SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktionsrekorde | 8 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 67 Ergebnisse |
Sascha Schneider
1870 St. Petersburg – 1927 Swinemünde
Maler, Bildhauer und Grafiker, bürgerlicher Name Rudolph Karl Alexander Schneider. 1881 siedelte die Familie von St. Petersburg über Zürich nach Dresden über. 1889–92 Studium an der Dresdner Akademie bei Leonhard Gey. Ab 1900 mit eigenem Atelier in Meißen tätig. 1903 lernte er den Schriftsteller Karl May kennen, für dessen Reiseerzählungen Schneider die Deckelbilder gestaltete. 1904–08 Professor an der Großherzoglich-Sächsischen Kunstschule in Weimar, im dortigen Atelier entstanden zahlreiche monumentale Männerskulpturen und Gemälde. Während dieser Zeit immer wieder Reisen nach Dresden und Florenz. Ab 1914 lebte er im Künstlerhaus Dresden-Loschwitz und in Hellerau bei Dresden. Schneider ließ sich in seiner romanisierend-neuklassizistischen Malweise von Tizian, Cornelius, Klinger und Böcklin sowie durch die ägyptische und hellenische Kunst beeinflussen.
81. Kunstauktion | 08. März 2025
KATALOG-ARCHIV
521 Sascha Schneider "Kallisthenie". 1923.
Sascha Schneider 1870 St. Petersburg – 1927 Swinemünde
12 frühe Farboffsetdrucke nach Aquarellen des Künstlers. Im Medium monogrammiert "S. S." u.re. bzw. u.li. Erschienen im Verlag der Schönheit, Dresden, 1923. Jeweils auf Untersatzpapier montiert, darauf verso jeweils mit dem Stempel "R.u.S. Denke Bibliothek Sammlung & Archiv Leipzig".
WVZ Starck D 133 – D 144, dort mit abweichender Technikangabe "Chromolithographie".
Mit den Arbeiten:
a) "Bizepsübung"
b) "Energisierende Übung"
c) "Hochstrecke"
d) "Ringen"
...
> Mehr lesen
Bl. je 31,5 x 24,3 cm.
80. Kunstauktion | 02. November 2024
KATALOG-ARCHIV
429 Sascha Schneider "Empor zum Licht. Zeichnungen zu Karl May's Werken". 1904/1905.
Sascha Schneider 1870 St. Petersburg – 1927 Swinemünde
Fotolithografien auf Umdruckkarton. Mappe mit 25 Arbeiten und einem einführenden, zwölfseitigen Text von Johannes Werner. Die Arbeiten überwiegend im Medium signiert "Sascha Schneider" bzw. "S. Schneider" oder monogrammiert "S.S." und betitelt, teilweise bezeichnet "A. Schuler" und datiert. 2. Auflage, Karl-May-Verlag, Radebeul, 1924. In der originalen Klappmappe mit Bindebändchen.
Textblätter gebräunt. Papier der Drucke mit zumeist leicht gestauchten Ecken und der re. Kanten. Minimal gebräunte Blattränder. Einzelne Blätter leicht griffspurig. Einband gebräunt und mit kleinen Läsionen.
Med. ca. 29 x 17,2 cm, Bl. 41,5 x 30 cm, Mappe 42,6 x 30,8 cm.
73. Kunstauktion | 17. September 2022
AUKTIONSREKORDE
Sascha Schneider 1870 St. Petersburg – 1927 Swinemünde
Martin Pietzsch 1866 Blasewitz – 1961 Dresden
Oskar Pusch 1877 Dresden – 1970 ebenda
Deckfarben auf Karton, auf einen Keilrahmen montiert. Unsigniert. In einer schmalen, grau gefassten Holzleiste gerahmt.
Nicht im WVZ Starck, vgl. jedoch den" Entwurf für Gemälde der neuen Gemäldegalerie Dresden (Girlandenhaltende Männer mit Aussparung für eine Tür in der Mitte)", 1917–18, Aquarell, 27 x 65 cm, WVZ Starck A 026 sowie "Kränzeflechtende Mädchen", 1917–18, Öl auf Pappe, 78 x 280 cm, WVZ Starck S 094.
Provenienz: Nachlass Martin Pietzsch.
Die Studien
...
> Mehr lesen
BA. 61,8 x 262,4 cm, Ra. 69,8 x 270,4 cm.
73. Kunstauktion | 17. September 2022
KATALOG-ARCHIV
Sascha Schneider 1870 St. Petersburg – 1927 Swinemünde
Martin Pietzsch 1866 Blasewitz – 1961 Dresden
Federzeichnung in farbiger Tusche über Graphit, aquarelliert. U.re. in rotem Farbstift monogrammiert "SS" sowie datiert. Darunter in blauer Tinte von Martin Pietzsch bezeichnet "Erweiterungsbau der Gemäldegalerie in Dresden (1913)". Vollflächig auf Untersatzkarton klebemontiert.
Nicht im WVZ Starck, vgl. motivisch "Kränzeflechtende Mädchen unter Bäumen II", 1917–18, WVZ Starck S 087.
Gedunkelt, leichte oberflächliche Kratzer und Flecken. Untersatz mit kleinen Perforationen o.li. und Mi.o.
20 x 54,9 cm, Unters. 30 x 63,2 cm.
73. Kunstauktion | 17. September 2022
AUKTIONSREKORDE
295 Sascha Schneider "Festvorbereitung" (Zwei Jünglinge, Girlanden tragend). 1917 – 1920.
Sascha Schneider 1870 St. Petersburg – 1927 Swinemünde
Aquarell auf Karton. U.re. in Blei monogrammiert "SS". Verso o.li. in Blei von Martin Pietzsch bezeichnet "Sascha Schneider Studie zu den Cartons der Wandgemälde für das Treppenhaus der neuen Bildergallerie (welche wegen des Krieges 1914 nicht gebaut wurde MP".
