SUCHE
Suche mehr Suchoptionen
Aktuelle Auktion 1 Ergebnis
Katalog-Archiv 4 Ergebnisse

Peter Pöppelmann

1866 Harsewinkel – 1947 Dresden

Handwerkliche Ausbildung zum Tischler, Steinmetz und Holzbildhauer, Tätigkeit als Tischlergeselle in Münster.1890 kam er als Mitarbeiter Bernhard Kurt Rochs nach Dresden, wurde 1900 Mitglied der Kunstakademie, 1906 außerordentliches Mitglied der Berliner Secession und 1909 Gründungsmitglied der Künstlervereinigung Dresden. In den 1930er und 40er Jahren nahm er an zahlreichen, bedeutenden Kunstausstellungen teil.

83. Kunstauktion | 08. November 2025

AKTUELLE AUKTION

691   Peter Pöppelmann, Reigen. Um 1900.

Peter Pöppelmann 1866 Harsewinkel – 1947 Dresden
Josef Johann Horschik 1874 Schönhof (Böhmen) – 1955 Dresden

Bronze, gegossen, schwarzbraun patiniert. Auf der Plinthe monogrammiert "P.P." Unterseits mit zwei identischen Papieretiketten, nummeriert "4590".

Wohl unikale Ausführung.

Provenienz: Nachlass Sammlung Josef Johann Horschik, Dresden.

Bekannt wurde der Bildhauer Peter Pöppelmann mit einer ersten Version eines Mädchenreigens, den er im Jahre 1890 auf der Großen Kunstausstellung in München als "Reigen" präsentierte und welcher in zahlreichen Abgüssen vervielfältigt
...
> Mehr lesen

H. 67 cm.

Schätzpreis
6.600 €

73. Kunstauktion | 17. September 2022

KATALOG-ARCHIV

309   Vierteljahrs-Hefte des Vereins Bildender Künstler Dresdens.
Band I Heft I. Juni 1895.

Otto Fischer 1870 Leipzig – 1947 Dresden
Emilie Mediz-Pelikan 1861 Vöcklabruck – 1908 Dresden
Richard Müller Tätig um 1900
Georg Müller-Breslau 1856 Breslau – 1911 Schmiedeberg
Peter Pöppelmann 1866 Harsewinkel – 1947 Dresden
Sascha Schneider 1870 St. Petersburg – 1927 Swinemünde
Hans Unger 1872 Bautzen – 1936 Dresden

a) Sascha Schneider "Umrahmung des Prospektes" mit einem Eingangstext zu den Vierteljahrsheften. Lichtdruck.
b) Georg Müller-Breslau, Entwurf zu einem Glasfenster. Lichtdruck.
c) Richard Müller, Im Sägewerk. Lichtdruck.
d) Peter Pöppelmann "Frühling". Photogravüre.
e) Emilie Mediz-Pelikan, Mädchen. Lichtdruck.
f) Hans Unger "Knecht mit Kühen". Lithografie.
g) Otto Fischer "Landschaft". Lithografie.
Im originalen Klapp- Einband mit Titellithografie von Georg
...
> Mehr lesen

62,9 x 48,5 cm (Einband).

Schätzpreis
350-400 €
Zuschlag
550 €

55. Kunstauktion | 24. März 2018

KATALOG-ARCHIV

1315   Peter Pöppelmann, Gedenkplakette zur Internationalen Hygieneausstellung in Dresden. 1911.

Peter Pöppelmann 1866 Harsewinkel – 1947 Dresden

Bronze. Figürliches Flachrelief. Signiert u.re. P. Pöppelmann. Bezeichnet o.re. "Kein Reichtum gleicht Dir o Gesundheit" und unterhalb der Darstellung "Internationale Hygiene-Ausstellung Dresden 1911". Im originalen Etui.

Die Internationale Hygiene-Ausstellung 1911 in Dresden entstand auf Betreiben des Dresdner Odol-Fabrikanten Karl August Lingner. Von Mai bis Oktober wurde die Ausstellung von ca. 5,2 Millionen Besuchern angesehen.

Etui mit altersbedingten Abnutzungen.

11,4 x 6,7 cm, Etui 15,5 x 10,5 x 2 cm.

Schätzpreis
170 €
Zuschlag
140 €

42. Kunstauktion | 06. Dezember 2014

KATALOG-ARCHIV

774   Peter Pöppelmann, Plakette "DEUTSCHE BAUAUSSTELLUNG DRESDEN". 1900.

Peter Pöppelmann 1866 Harsewinkel – 1947 Dresden

Silber (geprüft), gegossen. Schildförmige Plakette mit der reliefierten Darstellung eines männlichen Rückenakts mit Zeichengerät vor einer ionischen Säule und einem Lorbeerzweig. Schauseitig in Jugendstilschrift bezeichnet sowie geritzt signiert "P. Pöppelmann" Mi.li.

Partiell sehr unscheinbar korrodiert.

H. 7,4 cm. B. max. 7,0 cm, Gew. 47,4g.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
140 €

39. Kunstauktion | 08. März 2014

KATALOG-ARCHIV

823   Peter Pöppelmann, Delphin reitender Putto. 1. H. 20. Jh.

Peter Pöppelmann 1866 Harsewinkel – 1947 Dresden

Bronze, gegossen, bräunlich patiniert. Auf dem Rand der rechteckigen, naturalistischen Plinthe signiert "P.PÖPPELMANN".

Am Fischschwanz kleine Farb- und Materialanhaftungen.

8 x 8,5 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
100 €
IMPRESSUM  |   DATENSCHUTZ