ONLINE-KATALOG
AUKTION 78 | 02. März 2024 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 78 | 4 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 3 Ergebnisse |
Friedrich-Julius, gen. Fritz Arndt
1856 ? – 1919 ?
Sohn eines Dresdner Kaufmannes und 30–jährigen Mitdirektors des sächsischen Kunstvereins. Übernahm 29–jährig das Brauschenkengut / Kellerhof, Oberwartha.
Fritz Arndt verfolgte eine moderne ökologische Landwirtschaft mit Gründüngung, Melioration, der Zusammenlegung von Handtuchfeldern u. a. m. Er veränderte die Infrastruktur Oberwarthas durch Straßenum- und –neubaumaßnahmen, Förderung eines Schulneubaues 1908 durch Grundstücksstiftung u. a. Ferner die Stiftung des Grundstückes zum Bau des ersten deutschen Presseheims 1914. In der Ära Arndt werden Aussichtspunkte und Ruhe- und Feierabendplätze gestaltet. Fritz Arndt verwahrte im Klostergut eine umfangreiche Gemälde-, Zinn- und Waffensammlung. Nach dem Freitod Arndts wurde diese Sammlung von seinem Schwiegersohn Schiviz von Schivizhoffen 1930 bei Hugo Helbig in München zur Versteigerung freigegeben.
224 Johann Christoph Erhard "Burgthann von der Förresmühle aus". Um 1810.