Nicht im WVZ Starck, siehe jedoch die motivgleiche Arbeit "Festvorbereitung (2 Girlandentragende Jünglinge). 1917–18, WVZ Starck S 088 sowie "Entwurf für Gemälde der neuen Gemäldegalerie Dresden (Girlandentragende Jünglinge
...
> Mehr lesen
40 x 43,5 cm.
73. Kunstauktion | 17. September 2022
KATALOG-ARCHIV
Sascha Schneider 1870 St. Petersburg – 1927 Swinemünde
Martin Pietzsch 1866 Blasewitz – 1961 Dresden
Federzeichnungen in farbiger Tusche und Grafit, partiell laviert und aquarelliert. In Tusche u.re. monogrammiert "SS". U.li. bzw. u.re. mit einer Annotation in Blei von Martin Pietzsch "Sascha Schneider Loschwitz" sowie verso in blauer Tinte "Kartons für den Gallerie Neubau (Treppenhaus) Dresden letzte grosse Arbeit von Sascha Schneider (…)". Verso gestempelt "Martin Pietzsch Architekt, BDA Dresden N 54, Ruf 36516 Pillnitzer Landstraße 57".
Nicht im WVZ Starck.
Beigegeben:
...
> Mehr lesen
20 x 13,5 cm / 19,2 x 14 cm.
73. Kunstauktion | 17. September 2022
KATALOG-ARCHIV
297 Sascha Schneider, Mythische Gestalt (König). Um 1894.
Sascha Schneider 1870 St. Petersburg – 1927 Swinemünde
Martin Pietzsch 1866 Blasewitz – 1961 Dresden
Farbige Pastellkreidezeichnung und Wasserfarben, in Kohlestift konturiert, auf kräftigen, bräunlichen Papier. Unsigniert. Verso u.li. mit dem Nachlass-Stempel versehen.
Nicht im WVZ Starck, vgl. jedoch "Despot", 1894, Öl auf Leinwand, 218 x 102 cm, WVZ Starck G 011 sowie "Sein Schicksal", 1894, Öl auf Leinwand, 250 x 180 cm, WVZ Starck G 013.
Provenienz: Nachlass Martin Pietzsch.
Wir danken Dr. Christiane Starck, Dreieich-Buchschlag, für freundliche Hinweise.
...
> Mehr lesen
67,5 x 38,5 cm.
73. Kunstauktion | 17. September 2022
AUKTIONSREKORDE
Sascha Schneider 1870 St. Petersburg – 1927 Swinemünde
Martin Pietzsch 1866 Blasewitz – 1961 Dresden
Oskar Zwintscher 1870 Leipzig – 1916 Dresden
Kreidezeichnung auf Karton, mit Formatmarkierungen in Graphit. U.re. monogrammiert "SS". Darunter sowie verso u.li. in Blei von Martin Pietzsch bezeichnet "S. Schneider Studie zum Grabmal von Prof. Zwintscher Friedhof Loschwitz".
Nicht im WVZ Starck, vgl. jedoch die ausgeführte Grabfigur für Oskar Zwintscher (Jüngling mit gesenkter Fackel), 1921, Marmor, WVZ Starck P 038.
1899 porträtierte Oskar Zwintscher seinen Künstlerkollegen Sascha Schneider, vgl. WVZ Günther 47 "Bildnis
...
> Mehr lesen
75,5 x 25,2 cm.
73. Kunstauktion | 17. September 2022
KATALOG-ARCHIV
309 Vierteljahrs-Hefte des Vereins Bildender Künstler Dresdens.
Band I Heft I. Juni 1895.
Otto Fischer 1870 Leipzig – 1947 Dresden
Emilie Mediz-Pelikan 1861 Vöcklabruck – 1908 Dresden
Richard Müller Tätig um 1900
Georg Müller-Breslau 1856 Breslau – 1911 Schmiedeberg
Peter Pöppelmann 1866 Harsewinkel – 1947 Dresden
Sascha Schneider 1870 St. Petersburg – 1927 Swinemünde
Hans Unger 1872 Bautzen – 1936 Dresden
a) Sascha Schneider "Umrahmung des Prospektes" mit einem Eingangstext zu den Vierteljahrsheften. Lichtdruck.
b) Georg Müller-Breslau, Entwurf zu einem Glasfenster. Lichtdruck.
c) Richard Müller, Im Sägewerk. Lichtdruck.
d) Peter Pöppelmann "Frühling". Photogravüre.
e) Emilie Mediz-Pelikan, Mädchen. Lichtdruck.
f) Hans Unger "Knecht mit Kühen". Lithografie.
g) Otto Fischer "Landschaft". Lithografie.
Im originalen Klapp- Einband mit Titellithografie von Georg
...
> Mehr lesen
62,9 x 48,5 cm (Einband).
73. Kunstauktion | 17. September 2022
KATALOG-ARCHIV
311 Vierteljahrs-Hefte des Vereins Bildender Künstler Dresdens.
Band I. Heft IV. 1895/1896.
Max Eduard Giese 1867 Düsseldorf – 1916 Passing bei München
Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz
Georg Müller-Breslau 1856 Breslau – 1911 Schmiedeberg
Sascha Schneider 1870 St. Petersburg – 1927 Swinemünde
a) Sascha Schneider "Priesterkopf". Kupferstich.
b) Max Pietschmann, Studienkopf. Radierung. (fehlend)
c) Richard Müller "Marabus". Kreidelithografie. In Blei signiert.
d) Georg Müller-Breslau "Unter Oliven". Kreidelithografie. In Blei signiert.
e) Max Giese "Winterlandschaft". Kreidelithografie.
Im originalen Klapp- Einband mit Titellithografie von Georg Müller-Breslau.
Provenienz: Nachlass Martin Pietzsch.
"Mit dem vierten Heft des zweiten Jahrganges im
...
> Mehr lesen
64,3 x 48,5 cm (Einband).
