SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Aktuelle Auktion | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 8 Ergebnisse |
Georg Müller-Breslau
1856 Breslau – 1911 Schmiedeberg
Deutscher Maler und Lithograph. Müller-Breslau besuchte die Akademien in Breslau und Berlin. Von 1883–85 lebte er in München und von 1885–91 wieder in Berlin. 1892 ließ er sich in Dresden nieder. Nach einer symbolistischen Phase, in der er auch Themen aus der deutschen Sagenwelt verarbeitete, schloss er sich der "Goppelner Gruppe" an. Die Goppelner Künstlerkolonie, der neben anderen auch Carl Bantzer, Gotthardt Kuehl und Robert Sterl angehörten, zeichnete sich durch ihre Spezialisierung auf Freiluftmalerei aus. Zudem gehörte er zu den Elbiern um Gotthardt Kuehl und pflegte Freundschaften mit Max Pietschmann und Georg Jahn.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
AKTUELLE AUKTION
314 Georg Müller-Breslau "Tanzende Pane". 1895.
Georg Müller-Breslau 1856 Breslau – 1911 Schmiedeberg
Farblithografie. Im Stein ligiert monogrammiert "GM-B." und datiert Mi.re. Unterhalb der Darstellung typografisch künstlerbezeichnet und betitelt.
Aus: Vierteljahrs-Hefte des Vereins Bildender Künstler Dresdens. I. Jahrgang, II. Heft, Blatt 2. Im Passepartout montiert.
Blattränder leicht fleckig, Klebemontierung an der o. Blattkante.
St. 32 x 56,7 cm, Bl. 48 x 62 cm.
73. Kunstauktion | 17. September 2022
KATALOG-ARCHIV
282 Georg Müller-Breslau "Tanzende Pane". 1895.
Georg Müller-Breslau 1856 Breslau – 1911 Schmiedeberg
Farblithografie. Im Stein ligiert monogrammiert "GM-B" und datiert Mi.re. Unterhalb der Darstellung typografisch künstlerbezeichnet und betitelt.
Aus: Vierteljahrs-Hefte des Vereins Bildender Künstler Dresdens. I. Jahrgang, II. Heft, Blatt 2.
Etwas griffspurig und stockfleckig sowie leicht lichtrandig. Kleine Papieranhaftungen Ecke o.li. Ein Einriss o.Mi. (ca. 4,5 cm) und u.Mi. (ca. 1,5 cm). Die Ecken leicht gestaucht.
St. 32,1 x 56,8 cm, Bl. 48 x 62,4 cm.
73. Kunstauktion | 17. September 2022
KATALOG-ARCHIV
309 Vierteljahrs-Hefte des Vereins Bildender Künstler Dresdens.
Band I Heft I. Juni 1895.
Otto Fischer 1870 Leipzig – 1947 Dresden
Emilie Mediz-Pelikan 1861 Vöcklabruck – 1908 Dresden
Richard Müller Tätig um 1900
Georg Müller-Breslau 1856 Breslau – 1911 Schmiedeberg
Peter Pöppelmann 1866 Harsewinkel – 1947 Dresden
Sascha Schneider 1870 St. Petersburg – 1927 Swinemünde
Hans Unger 1872 Bautzen – 1936 Dresden
a) Sascha Schneider "Umrahmung des Prospektes" mit einem Eingangstext zu den Vierteljahrsheften. Lichtdruck.
b) Georg Müller-Breslau, Entwurf zu einem Glasfenster. Lichtdruck.
c) Richard Müller, Im Sägewerk. Lichtdruck.
d) Peter Pöppelmann "Frühling". Photogravüre.
e) Emilie Mediz-Pelikan, Mädchen. Lichtdruck.
f) Hans Unger "Knecht mit Kühen". Lithografie.
g) Otto Fischer "Landschaft". Lithografie.
Im originalen Klapp- Einband mit Titellithografie von Georg
...
> Mehr lesen
62,9 x 48,5 cm (Einband).
73. Kunstauktion | 17. September 2022
KATALOG-ARCHIV
311 Vierteljahrs-Hefte des Vereins Bildender Künstler Dresdens.
Band I. Heft IV. 1895/1896.
Max Eduard Giese 1867 Düsseldorf – 1916 Passing bei München
Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz
Georg Müller-Breslau 1856 Breslau – 1911 Schmiedeberg
Sascha Schneider 1870 St. Petersburg – 1927 Swinemünde
a) Sascha Schneider "Priesterkopf". Kupferstich.
b) Max Pietschmann, Studienkopf. Radierung. (fehlend)
c) Richard Müller "Marabus". Kreidelithografie. In Blei signiert.
d) Georg Müller-Breslau "Unter Oliven". Kreidelithografie. In Blei signiert.
e) Max Giese "Winterlandschaft". Kreidelithografie.
