ONLINE-KATALOG
AUKTION 52 | 17. Juni 2017 |
mehr Suchoptionen | |
Auktion 52 | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 15 Ergebnisse |
Julius Caesar Thaeter
1804 Dresden – 1870 München
1818 Beginn des Studiums an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden. 1827/28 Unterricht in der Stecherklasse Reindels in Nürnberg. Bis 1834 wechselnde Aufenthalte in Berlin, München, Weimar. Seit 1846 Zeichenlehrer an der Akademie Dresden, 1849 an die Akademie der Bildenden Künste München berufen, gab die Professur jedoch 1868 auf und übernahm die Leitung des Kupferstichkabinetts.
280 Julius Caesar Thaeter "Rudolf von Habsburg wahret den Landfrieden". 1844.
Julius Caesar Thaeter 1804 Dresden – 1870 München
Radierung auf leichtem Karton nach Julius Schnorr von Carolsfeld. Unterhalb der Darstellung ausführlich typografisch bezeichnet, "Erfunden von Julius Schnorr, im Saal-Bau zu München als enkaustisches Gemälde ausgeführt und nach dem Carton von Julius Thaeter gestochen.", betitelt sowie bezeichnet "Der Sächsische Kunstverein seinen Mitgliedern für das Jahr 1844." sowie mit Trockenstempel des Kunstvereins. Große, repräsentative Vorzugsausgabe.
Gewellt, etwas stockfleckig, knickspurig und angeschmutzt. Umlaufend mehrer kleine Einrisse.
Pl. 52,5 x 64,5 cm, Bl. 65,5 x 86 cm.