71. Kunstauktion | 26. März 2022
KATALOG-ARCHIV
337 Sascha Schneider "Meisterwerke der Holzschneidekunst". 1896– 1900.
Sascha Schneider 1870 St. Petersburg – 1927 Swinemünde
Holzstiche auf China nach Zeichnungen von Sascha Schneider. Mappe mit 12 Arbeiten und einem Einführungstext von Aemil Fendler (drei Doppelblätter). Die Arbeiten teilweise im Stock u.li. bzw. u.re. signiert "S.Schneider", teils datiert "1895" bzw. mit der Verlagsbezeichnung "J. J. Weber" versehen. Jeweils an den Ecken auf Untersatzkarton montiert, auf diesen jeweils typographisch betitelt und mit dem Stempel "Meisterwerke der Holzschneidekunst" versehen. Erschienen in der Verlagsbuchhandlung
...
> Mehr lesen
Bl. je ca. 24 x 18 cm, Unters. je 31,7 x 23,8 cm, Mappe 32,8 x 24,5 cm.
68. Kunstauktion | 19. Juni 2021
KATALOG-ARCHIV
402 Sascha Schneider "Landsknechtanführer". 1888.
Sascha Schneider 1870 St. Petersburg – 1927 Swinemünde
Bleistiftzeichnung auf Papier, auf dünnen Karton vollflächig aufkaschiert. Unsigniert. In Blei datiert u.re. Verso mit dem Nachlassstempel des Künstlers versehen sowie in Blei betitelt und nummeriert "102".
WVZ Starck Z 014.
Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers; wohl aus dem Karl-May-Verlag Bamberg.
Papier etwas gegilbt und knickspurig. Re. Rand ungerade geschnitten. Unters. fingerspurig.
42 x 34 cm, Psp. Unters. 64 x 50 cm.
68. Kunstauktion | 19. Juni 2021
KATALOG-ARCHIV
403 Sascha Schneider "Barbarossa in der Waldeinsamkeit". 1890.
Sascha Schneider 1870 St. Petersburg – 1927 Swinemünde
Bleistiftzeichnung auf gräulichem Papier, vollflächig auf festem Karton kaschiert. U.re. in Blei ligiert monogrammiert "AS" sowie ausführlich datiert "1890 23 September". Unten auf dem Karton bezeichnet "Barbarossa".
WVZ Starck Z033.
Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers; wohl aus dem Karl-May-Verlag Bamberg.
Vereinzelte Stockfleckchen. Recto im Randbereich außerhalb der Darstellung nahezu umlaufend mit Resten bzw. Bereibungen aufgrund einer früheren Klebemontierung. Der Untersatzkarton recto ebenfalls mit Kleberresten.
Darst. 42 x 23,5 cm, Bl. 45 x 25 cm, Unters. 47,6 x 29,5 cm.
67. Kunstauktion | 20. März 2021
KATALOG-ARCHIV
420 Sascha Schneider "Meisterwerke der Holzschneidekunst". 1896– 1900.
Sascha Schneider 1870 St. Petersburg – 1927 Swinemünde
Holzstiche auf China nach Zeichnungen von Sascha Schneider. Mappe mit 12 Arbeiten und einem Einführungstext von Aemil Fendler (drei Doppelblätter). Die Arbeiten teilweise im Stock u.li. bzw. u.re. signiert "S.Schneider", teils datiert "1895" bzw. mit der Verlagsbezeichnung "J. J. Weber" versehen. Jeweils an den Ecken auf Untersatzkarton montiert, auf diesen jeweils typographisch betitelt und mit dem Stempel "Meisterwerke der Holzschneidekunst" versehen. Erschienen in der Verlagsbuchhandlung
...
> Mehr lesen
Bl. je ca. 23 x 18 cm, Unters. je 31,7 x 23,8 cm, Ma. 32,7 x 24 cm.
66. Kunstauktion | 05. Dezember 2020
KATALOG-ARCHIV
390 Sascha Schneider "Zum Kampfe !" / "Um eine Seele" / "Der Gram". Ohne Jahr/1895.
Sascha Schneider 1870 St. Petersburg – 1927 Swinemünde
Holzstiche. "Um eine Seele" und "Der Gram" auf China, an den Ecken auf Untersatzkarton klebemontiert. Jeweils im Stock signiert "S. Schneider" bzw. "Schneider" u.li. und mit der Verlagsangabe u.re. "Um eine Seele" und "Der Gram" im Stock datiert. Alle Blätter typografisch betitelt, "Zum Kampfe" mit weiteren Angaben versehen. "Um eine Seele" und "Der Gram" aus "Meisterwerke der Holzschneidekunst".
Ränder leicht gebräunt. Knickspurig. "Zum Kampfe" angeschmutzt und mit winzigen Einrissen am re. Rand. "Um eine Seele" mit Abriss der u.li. Ecke des Unters., verso hinterlegt, und je einem kleinen Loch in den re. Ecken des Chinas sowie einem bräunlichen Fleck u.li. "Der Gram" mit Resten einer früheren Montierung in den o. Ecken des Unters. und Klebstoffflecken in den Ecken des Chinas.
Stk. min. 17 x 19,8 cm, Stk. max. 17,3 x 32,1 cm, Bl. min. 31,4 x 21,5 cm, Bl. max. 29,4 x 41,9 cm.
65. Kunstauktion | 19. September 2020
KATALOG-ARCHIV
404 Sascha Schneider "Die Heimsuchung" (Die Heimsuchung Mariens). Um 1886.
Sascha Schneider 1870 St. Petersburg – 1927 Swinemünde
Federzeichnung in Tusche, partiell weiß gehöht, auf graublauem Papier, vollflächig auf Untersatzkarton klebemontiert. In schwarzer Tusche ligiert monogrammiert "AS" sowie datiert "A. D. MDCCCLIX“ u.re. Verso mit dem Nachlass-Stempel des Künstlers versehen sowie in Blei bezeichnet "Maria zu Besuch bei Anna".
WVZ Starck Z 005.
Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers; wohl aus dem Karl-May-Verlag Bamberg.