Im originalen Klapp- Einband mit Titellithografie von Georg Müller-Breslau.
Provenienz: Nachlass Martin Pietzsch.
"Mit dem vierten Heft des zweiten Jahrganges im
...
> Mehr lesen
64,3 x 48,5 cm (Einband).
73. Kunstauktion | 17. September 2022
KATALOG-ARCHIV
312 Vierteljahrs-Hefte des Vereins Bildender Künstler Dresdens. II. Jahrgang. 1896/1897.
Otto Fischer 1870 Leipzig – 1947 Dresden
Georg Lührig 1868 Göttingen – 1957 Lichtenstein/Erzgebirge
Georg Müller-Breslau 1856 Breslau – 1911 Schmiedeberg
Max Pietschmann 1865 Dresden – 1952 ebenda
Wilhelm Ritter 1860 Nürnberg – 1948 Eschenbach bei Hersburg
Oskar Seidel 1845 Löwenberg (Schlesien) – 1900 Dresden-Blasewitz
Hans Unger 1872 Bautzen – 1936 Dresden
Ernst Hermann Walther 1858 Landsberg – 1945 Dresden-Loschwitz
Sechs Blätter aus den Heften I, II, III und wohl IV. Der Jahrgang mit einem Einband von Ernst Walther (Lithographie).
I. Heft
a) Max Pietschmann "Weibl. Portraitstudie" (fehlend)
b) Otto Fischer "Landschaften" (zwei Motive). Radierung und Lithografie. (Lithografie fehlend)
c) Hans Unger "Fischerboote". Radierung. In Blei signiert.
d) Wilhelm Ritter, Landschaft. Lithografie.
e) Richard Müller "Mantel-Pavian". Lithografie. (in separater KatNr)
II. Heft
...
> Mehr lesen
64 x 48,5 cm (Heft).
61. Kunstauktion | 21. September 2019
KATALOG-ARCHIV
162 Georg Müller-Breslau "Felsenstudie am Meer". Späte 1880er Jahre.
Georg Müller-Breslau 1856 Breslau – 1911 Schmiedeberg
Öl auf Malpappe. U.li. signiert "G. MUELLER-BRESLAU.". Verso auf einem Papieretikett alt bezeichnet. In einem Jugendstil-Schmuckrahmen.
Malschichtverluste am u. und li. Bildrand. Schadstelle am u.li. Bildrand. Verso mit Druckstellen und Randläsionen, abblätternde Papierschicht. Retusche am li. Bildrand (im Schattenbereich).
42 x 60 cm, Ra. 53,5 x 72,5 cm.
58. Kunstauktion | 08. Dezember 2018
KATALOG-ARCHIV
496 Georg Müller-Breslau "Gewitterlandschaft". 1910.
Georg Müller-Breslau 1856 Breslau – 1911 Schmiedeberg
Öl auf Leinwand. Signiert "MUELLER-BRESLAU" und datiert u.re. In einer breiten, goldfarbenen, masseverzierten Holzleiste mit Akanthusblatt- und Blütendekor gerahmt. Einlege-Sichtleiste und Außenprofil versilbert und mit gelblichem Überzug ("Goldlack") versehen.
Präsentiert in einer Gedächtnisausstellung des Künstlers 1912 im Kunstverein Dresden und abgebildet im Katalog der Ausstellung ("Nachlass- und Gedächtnisausstellung von Prof. Georg Müller Breslau", Kunstverein Dresden,
...
> Mehr lesen
90,5 x 132 cm, Ra. 121 x 161,5 cm.
50. Kunstauktion | 10. Dezember 2016
KATALOG-ARCHIV
Georg Müller-Breslau 1856 Breslau – 1911 Schmiedeberg
Öl auf Leinwand. Signiert "G. Müller-Breslau" und datiert u.re. Verso auf dem Keilrahmen Händleretikett "Emil Geller Nachf., Dresden" sowie bezeichnet in Blei. In goldfarbener, profilierter Holzleiste gerahmt. Papieretikett mit Provenienzvermerk in Tusche auf dem Rahmen.
Ecke u.re. mit neuer Leinwand hinterlegt. Vereinzelt Retuschen.
64,5 x 95,5 cm, Ra. 78,7 x 109,8 cm.
18. Kunstauktion | 06. Dezember 2008
KATALOG-ARCHIV
178 Georg Müller-Breslau, Mythologische Szene. 1896.
Georg Müller-Breslau 1856 Breslau – 1911 Schmiedeberg
Lithographie. Im Stein signiert und Stein "G.Mueller-Breslau. 1896". In Blei signiert u.re.
Fünf Einrisse am Blattrand, teilweise restauriert. Blattrand. Mehrere kleine Löchlein im Blatt innerhalb und außerhalb der Darstellung. Randmängel.
45,1 x 60,1 cm.