimal angeschmutzt.
WVZ Fröhlich G 192.
Pl. 10,5 x 17,7 cm, Bl. 15 x 23,4 cm.
30. Kunstauktion | 03. Dezember 2011
KATALOG-ARCHIV
159 Johann Christian Klengel "Schlafender Hirte". 1771.
Johann Christian Klengel 1751 Kesselsdorf b. Dresden – 1824 Dresden
Radierung. In der Platte o.re. monogrammiert "K" und datiert. Blatt etwas fleckig.
WVZ Fröhlich G 39.
Pl. 6 x 10 cm, Bl. 6,7 x 11 cm.
24. Kunstauktion | 12. Juni 2010
KATALOG-ARCHIV
184 Johann Christian Klengel, Baumbestandene Landschaft mit Staffage und Sonnenuntergang. 1771.
Johann Christian Klengel 1751 Kesselsdorf b. Dresden – 1824 Dresden
Radierung. O.li. in der Platte bezeichnet "Klengel f. 1771 ad Vicum del". In einer Berliner Leiste hinter Glas gerahmt.
Kräftiger Druck. Bis nahe an den Plattenrand heran beschnitten. Etwas fleckig.
Pl. ca. 9 x 16 cm, Ra. 17 x 28 cm.
17. Kunstauktion | 20. September 2008
KATALOG-ARCHIV
198 Johann Christian Klengel, Bewaldete Felslandschaft. 1800.
Johann Christian Klengel 1751 Kesselsdorf b. Dresden – 1824 Dresden
Radierung. In der Platte signiert "Klengel" u.li. und datiert. Blatt etwas stockfleckig und knickspurig, mit vertikaler Mittelfalz. Allseitig im Passepartout montiert.
Pl. 24 x 39,5 cm, Bl. 34,2 x 50 cm.
13. Kunstauktion | 15. September 2007
KATALOG-ARCHIV
013 Johann Christian Klengel (Umkreis) "Abendliche Landschaft am Fluß". Um 1790.
Johann Christian Klengel 1751 Kesselsdorf b. Dresden – 1824 Dresden
Öl auf Holz. Kleine Fehlstelle über dem Turmdach. Im unteren Bildviertel leichte Verschleierungen im Firnis.
Vergoldeter Stuckrahmen mit durchbrochenen Rocaillen.
Das Nachtstück zeigt vor gestaffelten Cumulus-Wolken bei Vollmond einen turmartigen Rundbau mit Taubenschlag, zu dem eine kleine Holzbrücke führt; im Vordergrund ein im Fluß angelnder Mann und eine stehende Frau mit Kind auf dem Rücken.
28,8 x 36,9 cm, Ra. 50 x 58,2 cm.
13. Kunstauktion | 15. September 2007
KATALOG-ARCHIV
163 Johann Christian Klengel "Wassermühle". 1773.
Johann Christian Klengel 1751 Kesselsdorf b. Dresden – 1824 Dresden
Radierung auf Bütten. Nach C. W. E. Dietrich. In der Platte signiert "Klengel" und datiert u.re., bezeichnet "Dietrich del." u.li. Mäßig stockfleckig. Verso Reste alter Montierung sowie kleiner Fleck (1 cm). Minimal ungerader Rand. Kleiner Einriss (0,4 cm) am linken Blattrand.
WVZ Fröhlich G 54.
Pl. 18,5 x 22,4 cm, Bl. 25,1 x 34,3 cm.
5. Kunstauktion | 24. September 2005
KATALOG-ARCHIV
110 Johann Christian Klengel "Landschaft mit Brücke und Hirten". Um 1775.
Johann Christian Klengel 1751 Kesselsdorf b. Dresden – 1824 Dresden
Radierung. In der Platte signiert am linken Rand. Drei geglättete horizontale und eine vertikale Falte. Kleiner Einriß am unteren Rand. Beschnitten.
24 x 38,6 cm.
5. Kunstauktion | 24. September 2005
KATALOG-ARCHIV
111 Johann Christian Klengel "Landschaft mit Reiter und Mädchen". 1775.
Johann Christian Klengel 1751 Kesselsdorf b. Dresden – 1824 Dresden
Radierung. In der Platte unterhalb der Darstellung u.re. signiert und datiert. Leicht stockfleckig, vertikale Knickfalte im rechten Drittel des Blattes.
18,6 x 21,5 cm.
5. Kunstauktion | 24. September 2005
KATALOG-ARCHIV
112 Johann Christian Klengel "Rast". 1773.
Johann Christian Klengel 1751 Kesselsdorf b. Dresden – 1824 Dresden
Radierung nach einem Gemälde von Chr. W. E. Dietrich aus dem Jahr 1730. In der Platte u.re. Signiert und datiert, u.li. bezeichnet.
18,5 x 21 cm.
5. Kunstauktion | 24. September 2005
KATALOG-ARCHIV
113 Johann Christian Klengel "Landschaft mit Hirten". 1775.
Johann Christian Klengel 1751 Kesselsdorf b. Dresden – 1824 Dresden
Radierung. In der Platte unterhalb der Darstellung u.li. signiert und datiert. Beschnitten, mit minimalen Flecken.
15,5 x 20,5 cm.
5. Kunstauktion | 24. September 2005
KATALOG-ARCHIV
114 Johann Christian Klengel "4 Landschaften". 1781.
Johann Christian Klengel 1751 Kesselsdorf b. Dresden – 1824 Dresden
Radierungen. Alle in der Platte sign. u. dat. u.li., o.re. röm. numeriert I-IV. Im Passepartout.
14,6 x 9 cm.