Einriss am o. Blattrand (ca. 3,5 cm). U.li. Ecke des Untersatzkartons geknickt sowie mit einem Einriss re. mittig (2,4 cm). Untersatzkarton im Randbereich fingerspurig und mit vereinzelten Stockflecken.
48 x 43 cm, Unters. 64 x 50 cm.
65. Kunstauktion | 19. September 2020
KATALOG-ARCHIV
405 Sascha Schneider "Kampf in Troja". 1887.
Sascha Schneider 1870 St. Petersburg – 1927 Swinemünde
Bleistiftzeichnung auf bräunlichem Papier, vollflächig auf Untersatzkarton klebemontiert. Monogrammiert "AS" u.li. In Blei u.re. bezeichnet "Eigener Entwurf von Alexander Schneider" sowie nummeriert "IIIa" und datiert. Verso in Blei von Künstlerhand nummeriert "107" sowie bezeichnet "Kampf in Troja" und mit dem Nachlass-Stempel des Künstlers versehen.
WVZ Starck Z 007.
Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers; wohl aus dem Karl-May-Verlag Bamberg.
Etwas verblasst. Knickspurig. Brauner Fleck in der Darstellung mittig. Reißzwecklöchlein an drei Ecken sowie mit Ausriss. Untersatzkarton leicht fingerspurig und mit Papierabrieb.
34 x 43,5 cm, Unters. 64 x 49,5 cm.
65. Kunstauktion | 19. September 2020
KATALOG-ARCHIV
406 Sascha Schneider "Hector u. Achill". 1890/1891.
Sascha Schneider 1870 St. Petersburg – 1927 Swinemünde
Bleistiftzeichnung und schwarze Kreide auf Papier, vollflächig auf Untersatzkarton klebemontiert. Unsigniert, in Blei datiert u.re. sowie nochmals auf dem Untersatzkarton betitelt. Verso mit dem Nachlass-Stempel des Künstlers versehen sowie in Blei nummeriert "265".
WVZ Starck Z 034.
Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers; wohl aus dem Karl-May-Verlag Bamberg.
Knickspurig, Randbeschädigungen. Einrisse am o. Rand (max. ca. 6 cm). Rötliche Flecken re. sowie u.Mi. mit Fettflecken. Untersatzkarton fingerspurig und mit Randmängeln.
44 x 53,5 cm, Psp. 50 x 64 cm.
65. Kunstauktion | 19. September 2020
KATALOG-ARCHIV
407 Sascha Schneider "Meisterwerke der Holzschneidekunst". Wohl um 1910.
Sascha Schneider 1870 St. Petersburg – 1927 Swinemünde
Holzstiche auf feinem, leichten Karton. Mappe mit 16 Arbeiten nach Zeichnungen von Sascha Schneider. Alle Blätter im Stock u.li. bzw. u.re. signiert "S. Schneider" bzw. monogrammiert "SS", teilweise datiert "1895" bzw. mit der Verlagsbezeichnung "J. J. Weber" versehen. Jeweils in der u.re. Ecke betitelt. Erschienen in der Verlagsbuchhandlung J.J. Weber, Leipzig. Spätere Ausgabe (Normalausgabe?) der "Meisterwerke der Holzschneidekunst", Heft 3, Neue Folge. In der originalen
...
> Mehr lesen
Bl. 32,7 x 24,1 cm, Mappe 34 x 25 x 1,5 cm.
64. Kunstauktion | 20. Juni 2020
KATALOG-ARCHIV
342 Sascha Schneider "Meisterwerke der Holzschneidekunst". 1896– 1900.
Sascha Schneider 1870 St. Petersburg – 1927 Swinemünde
Holzstiche auf China. Mappe mit 17 Arbeiten. Zwölf Holzstiche nach Zeichnungen von Sascha Schneider sowie ein Supplement, bestehend aus einem Begleitwort (zwei Doppelblätter) und fünf weiteren Holzstichen. Alle Blätter im Stock u.li. bzw. u.re. signiert "S. Schneider" oder monogrammiert "SS", teilweise datiert "1895" bzw. mit der Verlagsbezeichnung "J. J. Weber" versehen. Jeweils an den Ecken auf Untersatzkarton montiert, auf diesem jeweils typographisch betitelt und mit dem Stempel
...
> Mehr lesen
Bl. 32,2 x 24 cm, Mappe 33 x 24,5 x 2 cm.
62. Kunstauktion | 07. Dezember 2019
KATALOG-ARCHIV
253 Sascha Schneider "Meisterwerke der Holzschneidekunst". 1896-1900.
Sascha Schneider 1870 St. Petersburg – 1927 Swinemünde
Holzstiche auf China. Mappe mit insgesamt 18 Arbeiten. Ein Einführungstext von Aemil Fendler (drei Doppelblätter) und zwölf Holzstiche nach Zeichnungen von Sascha Schneider sowie ein Supplement, bestehend aus einem Begleitwort (zwei Doppelblätter) mit einem Plakatentwurf als Titelblatt und fünf weiteren Holzstichen. Alle im Stock u.li. bzw. u.re. signiert "S.Schneider", teils datiert "1895" bzw. mit der Verlagsbezeichnung "J. J. Weber" versehen. Jeweils an den Ecken auf Untersatzkarton
...
> Mehr lesen
Bl. 32,2 x 24 cm, Mappe 33 x 24,5 x 1,3 cm.
61. Kunstauktion | 21. September 2019
AUKTIONSREKORDE
181 Sascha Schneider "Krieger mit zwei Schwertern". 1915.
Sascha Schneider 1870 St. Petersburg – 1927 Swinemünde
Öl auf Leinwand. U.re. monogrammiert ".SS." und datiert. Verso mit einem zweiten, voll ausgeführten Gemälde "Stehender Athlet mit Stab in beiden Händen" sowie nochmals u.li. monogrammiert "S.S." . Im beidseitig ansichtigen Spannrahmen.
WVZ Starck G 115.
Provenienz: Privatsammlung Niedersachsen; aus dem Nachlass des Künstlers.
