ONLINE-KATALOG
AUKTION 52 | 17. Juni 2017 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 52 | 3 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 9 Ergebnisse | |
Auktionsrekorde | 6 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 25 Ergebnisse |
Gotthardt Kuehl
1850 Lübeck – 1915 Dresden
1867 nahm Kuehl sein Studium an der Kunstakademie in Dresden bei Johann Bähr und Karl Schurig auf. Im Jahre 1870 Wechsel an die Akademie der Bildenden Künste München, Meisterschüler von Wilhelm von Diez. 1878–89 lebte er in Paris und ließ sich im Sinne des französischen Impressionismus beeinflussen. Studienreisen nach Italien und Holland folgten. Die dabei geknüpfte Bekanntschaft mit Max Liebermann prägte Kuehls künstlerisches Schaffen nachhaltig. 1892 Gründungsmitglied der Münchner Sezession. 1893 kehrte Kuehl nach Dresden zurück und wurde dort 1895 Professor an der Kunstakademie. 1902 Beteiligung an der Gründung der Künstlervereinigung "Elbier".
613 Gotthardt Kuehl, Blick aus Kuehls Atelier auf die Terrassengasse im Winter. Um 1900.
Gotthardt Kuehl 1850 Lübeck – 1915 Dresden
Kohlezeichnung, mit Grafit und weißer Pastellkreide gehöht, auf braunem, leicht genarbten Karton. In Grafit ligiert monogrammiert "GK" u.li. Hinter Glas in brauner, profilierter Holzleiste gerahmt.
Nicht im WVZ Neidhardt, vgl. jedoch eine nahezu motivgleiche Arbeit WVZ Neidhardt 374, Abb. S.89.
Die Zeichnung gibt den Blick auf die verschneite Dachlandschaft der Dresdner Altstadtsilhouette wider und umfasst die Türme von Schloss und Hofkirche, die eng aneinander gefügten Gebäude
...
> Mehr lesen
34,5 x 23,7 cm, Ra. 43,5 x 32 cm.
614 Gotthardt Kuehl "Dresden. Schloßhof" (Der Stallhof im Schloss zu Dresden). 1902.