ONLINE-KATALOG
AUKTION 52 | 17. Juni 2017 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 52 | 2 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 3 Ergebnisse |
Gräflich Schaffgot'sche Josephinenhütte
1842 Schreiberhau (Schlesien)
Auf Veranlassung des Grafen Leopold von Schaffgotsch gegründet. Künstlerische Leitung durch Franz Pohl, später durch Ludwig Lichtenberg. Goldmedaille auf der Pariser Weltausstellung 1900. Teilnahme an zahlreichen Messen mit Weltmarktstellung.
915 Adolf Dous "Gräfin von Schaffgotsch mit Fallot" sowie drei weitere Porträts der jungen Gräfin. 1920 / 1907 / 1920 /1914.
Adolf Dous 20. Jh.
Gräflich Schaffgot'sche Josephinenhütte 1842 Schreiberhau (Schlesien)
Silbergelatineabzüge, matt. Alle Abzüge auf Untersatzkarton aufgezogen und unterhalb des Abzugs in Blei re. signiert "A. Dous", ortsbezeichnet "Dresden" und datiert. Ein Abzug verso in Blei betitelt.
Die Porträtierte ist vermutlich eine Enkelin der Johanna von Schaffgotsch (1842-1910) und Tochter der Elisabeth Hedwig von Schaffgotsch (1862-1952), welche in zweiter Ehe mit dem Tenor Tino Pattiera auf Schloss Albrechtsburg lebte. Ihre Töchter waren Johanna, Mathilde, Elisabeth Hedwig und Maria Anna.
Insgesamt leicht gewölbt und stockfleckig. Wenige Einrisse und Randläsionen. Ein Abzug mit partiellen Aussilberungen und feinlinig nachgezogenen Augenkonturen. Ein Abzug mit zarten Bleistiftstrichen und fingerspurig. Verso Klebemittelreste sowie fleckig.
min. 11,8 x 7,9 cm, max. 22,5 x 15,5 cm, Untersatz max. 44,7 x 30 cm.
916 von Meyer und Hofphotograf Landau, Zwei Porträts der Gräfin von Schaffgotsch. Um 1940 / um 1920.
von Meyer 20. Jh.
Gräflich Schaffgot'sche Josephinenhütte 1842 Schreiberhau (Schlesien)
Silbergelatineabzüge. Ein Abzug auf "Agfa-Brovira"-Papier. Ein Abzug vollflächig auf Untersatzkarton aufgezogen. Dieser mit gedruckter Signatur "Landau" u.re. sowie Prägestempel "Hofphotograph Unter den Linden 19" u.Mi. Ein Abzug recto handschriftlich bezeichnet "von Meyer" u.re. sowie unleserlich bezeichnet u.li. Verso mit dem Stempel des Fotostudios "von Meyer. Berlin W15. Kurfürstendamm 210" Mi.
Die Porträtierte ist vermutlich eine Enkelin der Johanna von Schaffgotsch (1842-1910) und Tochter der Elisabeth Hedwig von Schaffgotsch (1862-1952).
Untersatz leicht lichtrandig und knickspurig. Lidstriche auf einem Abzug feinlinig nachgezogen. Ein Abzug mit kleinem Kratzer li.Mi. und o.re. sowie mit unscheinbaren Wasserrändern und glänzenden Druckstellen u.li. Verso fleckig.
23,2 x 17,3 cm / 22 x 16,1 cm, Untersatz 40 x 29,5 cm.