Vgl. Starck, Christiane: Sascha Schneider: Ein Künstler des deutschen Symbolismus (Wissenschaftliche Beiträge aus dem
...
> Mehr lesen
223 x 135 cm, Ra. 245 x 159,7 cm.
54. Kunstauktion | 09. Dezember 2017
KATALOG-ARCHIV
287 Sascha Schneider "Eins ist not!". 1896-1900.
Sascha Schneider 1870 St. Petersburg – 1927 Swinemünde
Holzschnitt auf leichtem Karton. Unsigniert. Im Stock u.re. mit der Verlagsbezeichnung. In der Ecke u.re. typografisch betitelt. Aus der Mappe "Meisterwerke der Holzschneidekunst", dritte Ausgabe, erschienen im Verlag J.J. Weber, Leipzig.
Leicht fingerspurig.
Stk. 22,5 x 13,7 cm, Bl. 32,2 x 24 cm.
54. Kunstauktion | 09. Dezember 2017
KATALOG-ARCHIV
288 Sascha Schneider "Judas Ischariot".1896-1900.
Sascha Schneider 1870 St. Petersburg – 1927 Swinemünde
Holzschnitt auf leichtem Karton. Im Stock u.li. signiert "S. Schneider", u.re. mit der Verlagsbezeichnung. In der Ecke u.re. typografisch betitelt. Aus der Mappe "Meisterwerke der Holzschneidekunst", dritte Ausgabe, erschienen im Verlag J.J. Weber, Leipzig.
Leicht fingerspurig.
Stk. 22,5 x 13,7 cm, Bl. 32,2 x 24 cm.
53. Kunstauktion | 23. September 2017
KATALOG-ARCHIV
261 Sascha Schneider "Eine Vision". 1896-1900.
Sascha Schneider 1870 St. Petersburg – 1927 Swinemünde
Holzstich auf Karton. Im Stock u.re. signiert "S.Schneider" und datiert sowie mit der Verlagsbezeichnung. In der Ecke u.re. typografisch betitelt. Aus der Mappe "Meisterwerke der Holzschneidekunst", dritte Ausgabe, erschienen im Verlag J.J. Weber, Leipzig.
Leicht fingerspurig, am li. Rand etwas fleckig, am u. Rand kleine Stauchung.
Stk. 16,7 x 23 cm, Bl. 24 x 32 cm.
53. Kunstauktion | 23. September 2017
KATALOG-ARCHIV
262 Sascha Schneider "Der Männergesang". 1896-1900.
Sascha Schneider 1870 St. Petersburg – 1927 Swinemünde
Holzstich auf Karton. Unsigniert. Im Stock u.li. mit der Verlagsbezeichnung. In der Ecke u.re. typografisch betitelt. Aus der Mappe "Meisterwerke der Holzschneidekunst", dritte Ausgabe, erschienen im Verlag J.J. Weber, Leipzig.
Leicht fingerspurig.
Stk. 15,2 x 22,8 cm, Bl. 24 x 32 cm.
52. Kunstauktion | 17. Juni 2017
KATALOG-ARCHIV
276 Sascha Schneider "Die Genien der Geschichte". 1896-1900.
Sascha Schneider 1870 St. Petersburg – 1927 Swinemünde
Holzstich auf Karton. Unsigniert. Im Stock u.re. mit der Verlagsbezeichnung. In der Ecke u.re. typografisch betitelt. Aus der Mappe "Meisterwerke der Holzschneidekunst", dritte Ausgabe, erschienen im Verlag J.J. Weber, Leipzig.
Leicht fingerspurig und minimal stockfleckig.
Stk. 16,1 x 21,6 cm, Bl. 24 x 32 cm.
52. Kunstauktion | 17. Juni 2017
KATALOG-ARCHIV
277 Sascha Schneider "Um eine Seele". 1896-1900.
Sascha Schneider 1870 St. Petersburg – 1927 Swinemünde
Holzstich auf Karton. Im Stock u.li. signiert "Schneider" und datiert "95", u.re. mit der Verlagsbezeichnung. In der Ecke u.re. typografisch betitelt. Aus der Mappe "Meisterwerke der Holzschneidekunst", dritte Ausgabe, erschienen im Verlag J.J. Weber, Leipzig.
Leicht fingerspurig und minimal stockfleckig, brauner Fleck am in der Ecke u.li.
Stk. 16,8 x 19,6 cm, Bl. 24 x 32 cm.
51. Kunstauktion | 25. März 2017
KATALOG-ARCHIV
311 Sascha Schneider "Der Mammon und sein Sklave". 1896-1900.
Sascha Schneider 1870 St. Petersburg – 1927 Swinemünde
Holzstich auf Karton. Im Stock u.re. signiert "SSchneider", Mi.re. mit der Verlagsbezeichnung. In der Ecke u.re. typografisch betitelt. Aus der Mappe "Meisterwerke der Holzschneidekunst", dritte Ausgabe, erschienen im Verlag J.J. Weber, Leipzig.
Leicht fingerspurig, Ränder mit kleinen Läsionen.
Stk. 15,8 x 22,3 cm, Bl. 24 x 32 cm.
51. Kunstauktion | 25. März 2017
KATALOG-ARCHIV
312 Sascha Schneider "Der Herr der Erde". 1896-1900.
Sascha Schneider 1870 St. Petersburg – 1927 Swinemünde
Holzschnitt auf hauchdünnem Tokioter Japan, an den Blattecken auf Untersatzpapier montiert. Blatt neun der Mappe "Meisterwerke der Holzschneidekunst". Im Stock u.li. verlagsbezeichnet. Auf dem Untersatzkarton ein Rahmen in Blau, typografische Betitelung und runder Editionsstempel u.li. in Blau: "Meisterwerke der Holzschneidekunst" u.li. Aus der Mappe "Zwölf Zeichnungen von Sascha Schneider", erschienen bei J.J. Weber in Leipzig. Hinter Glas im Passepartout in einem schwarzen Wechselrahmen gerahmt.
Untersatz leicht angeschmutzt und fleckig.
Stk. 14,9 x 5,4 cm, Bl. 16,8 x 7,4 cm, Ra. 43 x 32,8 cm.
51. Kunstauktion | 25. März 2017
KATALOG-ARCHIV
313 Sascha Schneider "Christus in der Vorhölle". 1896-1900.
Sascha Schneider 1870 St. Petersburg – 1927 Swinemünde
Holzstich auf Karton. Unsigniert. Im Stock u.li. mit der Verlagsbezeichnung. In der Ecke u.re. typografisch betitelt. Aus der Mappe "Meisterwerke der Holzschneidekunst", dritte Ausgabe, erschienen im Verlag J.J. Weber, Leipzig.
Leicht fingerspurig, in der Ecke u.li. etwas fleckig.
Stk. 16,7 x 23,4 cm, Bl. 24 x 32 cm.
51. Kunstauktion | 25. März 2017
KATALOG-ARCHIV
314 Sascha Schneider "Der Anarchist". 1896-1900.
Sascha Schneider 1870 St. Petersburg – 1927 Swinemünde
Holzstich auf Karton. Im Stock u.re. signiert "SSchneider", u.li. mit der Verlagsbezeichnung. In der Ecke u.re. typografisch betitelt. Aus der Mappe "Meisterwerke der Holzschneidekunst", dritte Ausgabe, erschienen im Verlag J.J. Weber, Leipzig.
Leicht fingerspurig, in der Ecke u.re. etwas fleckig
Stk. 22 x 13,5 cm, Bl. 32 x 24 cm.
50. Kunstauktion | 10. Dezember 2016
KATALOG-ARCHIV
250 Sascha Schneider "Das Gefühl der Abhängigkeit". 1896-1900.
Sascha Schneider 1870 St. Petersburg – 1927 Swinemünde
Holzstich auf Karton. Unsigniert. Im Stock u.li. mit der Verlagsbezeichnung. In der Ecke u.re. typographisch betitelt. Aus der Mappe "Meisterwerke der Holzschneidekunst", dritte Ausgabe, erschienen im Verlag J.J. Weber, Leipzig.
Leicht fingerspurig.
Med. 20,1 x 14 cm, Bl. 32,3 x 24 cm.
49. Kunstauktion | 17. September 2016
KATALOG-ARCHIV
226 Sascha Schneider "Der Mammon und sein Sklave". 1895.
Sascha Schneider 1870 St. Petersburg – 1927 Swinemünde
Holzstich auf China. Im Stock u.re. signiert "S.Schneider", am re. Rand mit der Verlagsbezeichnung. An den Ecken auf Untersatzkarton montiert, auf diesem typographisch betitelt und mit kleinem Stempel versehen "Meisterwerke der Holzschneidekunst". Aus der Mappe "Meisterwerke der Holzschneidekunst", erschienen im Verlag J.J. Weber, Leipzig.
Blatt leicht gebräunt, o. re. umgeknickt. Untersatzkarton gebräunt und an den Rändern verschmutzt, o. re. Ecke mit länglicher Fehlstelle.
Bl. 17,8 x 24,2 cm, Untersatzkarton 24 x 32 cm.
49. Kunstauktion | 17. September 2016
AUKTIONSREKORDE
227 Sascha Schneider, Männlicher Akt in Bewegung. 1907.
Sascha Schneider 1870 St. Petersburg – 1927 Swinemünde
Kohlezeichnung auf chamoisfarbenem Velin. Signiert u.li. "S. Schneider", datiert und bezeichnet "W[eimar]", am unteren Blattrand li. von fremder Hand in Blei bezeichnet "Aus dem Nachlaß der Dresdner Malerin Katharina Krabb[es] / Schülerin von S. Schneider in Weimar" sowie u.re. "KRA-PIE 3859".
Die Arbeit wird in den Nachtrag zum WVZ Starck aufgenommen. Vgl. Christiane Starck: Sascha Schneider. Ein Künstler des deutschen Symbolismus. Marburg 2016 (Erscheinungstermin: September 2016, mit
...
> Mehr lesen
38,7 x 70,3 cm.
48. Kunstauktion | 04. Juni 2016
KATALOG-ARCHIV
204 Sascha Schneider "Der Männergesang". 1895.
Sascha Schneider 1870 St. Petersburg – 1927 Swinemünde
Holzstich auf China. Unsigniert. Im Stock u.li. mit der Verlagsbezeichnung. An den Ecken auf Untersatzkarton montiert, auf diesem typographisch betitelt und mit dem Stempel "Meisterwerke der Holzschneidekunst" versehen. Aus der Mappe "Meisterwerke der Holzschneidekunst", erschienen im Verlag J.J. Weber, Leipzig.
Blatt leicht gebräunt. Untersatzkarton gebräunt und an den Rändern verschmutzt. Re. Rand knickspurig, mit Rissen und kleinen Fehlstellen.
Bl. 17 x 24,7 cm, Unters. 24 x 32 cm.
48. Kunstauktion | 04. Juni 2016
KATALOG-ARCHIV
205 Sascha Schneider "Sein Schicksal". 1895.
Sascha Schneider 1870 St. Petersburg – 1927 Swinemünde
Holzstich auf China. Im Stock u.re. signiert "S.Schneider", u.li. mit der Verlagsbezeichnung. An den Ecken auf Untersatzkarton montiert, auf diesem typographisch betitelt und mit dem Stempel "Meisterwerke der Holzschneidekunst" versehen. Aus der Mappe "Meisterwerke der Holzschneidekunst", erschienen im Verlag J.J. Weber, Leipzig.
Blatt leicht gebräunt. Untersatzkarton gebräunt, an den Rändern verschmutzt, Insektenschmutz am li. Rand. Ecken knickspurig, o. li. Ecke mit Fehlstelle und Einrissen, o. re. Ecke mit kleiner Fehlstelle. Risse am u. und li. Rand.
Bl. 21,3 x 14,5 cm, Unters. 32 x 24 cm.
48. Kunstauktion | 04. Juni 2016
KATALOG-ARCHIV
206 Sascha Schneider "Der Fürst der Verdammten". 1895.
Sascha Schneider 1870 St. Petersburg – 1927 Swinemünde
Holzstich auf China. Im Stock u.li. monogrammiert "SS", u.re. mit der Verlagsbezeichnung. Aus der Mappe "Meisterwerke der Holzschneidekunst", erschienen im Verlag J.J. Weber, Leipzig.
Blatt leicht gebräunt. Unfachmännisch vom Untersatzkarton gelöst, wodurch die Ecken ausgerissen sind, Fehlstellen an allen Ecken, u.li. ca. 2 x 2 cm.
Bl. 18,5 x 29,5 cm.
48. Kunstauktion | 04. Juni 2016
KATALOG-ARCHIV
207 Sascha Schneider "Das Gefühl der Abhängigkeit". 1895.
Sascha Schneider 1870 St. Petersburg – 1927 Swinemünde
Holzstich auf China. Unsigniert. Im Stock u.li. mit der Verlagsbezeichnung. An den Ecken auf Untersatzkarton montiert, auf diesem typographisch betitelt und mit dem Stempel "Meisterwerke der Holzschneidekunst" versehen. Aus der Mappe "Meisterwerke der Holzschneidekunst", erschienen im Verlag J.J. Weber, Leipzig.
Blatt leicht gebräunt, winziges Löchlein am u. Rand. Untersatzkarton gebräunt, an den Rändern verschmutzt, an den Ecken Fehlstellen.
Bl. 22,4 x 15,7 cm, Unters. 32 x 24 cm.
48. Kunstauktion | 04. Juni 2016
KATALOG-ARCHIV
208 Sascha Schneider "Die Genien der Geschichte". 1895.
Sascha Schneider 1870 St. Petersburg – 1927 Swinemünde
Holzstich auf China. Unsigniert. Im Stock u.re. mit Verlagsbezeichnung. Auf Untersatzkarton, auf diesem typographisch betitelt und mit dem Stempel "Meisterwerke der Holzschneidekunst" versehen. Aus der Mappe "Meisterwerke der Holzschneidekunst", erschienen im Verlag J.J. Weber, Leipzig.
Blatt leicht gebräunt. Vom Untersatzkarton gelöst, dadurch die Ecken ausgerissen und mit kleinen Fehlstellen. Untersatzkarton gebräunt, an den Rändern verschmutzt und knickspurig, besonders am re. Rand. Ecken knickspurig und mit kleinen Fehlstellen.
Bl. 18 x 22,5 cm, Unters. 24 x 32 cm.
47. Kunstauktion | 19. März 2016
KATALOG-ARCHIV
204 Sascha Schneider, Stehender Mann mit Florett. 1897.
Sascha Schneider 1870 St. Petersburg – 1927 Swinemünde
Bleistiftzeichnung auf kräftigem, gräulichen Papier mit Perforationskante am oberen Blattrand. In Blei monogrammiert "S.S." und datiert u.re. Verso von fremder Hand nummeriert.
Blatt etwas wellig am Rand o., kleines Löchlein im Bereich des Kopfschattens, Knickspur o.li.
47,8 x 28,6 cm.
47. Kunstauktion | 19. März 2016
KATALOG-ARCHIV
205 Sascha Schneider "Der Gram". 1895.
Sascha Schneider 1870 St. Petersburg – 1927 Swinemünde
Holzstich auf China. Im Stock u.li. signiert "S.Schneider" und datiert, u.re. mit der Verlagsbezeichnung. An den Ecken auf Untersatzkarton montiert, auf diesem typographisch betitelt und mit kleinem Stempel versehen "Meisterwerke der Holzschneidekunst". Aus der Mappe "Meisterwerke der Holzschneidekunst", erschienen im Verlag J.J. Weber, Leipzig.
Blatt leicht gebräunt. Untersatzkarton gebräunt, an den Rändern verschmutzt, Fehlstellen am li. Rand und an den Ecken und zwei Rissen am u. Rand.
Bl. 22,3 x 17,2 cm, Untersatzkarton 32 x 24 cm.
47. Kunstauktion | 19. März 2016
KATALOG-ARCHIV
206 Sascha Schneider "Der Herr der Erde". 1895.
Sascha Schneider 1870 St. Petersburg – 1927 Swinemünde
Holzstich auf China. Unsigniert. Im Stock u.re. Verlagsbezeichnung. An den Ecken auf Untersatzkarton montiert, auf diesem typographisch betitelt und mit kleinem Stempel versehen "Meisterwerke der Holzschneidekunst". Aus der Mappe "Meisterwerke der Holzschneidekunst", erschienen im Verlag J.J. Weber, Leipzig.
Blatt leicht gebräunt. Untersatzkarton gebräunt und an den Rändern verschmutzt, Klebstoffrest u.re. Fehlstellen am li. Rand und an den Ecken.
Bl. 16 x 6,9 cm, Untersatzkarton 32 x 24 cm.
47. Kunstauktion | 19. März 2016
KATALOG-ARCHIV
207 Sascha Schneider "Um eine Seele". 1895.
Sascha Schneider 1870 St. Petersburg – 1927 Swinemünde
Holzstich auf China. Im Stock u.li. signiert "Schneider" und datiert, u.re. mit der Verlagsbezeichnung. An den Ecken auf Untersatzkarton montiert, auf diesem typographisch betitelt und mit kleinem Stempel versehen "Meisterwerke der Holzschneidekunst". Aus der Mappe "Meisterwerke der Holzschneidekunst", erschienen im Verlag J.J. Weber, Leipzig.
Blatt leicht gebräunt. Untersatzkarton gebräunt und an den Rändern verschmutzt, Ecken knickspurig.
Bl. 18,5 x 21,5 cm, Untersatzkarton 24 x 32 cm.
47. Kunstauktion | 19. März 2016
KATALOG-ARCHIV
208 Sascha Schneider "Es ist vollbracht". 1895.
Sascha Schneider 1870 St. Petersburg – 1927 Swinemünde
Holzstich auf China. Im Stock u.li. monogrammiert "S". An den Ecken auf Untersatzkarton montiert, auf diesem typographisch betitelt und mit kleinem Stempel versehen "Meisterwerke der Holzschneidekunst". Aus der Mappe "Meisterwerke der Holzschneidekunst", erschienen im Verlag J.J. Weber, Leipzig.
Blatt leicht gebräunt, zwei winzige Flecken am u. li. Rand, u. re. Ecke leicht geknickt. Untersatzkarton gebräunt und an den Rändern verschmutzt und etwas berieben, Ecken abgerundet.
Bl. 18,8 x 26,5 cm, Untersatzkarton 24 x 32 cm.
47. Kunstauktion | 19. März 2016
KATALOG-ARCHIV
209 Sascha Schneider "Judas Ischariot". 1895.
Sascha Schneider 1870 St. Petersburg – 1927 Swinemünde
Holzstich auf China. Im Stock u.li. signiert "S.Schneider", u.re. mit der Verlagsbezeichnung. An den Ecken auf Untersatzkarton montiert, auf diesem typographisch betitelt und mit kleinem Stempel versehen "Meisterwerke der Holzschneidekunst". Aus der Mappe "Meisterwerke der Holzschneidekunst", erschienen im Verlag J.J. Weber, Leipzig.
Blatt leicht gebräunt. Untersatzkarton gebräunt, an den Rändern verschmutzt, an den Ecken knickspurig und gestaucht.
Bl. 24,3 x 15,4 cm, Untersatzkarton 32 x 24 cm.
47. Kunstauktion | 19. März 2016
KATALOG-ARCHIV
210 Sascha Schneider "Der Mammon und sein Sklave". 1895.
Sascha Schneider 1870 St. Petersburg – 1927 Swinemünde
Holzstich auf China. Im Stock u.re. signiert "S.Schneider", am re. Rand mit der Verlagsbezeichnung. An den Ecken auf Untersatzkarton montiert, auf diesem typographisch betitelt und mit kleinem Stempel versehen "Meisterwerke der Holzschneidekunst". Aus der Mappe "Meisterwerke der Holzschneidekunst", erschienen im Verlag J.J. Weber, Leipzig. Im Passepartout hinter Glas in schwarzer Holzleiste gerahmt.
Blatt angeschmutzt und leicht fleckig, li. beide Ecken und Rand mit größeren Fehlstellen, o. bis in die Darstellung. Am u. Rand mehrere schräg verlaufende, lange Knicke.
Bl. 17,8 x 24,2 cm, Untersatzkarton 24 x 32 cm, Ra. 29,5 x 36,5 cm.
47. Kunstauktion | 19. März 2016
KATALOG-ARCHIV
211 Sascha Schneider "Christus in der Hölle". 1895.
Sascha Schneider 1870 St. Petersburg – 1927 Swinemünde
Holzstich auf China. Unsigniert. Im Stock u.li. mit der Verlagsbezeichnung. An den Ecken auf Untersatzkarton montiert, auf diesem typographisch betitelt und mit kleinem Stempel versehen "Meisterwerke der Holzschneidekunst". Aus der Mappe "Meisterwerke der Holzschneidekunst", erschienen im Verlag J.J. Weber, Leipzig. Im Passepartout hinter Glas in schwarzer Holzleiste gerahmt.
Blatt angeschmutzt und leicht fleckig, li. beide Ecken und Rand mit größeren Fehlstellen, o. bis in die Darstellung. Untersatz angeschmutzt.
Bl. 18,7 x 25 cm, Untersatzkarton 24 x 32 cm, Ra. 29,5 x 36,5 cm.
47. Kunstauktion | 19. März 2016
KATALOG-ARCHIV
562 Sascha Schneider "Empor zum Licht". 1904/1905.
Sascha Schneider 1870 St. Petersburg – 1927 Swinemünde
Lithographien auf Umdruckkarton. Mappe mit 25 Arbeiten zu Werken von Karl May, Auflage aus dem Jahr 1924. Mit einem einführenden, zwölfseitigen Text von Johannes Werner. Alle Arbeiten im Stein signiert "Sascha Schneider" bzw. "S. Schneider" oder monogrammiert "S.S." (außer Blatt 10 und 15) und betitelt, teilweise bezeichnet "A. Schuler" und datiert.
Verlegt im Karl-May-Verlag, Radebeul 1924.
Sehr guter Erhaltungszustand. Blätter teilweise minimal angeschmutzt, zwei Blätter leicht fleckig, Ränder teilweise leicht gestaucht. Einführung leicht gebräunt und fleckig. Mappe leicht gebräunt, etwas kratzspurig und fleckig, am Falz brüchig.
Bl. 41,5 x 30,2 cm, Mappe 42,8 x 30,7 cm.
46. Kunstauktion | 12. Dezember 2015
KATALOG-ARCHIV
199 Sascha Schneider "Ein Wiedersehen". 1895.
Sascha Schneider 1870 St. Petersburg – 1927 Swinemünde
Holzstich auf dünnem China. Unsigniert. Im Stock u.re. mit Verlagsbezeichnung. An den Ecken auf Untersatzkarton montiert, auf diesem typografisch betitelt und mit kleinem Stempel versehen "Meisterwerke der Holzschneidekunst". Aus der Mappe "Meisterwerke der Holzschneidekunst", erschienen im Verlag J.J. Weber, Leipzig.
Blatt leicht gebräunt, an den Ecken wellig. Untersatzkarton gebräunt und an den Rändern angeschmutzt, am li. Rand ein Riß, am re. Rand mehrer Risse und Fehlstellen im o. und u. Bereich.
Bl. 17,2 x 23,2 cm, Untersatzkarton 24 x 32 cm.